RE: Neues Zimmer, neue Anlage Kirchheim

#76 von mlok3L ( gelöscht ) , 06.09.2015 08:52

Hallo Peter!

Ich habe Spanplatten roh mit 19 und 21mm verbaut.
Die Auffahrten sind mit 3mm MDF (Möbelrückwand) roh (doppelt im Versatz) gemacht. Und dann (kann man auf den Bildern erkennen: Klötzchen als Unterbau; in den verschiedensten Höhen um die Welle an den Anschlüssen an die Spanplatte gut hinzukriegen. Zwischen den Klötzchen muss halt genug Platz bleiben um nachher mit dem Sauger und der Hand durchzukommen (Thema: Reinigung und Unfälle).

Die Spanplatten werden jedoch von den Profis hier immer verteufelt Ich hatte halt von meiner letzten Anlage noch 8m2 "übrig". Es gibt sicher bessere Lösungen!

Gruß

Sven


mlok3L

RE: Neues Zimmer, neue Anlage Kirchheim

#77 von mlok3L ( gelöscht ) , 06.09.2015 08:56

Boh eh!

Kaum 2 Tage weg, schon wieder ein Beitrag von mir

Na ja: ein Beiträgle

Die Baumaschinen sind vom Einsau-Tisch zur Baustelle vorgerückt:





Wenn´s fertig ist, versuche ich mal Bilder mit Tageslicht zu machen. Der Raum wurde jedoch bewusst so gewählt, um eine direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Gruß

Sven


mlok3L

RE: Neues Zimmer, neue Anlage Kirchheim

#78 von Hubbart , 06.09.2015 23:26

Hallo Sven,

danke für die Info. Du kommst ja anscheinend gut klar mit den Spanplatten-also warum nicht !!!

Mit Welle meinst Du vermutlich den Übergang von der Steigung in die Waagrechte ? Da habe ich auch schon Experimente mit Rundholz gemacht, das geht eigentlich ganz gut.

Gruss

Peter


Gruss

Peter

(Achtung: Dieser Text kann Spuren von Fehlern enthalten 8) )


 
Hubbart
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.12.2014
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neues Zimmer, neue Anlage Kirchheim

#79 von Ruero ( gelöscht ) , 01.01.2016 12:50

Wünsche ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr


Ruero

RE: Neues Zimmer, neue Anlage Kirchheim

#80 von mlok3L ( gelöscht ) , 26.03.2016 14:32

Hallo ins Stummiversum!

Auf der Anlage gibt´s kleine Fortschritte.

Meine Baustelle "kreative Oberleitung" im Berg ist fertig. Hier der Zwischenstand:







Im System "Gittermast" habe ich die Strecken, welche durch die Märklin-OL nicht zu realisieren waren, überbrückt. Die Stabilität ist gut! Aktuell : 100% OL-Betrieb möglich
Jetzt kann ich auf der ganzen Strecke meine E-Loks fahren lassen, ohne Angst zu haben, daß mal ein Abnehmer hochschnappt und sich irgendwo einhakt.

Gruß

Sven


mlok3L

RE: Neues Zimmer, neue Anlage Kirchheim

#81 von Ruero ( gelöscht ) , 26.03.2016 18:12

Hallo Sven,

freut mich das es bei dir weiter geht und du die Zeit, die noch übrig ist, für die Moba nutzt.
Bin gerade dabei einen Durchbruch zu machen, hab meiner Frau noch nen ca. 20qm Raum geklaut, da kommt zur hälfte die Werkstatt und zur anderen Hälfte ein Schattenbahnhof rein. Wenn es bloß nicht so stauben würde, meine Hälfte ärgert sich schon weil alles einstaubt aber einmal abgegeben ist abgegeben oder.
Wünsche dir weiterhin viel Spaß, wir hören und schönen Gruß an deine LAG.
Dazu fällt mir etwas ein, in unserem Job (Tankreinigung) heißt LAG Leckanzeigegerät, nur mal so am Rande.
Schöne Ostertage


Ruero

RE: Neues Zimmer, neue Anlage Kirchheim

#82 von granadabuab , 28.03.2016 00:10

Grüßle Sven,

es erfreut mich ebenso das es in Kirchheim doch noch weiter geht.
Sven - schön,das du deinem Thread hier treu bleibst und weiterhin deine Fortschritte postest.

Wünsche Dir darum weiterhin positives gelingen ...

und du darfst gerne weiterhin Bilder deiner fortgeschritteten Anlage einstellen ...

Also ich bin immer gespannt drauf was da kommt...


Franko


 
granadabuab
InterCity (IC)
Beiträge: 949
Registriert am: 12.04.2014
Spurweite H0, Z


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz