RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#1 von Addi ( gelöscht ) , 21.02.2015 22:48

15 Jahre arbeitete ein Lopi3 in meiner umgebauten Lok mit 3Polanker reibungslos,von heut auf morgen fuhr die Lok nicht mehr los wenn man sie anhielt.Sie fuhr erst los wenn man die Lok Stromlos machte.Also habe ich gedacht der Decoder hat den Geist auf gegeben!Deshalb habe ich einen neuen Decoder Lopi4 MFX nach gründlicher Reinigung der Lok eingebaut leider mit dem Ergebnis das gleiche Problem wie vorher,Lok fährt erst an wenn man den Schleifer von der Schiene abhebt und wieder aufsetzt.Wer hat da einen Rat für mich.Da ich nicht mehr weiter weiß.habe bis jetzt im ganzen 35Loks umgebaut
M.f.G Addi


Addi

RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#2 von X2000 , 21.02.2015 22:55

Hm, Verkabelung OK? Insbesondere das Kabel von der Kontaktplatte Schleifer??? Räder alle sauber für gute Masse?


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#3 von Schwanck , 22.02.2015 08:35

Moin Addi,

die Ursache für die schlechte Kontaktgabe können die Gelenke des Schleifers sein. Tausche den gegen einen neuen aus. Wenn du keinen zur Hand hast mach einen Test: schalte die Lok auf Oberleitungsbetrieb und speise über den Pantografen mit Kabel ein.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#4 von X2000 , 22.02.2015 09:30

SR 24 in den Schleifer schütten. OK, einen Tropfen pro Gelenk.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#5 von didinieki ( gelöscht ) , 22.02.2015 10:17

Gehäuse abnehmen.
Kabel auf kalte Lötstellen oder Wackelkontakte prüfen. Zunächst das rote Kabel, dann das schwarze Kabel.
Sollte hier alles in Ordnung sein, Kabel für Motorzuleitungen prüfen.

Am Besten mit einem Multimeter prüfen ob Strom ankommt, auch wenn an den Kabeln, Schleifer etc., gewackelt wird.

So würde ich vorgehen.


didinieki

RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#6 von MarcelHarald ( gelöscht ) , 22.02.2015 13:45

Hallo,
das hatte ich auch schon mal:
- In den Gelenken am Schleifer ist Öl. Das leitet keinen Strom. Gelenke z.B. mit Benzin reinigen.
- Zu viel Öl auf den Achsen, s.o.
- Kabelbruch rotes Kabel zum Schleifer oder kalte Lötstelle
- Dito Massekabel
- Bruch der Lötstelle von den Drosseln am Motor zum Decoderkabel. Sieht man nicht, weill nomalerweise Isolierung drüber.
Tipp: Masse zusätzlich vom antriebslosen Fahrgestell abnehmen. Wenn nur die Lötfahne am (meist am Motorschild) genommen wird reicht das wegen der Haftreifen nicht.
Meine von mir umgebaute 3322 fährt prima.
Gruß
Marcel


MarcelHarald

RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#7 von MHK , 22.02.2015 16:26

Hallo Addi,


mit welcher Zentrale betreibst du Anlage?

Gruß

Michael


CS2 4.3.0 mit Booster 6015 + 6017 und Boosterlink. HSI 88. Steuerung mit WDP 2021.2d


MHK  
MHK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Stuttgart
Gleise K Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS 2 / WinDigipet 2021
Stromart Digital


RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#8 von Addi ( gelöscht ) , 22.02.2015 22:13

Erst ein mal vielen Dank für die Ratschläge.Ich werde die Lötstellen noch mal nach Löten.Schleifer,Bürsten sind alle erneuert bevor ich im Forum geschrieben habe.Ich habe eine CS1 mit Update von ESU sprich reloaded.
Ich werde auch noch den Anker tauschen nur ist der nächste Händler 60km entfernt dauert etwas.Werde mich wieder melden.Bei zwei Loks ist mir der Anker abgeraucht warum auch immer???Getriebe alles war leicht gängig.
M.f.G Addi


Addi

RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#9 von X2000 , 22.02.2015 22:36

Dann saßen die Kollektorspalten wohl zu.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#10 von MHK , 23.02.2015 13:16

Hallo Addi,

falls es kein mech. Problem ist kannst Du auch mal im WDP Forum unter der Rubrik Stammtisch nachschauen, da gibt es Threads über Probleme zwischen mfx und Ecos

Gruß

Michael


CS2 4.3.0 mit Booster 6015 + 6017 und Boosterlink. HSI 88. Steuerung mit WDP 2021.2d


MHK  
MHK
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 23.12.2008
Ort: Stuttgart
Gleise K Gleise
Spurweite H0
Steuerung CS 2 / WinDigipet 2021
Stromart Digital


RE: Ich habe Probleme mit Märklinlok 3022

#11 von Addi ( gelöscht ) , 27.03.2015 20:13

Es lag an den Decodern nach dem ich noch einen Neuen eingebaut habe lief die Lok. Habe dann die beiden zu ESU gesendet und Heute Ersatz bekommen.Doller Services von ESU nur Porto bezahlt.
Gruß Addi


Addi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz