RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2301 von Alex103 , 31.01.2018 20:28

Moin Michi,

bin ja bei dir mal wieder in die absolute Schreibfaulerei geraten, mit dem Nightjet Taurus hast du mich jetzt allerdings aus der Reserve gelockt ops: . Schöner Neuzugang, genauso wie die restlichen 50000 Sachen die du dir zugelegt hast seitdem ich hier zuletzt unterwegs war.

Deine Pläne mit der eventeuellen Nachtzugbeschaffung kann ich nur unterstützen, auch wenn er bei dir wohl äußerst kurz ausfallen würde. Bei Memoba auf der Seite sieht man im Grunde genommen alle Sets die so im Laufe des Jahres veröffentlicht werden sollen. Ich werde mir wohl das LSM97012 und das ACME mb24210 zulegen. Die Eurofima Wagen von Roco im Nightjet Design sind wohl reine Fantasieprodukte und ohne Schlafwagen kannst du mit den Karren sowieso nichts anfangen, weil die Rocos nur ganz normale Sitzwagen sind (Nachtzug nur mit Sitzwagen ist irgendwie blöd )
Wenn du es bunt haben willst, kannst du dir ja überlegen das Set 97022 zu kaufen (Achtung teuer, 476€ bei MSL ). Ich bin zwar was Nightjet Wagen angeht auch nicht auf dem neusten Stand, die Umfolierung der ex-DB Wagen sollte allerdings mittlerweile abgeschlossen sein.
Meine Devise wäre jetzt: Mut zum Lücken füllen. Gönn dir nen anständigen Nightjet

Schöne Sache übrigens das mit der Autobahn, mal eine etwas ungewöhnlichere Szene auf einer Anlage. Wenn ich noch einen Tip geben darf: Momentan sieht der Asphalt relativ glatt gebürstet aus. Wenn du mit einer Dreckbrühe (Wasser mit nem bisschen schwarzer Farbe) über die Oberfläche drübergehen würdest, würde das ganze noch deutlich mehr Struktur bekommen (nur falls das noch keiner angemerkt hat)

...ach ja und äh. Glückwunsch zum Kreissschluss..(hab ich das auch mal gesagt)

So viel von meinem Senf zu der ganzen Sache hier flaster:

Gruß
Alex


Hier gehts zu meiner Epoche V/VI Anlage!


 
Alex103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 15.07.2009


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2302 von Magdeburger , 31.01.2018 20:45

Hi Michi,
Dann mal auch offiziell "Herzlichen Glückwunsch" zu dem Supergerät! Das mit den Bremsschläuchen muss ich mit meinem Exemplar auch noch machen, aber da hab ich mal auf deine Vorlage gewartet - hat ja geklappt !
Meiner ist ja derzeit im Güterverkehr im Einsatz, hat nen Kesselwagen am Haken, Nachtzug ist aber auch schin geplant und ja durchaus auch die von ROCO erscheinenden Sitzwagen, die hat der Nightjet der zwischen Berlin und Zürich verkehrt und auch in meiner Heimatstadt einen Stopp einlegt, auch dran. Schlaf- und Liegewagen können ja noch folgen...
Also viel Spaß und der Sound ist absolute Sahne
Schönen Abend
Steffen
P.S.: zu den Maxerln im Triebwagen, deshalb meinte ich ja tolle Regie, Einfahrt noch ohne und dann Start der Sonderfahrt mit Passagieren, so soll es sein !


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.543
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2303 von ICE-TEE , 31.01.2018 21:18

Hey Michi!

Der Nightjet Taurus ist der Oberhammer! Glückwunsch zu dem Neuzugang!
Eine meiner Lieblingsloks!

Und wie du schon geschrieben hast, das Teil kann man sogut wie vor jeden Zug einsetzen.

Habe ihn letztes Jahr im Mai vor einem Autozug erwischt.:
1116 195 (ÖBB) Pölling by digi share

Autozugwagen hast du ja auch, soweit ich mich erinnern kann?

War gestern übrigens bei euch in Österreich!
Gab eine Fototour an der Brennerstrecke


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2304 von Trainspotter 187 , 31.01.2018 21:32

Oh der nightjet taurus
Sehr lecker ! Ich wünschte ich hätte auch so einen
Bekommt der auch einen eigenen Zug ? So aus nightjet und DB/ÖBB schlafwagen ?
Lg Dominik


lg

ÖBB ep VI Anlage im Aufbau



viewtopic.php?f=64&t=147367&p=1666007#p1666007

mein YouTube Kanal
Trainspotter 187 005


 
Trainspotter 187
InterRegio (IR)
Beiträge: 112
Registriert am: 04.03.2017


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2305 von Frank K , 31.01.2018 22:18

Servus, Michi,

nachträglich erst einmal noch ein dickes Lob für Dein Triebwagenvideo - großes . Und das Railjets nicht immer nur mit Tempo 200 und mehr durch die Gegend rasen, weiß jeder, der einmal von Linz nach Salzburg gefahren ist. Über lange Strecken ist hier der 80er das höchste aller Gefühle. Wenn man dann im Railjet drinnen sitzt, könnte man fast meinen, der Zug steht ...

Logischerweise werde ich auch noch Deinen Nightjet-Taurus loben. In Sachen Lokbemalung zeigt die ÖBB wirklich einen besseren Geschmack und mehr Kreativität als die DB. Allerdings sieht man rund um Rosenheim kaum noch DB-Loks (fast alles ÖBB oder privat), da fällt das DB-Verkehrsrot im bunten Farbenkanon kaum noch auf.

Ciao, Frank




Grainitz II - Der Bautrööt:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=1...834173#p1834173

Planung zur Anlage:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=158011

Erste Anlage Grainitz I:
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=146822

Filmisches auch auf Youtube! https://www.youtube.com/channel/UCHnXoBQ...3I_YqgZQ/videos


 
Frank K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.293
Registriert am: 17.02.2017
Ort: Rosenheim
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2306 von 44 390 , 31.01.2018 22:23

Ach Michi..... ich habe mich gerade mit dem Gedanken anfreunden müssen das der Nighthet dieses Jahr nichts wird und dann kommst du mit dem "Teil" um die Ecke...., um Justus mal aus einem anderen Thread zu zitieren"WILL HABEN"....

Paul

Ps: Auch wenn ich in letzter Zeit echt schreibfaul geworden bin holt der mich aus meinen Reserven


Epoche 6 Anlage im Aufbau


44 390  
44 390
InterCity (IC)
Beiträge: 871
Registriert am: 05.04.2017
Ort: NRW
Gleise 2L
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2307 von hemygon , 31.01.2018 22:59

Hallo Michi,

ich habs gehofft, daß es vor dem Umbau war. Sorry für's Meckern... Ja, ich hab das anscheinend auch unterschätzt, wie lange so ein Dreh dauert. Aber eigentlch müßt ich's ja wissen, hab ja selbst schon so manche Filme gemacht. Sieht dann beim Anschauen so locker und flüssig aus, das machst Du echt gut. Mit der neuen Stealth sowieso.
Der NightJet Taurus ist ja der Wahnsinn, den kannte ich noch garnicht. Ein tolles Design, muß man echt sagen. Gratuliere!

LG Gerhard


Sichelstein topic.php?id=208534&forum=15&show=last


 
hemygon
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 67
Registriert am: 25.02.2011
Ort: Innsbruck
Spurweite H0, 0, 00
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2308 von alex57 , 31.01.2018 23:57

Hallo Micha,

bei dir am Wurmloch zu deinem Thread ist ja mal wieder ein Gedränge von den Stummis.

Bei dem Neuzugang kein Wunder.

Auch wenns nicht meine Epoche ist, gefällt mir dein Nightjet in der blauen Farbe sehr, sehr gut.

Ich bleibt bei dir am TV und bin gespannt Vielleicht lassen die Kieberer den Kameramann wieder frei, jössas

Gruss


Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2309 von Worldworms , 01.02.2018 05:24

Hey Michael,

Glückwunsch zum Neuzugang, hübsch isser der Taurus .
Zweitjob zum finanzieren der Modellbahn, klar warum nicht, Hauptsache man kann seine Träume verwirklichen.

Gruß Ronny



Gesendet von iPad mit Tapatalk


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2310 von DerDrummer , 01.02.2018 10:08

Michiiii! Du bist gemein!
Die Lok ist der absolute Wahnsinn!!!
Da kommt nur die Licht ins Dunkel ran.

Lg


Meine Hamburger Parkettbahn

Ich auf YouTube!

Wir geben 10 Milliarden für ‘ne schiefe Haltestelle aus, haben nicht mal 75% Pünktlichkeit und nur jeder 4. ICE fährt ohne Defekte? Scheißegal, wir kleben lieber grüne Streifen auf die Züge!


 
DerDrummer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.029
Registriert am: 06.08.2016


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2311 von Voll die Bea ( gelöscht ) , 01.02.2018 10:47

Hallo Erdbeerheld.
Obwohl ich ja auf Dampfer stehe, aber zum anschauen ... saugeiles Teil, deine Neue
Da würde ich aber net alles dran hängen. Die verdient Special-Waggons. Also ... ran und schöne Waggons besorgen

Nachtblaue Grüße
Bea


Voll die Bea

RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2312 von Nulleinszehn , 01.02.2018 22:31

Hey Michi,

gratuliere zum Nightjet Taurus. Der ist mein absoluter Liebling

Wenn du einen passenden, modellbahnfreundlichen Nachtzug dazu zusammenstellen willst, so empfehle ich dir den saisonal verkehrenden EN 1234 ff. Wien Hbf - Livorno.

Hier kann man den wunderbar studieren:

https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?106,8146565

Wie man sieht ist er im Saisonrandbereich schon mit drei Personenwagen und 2-3 Autotransportern vorbildgerecht darstellbar.

Und das beste: Er fährt via Semmeringbahn

Herzliche Grüße,

Armin


Lang lebe 41 096! http://www.dg41096.de

Hier geht's zu meiner Anlage (im Bau):
"Vom Bahnhof Semmering zum Haltepunkt Wolfsbergkogel"

viewtopic.php?f=24&t=158883


 
Nulleinszehn
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.238
Registriert am: 26.08.2011
Ort: Lehrte
Stromart AC, DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2313 von GSB , 03.02.2018 12:51

Hallo Michael,

na bei Dir gibt's ja einen Neuzugang im Fuhrpark nach dem anderen! Aber echt schönes Modell

Das Nightjet-Design ist sehr gut gelungen (wie fast alle ÖBB-Lackierungen ). Bin selber schon vor paar Monaten mal mit dem Nightjet nach Belin gefahren - sehr angenehmes Reisen.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2314 von Heldvomerdbeerfeld , 04.02.2018 19:32

Guten Abend!

Viel hat sich zwischenzeitlich getan, viel Post gibts auch zu beantworten - ich leg mal los

Zitat

Herztropfen, ich brauche Herztropfen
Ich finde ja, eine Lok, die aussieht wie ein Milkyway (ein sehr schönes), verdient auch passende Wagen.



Ruhig, Containance bitte! Alles bestens ^^
Die passenden Waggons erscheinen erst, das dauert also noch. Ich hab jetzt aber fast genug Bonuspunkte, dass ich mir zumindest einen Roco Nightjet Waggon gratis holen kann höhö

Die gefallen dem Alex aber offenbar nicht

Patrick, ich gestehe, ich finde die Licht ins Dunkel Lok eher nicht so prickelnd. Angeblich kann man die alten Zimo Sounddateien irgendwie updaten. Mein Raijet hat ja auch noch den alten Sound. Der Neue ist aber um Welten besser und es macht einfach nur Spaß mit dem Ding herumzufahren. Wobei ich auch noch nicht mehr als eine Testrunde geschafft habe.

Alex, was für eine Freude von dir zu lesen!
Ja, ich kenn mich Nüsse aus mit den Nachtzugwagen. Aber "äußerst" kurz soll er nicht werden. Vielleicht ein bissl kurz. Ich stell mir einen Zug nach der Art Lok + 5 Wagen + ein Autotransportwagen vor. Das wär glaub ich ganz vernünftig. Der Steffen hat schon angeboten, dass wir uns zu zweit das 2er Seit ÖBB Autotransportwagen kaufen wenns erscheint und dann jeder einen behalten.

Einen Schlafwagen hab ich übrigens, so einen im Upgrade Design. Hab ich mir vor Jahren mal gekauft. Für nur 25 Euro beim Händler im Angebot. Hätte nie gedacht, dass ich den noch einmal brauchen könnte

Am Letztstand bin ich auch nicht, derzeit ists zu kalt und feucht zum Radfahren ins Büro. Sowie das wieder geht, werd ich wieder täglich die Nachtzüge sehen, die morgens am Hbf Vorfeld abgestellt werden. Da werd ich dann mal wieder genauer hinschauen.

Die Dreckfarbe auf der Autobahn kommt noch. Ich bin da aber wie gesagt noch lange nicht fertig. Das wird noch dauern, weil ja immer noch 2 Portale fehlen.

Weiterer Senf gerne willkommen!

Fabian, auf deinem Foto noch dazu genau so wie ich ihn mir eingerichtet hab! Nämlich "verkehrt" herum von der Bedruckung her! Super! Meiner darf sicher auch mal an den Autozug ran!
Fototour am Brenner... Junge... mach lieber eine Fototour im Osten, dann treffen wir uns wo!

Dominik, ja kommt. Dauert aber noch, weil vieles noch nicht erschienen ist.

Frank, danke dir! Über den Semmering gilt, wie von Flo schon richtig bemerkt, teilweise Tempo 40! Aber die Fahrerei zwischen Salzburg und Attnang Puchheim kenn ich. Dafür gehts danach ruckzuck weiter nach Wien.

Paul, ranhalten, sonst ist er wieder ausverkauft. Dafür gibts ständig die RailAd Variante. Preislich allerdings ein Wahnsinn.

Gerhard, danke! Kennst du gar nicht? Der fährt ja eh ständig überall herum. Letztens hab ich ihn vor einem Wiesel Doppelstockzug auf der Stammstrecke gesehen.

Noch ein Alex, vielen Dank!
Ja der Nightjet hat ziemlich viele Reaktionen hervorgerufen

Ronny, der Wolfgang hat den Nightjet schon für Anfang März bestellt. Da wird er dir dann so gefallen, dass du dir auch einen kaufst hahahhaa

Hahaha, die Bea hier - herrlich! Freut mich, wenn er gefällt.

Armin, danke für den Link. Der ist aber wirklich ein bissl extrem kurz. Dafür gleich 3 Autotransportwagen? Schaut komisch aus, das Ding

Matthias, jetzt ist aber wieder mal Ruhe. Ein bissl was hab ich mir noch gekauft, das stellt ich hier jetzt mal vor.

Achtung, 1 Arsch auf 4 Kirtägen. Überall hab ich die letzten Tage immer wieder mal so ein bissl weitergebastelt, darum zeig ich das hier alles mal mehr oder weniger zusammenhanglos

Zuerst hab ich letzte Woche damit begonnen eines der zwei noch benötigten Tunnelportale zu bauen. Die Variante wie bei den bestehenden Portalen hat mir unter der Ladestelle nicht mehr zugesagt. Darum hab ich also angefangen zu planen:

20180127_135338_resized by Michael Lang, auf Flickr

Mit so einer Stützmauer hab ich mehr Platz für die Autobahn, im vergleich zu der Schrägportal Variante.

Ich hab mir dann mehrere Bretter übereinandergeklebt und das Portal rausgesägt. Und damit so eine Art kleine Galerie entsteht, hab ich noch Löcher in den Rand reingesägt:
20180127_174826_resized by Michael Lang, auf Flickr

Bemalt sieht das aktuell so aus:
20180128_112048_resized_1 by Michael Lang, auf Flickr

Wer genau schaut, kann das Portal auch im letzten Video erkennen. Da stehts schon unter der Ladestelle. Leider kann ich aktuell nicht weiterbauen, weil die LED Lichtstreifen immer noch nicht geliefert wurden. Und ohne die gehts natürlich nicht weiter.

Dann hab ich begonnen meine bunten LEDs zu installieren. Diese habe ich parallel zu den bestehenden LEDs verlegt. Eine 5m Schlange reicht nun von unter der Autobahn (beleuchtet den Bahnhof darunter) bis rüber zur Kehrschleife, von wo aus die Kette den Bauernhof und so bestrahlt.
Hab sie mittlerweile fix eingebaut und muss nur noch an einer Stelle nacharbeiten.

Hier mal die Farbvarianten, die mir für die Modellbahn am Meisten zusagen. Achtung, es geht hier nicht ums Bild, sondern nur um die Farben:

Variante Morgenrot:
20180201_211110_resized by Michael Lang, auf Flickr

Etwas weiter am Morgen, kurz vorm endgültigen hell werden:
20180201_210454_resized by Michael Lang, auf Flickr

Am Abend, kurz vor der Nacht:
20180201_210427_resized by Michael Lang, auf Flickr

Und Nacht:
20180201_210318_resized by Michael Lang, auf Flickr


Find ich also voll toll. So hab ich mir das vorgestellt. Aus dem Grund hab ich unter der Woche die bisherige Beleuchtung umgebaut.

Sämtliche weiße LEDs hängen nun auf einem Verteiler, die ich per Kippschalter komplett ausschalten kann. Die Nacht LEDs sind ebenfalls auf einem 3er Verteiler mit Kippschalter, sodass die ebenfalls gezielt ab- oder angeschalten werden können. Wobei die bunten LEDs auch weiß Leuchten können, also auch bei "Tagsüber" mitleuchten können.

Was noch fehlt: Obenrum beleuchten. Das Schloss und die Ladestelle z.B. kann ich nicht einfach so beleuchten, weil da ja keine Ebenen darüber liegen. Idee vom Ronny: eine Feuchtraumleuchte beim Obi kaufen, alles raushauen, die LEDs reinkleben und an die Decke hängen. Da hab ich schon eine Leuchte hängen (das normale Licht), aber für die Zweite ist auch noch Platz. Die Idee vom Ronny ist also genial, das sollte den Rest von oben schön rot/orange/lila oder dunkelblau ausleuchten.

Weiteres Projekt: am Freitag sind mir die Universalkupplungen ausgegangen. Also zum Händler ein weiteres 12er Packerl kaufen. Eigentlich Schwachsinn. Viel billiger wäre ein 50er Packerl, war mir aber immer in absoluten Zahlen zu teuer. Am Freitag also hin, was ist nicht lagernd? das 12er Pack. Was also kaufen? Das große Packerl. Und irgendwie sind dann noch 2 Containertragwagen in meinem Körberl gelandet. Man man man
(es reicht jetzt wirklich an Rollmaterialbeschaffungen). Hier ein Überblick:
20180202_174419_resized by Michael Lang, auf Flickr

Jetzt haben auch meine Erzwagen endlich Universalkupplungen. Damit sehen sie deutlich besser aus.

Bei den Containern hab ich diese komischen Wechselpritschen gleich runtergeworfen, die Hyundai Container find ich ganz hübsch in Kombi mit dem dunklen Waggon. Da hab ich nur einen gegen einen Maersk Container getauscht. Noch verschmutzt, weil der Containerzug ja komplett gealtert ist und fertig:
20180202_191436_resized by Michael Lang, auf Flickr

Der Zug ist jetzt übrigens so lang, dass ich ihn teilen muss. Auf 2 Containerzüge. Aber zum Wolfgang muss ich den Ganzen mitnehmen. Auf der Teppichbahn ja Platz genug.

Und gleich noch ein Projekt:
gestern hab ich dann den Nightjet Taurus endlich angemeldet und bin eine Proberunde gefahren.
Sound: spitzenklasse!
Licht: geht nicht?!

Also bin ich gestern nochmal zum Händler getingelt, der hat den Taurus draufgestellt, Licht aufgedreht, ging.

(peinlich)

Also nochmal heim, was geht nicht? Das Licht

Nach drei weiteren Programmierungen hats dann auf einmal funktioniert. Keine Ahnung warum.

Auf jeden Fall gestern beim Händler.... musste ich noch was kaufen. Kennt ihr schon die coole NOCH Neuheitengschicht mit dem Feuerwehrhaus mit Sound?

Hier: https://www.youtube.com/watch?v=QZhRdGN1x0s
Ton aufdrehen!

Jedenfalls, wow! Sowas hätt ich auch gern. Keine riesen Station, sondern mehr so ein kleines Gerätehaus, wo ich meine Feuerwehrautos davor aufstellen kann.
Jetzt a) bis das NOCH Ding erscheint dauerts noch eine Weile und b) schaut mal genau: die Tore sind viel zu eng! Da steht ein alter Bully und der zwickt schon voll drinnen. Aber von Faller gibts sowas ähnliches.

Hab ich mir gestern gekauft und dazu noch einen Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr der Stadt Wien.

Wohin?
Hier!
20180204_174532_resized by Michael Lang, auf Flickr

Hab mir vorhin ein Brettl zurechtgesägt (Klassiker! ), die Straße verlängert, die Lücken zwischen den Brettern aufgefüllt und oben soll das Feuerwehrhaus hin.

So stell ich mir das vor:
20180204_174631_resized by Michael Lang, auf Flickr

Ein kleiner Vorplatz, auf dem die Autos stehen und hergerichtet werden, neben dem Gebäude ist Platz für div. Ausrüstung und am Rand würde ich gerne eine Hecke pflanzen.

Die Rückseite sieht so aus:
20180204_174638_resized by Michael Lang, auf Flickr

Am Ende soll dort die Stadt entstehen. Mit einer Steilwand, die aber Gebäude verdecken sollen.

Tja und da steh ich grad. Hier noch ein schöner Schnappschuss mit dem Nightjet im Hintergrund:
20180204_175632_resized by Michael Lang, auf Flickr

Unschlüssig bin ich noch, wie ich die Straße auf Stadtniveau runterbringen. Entweder mit einer Harakiri-Kehre hinunter oder die Straße läuft zum Anlagenrand und unten wieder hinein. Die eigentliche Kurve wäre dann nicht sichtbar, die Straße dafür nicht so steil.

Außerdem hab ich überlegt, ob ich den Vorplatz mit Juweela Steinen pflastere. Ist aber keine so gute Idee, weil so Pflastersteine für schwere Feuerwehrautos nicht geeignet sind. Die Platz sollte ich wohl eher in Betonoptik gestalten. Mal schauen.

Soweit das Neuste!

lg


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2315 von Magdeburger , 04.02.2018 19:57

Mann, Mann Michael,
kaum ist eine Woche rum, präsentierst Du uns weider eine Neuheitenflut an Material, Baugeschehen und Ideen !
Da bin ich wie immer schwer beeindruckt!
Nightjet-Taurus fahren fetzt, das kann ich nur bestätigen ! Ist ein echt geiles Teil! Und unsere Nachtzüge bekommen wir auch auf die Reihe, da mache ich mir keine Sorgen! Das mit dem Autotransportwagen steht definitiv!
In diesem Sinne,
weiter so und schönen Abend!
Steffen
P.S.: Das Noch-Feuerwehrgebäude gibt es wirklich und es passen auch da keine großen Fahrzeuge rein, habe ich neulich irgendwo gelesen/gesehen...


SBB/RhB Grenzerfahrungen gibt es hier: viewtopic.php?f=168&t=149754


Magdeburger  
Magdeburger
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.543
Registriert am: 14.01.2016
Ort: Magdeburg
Spurweite H0, H0m
Stromart Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2316 von BLS-Forever , 04.02.2018 20:05

Lieber Michael

Ich verfolge Deine Beiträge und Videos schon seit längerem und muss sagen, ich ziehe meinen Hut vor Deiner Anlage . Die Umsetzung des Themas in so einem "kleinen Raum" über alle Ebenen bis zur Decke - einfach der Hammer. Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass beim schönsten Hobby der Welt


Liebe Grüsse Philipp

viewtopic.php?f=51&t=72298

Das neuste Video in meinem Youtube-Kanal:

https://www.youtube.com/user/Loetschbergbahn


 
BLS-Forever
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.125
Registriert am: 22.01.2012
Ort: Region Basel
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2317 von Heldvomerdbeerfeld , 04.02.2018 20:33

Kinder, ihr antwortet viel zu schnell

Ich war gerade nochmal oben meiner Holden vorführen was ich heute gebaut hab (die Feuerwehrgschicht), hat sie leider nicht ganz so interessiert

Dafür wollte sie die LEDs sehen und so hab ich das nochmal ein bissl besser für euch dokumentiert.

Anlage von "oben", da seht ihr mein Problem:
20180204_200802_resized by Michael Lang, auf Flickr

Die unteren Bereiche lassen sich wie gesagt ganz einfach mit dem LED Band beleuchten. Weil ja darüber Ebenen sind, an denen ich unten dran das Band montieren konnte. Obenrum kommt aber nichts von dem Licht an - eh klar.
Darum die Idee vom Ronny mit der Lampe, die dann auch die oberen Bereiche anstrahlt.

Und ich wollte dann das hellorange schnell noch dokumentieren, das - so finde ich - neben dem helllila am Besten aussieht. Endergebnis:
20180204_200746_resized by Michael Lang, auf Flickr

20180204_200812_resized by Michael Lang, auf Flickr

Das sieht in echt viel besser aus und eigentlich ganz anders als auf dem Foto

Wisst ihr, wie es vielleicht besser geht? Mit einem ganz kurzen Video. Ohne Musik, ohne Züge, nur mit der Beleuchtung

Es gibt da so einen Farbwechselmodus, bei dem das Band alle Farben nacheinander abspielt. Leider sehr schnell.

Aber ihr könnt in dem kurzen Filmschnipsel schön sehen, was mit dem Band alles möglich ist



Eine sehr coole Sache also, kann ich nur empfehlen.

Danke Steffen und Philipp für eure schnellen Antworten! Hab mich voll gefreut!

EDIT: Nachtrag: das Video ist wie immer nicht gelistet. Man kanns über die Youtube Suche nicht finden und ich glaub auch nicht bewerten/kommentieren. Macht aber nichts. Geht ja hier nur um ein paar Sekunden Lichtspiele


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2318 von ICE-TEE , 04.02.2018 20:37

Servus Michi,

Geil! Das is ja wie in der Disco Stroboeffekt

Mach doch ganz oben an die Decke auch noch ne LED Leiste hin


MfG - Fabian


Eine moderne Epoche 5 Anlage entsteht - Link zur Anlage

Besucht meinen Youtube Channel - Dort gibts Videos zu meiner Anlage - Freue mich auf euer Abo


 
ICE-TEE
InterCity (IC)
Beiträge: 937
Registriert am: 23.06.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2319 von Heldvomerdbeerfeld , 04.02.2018 20:41

Zitat

Servus Michi,

Geil! Das is ja wie in der Disco Stroboeffekt

Mach doch ganz oben an die Decke auch noch ne LED Leiste hin




Nö, Stoboskop gibts auch als Effekt. Das schaut noch viel ärger aus
Die Leiste an die Decke schaut übel aus. Sowie man das Band sieht, kommt der Effekt nicht mehr schön rüber. Deswegen die Idee vom Ronny mit der Feuchtraumleuchte. Die schafft durch das Glas/Plastik davor einen diffusen Lichteffekt!


Heldvomerdbeerfeld  
Heldvomerdbeerfeld
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.103
Registriert am: 08.08.2013


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2320 von GSB , 04.02.2018 20:43

Hallo Michael,

Die schmalen Tore beim neuen Feuerwehr-Gerätehaus von Noch hatte ich auch für ne Fehlkonstruktion gehalten - bis sie bei Facebook das Vorbild eingestellt haben... ops: Ist wohl ein historisches Gebäude, aber natürlich heutzutage nicht mehr nutzbar mit modernen Löschfahrzeugen.

Aber Dein Gebäude passt auch gut - kannte ich bisher gar nicht!

Pflastern vor dem Gebäude geht schon, Knochensteine oder auch das W-Pflaster von Juweela sind für Schwerverkehr durchaus geeignet.

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2321 von SHKHH , 04.02.2018 21:38

Hallo Michael,

Ich weiß nicht ob ich es vielleicht einfach überlesen habe, aber magst du das mit der Tageszeit-Beleuchtung noch etwas ausführen?

Also was sind das genau für LED-Streifen? Irgendwas speziell für die Modellbahn? digikeijs hat ja irgendwie sowas im Programm. Oder sind es ganz „normale“ LED streifen aus dem Baumarkt und wie funktioniert die Steuerung?


Viele Grüße,
Stefan


Anlagenbau - H0 Epoche 6 Kopfbahnhof an der Tschechischen Grenze


Live-Berichterstattung zum Bau auf Instagram


 
SHKHH
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 94
Registriert am: 24.12.2017


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2322 von Sebastian81 , 04.02.2018 22:05

Hallo Michael ,

Wie immer einsame Weltklasse !! Besonders gefällt mir die Nightjet Taurus , wobei diese nicht zwingend an den Nightjet Schlafwagen gehört. Es gibt ja nur eine Nightjet
Maschine und diese dient als Werbung und ist meist vor Güterwagen gespannt.

Pirata bringt eine Sonderserie von Ls Wagen im Nightjet Design jedoch sind die Preise jenseits von gut und böse.

Mach nur nur weiter so 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻

Lg Sebastian


Meine Anlage flaster:
viewtopic.php?f=64&t=189398


Sebastian81  
Sebastian81
InterRegio (IR)
Beiträge: 245
Registriert am: 12.11.2015


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2323 von Gelöschtes Mitglied , 05.02.2018 02:35

Servus Michael,
super Nightjet, super Tunnelportal, super Beleuchtung ... Alles Top!!

Lg

Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk



RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2324 von Worldworms , 05.02.2018 12:14

Hey Michael,

super toll die LED Beleuchtung, schöner Discoeffekt.
Ich musst am Wochenende leider einen Rückschlag mit meiner LED Beleuchtung hinnehmen. Und zwar hat mir die Digikeijs Lichtsteuerung nach den ersten 5min den Dienst quittiert , Muss ja auch wieder ne andere Steuerung haben wie alle anderen .

Ok kurz um, bau mir selber ne Steuerung mit nem Arduino Board, mal sehn ob ich am Wochenende dann auch was vorweisen kann.

Gruß
Ronny


[center]Hier gehts von Bad Endorf nach Obing


 
Worldworms
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.417
Registriert am: 04.02.2015
Spurweite H0
Steuerung ESU ECos + Traincontroller
Stromart DC


RE: Neustadt an der Südbahn / ÖBB Epoche V-VI

#2325 von E94 135 , 05.02.2018 18:03

Hallo Michi,

Zitat

Angeblich kann man die alten Zimo Sounddateien irgendwie updaten. Mein Raijet hat ja auch noch den alten Sound. Der Neue ist aber um Welten besser und es macht einfach nur Spaß mit dem Ding herumzufahren. Wobei ich auch noch nicht mehr als eine Testrunde geschafft habe.


Echt? Kann man den updaten? Wusste ich gar nicht. Ich werde den mal vielleicht das nächste Mal mit zu meinem Händler nehmen und ihn mal fragen, ob er das für mich machen kann, weil ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus.

Das mit dem Licht sieht auch sehr cool aus! Ich habe bei mir ein LED-Steifen aus dem Baumarkt rumliegen. Leider bin ich davon nicht so ganz überzeugt.

Grüße
Patrick


 
E94 135
InterCity (IC)
Beiträge: 736
Registriert am: 03.08.2017
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+, Roco z21 Start (und analog)
Stromart AC, Digital, Analog


   

Irgendwo in Böhmen
Bayerisches Oberland 1910 - Die Höllenhasenbahn

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz