RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#151 von pio , 26.12.2017 18:18

Hallo Ulf
Danke für deine Hinweise.
Leider komme ich erst im neuen Jahr dazu, weiter zu probieren.

Guten rutsch!

Jens


pio  
pio
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 09.11.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#152 von pio , 04.01.2018 11:39

Gutes Neues euch allen!

Nachdem ich jetzt 30min eine ausführliche Antwort getippt habe hat mich das Forum automatisch ausgeloggt

Also hier nur noch die Kurzfassung:

Man muss die 4088RB programmieren.
Zuerst muss man die RBus-Blockadresse für den ersten von diesem Modul betreuten RBus-Block programmieren (Knopf am 4088RB einmal drücken und mit Z21Maintenance Tool programmieren)
Dann mus man die ANZAHL der von diesem 4088RB betreuten RBus-Blöcke programmieren (Knopf am 4088RB zweimal drücken und mit Z21Maintenance Tool programmieren).
In meinem Fall nutze ich keine s88 - Erweiterungen an meinen 4088RB Modulen.
Dadurch betreut jedes Modul genau 2 RBus Blöcke (16 Eingänge pro Modul = 2 RBus-Blöcke mit je 8 rückmeldesignalen).
Ich habe in meine 5 Module also folgende Werte programmiert:
Modul 1: Blockadresse 1, Anzahl 2
Modul 2: Blockadresse 3, Anzahl 2
Modul 3: Blockadresse 5, Anzahl 2
Modul 4: Blockadresse 7, Anzahl 2
Modul 5: Blockadresse 9, Anzahl 2

Ich hoffe dies hilft allen weiter.
Gruss
Jens

Edit: Ach ja, mein Fehler war, das ich nach dem Lesen von 10'000 Anleitungen in diversen Foren einer falschen Anleitung gefolgt bin und anstelle der ANZAHL die nächste logische Blockadresse programmiert hatte (also Modul 1: 1 & 2, Modul 2: 3 & 4). Das geht genau für die ersten beiden Module gut, danach gibt es dann Überlagerungen der RBus Rückmeldungen).


pio  
pio
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 09.11.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#153 von Ulf325 , 04.01.2018 15:20

Dann bin ich ja beruhigt

Digikeijs Anleitungen sind in der Tat zum Haare ausraufen


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#154 von 1zu120 , 04.01.2018 15:36

Wieso, steht doch genau so in der Anleitung drin?
Allerdings wenn man das unbedingt mit der Maintenance.exe machen will, wirds komplizierter. Dafür kann aber Digikeijs nichts. Die Programmierung mit Multimaus oder z21-App dauert nur paar Sekunden.


MfG Uwe
mein Blog Schmalspurmodule
Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, z21App, Multimaus, Servodecoder Joka-Electronic


1zu120  
1zu120
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 417
Registriert am: 19.03.2013
Ort: 1zu120
Spurweite TT


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#155 von Helmut.Adams , 04.01.2018 20:19

Hallo Uwe

Du schreibst, dass man mit der Multimaus in Sekundenschnelle Digikeijsrückmelder einrichten könnte. Ich habe eine neue Multimaus und die z21 Ich kann weder in der Bedienungsanleitung noch in den Menues der Multimaus irgendetwas zur Programmierung von RM finden.

Kannst Du mir sagen, wie das funtionieren soll ?

MfG


Meine Anlage


Helmut.Adams  
Helmut.Adams
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 01.11.2009


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#156 von 1zu120 , 04.01.2018 21:00

Mit der Multimaus können Loks gesteuert und Weichen/Signale etc. geschalten werden.
Dazu gibt es oben rechts die Taste zum umschalten zwischen Lok- und Weichenmodus (das steht in jeder Beschreibung der MM).
Um die Digikeijs-Decoder zu programmieren braucht man die Adresse und die Anzahl der Module - sind standardmäßig immer 2 - und die Programmiertaste. In der Anleitung zum Decoder steht nun alles fehlende drin, natürlich nicht explizit für die Multimaus, es gibt noch hunderte andere Möglichkeiten dafür.
Das heißt doch nichts anderes wie folgende Schritte:
1. in der Multimaus die Taste oben rechts (mit dem Loksymbol) drücken für den Modus Weichen schalten
2. mit den Zifferntasten die Adresse wählen, welche der Decoder bekommen soll, z.B. 1, mit Ok bestätigen
3. die Programmiertaste drücken, LED muss dauerhaft leuchten
4. auf der Multimaus die rechte oder linke Pfeiltaste drücken (entspricht dem schalten einer Weiche), welche hier gedrückt wird ist egal
5. nun mit den Zifferntasten die Anzahl der Module eingeben, hier im Beispiel also 2, wieder Ok drücken und anschließend wieder Pfeiltaste drücken zum Schalten === Fertig!
Mehr braucht es nicht.

P.S.: Sollte die Led nicht dauerhaft an bleiben muss vor Programmierung der Decoder mit der Lokadresse 9999 der Decoder auf DCC eingestellt werden.
Also Lokadresse 9999 eingeben oder Dummylok mit der Adresse einrichten und einmal Regler hin und her bewegen.
damit erkennt der multiprotollfähige Decoder, daß hier nur DCC benötigt wird.
Dieser Punkt steht leider noch nicht in der Beschreibung, ist aber bei den Entwicklern bekannt und soll eingearbeitet werden.


MfG Uwe
mein Blog Schmalspurmodule
Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, z21App, Multimaus, Servodecoder Joka-Electronic


1zu120  
1zu120
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 417
Registriert am: 19.03.2013
Ort: 1zu120
Spurweite TT


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#157 von Helmut.Adams , 05.01.2018 10:22

Hallo

Vielen Dank Uwe, hat mir sehr geholfen. Auf solche Möglichkeiten muss der "normale" Anwender erst einmal kommen. Ich finde es nicht in Ordnung von Roco, so etwas nicht von vorneherein in der Bedienungsanleitung zu dokumentieren.

MfG


Meine Anlage


Helmut.Adams  
Helmut.Adams
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 81
Registriert am: 01.11.2009


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#158 von ralfio , 05.01.2018 10:52

Warum sollte Roco den Anschluss eines Digikeijs Moduls in seinen Anleitungen dokumentieren?

Gruß
Ralf


Gruß aus Down Under
Ralf


ralfio  
ralfio
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 12.10.2010
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung Z21pg, Z21, DR5000
Stromart Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#159 von Wolfgang44 , 05.01.2018 17:16

Hallo zusammen,
da bin ich auch dafür!
Mit der Methode kann man ja wohl auch die Roco Decoder programmieren. Ich selbst habe als Neueinsteiger ewig suchen müssen wie ich das RM Modul an der Z21 programmieren soll. Irgenwann hab ich gefunden dass das nur über das Maintenance tool geht. So hat es dann auch geklappt, aber über die Z21 App oder die Multimaus wäre das natürlich viel komfortabler. Deshalb vielen Dank an Uwe für das aufzeigen dieser Möglichkeit!


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#160 von Ulf325 , 05.01.2018 23:10

Zitat

Warum sollte Roco den Anschluss eines Digikeijs Moduls in seinen Anleitungen dokumentieren?


brauchen sie ja gar nicht
Digikeijs sagt daß der 5088RB voll kompatibel zum Roco 10787 wäre. Der von Zilli (Danke !) aufgezeigte Weg ist zum 10787 aber auch nicht dokumentiert.


Mit freundlichen Grüßen: Ulf

2L DCC + Roco Z21 + Rocrail
Meine Anlage
Modelleisenbahnfreunde Magdeburg


 
Ulf325
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.518
Registriert am: 06.12.2014
Ort: Magdeburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#161 von ralfio , 06.01.2018 10:55

Kann irgendwie jemand bestätigen, daß das RM 10787 von Roco auf die gleiche einfache Weise programmiert werden kann wie das Modul von Digikeijs? Ich meine, das geht nur über das Maintenancetool.

Gruß
Ralf


Gruß aus Down Under
Ralf


ralfio  
ralfio
InterCity (IC)
Beiträge: 573
Registriert am: 12.10.2010
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung Z21pg, Z21, DR5000
Stromart Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#162 von Alex03 , 13.09.2020 15:57

Zitat



P.S.: Sollte die Led nicht dauerhaft an bleiben muss vor Programmierung der Decoder mit der Lokadresse 9999 der Decoder auf DCC eingestellt werden.
Also Lokadresse 9999 eingeben oder Dummylok mit der Adresse einrichten und einmal Regler hin und her bewegen.
damit erkennt der multiprotollfähige Decoder, daß hier nur DCC benötigt wird.
Dieser Punkt steht leider noch nicht in der Beschreibung, ist aber bei den Entwicklern bekannt und soll eingearbeitet werden.



Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich das Dauerlicht programmieren kann.
Scheinbar kann ich nur eine dreistellige Lokadresse eingeben und der CV Wert ist lautet dann ... ??? Wer hat mir ein Tipp, wer kann weiterhelfen?
mfg Alex


Alex03  
Alex03
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 02.09.2018
Gleise Fleischmann Profi Gleise
Spurweite H0
Steuerung Z 21
Stromart Digital


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#163 von vikr , 13.09.2020 21:50

Hallo Alex,

Zitat

Zitat

P.S.: Sollte die Led nicht dauerhaft an bleiben muss vor Programmierung der Decoder mit der Lokadresse 9999 der Decoder auf DCC eingestellt werden.
Also Lokadresse 9999 eingeben oder Dummylok mit der Adresse einrichten und einmal Regler hin und her bewegen.
damit erkennt der multiprotollfähige Decoder, daß hier nur DCC benötigt wird.
Dieser Punkt steht leider noch nicht in der Beschreibung, ist aber bei den Entwicklern bekannt und soll eingearbeitet werden.


Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich das Dauerlicht programmieren kann.
Scheinbar kann ich nur eine dreistellige Lokadresse eingeben und der CV Wert ist lautet dann ... ??? Wer hat mir ein Tipp, wer kann weiterhelfen?




so nach zwei Jahren und 9 Monaten einfach den Faden wieder aufnehmen ist ganz schön viel verlangt.
Zuletzt ging es vor allem um das DR5088RC.
Vielleicht kannst Du Dein Problem nochmal zusammenhängend schildern.
Vielleicht machst Du dazu sogar besser einen neuen Thread auf?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.426
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Beurteilung und Programmierung Rückmelder Digikeijs für z21 und Rocrail

#164 von Alex03 , 14.09.2020 11:25

Hallo Vik,

Zitat
so nach zwei Jahren und 9 Monaten einfach den Faden wieder aufnehmen ist ganz schön viel verlangt.



ja, da hast du sicher recht - sorry ops:, wollte aber nicht extra ein neuen Thread aufmachen, da der Lösungsansatz ja schon beschrieben wurde...

Ausgangslage:
HO Gleichstrom, Z21 Weiss.
Ich habe ein Rückmelde- Modul von Digikeijs DR4088RB welche ich gerne über die Multimaus Programmieren möchte.
Wie das Uwe? beschrieben hat. (deshalb dachte ich, ich hänge meine Frage an dieses Thred an...

Leider habe ich das Problem, dass mein Rückmelder Digikeijs DR4088RB nicht dauerhaft leuchtet (zum Bearbeiten), auch hier hat er ja das mit der Lokadresse 9999 beschrieben um in den DCC modus zu kommen (siehe Zitat auf das ich mich beziehe).
Leider mache ich etwas im Zwischenschritt falsch, dass es nicht geht. (kann es sein das die Lokadresse nur über eine lange Adresse eingegeben werden kann?)... :

Danke für Tipps

Gruss Alex


Alex03  
Alex03
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 02.09.2018
Gleise Fleischmann Profi Gleise
Spurweite H0
Steuerung Z 21
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz