RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#26 von lokomo , 06.01.2015 21:05

Hallo Robert,

deine Aussage ist nicht ganz richtig!!!

Wenn Du bedenkst, wann der Start war, sind die Zugriffzahlen schon hoch!!!

Es schreibt nur halt nicht jeder!!!

Klar das M-Gleis ist schon verpönt, aber wer fahren will und nicht putzen hat halt M-Gleis!!! flaster:

Und wenn das M-Gleis vorm Aufbau kontrolliert und auch gut verbaut wird, gibt es auch nicht mehr Entgleisungen als wo anders!!!

Auch ein wenig beigeschottert hat es seinen Reitz!!!

Antriebe der Weichen und Kreuzungen sind auch fast unverwüstlich!!!

Auch der Kostenfaktor bei einer Umstellung auf ein anderes Gleissystem ist nicht unerheblich!!!

Also ich find deine Anlage gut, was ich Dir aber schon zu Anfang geschrieben habe ist, das ich bei den Hauptstrecken die Gleise etwas näher zusammen gebracht hätte!!!Käme dem Original näher!!!

Aber es ist ja Deine Anlage!!!

Gruß Dieter

PS: Mann könnte sich ja mal treffen!!!


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#27 von HSB , 06.01.2015 21:38

Hallo Robert,

ich bin gerade auf Deinen Bericht gestoßen.
Ich muß sagen, äh schreiben: Du hast ja super Ideen und diese auch umgesetzt.
Sehr interessante Einzelstücke besitzt Du dadurch.

Zum Thema Metallgleise und altes Material.
Ich baue mit meinen Söhnen auch an einer (kleinen) Anlage mit alten Märklin u. Primex Metallgleisen. Analog mit mehreren Stromkreisen.
Wir versuchen so wenig wie möglich neu zu kaufen und verwenden ältere vorhandene Loks, Wagons, Gebäude, Tunnelportale, usw.


Gruß, HSB-Martin.

Meine Anlage (0e): 0e im Mittelgebirge

Meine Anlage (H0): von Janthal nach Leonburg

Meine Dioramen: Dioramen, Gebäude und Eisenbahnen in diversen Maßstäben


 
HSB
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 10.10.2014
Ort: D
Spurweite H0, N, Z, 0, G
Stromart AC, DC, Analog


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#28 von Echaztal ( gelöscht ) , 07.01.2015 17:22

Hallo Robert, auf Empfehlung von Thomas (saarhighländer) habe ich Deine Anlage gefunden. Mein lieber Herr Gesangsverein, Du baust da Sachen, da klappt mir die Kinnlade runter. Ganz großes Kino.

Persönlich halte ich Gleise sowieso für unnötigen Schnick-Schnack, der immer an ungünstigen Stellen rumliegt Die Dinger braucht man doch nur, um hübsche Sachen drauf fahren zu lassen. Hast Du einen beruflichen Hintergrund, warum Du Dich mit den Umbauten so gut auskennst? Die Ergebnisse sind einfach der Hammer.


Echaztal

RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#29 von roeby1959 , 07.01.2015 18:29

Hallo Christine.
Einen Beruflichen Hintergrund gibt es nicht.
Ich bin ein Typ der an alles ran geht und solange versucht bis es hinhaut.
Habe ich wohl mit in die Wiege gelegt bekommen handwerklich gibt es wenig das ich nicht hin bekomme egal was.
Mein Bestreben ist immer naturgetreu zu Bauen und billig muss es sein.

Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#30 von -me- , 07.01.2015 18:42

Hallo Robert,
darf ich mal fragen, warum du das Chassis verlängert hast?


Schöne Grüße vom Ponyhof.

Michael

Und hier geht es von Immental zum Ponyhof

Und hier gibt es Bilder vom Ponyhof

SdaP Selbsthilfegruppe der anonymen Pflastersteinsüchtigen


 
-me-
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 28.04.2008
Ort: Hamm (Westfalen)
Gleise Dreileiter C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 & iTrain
Stromart Digital


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#31 von roeby1959 , 07.01.2015 18:54

Hallo Kollegen.
Konnte aus bestimmten gründen nicht weiter bauen.
Aber seht selber der Grund.

PAUL


Also an anderer Stelle weiter gebaut.






Der Brunnen war auch Schrott.


Geländer ist Eigenbau aus der Restekiste.










Und etwas Werbung an der Brücke.


Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#32 von roeby1959 , 07.01.2015 20:37

Hallo Michael
Das Chassi habe ich verlängert weil ich die Drehkränze der V 200 halten wollte
Der Blechwagen wäre zulang gewesen und diesen einkürzen ging nicht wegen der Fenster und der Gesamtansicht.
Erster Versuch war halbes Chassi V 200 und halbes Chassi Blechwagen Problem mit der höhe zum anderen wagen.


Probleme mit anbringen der Kupplung und ständiges Entgleisen der Triebwagen lief einfach nicht.
Beim verlängerten Chassi V 200 keine Probleme.
Hier sind die Höhen OK


Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#33 von Baureihe86 ( gelöscht ) , 07.01.2015 21:03

Hallo Robert,

Sapalotti was Du da gebaut hast. Als Alter M - Gleis Fahrer ziehe ich den Hut vor dem, was Du da machst. Super Umbauten, super Fahrmaterial und noch viel mehr Platz. Da wird man neidisch.

Mach weiter so. Ich werde Deinem Trööt weiter besuchen.


Baureihe86

RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#34 von roeby1959 , 09.01.2015 21:09

Hallo Kollegen.
Etwas weiter gebaut Bahnhofbereich.
Mauern im Hintergrund sind aus Gips und auf Stahlblech geklebt.
Sind 1 m Stücke zum rausnehmen um bei Entgleisungen an den Wagen zu kommen die dort auf 3 Gleisen Parken.




















Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#35 von express ( gelöscht ) , 10.01.2015 17:23

Hallo Robert

Super Arbeit
Hast du für die Gipsteile Formen verwendet ? Wenn ja - von welchem Hersteller , die gefallen mir nähmlich sehr gut.

Gruß aus Oberfranken
Gerd


express

RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#36 von roeby1959 , 20.01.2015 18:21

Hallo Kollegen.
Verkleidung Wendel 2 angefangen wieder kommt Styrodor zum Einsatz .

Einpassen der Tunnelportale auch für extra lange Wagen.




















Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


RE: Abriss und Neubau Märklin HO Analog

#37 von roeby1959 , 15.02.2016 15:33

Hallo Kollegen.
Nach langer Krankheit mal wieder hier.
Die im Bau befindliche Anlage war fast fertig da habe ich mich dazu entschlossen eine andere zu bauen.
Hier einige Bilder der fast fertigen Anlage.








https://www.youtube.com/watch?v=Bzfy-9klJ00

Das ist Geschichte.

Hier die neue im Bau.














Bis bald Gruß: Robert


roeby1959  
roeby1959
InterRegio (IR)
Beiträge: 162
Registriert am: 29.10.2010
Ort: Goch
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz