RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#1 von Max Modellbahner , 02.01.2015 11:40

Hallo zusammen und gutes neues Jahr 2015!

Ich habe mir für das neue Jahr vorgenommen, weiter an meiner Modellbahnanlage zu bauen.
Allerdings ziehen wir in ein neues Haus ein und daher kann ich meine kleine Anlage ein bisschen vergrößern.

Somit möchte ich einen neuen Personenzug (bevorzugt ein Dieseltriebwagen ) in mein Sortiment aufnehmen.
Ein 37736 von Märklin habe ich bereits und ich bin sehr zufrieden mit diesem.
Da ich auf Märklin C Gleisen fahre sollte der Personenzug Wechselstrom sein.
Allerdings bin ich nicht so richtig findig geworden, welcher Zug so der Beste wäre.

Deshalb frage ich jetzt einfach mal in die Runde, ob jemand einen ganz besonderen Personenzug / Dieseltriebwagen kennt, der einfach auf jeder Anlage fahren muss.

Ich freue mich auf eure Beiträge!


Gruß von Max Modellbahner


Max Modellbahner  
Max Modellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 27.04.2014


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#2 von berndm , 02.01.2015 11:56

Dieseltriebwagen, da gibt es ja eine Menge: 628 häufig der Vorgänger des 648, 642 als eine ähnliche Konstruktion, die Talente, oder ein Dieseltriebwagen mit spezieller Antriebseinheit 646 oder kurz und knapp wie der Walfisch 641 oder 650.
Schau einfach mal hier: Triebwagen (DB AG).

Ansonsten wären da für Epochen V und VI auch Doppelstockwagenzüge ganz nett. Mit einer 218 oder schon 245 als Bespannung, siehe Doppelstockwagen.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#3 von Illcoron , 02.01.2015 12:05

Hallo Max,

da stellt sich die Gegenfrage: Welche Epoche fährst du? Oder fährst du gar keine? Dann kann man schön Epochenfreie Vorschläge machen.

zum Beispiel:
Epoche IV: 216 (blau beige) mit zwei blau Beigen Wagen ABm + Bm oder Byl Wagen
Epoche IV: 212 (rot) mit Umbauwagen B4y + AB4y + BD4y
Epoche IV: 216 mit Silberlingwendezug: Bn + ABn + BDnrfz

letzter geht bis in die Epoche VI, dann ändern sich aber Triebfahrzeug und Wagenfarben. Je nach Epoche von Mintling bis zum Rotling.

An Triebwagen geht fast alles. Den 627 oder 628 finde ich in Epoche V aber am geeignesten.

Grüße

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#4 von KLVM , 02.01.2015 13:43

Märklin 37605 aka VT11.5 (TEE):

https://www.youtube.com/watch?v=oquWFPpMGQ4

Ein wunderschöner Zug, Epoche III, leider nicht ganz billig.


Ich mag kein Streumaterial.


KLVM  
KLVM
InterCity (IC)
Beiträge: 711
Registriert am: 27.01.2013


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#5 von hks77 , 02.01.2015 13:55

Zitat von KLVM
Märklin 37605 aka VT11.5 (TEE):

https://www.youtube.com/watch?v=oquWFPpMGQ4

Ein wunderschöner Zug, Epoche III, leider nicht ganz billig.



Nana, nicht gleich übertreiben
Und den VT nicht als Personenzug abqualifizieren


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#6 von Max Modellbahner , 02.01.2015 16:53

Hehe!

Danke für die Vorschläge.
Die Vorschläge von berndm und Jens werde ich mir im Kopf behalten.

Der VT 11.5 ist wahrhaftig ein sehr, sehr schöner Zug, jedoch müsste ich dann wieder fragen, welchen Goldesel ihr mir empfiehlt.

Spaß bei Seite, ich bin in jeder Epoche vertreten: von der ersten Dampflok, (Epoche I) bis zum modernsten Dieseltriebwagen, (Epoche VI).
Moderne gefällt mir zwar mehr, jedoch bin ich bei jeder Epoche zu haben.


Gruß von Max Modellbahner


Max Modellbahner  
Max Modellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 27.04.2014


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#7 von berndm , 02.01.2015 23:34

Wenn auch alle anderen Epochen in Frage kommen, dann würden ja auch Schienenbusse und andere VTs möglich sein.
Allerdings würde ich mir überlegen, ob ich alles durchmischen will. Einige "alte" Fahrzeuge als Museumswagen, das mag sicher schön sein. Aber alles durcheinander ...
Würde mich irgendwann stören.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.913
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#8 von Max Modellbahner , 05.01.2015 14:17

Hallo berndm,

hast wohl recht. Ich beschränke mich dann auf Epoche V und VI. Die Moderne gefällt mit halt immer noch am besten.


Gruß von Max Modellbahner


Max Modellbahner  
Max Modellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 27.04.2014


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#9 von RidinTheRails , 05.01.2015 15:12

Hallo Max,
Ich denke, dir könnte auch der 612 gefallen.
Den gibt es/gab es als Modell von Piko in verschiedenen Varianten.
Gruß Ernst


RidinTheRails  
RidinTheRails
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 06.10.2014


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#10 von Maxismodellbahn , 05.01.2015 15:27

Hallo Max

Ich würde einen 628 in Rot nehmmen den gibt es von Märklin und dieser würde in jeder Region passen. Muss es DB oder kann es Auch eine Privatbahn sein. Denn von Berkina gibt es den NE81. Denn gibt es aber Auch in DB ausführung


Das Vorbild gibt es bei Instagram
der_werkbahner

Meine neue Anlage
Rundherum Segmentanlage im Pfälzerwald


 
Maxismodellbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 79
Registriert am: 09.03.2014
Ort: Friedelsheim
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Z21 Multimaus
Stromart AC, Digital


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#11 von AW-Bleckede , 05.01.2015 15:37

Hallo Max

Zwar kein Triebwagen, aber für mein Gefühl etwas sehr feines, was wie du schreibst, auf keiner Anlage fehlen sollte, sofern entsprechend Platz und Radien vorhanden sind:

City - Night - Line

Gibt es von LS-Models, Heris oder Roco.
Zwar mit GS-Achsen, ist ja aber für dich als AC-Bahner kein Hindernis.


Schöne Grüße
Christian


 
AW-Bleckede
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 06.03.2012
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#12 von moppe , 05.01.2015 16:03

Zitat von Max Modellbahner
Ich beschränke mich dann auf Epoche V und VI. Die Moderne gefällt mit halt immer noch am besten.



Mir auch.

Meiner letzter Zugang ist ein PIKO BR 612 wie dieser:
http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html

Epoche VI (mit UIC Nummer) Revisionsdatum im 2007 und mit DB Regio logo.
Fährt wunderschön, die Innenbeleuchtung dimmen und es sieht auch hervorragende aus ins dunkel....

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#13 von moppe , 05.01.2015 16:04

Zitat von RidinTheRails

Ich denke, dir könnte auch der 612 gefallen.





Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#14 von Max Modellbahner , 06.01.2015 10:56

Hallo nochmal

der 612 ist wirklich ein gut geeigneter Dieseltriebwagen für meine Anlage
Danke auch für den Beitrag von Maxismodellbahn. Nein, es muss nicht unbedingt von der Deutschen Bahn was sein.
Ich habe bereits sehr viele Rötlinge auf meiner Anlage, in sofern ist eine private Eisenbahngesellschaft überhaupt kein Problem.
Somit passt auch der City Night Liner gut auf meine Anlage (werde ich mir sicher auch noch anschaffen )
Der Link von moppe hat mich allerdings sehr von der 612 überzeugt, so dass ich mir wahrscheinlich nach dem Umzug so einen Triebwagen anschaffen werde. (falls kein Triebwagen das übertrifft )

Danke für die guten Beiträge


Gruß von Max Modellbahner


Max Modellbahner  
Max Modellbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 27.04.2014


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#15 von SET800 , 06.01.2015 15:42

Zitat von hks77

Nana, nicht gleich übertreiben
Und den VT nicht als Personenzug abqualifizieren



Hallo,
epochenfrei der "Eierkopf", der fuhr in den 70er-Jahren als Eilzug Hannover-Braunschweig im Berufsverkehr.
Oder auch der VT 24, Hannover-Bentheim..

Sonst machen sich schön 3-achser-Umbauwagen ( 2 - 4 Paare) , weil die kurz sind sieht deren Schlängeln über Weichenverbindungen oder in Bögen netter aus als von 1:87 Modelle von 26,4m-Orginalen.


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#16 von Illcoron , 07.01.2015 13:24

Zitat von SET800

Zitat von hks77

Nana, nicht gleich übertreiben
Und den VT nicht als Personenzug abqualifizieren



Hallo,
epochenfrei der "Eierkopf", der fuhr in den 70er-Jahren als Eilzug Hannover-Braunschweig im Berufsverkehr.
Oder auch der VT 24, Hannover-Bentheim..

Sonst machen sich schön 3-achser-Umbauwagen ( 2 - 4 Paare) , weil die kurz sind sieht deren Schlängeln über Weichenverbindungen oder in Bögen netter aus als von 1:87 Modelle von 26,4m-Orginalen.




Die Eierköpfe waren in Norddeutschland im Nahverkehr der Epoche IV allgegenwärtig. Ich habe auch einen - von Lima. Wenn der dreiteilig zu lang ist, kann man ihn auch zweiteilig fahren. (613 + 913)

Und die dreiachser sind auch sehr genial.

050 oder 023 oder 212 (altrot) + BD3y + B3y + Ab3y + B3y - schöner Zug und schön kurz und man kann auch noch einen Güterwagen Gs oder so was anhängen. Noetzel24 bietet da schöne Zugbildungen mit.

Aber wer bietet einen V24 den im Programm an? Mir fällt da nur Bemo ein. Wird Zeit das sich mal ein Hersteller der Mühle annimmt. Piko kann das in N ja schon - wann kommt der mal in H0?

Grüße

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#17 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 07.01.2015 13:56

Zitat von Max Modellbahner
[...] ob jemand einen ganz besonderen Personenzug / Dieseltriebwagen kennt, der einfach auf jeder Anlage fahren muss

Hi,
wenn Du Dieseltriebwagen magst: Einer der (lt. Wikipedia) meistverkaufte Nahverkehrs-Dieseltribwagen Europas ist der GTW 2/6 von Stadler. Hier ein Stummi-Thread darüber, welcher GTW der schönste von allen ist. Auf Seite 1 nur Links, auf Seite 2 mit direkt eingebundenen Fotos vom GTW. Und auch wenn hauptsächlich Zweileitermodelle abgebildet sind: Piko fertigt den auch fürs Märklin-System. Fährt sogar auf M-Gleis (wird im Thread behauptet, kann ich nicht nachprüfen) Aber auf C-Gleis fahren sie alle (bei mir auf TRIX-C-Gleis)
Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#18 von SET800 , 07.01.2015 14:18

Zitat von Illcoron


Und die dreiachser sind auch sehr genial.
050 oder 023 oder 212 (altrot) + BD3y + B3y + Ab3y + B3y - schöner Zug und schön kurz und man kann auch noch einen Güterwagen Gs oder so was anhängen. Noetzel24 bietet da schöne Zugbildungen mit.
Grüße Jens




Mit "Knallfrosch" um 1989 Minden-Nienburg.........mit BD3y + B3y + Ab3y + B3y oder ähnlich.

Ab 1980 auch elektrisch ab Craislsheim, durchaus mit 144 usw. Im Raum Würzburg auf Gnadenbrot mit blauen 118, so um 1985 ...


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#19 von Illcoron , 08.01.2015 13:58

Zitat von SET800

Zitat von Illcoron


Und die dreiachser sind auch sehr genial.
050 oder 023 oder 212 (altrot) + BD3y + B3y + Ab3y + B3y - schöner Zug und schön kurz und man kann auch noch einen Güterwagen Gs oder so was anhängen. Noetzel24 bietet da schöne Zugbildungen mit.
Grüße Jens




Mit "Knallfrosch" um 1989 Minden-Nienburg.........mit BD3y + B3y + Ab3y + B3y oder ähnlich.

Ab 1980 auch elektrisch ab Craislsheim, durchaus mit 144 usw. Im Raum Würzburg auf Gnadenbrot mit blauen 118, so um 1985 ...




Wobei die 3y(g) wagen doch eigentlich schon Anfang der 80er ausgemustert wurden. Hast du dich da im Jahr oder im Wagentyp vertan 4y(g) und yl gab es noch bis zur Wende.

Grüße

Jens


Lemtrup - Norddeutschland ca 1975 - Epoche IV - in Planung

Lemtrup V2.0 - Neustart als Regalbahn - Nordwestdeutschland in der Epoche IV - Anlagenvorstellung


 
Illcoron
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 484
Registriert am: 05.04.2013
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welchen Personenzug empfiehlt ihr?

#20 von Hohentengen21 , 08.01.2015 14:02

Zitat von KLVM
Märklin 37605 aka VT11.5 (TEE):

https://www.youtube.com/watch?v=oquWFPpMGQ4

Ein wunderschöner Zug, Epoche III, leider nicht ganz billig.



ich bevorzuge den 37606 als Gasturbinen-Ausführung mit herrlichem Sound


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz