RE: Wer hat Tipp zu Pufferung von flackernder Beleuchtung ?

#1 von Hase Frank , 14.12.2014 19:03

Hallo zusammen.

Ich habe in einen kleinen Paketwagen einen Schleifer eingebaut, der dann über eine stromführende Kupplung die Spannung zu den angehängten Personenwagen bringt. Die angehängten Wagen beziehen die Masse für die Wagenbeleuchtungen über ihre Räder. Den, sozusagen, Pluspol bekommen sie über stromführende Kupplungen
Beim Überfahren von Weichen kommt es zu Flackern durch kurze Stromunterbrechungen.

Kann man in den Paketwagen eine Elektronik mit normalen Kondensatoren oder Gold Cup Kondensator einbauen, die dann die kurzen Unterbrechungen überbrücken können ?

Zur Erklärung : Ich fahre Märklin Digital . Ich brauche also keine Schaltung, die bei Stillstand die Spannung für die Beleuchtung liefert. ich brauche lediglich eine Schaltung Zentral im Paketanhänger, die mir die kurzen Unterbrechungen bei den Weichen überbrückt.

Wie kann ich das machen ? Hat jemand eine kleine Schaltung dafür ?

Vielen Dank für Eure Ideen.

Einen schönen 3. Advent ...

Frank.


 
Hase Frank
InterRegio (IR)
Beiträge: 248
Registriert am: 30.11.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wer hat Tipp zu Pufferung von flackernder Beleuchtung ?

#2 von hu.ms , 14.12.2014 20:07

Bei led-beleuchtung sh. hier: viewtopic.php?f=5&t=84697&hilit=china&start=50#p949727

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.616
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Wer hat Tipp zu Pufferung von flackernder Beleuchtung ?

#3 von Der Ruinenbaumeister , 16.12.2014 11:48

Optimalen Flackerschutz bieten Schaltungen mit Konstantstromquelle. Sie halten die Helligkeit sogar dann konstant, wenn die Kondensatorspannung sinkt. Hier ist die einfachste Variante:



So eine Schaltung wird einmal pro Wagen benötigt. Varianten und die Theorie dahinter kannst du in meinem Blog finden:

http://mobatechnikblog.blogspot.com/2014...eleuchtung.html
http://mobatechnikblog.blogspot.com/2014...sonenwagen.html


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Wer hat Tipp zu Pufferung von flackernder Beleuchtung ?

#4 von spielbahn ( gelöscht ) , 16.12.2014 13:22

Zitat von Hase Frank
......Beim Überfahren von Weichen kommt es zu Flackern durch kurze Stromunterbrechungen.

Kann man in den Paketwagen eine Elektronik mit normalen Kondensatoren oder Gold Cup Kondensator einbauen, die dann die kurzen Unterbrechungen überbrücken können ?

.........


Wenn beim Überfahren von Weichen das Flackern auftritt, kann es auch sein, dass die Stromunterbrechungen nicht am Schleifer (sogg. "Pluspol") auftreten sondern an den Rädern (Massekontrakt). Dann nützt es nichts, im Packwagen eine Elektronik einzubauen - die Elektronik müsste dann in jeden Wagen.
Flackern alle Wagen synchron, dann liegt es am Schleifer und eine Elektronik im Packwagen genügt. Flackert jeder Wagen für sich, dann liegt es am Massekontakt und jeder Wagen benötigt seine eigene Schaltung.


spielbahn

RE: Wer hat Tipp zu Pufferung von flackernder Beleuchtung ?

#5 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 16.12.2014 14:02

Zitat von Hase Frank
Hat jemand eine kleine Schaltung dafür?

Hi,
ich empfehle in diesen Fällen immer folgenden Thread:

viewtopic.php?f=21&t=91337

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz