RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#1 von Topham Hatt , 25.01.2015 13:28

Hallo Stummis

meine schöne Märklin 39123, BR E10, macht mir Kummer:

Sowohl mit dem Original-Decoder wie auch mit einem ESU LS 4.0 ruckelt sie, ab ca. Fahrstufe 11 ist sie absolut unfahrbar.

Sie fährt bei mir auf C-Gleis. Ein Freund hat sie auch getestet. Auf dessen M-Gleis das gleiche Verhalten, auf K-Gleis soll sie hingegen unauffällig sein.

Was können die Erfahrenen unter Euch hieraus schließen? Meine Befürchtung ist ja, dass die Platine es hinter sich hat. Dabei hat die Lok kaum Fahrleistung hinter sich.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#2 von supermoee , 25.01.2015 13:42

Hallo Jürgen,

Wenn die Platine hin wäre, würde die Lok auf K Gleise nicht besser fahren. Ich vermute Kontaktprobleme masseseitig, sprich die Brunierung der Räder und die Kontaktflächrn Drehgestell/Fahrwerk. Wenn die Lok so lange gestanden hat, könnte das sein. K-Gleisr haben eine grössere Kontaktfläche.

Sinusmotoren sind sehr empfindlich gegenüber Kontaktschwierigkeiten.

Die Lok einfach im Kreis ne halbe Stunde fahren lassen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.735
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#3 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 25.01.2015 14:00

Hallo,
diese Befürchtunen hatte ich auch schon bei einer SDS Lok, aber nach genauer Inspektion und Reinigungsarbeiten war es verschwunden.
Die Achsen mit Feuerzeugbenzin( diehnt zum entfetten) und einen Wattestäbchen sauber machen....das dortige Oel verhindert oft eine gute Masseverbindung. Dann etwas fahren bis das Benzin das Oel abgewaschen hat,anschliessend an jede Achse vorsichtig nur einen wintzigen Tropfen frisches Oel. Schadet auch nicht die Räder schön zu säubern und schau mal unter den Mittelschleifer, bei meinem Modell hatte sich auch am Kontakt Lokfahrwerk zum Schleifer( auch reinigen) etwas Oel verirrt und gab nur mässig kontakt.
Bei längerer Beutzung der Lok in diesen Zustand kann die Platine schon Schaden nehmen..hör auch mal genau hin ob der Motor sauber und leise läuft ohne ein quitschen, bei meiner Lok musste auch ein wintziger Tropfen Öl an das Motorlager, danach sind bisher keine Probleme mehr aufgetreten.


Lok-Paul

RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#4 von E7132 ( gelöscht ) , 25.01.2015 14:04

Hallo,

Märklin 39123, das klingt nach Softdrive-Sinus.
Hat das Fahrzeug schon immer geruckelt? Wurde das Fahrzeug neu oder gebraucht erworben?


E7132

RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#5 von Lok-Paul ( gelöscht ) , 25.01.2015 14:25

@Jürgen,
Nachtrag: schau auch mal unter das Drehgestell zum Lokrahmen wo die plangedrehte Aufnahme für das Drehgestell sich befindet, auch hier war bei meinem Modell Oel zu finden und das verhindert die weiterleitung der Masse erheblich. Wie schon erwähnt wurde verhalten sich die SDS Motor Modelle extrem zickig wenn an Masse sowohl auch am Schleifer + Pol kontaktschwierigkeiten auftreten. Bei defekter Plantine ( kann man jedoch nicht retlos ausschliessen) fährt dat Dingens meist überhaupt nicht mehr. Wenn die Lok stark ruckelt nach längere Standzeit liegt der Verdacht sehr nahe das verharzte Oelrückstände einen guten Kontakt/ Stromaufnahme verhindern.

So schnell gehen die Platinen auch nicht defekt, meist erst nach Jahren oder bei einem eklatanten länger anhalteten Kurzschluss.


Lok-Paul

RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#6 von Topham Hatt , 25.01.2015 16:34

Hallo zusammen,

erstmal herzlichen Dank für eure Infos und Tipps! Das macht ja doch noch Hoffnung, was mich gerade bei dieser Lok, die nicht nur wunderschön ist, sondern einen hohen ideellen Wert für mich hat, freut
Da weiß ich also, welches Programm in den nächsten Tagen ansteht

Ich habe sie Weihnachten 2012 geschenkt bekommen, als Neuware. Damals ist sie 1a gefahren.
Ich schätze, sie ist rund 1 1/2 Jahre nicht mehr gefahren worden.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#7 von E7132 ( gelöscht ) , 25.01.2015 17:15

Hallo Jürgen,

Was mich so irritiert sind zwei Dinge:
Einmal, dass auf K-Gleis kein Ruckeln feststellbar sein soll
Zum Zweiten, dass das Ruckeln zunimmt, je höher die Fahrstufe ist

Beides schließt sich irgendwie gegenseitig aus, denn beim ersten Punkt könnte man ja noch Kontaktprobleme auf C- und M-Gleis vermuten, aber der zweite Punkt lässt eigentlich nur den Schluss zu, dass die Treiberplatine ein Problem hat.


E7132

RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#8 von Lokfuchs , 25.01.2015 17:28

Hallo Jürgen,

die Lok hat einen SDS Motor. M.E. nach liegt es nach langer Standzeit in der Tat am Masseschluß durch Fett/Öl in den Achsen etc.. Es wird i.d.R. nach 10 Minuten Dauerbetrieb besser. Habe ich oft bei Stammtischen beobachtet, bei diversen Modellen mit SDS.

Bitte mal testen.

Liegen die Achsen bei Dir auch in Messingbuchsen in ausgefrästem Drehgestell? bei meiner 39110 E10 waren unter den Messingbuchsen kleine ölgetränkte Aufkleber. Nachdem ich sie entfernt hatte, lief sie auch auf M-Gleis sofort einwandfrei.

Das ggf. auch mal prüfen.

Bitte dann mal feed-back. Es muß ja nicht immer gleich das schlimmste sein (Treiber-Platine)

Toi, toi, toi,...


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#9 von Topham Hatt , 26.01.2015 20:09

Hallo zusammen,

habt nochmals vielen Dank!

Da ich nichts finden kann, gebe ich die Lok in Profi-Hände, d. h. in die Lokwerkstatt Jüchen. Damit habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich gebe euch danach Info


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#10 von kalle.wiealle , 26.01.2015 20:17

Hallo Jürgen...

Ich tippe ebenfalls...
..auf die Drehgestelle / schlechte Masse Verbindung
wegen zu viel Fett an der Verbindung Achsen / Drehgestelle...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#11 von Lokfuchs , 07.02.2015 10:07

Wie sieht es aus, haben die tips geholfen?
Oder hat dein fachmann etwas anderes festgestellt?
Ist sicher interessant auch für andere sds-lok besitzer....


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#12 von Topham Hatt , 07.02.2015 11:57

Hallo Guido,

keine Sorge, ich halte euch auf dem Laufenden!

Ich hatte leider noch keine Gelegenheit, das gute Stück zur Lokwerkstatt zu bringen (warum hat der Tag nur 24 Stunden? ), sie ist dort aber bereits angekündigt.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#13 von Lokfuchs , 07.02.2015 12:22

Hast Du die Aufkleber im Drehgestell denn mal entfernt? Vielleicht reicht das ja schon.


LG
Guido


 
Lokfuchs
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 15.07.2011
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3plus, Mobile Station 2, Rocrail
Stromart Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#14 von jogi , 07.02.2015 12:59

Hallo , Jogi hier

Kontaktprobleme würde ich sagen , wenn nicht die Masse , dann auch der Schleifer . Habe schon öfters gehabt , das es Kontaktprobleme am Schleifer gibt , und zwar an den Federblechen , die auf den Ski drücken . Ist sofort behoben mit einem Kontaht Reinigungsmittel ( Kontakt 60 ) Ich löte jetzt immer ein Kabel , direkt vom Ski zum Decoder !

z.B.. so :




viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#15 von Topham Hatt , 08.02.2015 15:36

Hallo Jogi,

der Schleifer war der erste Verdächtige. Fehlanzeige. Auch ein Schleiferwechsel brachte keine Änderung.

Zitat von Lokfuchs
Hast Du die Aufkleber im Drehgestell denn mal entfernt? Vielleicht reicht das ja schon.



Hallo Guido, Aufkleber am Drehgestell? Da sind keine.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 39123 (E10) ruckelt stark

#16 von Topham Hatt , 28.04.2015 13:02

Hallo,

kurze Info:
Allzu häufig leidet das Hobby unter dem Zwang des Alltags, andere Prioritäten setzen zum müssen, die nicht mehr viel vom Tag übrig lassen. So auch hier, so dass sich noch nichts neues ergeben hat und die Lok weiterhin auf ihren Arztbesuch wartet. Ich gebe Bescheid, sobald sich was ergeben hat.


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz