RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#76 von PKPLokführer , 11.05.2015 13:18

...und hier paar Bilder von den 2 neuen Loks.








Grüße nochmal!


PKPLokführer  
PKPLokführer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 44
Registriert am: 04.05.2015
Ort: Rheingau
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#77 von H0WechselStromFahrer , 07.07.2015 17:35

Hallo!

Ich darf auch seit Samstag die BR 261 mein Eigen nennen.
Der Rauch wollte erst nicht erscheinen, trotz 1,5 facher Befüllung. Entweder kam die Flüssigkeit nicht am Verdampfer an, der Lüfter wollte nicht oder es gab doch eine Luftblase.
Gute Fahreigenschaften, Sounds Top - versteh aber schon seit langem nicht die durcheinandergewürfelten Modis.
Licht, Betriebsgeräusche und Ansagen durcheinander - was macht das für ein Sinn?
Der Antrieb (Motor) ist aber wesentlich lauter als bei meiner 32022 (V 225).
Auch kann man dort den Rauch einschalten wie man will und nicht erst mit F1 "beginnen". Was soll das?
Fernlicht schaltet sich extra auf.
Die Funkdurchsagen find ich echt klasse.
Leider harkt die Kupplung an einem IC Waggon von Roco und will sich nicht lösen trotz der beigelegten Kupplung.
Der eingebaute Kupplungswalzer über F4 dagegen ist genial...

Den drehenden Lüfter gibts nur bei Brawa...

Gibt einige Unstimmigkeiten in der Anleitung - 2 Abgasöffnungen hat die Lok nicht - jedenfalls nicht meine. Die Erstauslieferung?

Das wars fürs erste...


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#78 von Bahnfeuerwehr-66 , 30.07.2015 16:40

So, Ich habe mir eben bei meinem Händler meines Vertrauens die ESU BR 261 (31150) und die ESU- Universalkupplung 41000 für nächste Woche zurücklegen lassen. Dort hörte ich im Gespräch das sie eine BR 261 wieder zurück geschickt haben. Deswegen mal die Frage : Wie soll ich nächste Woche im Geschäft vorgehen, wer hat Tips : : :
Jens


Mein Vorname ist JENS


 
Bahnfeuerwehr-66
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 26.12.2014
Ort: Ronnenberg
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#79 von H0WechselStromFahrer , 30.07.2015 17:03

Hallo!

Mit Esu Dampfdestillat befüllen, F3 drücken, dann F1 - fahren, Rauch sollte eigentlich nach 3 Sec. erscheinen. Wenn nicht einmal in den Abgasschlot pusten.
Bei mir scheint der Lüfter öfters zu klemmen. Jedenfalls hört der Rauch während der Fahrt auf, nach abermaligen reinpusten gehts wieder.
Momentan nicht zufriedenstellend. Probier am WE mal wieder aus, sonst geht die Lok zurück zum Service.

Die elekrische Kupplung muss gebogen werden. Kannst Du zu Hause machen.
Sonst Probefahrten über Weichen testen...


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, HSI-88 USB, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit

Wenn ich mal eine Frage nicht zeitnah beantworte, schreibt mich gerne per PN an ;)


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#80 von Frucht , 30.07.2015 17:47

Ich bin mit meiner ESU Gravita (MRCE) 31151 bisher sehr zufrieden. Gekauft habe ich sie vor gut 2 Wochen und kann mich bisher nicht beschweren. Eingangs hatte ich den Eindruck, dass die Lok etwas hakelig fährt, aber das war nach dem einfahren erledigt, so dass auch Langsamfahrten geschmeidig von der Hand gehen.
Als besonderes Plus sehe ich den Detailreichtum an der Lok, wie zum Beispiel die Beleuchtung der Pulte des Führerstands (beim schwarzen Modell scheint kein Licht durch die Wände) oder die gelben LED an den Rangiertritten oder die dort abgelegten Bremsschuhe. Zudem ist auch bereits ein Lokführer montiert.
Das Quietschen in Kurven und auf Weichen tritt nur bei niedrigeren Geschwindigkeiten auf, ist aber auch eine schöne Sache. Ebenfalls besonders gelungen ist das installierte PowerPack, das Unterbrechungen in der Stromzufuhr (Verschmutzung auf den Gleisen) kaschiert. Bisher ist die Lok noch nicht liegen geblieben auf meiner Anlage.
Was die Kupplung angeht, so muss ich den anderen, die es bereits erwähnt haben, beipflichten: Märklin KK sind nicht wirklich kompatibel (kein automatisches Abkuppeln).


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#81 von holzwurm0815 ( gelöscht ) , 02.08.2015 08:26

Hallo, zur Info ich habe jetzt lange überlegt und probiert welche Kupplung für die Anhänger gut ist. Denn die Originale Märklin geht nicht da sie am Bügel aus Metal ist.

Die roco Universal Kupplung funktioniert mit der rau lok und mit allen Märklins inclusive Märklin Telex.


holzwurm0815

RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#82 von Frucht , 15.08.2015 19:04

Hallo alle zusammen,

nachdem meine ESU-Gravita einen Monat lang problemlos lief, hat sie am Donnerstag den Geist aufgegeben. Im Betrieb leuchteten plötzlich alle LEDs auf einmal auf. Nach einem Notstopp und einem Aufgleisen der Lok an anderer Stelle zeigte sich folgendes Problem: Sound und Fahrbetrieb klappen einwandfrei, jedoch kein einziges Licht mehr und auch die Kupplungen sind hinüber. Ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat nichts gebracht.

Habe bereits mit dem Händler Kontakt aufgenommen und werde sie zwecks Reperatur einschicken.


Gruß

Christian

Ruhrheim (H0 Segmentanlage)

Ruhrheim Heidhausen (H0f Übungsdiorama)


Frucht  
Frucht
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 19.07.2012


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#83 von 11652 , 15.08.2015 22:21

Hallo zusammen

Habe seit 22. Juli eine Gravita Em 847 der Stahl Gerlafingen im Fuhrpark (ESU 31155) - eine sensationelle Lok!

An meiner Lok ist fast alles perfekt - Optik (speziell die rot-weisse Lackierung dieser Variante steht der Gravita sehr vorteilhaft und bringt mit den weissen Dreiecksflächen an den Vorbauten das Design der Lok gut zur Geltung), Funktionen (Habe noch nicht alles probiert, verwendet habe ich: Sound, Lichtfunktionen, Abkuppeln), Fahrverhalten (es ist mit abstand meine leiseste Lok - bis etwa 75% Höchstgeschwindigkeit ist sie eigentlich Geräuschlos!) und Entkuppeln (Ich habe die Märklin KK, welche ich nach und nach gegen Roco Universalkupplungen oder Roco KK tausche, gar nicht erst versucht).

Einziger Kritikpunkt ist eine nicht ganz zentrisch montierte Bremsscheibe - darüber sehe ich mit Grossmut hinweg.

Auch die ESU Kupplung finde ich gut.

Ich kann sie nur empfehlen - wer auf High-Tech steht, muss sie haben!

Aber auch die Umsetzung fasziniert - diese Lok hat gegenüber der gleichen Brawa Variante sogar die richtigen und von der 261 abweichenden Puffer.

Gruss Christian


Gruss Christian

Meine Fotos (Bahnen und Vierwaldstättersee-Dampfschiffe) auf Flickr: https://www.flickr.com/photos/134896793@N03/


 
11652
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.850
Registriert am: 20.07.2012
Ort: Region Basel
Gleise H0: Märklin K-Gleis, H0m: Peco, Z: Märklin Z
Spurweite H0, H0m, Z
Steuerung Uhlenbrock Intellibox II mit Daisy Funk
Stromart AC, Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#84 von Bahnfeuerwehr-66 , 11.12.2015 12:19

Hallo Ich mach hier mal ein bisschen weiter
Wie Ihr sicher wisst ist meine ESU- 261 (Gravita ) seit August bei ESU zur Reparatur. Durch Zufall kam dieses Thema bei FB zur Sprache. Deswegen konnte ich es nicht lassen dort mal nachzuhaken. Darauf wollte es ESU genauer wissen.Worauf ich ihnen per mal antwortete . nun habe ich diese mail bekommen:Sehr geehrter Kunde,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass die von Ihnen reklamierte Lok voraussichtlich erst Ende 1. Quartal 2016 wieder auf Lager ist. Die reklamierten Lokomotiven werden bei der Auslieferung selbstverständlich bevorzugt.

Mit freundlichen Grüßen

i.A.

ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG

Ihr ESU Support-Team

Nun meine Frage: Versehe ich das Richtig,hört sich das nach einer neuen Lok an :
Jens


Mein Vorname ist JENS


 
Bahnfeuerwehr-66
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 26.12.2014
Ort: Ronnenberg
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#85 von Udo Karl , 11.12.2015 16:37

Zitat von Bahnfeuerwehr-66
Hallo Jürgen,
Ich bin (noch)nicht im Besitz von der BR261 von ESU, da noch nicht ausgeliefert aber ich habe die BR 225 & den EHG 388 von ESU und ich muß Dir leider schreiben das die Beiden von mir ein bekommen . Im Ernst es ist von meiner Seite nichts zu bemängeln. Bei der BR 225 habe ich auf gerader Strecke die Zugkraft getestet und bei 1,5 KG war Ende im Gelände. Der Sound ist flüssig und nicht so abgehackt wie bei Fleischmann.
Ich hoffe das ich Dir bei der Entscheidung helfen konnte .
Jens



Hallo Jens,
da hast du wohl eine Zehnerstelle verwechselt. 150g wären eher realistisch.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#86 von Uwe der Oegerjung , 12.12.2015 04:12

Zitat von Udo Karl

Zitat von Bahnfeuerwehr-66
Hallo Jürgen,
Ich bin (noch)nicht im Besitz von der BR261 von ESU, da noch nicht ausgeliefert aber ich habe die BR 225 & den EHG 388 von ESU und ich muß Dir leider schreiben das die Beiden von mir ein bekommen . Im Ernst es ist von meiner Seite nichts zu bemängeln. Bei der BR 225 habe ich auf gerader Strecke die Zugkraft getestet und bei 1,5 KG war Ende im Gelände. Der Sound ist flüssig und nicht so abgehackt wie bei Fleischmann.
Ich hoffe das ich Dir bei der Entscheidung helfen konnte .
Jens



Hallo Jens,
da hast du wohl eine Zehnerstelle verwechselt. 150g wären eher realistisch.




Moin Udo

Oder der Jens hat das Gewicht der Wagen gemeint :

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#87 von Betulaceae , 12.12.2015 19:20

Zitat von Uwe der Oegerjung

Zitat von Udo Karl

Zitat von Bahnfeuerwehr-66
Hallo Jürgen,
Ich bin (noch)nicht im Besitz von der BR261 von ESU, da noch nicht ausgeliefert aber ich habe die BR 225 & den EHG 388 von ESU und ich muß Dir leider schreiben das die Beiden von mir ein bekommen . Im Ernst es ist von meiner Seite nichts zu bemängeln. Bei der BR 225 habe ich auf gerader Strecke die Zugkraft getestet und bei 1,5 KG war Ende im Gelände. Der Sound ist flüssig und nicht so abgehackt wie bei Fleischmann.
Ich hoffe das ich Dir bei der Entscheidung helfen konnte .
Jens



Hallo Jens,
da hast du wohl eine Zehnerstelle verwechselt. 150g wären eher realistisch.




Moin Udo

Oder der Jens hat das Gewicht der Wagen gemeint :

MfG von Uwe aus Oege




Moin,
davon bin ich auch überzeugt.
Und leider sagt diese Aussage damit relativ wenig über die tatsächliche Zugkraft aus,
da man den Rollwiderstand seines Testzuges nicht kennt.

Meine Esu 260 (Dreibein!!!) zieht meinen 2,3 Kilo schweren Gag noch soeben,
im Vergleich mit allen anderen Loks ist die Zugkraft aber geradezu lachhaft.
Vermutlich keine 100 g auf der Rollenwaage...
Überflüssig zu erwähnen dass meine 215 diese 2,3 kg auch meine 2 % Rampen ohne Murren hochschleppt.

Grüße Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.241
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#88 von Uwe der Oegerjung , 13.12.2015 00:57

Moin Birk

Woraus besteht denn dein Gag :

Ich habe mehrere Ganzzüge aus 50 Erzwagen, mit bis zu 60 2 Achser O/G Wagen, 20 4 Achser Kesselwagen oder 15 Samms 710 als Brammenzug

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#89 von Betulaceae , 14.12.2015 07:54

Zitat von Uwe der Oegerjung
Moin Birk

Woraus besteht denn dein Gag :

Ich habe mehrere Ganzzüge aus 50 Erzwagen, mit bis zu 60 2 Achser O/G Wagen, 20 4 Achser Kesselwagen oder 15 Samms 710 als Brammenzug

MfG von Uwe aus Oege



Moin Uwe,
mein Gag besteht aus 26 4-achsigen Märklin Fals-Waggons.
Aus Neugier hab ich mich mal mit dem Zug auf die Waage gestellt, 2,3 kg...
Mit Zuglok kommt der Zug auf knapp 4,0 m.

Dieser Zug dient eigentlich immer als Testzug für die Zugkraft neuer Loks,
und wird der Zug in der Ebene gezogen, wird die Weiche zur Rampe gestellt.
Auf der geht es über 10 m Strecke mit 2 % Steigung bergauf.
Und am Ende wartet die ultimative Härte auf die Zuglok,
der Zug hängt noch komplett in der Steigung und die Lok durchfährt eine 200 ° Kurve im 360er Radius mit Märklin Bogenweichen gespickt...
Wird diese Prüfung bestanden, ist die Lok bei mir über jeden Zweifel an der ZUgkraft erhaben,
denn eine solche "Marterkurve" wird es nie wieder geben, auf einer meiner weiteren Anlagen.

Grüße
Birk


Mein neues Projekt: Altenbonn
Meine alte Anlage: Eingleisige Hauptbahn im Bonner Umland
Bekennender Marzibahner


 
Betulaceae
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.241
Registriert am: 16.02.2010
Ort: bei Bargteheide
Gleise I:I
Spurweite H0
Steuerung IB II
Stromart Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#90 von Goshiny , 14.12.2015 09:18

Moin,
bei mir beträgt die Zugkraft mit Federwaage gemessen:
- ESU 31150, ca. 70g (schwankend) bei einem Lokgewicht von 280g
- Brawa 42719, ca. 90g bei einem Lokgewicht von 353g (hat ja auch mehr PS)

Viele Grüße
Wolfgang


Goshiny  
Goshiny
InterCity (IC)
Beiträge: 695
Registriert am: 29.12.2011
Ort:
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#91 von bbornemann , 04.08.2018 12:02

Hallo zusammen,
der ESU BR 261 und auch der ESU BR 265 liegen jede Menge Zurüstteile dabei, wie werden diese montiert?
Im speziellen geht es mir um das gelbe Front Anbauteil, welches scheinbar anstelle der Kupplung eingesetzt wird.

Gruß
Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#92 von bbornemann , 04.08.2018 12:26

Zitat von im Beitrag Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

Hallo zusammen,
der ESU BR 261 und auch der ESU BR 265 liegen jede Menge Zurüstteile dabei, wie werden diese montiert?
Im speziellen geht es mir um das gelbe Front Anbauteil, welches scheinbar anstelle der Kupplung eingesetzt wird.

Gruß
Bernd


Jallo,
ich habe es gerade bei ESU in den FAQ gefunden.
http://www.esu.eu/support/faq/engineering-edition/db-br261/

Bernd


ESU ECoS #50200, immer aktuelle Firmware, MS 2, MS 1, CU 6021, ESU und Märklin (nahezu) alle Arten Lokdecoder und Sounddecoder, BLDC_Controller, ESU LoPro und Profi-Prüfstand, Märklin Sound-Programmer, Decoder-Programmer, Decoder-Tester.


bbornemann  
bbornemann
InterCity (IC)
Beiträge: 882
Registriert am: 15.07.2012


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#93 von ModellbahnMartin , 26.10.2018 10:09

Hallo,

seit einiger Zeit spiele ich mit dem Gedanken, mir auch eine ESU 265 zuzulegen, um mal zu sehen, was alles so machbar ist.
Zudem ist die 265 in meinem Heimatbahnhof Rommerskirchen im täglichen Rangierverkehr im Einsatz.
Leider hat ESU die 265 inzwischen aus dem Verkauf genommem. Weiß jemand vielleicht, ob es eine Neuauflage geben wird? Bei Online-Händlern wird sie noch teilweise angeboten, allerdings wäre mir lieber, ein Modell zu kaufen, von dem noch nach-produziert wird...

Viele Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Wie ist die Qualität von ESU Baureihe 261?

#94 von Sagichnet ( gelöscht ) , 26.10.2018 11:02

Hallo!
Man kann ESU-Loks durchaus kaufen; jedoch sollte man sich bei den Modellen zuvor informieren.
Schon wegen der digitalen Kupplung, auch Brawa hat viele Modelle.
Allerdings rauchts bei Brawa noch nicht.
MfG


Sagichnet

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz