RE: TGV Duplex H0

#1 von MoBa81 , 16.05.2015 21:30

Hallo Modellbahnfreunde,

gibt es den TGV Duplex außer von Mehano noch von einem anderen Modellbahnhersteller in AC?
Habe vor kurzem einen gesehen aber der hatte mir nicht gut gefallen, wirkte irgendwie ganz billig. Kann aber nicht sagen ob er von Mehano war.

Gruß Dominik


 
MoBa81
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 11.09.2014
Ort: Morbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: TGV Duplex H0

#2 von berndm , 16.05.2015 22:13

Du meinst sicher nicht die Märklin Startpackung TGV Duplex Art.Nr. 29212.

Ansonsten hat Jouef was : http://www.hornbyinternational.com/de/35-jouef


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: TGV Duplex H0

#3 von MoBa81 , 16.05.2015 22:33

Zitat von berndm
Du meinst sicher nicht die Märklin Startpackung TGV Duplex Art.Nr. 29212.

Ansonsten hat Jouef was : http://www.hornbyinternational.com/de/35-jouef




ich habs gewusst und wollte es eigentlich noch anmerken das ich NICHT die my world Startpackung meine.

Danke für den link, kannst du generell etwas über die Qualität von jouef sagen?


 
MoBa81
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 11.09.2014
Ort: Morbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: TGV Duplex H0

#4 von Wolfram1 ( gelöscht ) , 16.05.2015 23:07

Moin,

die Qualität von jouef war früher eher grottig. Dafür bekam man auch in großen Supermärkten Wagen für einen Appel und ein Ei. Seit hornby jouef übernommen hat, soll es besser geworden sein - aber ich habe noch keine neuen Fahrzeuge in der Hand gehabt.
Zu der verlinkten Seite: das sind alles Startpackungen, die sind 100% nicht für uns PickelBahner geeignet. Ich wüste aus dem Stegreif auch keine jouef-Produkte für Mittelleiter. Das kommt nämlich in Frankreich so gut wie nicht vor (weshalb man die Märklin-Händler im Land an den Fingern abzählen kann).


Wolfram1

RE: TGV Duplex H0

#5 von 181fan , 17.05.2015 01:07

Die mir bekannten TGV von JOUEF entsprechen dem LIMA-Italien-Modell und sind somit hervorragend! Auch ein Umbau auf AC ist nicht sonderlich schwer.


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: TGV Duplex H0

#6 von Kapitän Nemo , 17.05.2015 08:50

Hallo Dominik,

die Jouef Züge unter Hornby sind generell recht gut und haben eine bessere Kupplung bei den Zwischenwagen, als bei den alten Limazügen. Es gibt diese unsägliche bruchgefärdete Klipsverbindung nicht mehr.

Die Triepköpfe beim Duplex haben allerdings ein absolutes NoGo ! Die Fenster sind nicht durchsichtig sondern eine schwarze Plastikfläche, einfach grausam. Bei der alten eckigeren Form sind diese jedoch durchsichtig.

Es gab von Jouef den TGV Rame600, welcher mit den älteren Triebköpfen und Duplexwagen zusammengestellt ist, ein sehr schöner Zug.

Der Mehano Duplex war auch in einer besseren Version ohne die Startpackungsvereinfachungen lieferbar, der recht gut war. Diese Züge sollen ja angeblich über Lemke wieder aufgelegt werden, da lohnt es sich vielleicht zu warten.

Grüsse,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: TGV Duplex H0

#7 von MoBa81 , 17.05.2015 21:35

Zitat von Kapitän Nemo
Hallo Dominik,

die Jouef Züge unter Hornby sind generell recht gut und haben eine bessere Kupplung bei den Zwischenwagen, als bei den alten Limazügen. Es gibt diese unsägliche bruchgefärdete Klipsverbindung nicht mehr.

Die Triepköpfe beim Duplex haben allerdings ein absolutes NoGo ! Die Fenster sind nicht durchsichtig sondern eine schwarze Plastikfläche, einfach grausam. Bei der alten eckigeren Form sind diese jedoch durchsichtig.

Es gab von Jouef den TGV Rame600, welcher mit den älteren Triebköpfen und Duplexwagen zusammengestellt ist, ein sehr schöner Zug.

Der Mehano Duplex war auch in einer besseren Version ohne die Startpackungsvereinfachungen lieferbar, der recht gut war. Diese Züge sollen ja angeblich über Lemke wieder aufgelegt werden, da lohnt es sich vielleicht zu warten.

Grüsse,

Ulrich



Vielen Dank für diese Informationen!

Ich habe bereits den Thalys von märklin in der aktuellen Version und hätte gern den TGV als Duplex. Ich denke das ich den Zug von Mehano in der Startpackungausführung gesehen habe, wirklich nicht mein ding.
Hatte immer die Hoffnung das märklin den duplex nicht nur als my world rausbringt, aber darauf kann man wohl lange warten!

Werde dann mal abwarten was sich bei Lemke tut!

Grüsse


 
MoBa81
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 11.09.2014
Ort: Morbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: TGV Duplex H0

#8 von 181fan , 18.05.2015 08:27

Wie gesagt: JOUEF ist nicht zu verachten! Ich kenne jemanden der den Weltrecord-Douplex hat. Das Teil steht optisch in nichts der Qualität großer Hersteller nach! Mein Umbau des TGV Rame war ne Sache von 15min


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: TGV Duplex H0

#9 von rgroll , 18.05.2015 09:09

Hallo,

ich hatte mal den Duplex von Mehano in der besseren Ausführung. Da war nichts zu bemängeln. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da Jouef besser dasteht.


mfg
Ralf
---------
Planung mit Wintrack V16.0 3D
CS1, Windigipet Pro X
Meine Anlage mit C- und K-Gleisen


rgroll  
rgroll
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.175
Registriert am: 14.01.2008
Spurweite H0
Stromart AC


RE: TGV Duplex H0

#10 von Keksfabrik , 18.05.2015 09:22

Guck mal hier:

http://www.lemkecollection.de/de/Uebersi...rundgarnitur-AC

Soll im Sommer (laut MSL) kommen. Die Bilder sind leider nicht sehr aussagekräftig!


Viele Grüße

. Martin


Keksfabrik  
Keksfabrik
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 493
Registriert am: 23.07.2012
Ort: An der Deisterbahn
Spurweite H0
Stromart DC


RE: TGV Duplex H0

#11 von 181fan , 18.05.2015 15:03

Ich verlinke mal auf eine Seite die eine gute Übersicht bietet:

http://www.cyberbeetle.de/modellbahn02/modellbahn02.htm

Grundsätzlich, geben sich die glatten Flächen bei der Herstellung nichts. Lima/Jouef ist halt minimalst mehr graviert und technisch gut verarbeitet


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


RE: TGV Duplex H0

#12 von MoBa81 , 18.05.2015 22:39

Zitat von 181fan
Ich verlinke mal auf eine Seite die eine gute Übersicht bietet:

http://www.cyberbeetle.de/modellbahn02/modellbahn02.htm

Grundsätzlich, geben sich die glatten Flächen bei der Herstellung nichts. Lima/Jouef ist halt minimalst mehr graviert und technisch gut verarbeitet




Danke für den link! Wirklich eine gute übersicht! Was braucht man alles für einen Umbau auf AC?

Grüsse


 
MoBa81
InterRegio (IR)
Beiträge: 212
Registriert am: 11.09.2014
Ort: Morbach
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: TGV Duplex H0

#13 von 181fan , 19.05.2015 09:44

Wie überall: Schleifer, Dekoder, etwas Kabel und Lötkolben

Als Schleifer -glaube ich- müsste der Brawa Silencio passen, der Getriebeboden hat bereits eine Aussparung mit passender Bohrung.

Leider finde ich spontan nicht die Fotos... flaster:


Gruß
Martin (181fan)
---------

Letztes Projekt: BR 101!
Aktueller Zug: IC2020 mit Re460
Next: Es wird die Bahn gebaut!


 
181fan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.167
Registriert am: 25.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz