RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2301 von GSB , 23.08.2015 19:07

Hallo Willi,

bin auch bissle überrascht, daß Du erst 1 Jahr hier unterwegs bist...

Gratuliere aber sehr gerne zum Jubiläum rost: - ich werd weiter fleißig hier rein schauen!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2302 von derOlli , 23.08.2015 21:37

Hallo Willi,

ich finde es auch eine tolle Leistung innerhalb eines Jahres so viele Beiträge zu bekommen. Aber bei deiner Anlage, kein Wunder


Gruß von Olli


Über einen Besuch in meinem Kellerland würde ich mich freuen:
viewtopic.php?f=64&t=110273


 
derOlli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.620
Registriert am: 14.01.2014
Ort: Berlin
Spurweite H0
Steuerung OpenDCC
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2303 von Andy_1970 , 23.08.2015 21:48

Hallo Willi,

auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zum Trööt-Jubiäum.



Unglaublich, was Du hier innerhalb eines Jahres alles gezeigt hat!

Kannst ruhig so weitermachen!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2304 von raily , 23.08.2015 22:42

Hallo Willi,

eigentlich gibt es ja nicht viel zu sagen, außer zu wiederholen,
daß ich mich über die toll eingefangenen Bahnszenen immer wieder freue.

Ach ja, da war noch was:

GLÜCKWUNSCH ZUM EINJÄHRIGEN;

obwohl, da bin ich auch der Ansicht der Kollegen, daß dein Thread schon ewig besteht ...

Und der rote Triebwagen:
Das ist doch ein "DeDietrich", wenn ich nicht irre,
aber was macht der in Neustadt am Wald ...


Viele Grüße,
Dieter.


Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.

Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)

Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.


 
raily
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.586
Registriert am: 02.07.2006
Ort: Bremen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2305 von Momojens , 23.08.2015 22:50

Hallo Willi,
auch von mir Allles Gute zum 1 Jährigen Jubiläum. rost: rost: rost:
Du hast es ja fast geschafft, in deinem ersten Jahr die 100 Seiten zu knacken.
Dein Thread zählt auch für mich zu einem der besten hier in der Halle.
Deine Basteleien sind genial und ein jeder Nutzer kann Inspiration aus deinen Seiten ziehen.
Mach weiter so! Uns freut's.

Grüße vom Baummetz
Jens


Hier geht's zum Bahnhof Jahnsbach in H0e

viewtopic.php?f=64&t=86673


mehr vom Baummetz gibts bei: baummetz.de
mehr von der Modultruppe bei: bimmlbahner.de


 
Momojens
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 30.10.2012


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2306 von trillano , 23.08.2015 23:58

Hallo Willi,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum Einjährigen. Da hast Du ja nicht nur unglaublich viel geschafft, sondern auch in allerbester Ruhmeshallen-Qualität! Respekt! Ich freu mich drauf, wie's weitergeht!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.168
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2307 von Railstefan , 24.08.2015 12:32

Hallo Willi,

auch ich kann es kaum glauben, dass es erst ein Jahr her ist, seit dem du und deine tolle Anlage aus dem Wurmloch gekrochen sind.

Bitte weiter so und versorge uns weiter regelmäßig mit Bildern und Geschichten aus Neustadt.

Gruß
Railstefan

PS: irgendwie ist unser Termin ein wenig außer Sicht geraten - mal schauen, dass das noch was wird.


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2308 von H0er , 24.08.2015 13:03

Hallo Willi,

wenn man die Seitenanzahl hier ansieht, die vielen tollen Bilder, die vielen Tipps und vor allem die wunderschöne Anlage fällt es mir schwer das zu glaube ( 1 jährige Jubiläum ).

Was ich aber auf jeden Fall glaube ist, dass du eine große Bereicherung für dieses Forum bist.

Die Art und Weise wie du Sachen bastelst und vor allem die Gestaltung der Landschaft lassen den wahren Meister erkennen.

Also alles Gute und mach weiter so schreibt

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2309 von forex , 24.08.2015 15:52

Hallo Willi,
ich wünsche Dir alles gute zum 1 Jährigen Jubiläum. rost:

Gruss aus Prag
Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2310 von wulfmanjack , 24.08.2015 22:06

Hallo Willi,

ich bin begeistert von Deinen Detailaufnahmen. Die dargestellten Szenen und die Ausführung ist richtige Kunst.


LG
Wolfgang

Link zu dem was mich seit längerem beschäftigt:
viewtopic.php?f=64&t=119219


 
wulfmanjack
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 11.06.2011


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2311 von Der Dampfer , 25.08.2015 08:46

Moin Stummifreunde

Was soll ich sagen…….Bernd/Micha/Uwe(duke)/Wolfgang/Phil/Sebastian/Alex/Matthias/
Olli/Andy/Dieter/Alexander(trillano)/Jens/Railstefan/Gottfried(H0er)/Václav/Wolfgang(wulfmanjack)...
und ich hoffe ich habe keinen vergessen. Ich kann wiederum nur Danke sagen …vielen Dank für Eure Glückwünsche und ich freue mich eigentlich diesmal ein wenig auf den Winter alleine der guten Kommunikation mit Euch wegen. Es ist einfach klasse!!!!!!!
Sebastian(Settebello) herzlich Willkommen in Neustadt am Wald und danke für Deinen
Beitrag ,würde mich freuen öfters von Dir zu lesen.

Dieter(railly)
Die Tatsache das Du Dieter heißt berechtigt noch nicht alle Triebwagen dort draussen für sich einzunehmen…..
Dieser Schienenbus ist ein MAN Triebwagen....kein De Dietrich Zur Zeit der Beschaffung/Entwicklung der Schienenbusse durch die DB wurden natürlich auch die üblichen Bahnzulieferer aktiv und machten dem Staat ihre Aufwartung. Da die DB sich ja für den Uerdinger Entwurf entschied begann man bei MAN fleißig seine eigenen Schienenbusse an nicht bundeseigene Bahnen zu verkaufen. Diese galten ,wie der Uerdinger als sehr erfolgreich und sind wohl die Baureihen die bei sehr vielen Privatbahnen Dienst getan haben und auch immer durch die Anschlüße zur Staatsbahn auf DB Gleisen zu finden waren.
Guckst Du hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/MAN-Schienenbus
So ,nach soviel Lob muß ich jetzt mal ein Bier haben.
Da Ihr mich ja kennt und wisst das ich alles zu gleich anfange… ..habe ich den Bahnsteig aufgrund der guten Witterung und des noch nicht eingetroffenen weitern Zubehörs liegen gelassen und mich lieber auf die Terrasse gehauen….das natürlich nicht ohne Bastelei.
Also ein Bier sollte her…..aus dem Elsass gefälligst ..bitteschön:

Diese Wagen ,die das Bier bringen kennt Ihr sicher alle:
http://www.brawa.de/uploads/pics/45986.png
Der wunderschöne Brawa Satz
Schön schneeweiß und knallerot

Aber das konnte so natürlich nicht bleiben…..und so bin ich den Zweien mit der Brush und natürlich meinem Farbkasten etwas zu Leibe gerückt….so sieht das jetzt aus….Prost :


Bier aus dem Elsass ist eingetroffen...



Während für Bier das Reinheitsgebot gilt,scheint das für Bierwagen nicht zu gelten...

url=https://postimages.org/][/url]









Die Wagen sehen in natura fast noch besser aus....den feinen graubraunen matten Rainmarksschleier kann man auf den
Fotos nur erahnen....













Bei diesem Wagen sind wohl schon einzelne Bretter instandgesetzt und nachlackiert worden







Ich hoffe die Arbeiten sagen Euch zu.Beste Grüße liebe Freunde und gerne bis später sagt Willi…Der Dampfer 8)

PS: Wenn Interesse besteht erkläre ich detailliert wie ich die Wagen so vergammeln lassen haben konnte


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 29.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2312 von Reichsbahndirektor ( gelöscht ) , 25.08.2015 08:56

Hallo Willi,

ja selbstverständlich wäre eine minutiöse " Vergammlungsgeschichte" grandios.

Vor Deinen "Leistungen" Wagen so vergammeln zu lassen kann ich mich nur verneigen

Gruß Michael
( der noch nicht soweit ist mit seinen Alterungen )


Reichsbahndirektor

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2313 von H0-Nebenbahner , 25.08.2015 09:03

Hallo Willi

Auch von mir meinen Glückwunsch zum einjährigen Jubiläum im Stummiforum. Dein Thead ist eine echte Bereicherung, nicht nur in Modell- Bauerrischer Hinsicht auch an Unterhaltungswert hat es einiges zu bieten.
Danke auch für die vielen und Ausführlichen Tipps Deinerseits und die Recherchen zu einigen Themen.
Werte weiterhin ein Zeitreisender bleiben um mich in Neustadt am Wald aufhalten zu Können.
Wünsche Dir auch weiterhin viel Spaß und Entspannung mit Deiner Moba

Freundlichst Andreas von der Kleinbahn

viewtopic.php?p=935209#p935209


 
H0-Nebenbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 342
Registriert am: 11.09.2009
Ort: in Sachsen
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital/ Multimaus-Pro
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2314 von Lord_Nelloz , 25.08.2015 09:29

Zitat von Der Dampfer

Ich hoffe die Arbeiten sagen Euch zu.

PS: Wenn Interesse besteht erkläre ich detailliert wie ich die Wagen so vergammeln lassen haben konnte



Waaaaahnsinn! Einfach Wahnsinn...
was soll man dazu noch groß schreiben außer...

MEHR! MEHR! MEHR!

Und Anleitungen dazu? Immer gerne!


Viele Grüße
Christoph


Lord_Nelloz  
Lord_Nelloz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 22.09.2014
Ort: südl. NRW
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung z21start
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2315 von E 44 , 25.08.2015 10:00

Hallo Willi,

erstmal Glückwunsch zum 1jährigen

Die beiden Bierwagen aus dem Elsaß sehen sehr schön aus.
Eine Anleitung?!
Was fragst du, klar...... immer her damit. Bin darin ja noch ein Grünschnabel


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2316 von Aedelfith , 25.08.2015 10:54

Glückwunsch, wenn auch etwas verspätet, zum einjährigen Onkel WIlli Schmeißt du ne RUnde oder warum die Bierwagen Nu bekomme ich nämlich etwas Durst, der aber nur nebensächlich ist. Bin ja, wie in meinem Fred erwähnt zu meiner Holden (Knöchel verstaucht) und wenn die Zeit dann noch reicht aktuelle Bilder von dem Anlagenschenkel im Bau schießen (aber nur sekundär, Bespaßung geht derzeit bissel vor bis sie wieder laufen kann/darf).

Daher viel Spaß bei dem feucht fröhlichen Fest in Neustadt am Wald, wie es die Bierwagen versprechen Unabhängig davon: Wieder mal eine sehr schöne Alterung deinerseits.

Beste Grüße
Stephan

P.S.: Kann es sein das die Bänke auf dem Bahnsteig nicht ganz mittig stehen? Schaut unter der provisorischen Stellprobe des Daches so aus, wenn ich mir die Bahnsteigkanten links und rechts ansehe.


Aktuell:

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Bergisch Dahlhausen im ADJ
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-...j-4-april-2022/

ADJ Blog
https://www.jaffas-moba-shop.de/anlagen-design-journal/

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit


 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.718
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2317 von forex , 25.08.2015 12:39

Hallo Willi.

Die Bierwagen sind sehr schöne, und die Alterung hast du excellent gemacht!
Die sind von Brawa?

Gruss aus Prag
Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2318 von Der Dampfer , 26.08.2015 08:46

Moin Stummis
@Michael
Guten Morgen Herr Reichsbahndirektor….. hallo Michael und Herzlich Willkommen in Neustadt am Wald. Freue mich über Deinen Besuch und sage Dankeschön für Dein Lob. Ein Vergammlungsbericht erfolgt hier gleich anschließend
@Andreas
Hallo werter Stummifreund
Auch Dir ein dickes Danke für Deine Glückwünsche und guten Worte. Du bist immer willkommen hier in Neustadt (wie alle Stummis natürlich auch) und ich freue mich jederzeit über Deinen Besuch. Das gleiche gilt aber natürlich auch für Deine absolut sehenswerte Kleinbahn. Das ist ein Ort wo ich klasse Modellbau sehen und abgucken kann
@Christoph
Hallo und danke lieber Stummikollege
Freue mich das Du wieder schreibst,die Vergammlungsanweisung für Bierwagen folgt hier gleich im Anschluß

@ Hallo Raimund werter MOBA Kollege
Auch Dir Danke für Deine Anerkennung und wie schon gesagt schreibe ich jetzt anschließend was zur
Bearbeitung der Wagen…..eigentlich keine große Sache ..Ihr werdet sehen.

@Stephan
Moin mein Freund
Was verstehst Du denn unter Bespaßung wegen eines verstauchten Knöchels……….?
Also der Knöchel …..konstatiere ich jetzt mal als Nichtmediziner ……liegt nicht im Bereich irgend-
welcher Fortpflanzungsorgane…… ….Viel Freude beim Bespaßen und vergess die Bahn nicht
ganz… ….gucke heute wieder rein bei Dir

@Václav
Moin Válav werter Stummifreund
JA Du hast Recht,die Wagen sind oder waren ein Brawa Set . Freue mich das sie Dir gefallen und Du wieder hier bist,wo Du doch so viel Ärger hast mit Wolfsberg und Lindenthal,die ständig die Wagen für Frýdlant abfängt und auslädt. :o

Vergammlungsanleitung :o :
Die Wagen soweit möglich demontieren,d.h. Dächer abnehmen ,Radsätze raus(Vorsicht bei Wagen mit Bremserhaus,dort ist das Dach auch nach vorne in eine Sicke des Bremserhauses eingeschoben)
Das Dach muß bei diesen Wagen nach oben und schräg hinten abgenommen werden,sonst gibt
es Bruch.
Als erstes habe ich die Wagen und Dächer mit der Air brush bearbeitet. Eine dünne Lage 2-3 mal
Rainmarks (unverdünnt aber gut geschüttelt oder war es doch gerührt )wurde aufgebracht auf Wagenkästen,Fahrgestelle und Dächer. Nach diesem Gang alles mal eine Stunde trocknen lassen. So ist zunächst mal der Plastikglanz weg und der erste leichte graue Schleier wirkt schon als Ausbleichung sehr gut.
http://www.axels-modellbau-shop.de/katal...ages/6018_0.jpg
Rainmarks

Jetzt kommt der Farbkasten ans Werk. Bei beiden Wagen wurden mit sehr verdünntem beige /Sandfarben Bahnen von oben nach unten aufgebracht ;ungleichmäßig natürlich. Die Wasserfarben haften durch das Rainmarks sehr gut an den Wänden des Wagens. Die Intensität des Beige kann man nach eigenem
Geschmack dicker oder dünner auftragen.(mehr oder weniger Wasser im Pinsel..) Hier geht es sich vor allem darum das makellose weiß des weißen Wagens und die weiße Beschriftung des roten Wagens zu brechen.
Als nächster Schritt in gleicher Weise Umbra aufbringen,beim roten Wagen etwas stärker,beim weißen Wagen kaum (sie sollen ja auch nicht völlig gleich werden).



Im Prinzip könnte man jetzt auch noch eine dritte Schicht z. B. mit lindgrün (Vermoosung etc.)
Auftragen z.B. am Dach ,habe ich hier aber unterlassen.
Das Fahrwerk und die Radsätze werden mit dem Pinsel und Umbra/Schwarz lackiert. Richtung Rahmen eher Umbra /die Radsätze fast schwarz. Immer mischen nach Geschmack und Gefallen
(darum sieht ja mein Farbkasten auch aus wie die Sau)



Die Dächer werden nach dem brushen mit Rainmarks mit einem Pinsel quer leicht bestrichen,so das das Rainmarks aussieht wie Siff der seitlich abgelaufen ist. Wenn diese angetrocknet ist kann auch noch ein wenig Umbra oder Schwarz (immer stark verdünnt mit Wasser natürlich) auf die Dächer aufgebracht werden,um Flecken und dunkele Stellen zu imitieren.
Jetzt wieder alles trocknen lassen…vielleicht die Frau fragen ob man zwischenzeitlich was „helfen“ kann….
Als letztes werden nun den Wagenkästen Schmutzränder beigebracht. Dies mache ich meist mit Dunkelbraun/Umbra/Schwarz Mischungen,die jedoch deutlich dunkler als die bisherigen Farben gemischt sein müssen. (hier nur beim Roten ,der Weiße nur wenig)
Gut verdünnt mit einem schmalen Pinsel den Stahlprofilen an den Bretterwänden entlang gehen ,und wenn die Brühe gut verläuft ,tut sie eigentlich von selber das ,was auch die echte Schmutzbrühe tut,nämlich in Ecken und Ritzen kriechen.
Ist das wieder trocken, mit vallejo weiß oder Abtön weiß und dry brush nach Lust und Liebe „Runterlaufsiff- und Kalkspuren/nasen „ anbringen.
Wer will kann nun noch etwas Rostpigment in Richtung Fahrwerk hauchen und gut is. Habe ich hier bei diesen Wagen jetzt aber unterlassen. Ich habe festgestellt bei der Beobachtung so manchen Güterwagenfotos, das einige Wagen stark rostfarben sind sind im Bereich des Fahrwerks,andere wiederum gar nicht..eher schwarz grau….es ist auch hier halt wie immer alles möglich und nur die persönliche Vorliebe entscheidet,wie man es macht.


Bei dem weißen Wagen mit vallejo weiß einzelne Bretter nach Geschmack anmalen.Dies soll Reparaturstellen darstellen. Nach Trocknung mit etwas dünnem Sandfarbe oder Beige (Farbkasten stark verdünnt) die Stellen entschärfen;leicht überlasieren.Beim weißen Wagen wurde zusätzlich mit vallejo weiß dry brush etwas über den Wagenkasten gehuscht um die Beschriftung matter zu machen.
Die Dächer werden zum Schluß noch einmal mit der Brush und Rainmarks (1mal kreuz und 1mal quer) überlackiert,um die Pinselspuren und evtl aufgebrachte Flecken abzumildern und zu entschärfen.Fertig!
Wenn zwischendurch irgendwas nicht gefällt oder zu stark war,einfach abwischen mit einem nassen Küchenkrepp oder einem nassen sauberen Pinsel verteilen und von neuem auftragen.
Die Wagen wurden nicht fixiert. Könnte man aber mit Klarlack etc. Mache ich aber nie(Kopfsache)
Wenn Fragen entstanden ,immer raus damit.... bitte melden.

Ach ja ein neues „Häus´l „ ist auch im Anmarsch. Auf den Bahnsteig soll unbedingt ein graues Häuschen. Da Ihr mir ja mein Klo weggenommen habt… …. Habe ich mich jetzt für die Weinert
Reichsbahnkaue entschieden. Diese ab 1942 gebauten Buden ersetzten viele kriegsbedingt zerstörten
Bahnkleinbauten ,Schrankenposten,Bahnsteigdienstgebäude etc. und waren nach dem Krieg noch bis in die 1960er Jahre hin im Einsatz.
Diese Bude soll als Dienstraum auf den Bahnsteig und von außen drapiert werden mit den üblichen
Zubehören wie Dampfkupplungsständer,Zugschlußlaternen etc. Diese Kaue ist also der Ersatz für ein im Krieg durch eine Granate zerstörtes Dienstgebäude auf dem Bahnsteig………das mir keiner mehr mein Häuschen wegnimmt…. .
Hier seht Ihr es im Rohbau und vor dem Lackieren in meiner Kartonlackierkabine:








So das war es im Moment…Grüße und bis später sagt Onkel Willi 8)


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 29.04.2024 | Top

RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2319 von HeinMück , 26.08.2015 11:12

Lieber Willi,

Deine Wagenalterungen sind Dir mal wieder sehr vortrefflich gelungen! Besser geht es für mein Empfinden nicht.
Was mir beim Betrachten des (ehemals) weißen Bierwagens auffiel, ist natürlich der Name des Bieres, der in Verbindung mit Deinen Farbarbeiten zu allerlei "blödsinnigen" Verballhornungen des Namens taugt:

"Leute, kauft das Mutzig-Bier, sonst wird es gleich ganz schmutzig hier!"

Mit dichtenden Grüßen
Frank


Gruß aus Holstein von Frank




Gebaut wurde HIER
__________________________

Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen.


HeinMück  
HeinMück
InterCity (IC)
Beiträge: 649
Registriert am: 16.11.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2320 von E 44 , 26.08.2015 11:39

Moin moin Willi,

deine Anleitung werd ich mir nachher noch ausdrucken.

Auch dein kleines Häusel sieht jetzt schon gut aus. Mal schauen, wo du das am Bahnsteig setzt.


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2321 von forex , 26.08.2015 12:17

Hallo Willi,

das ist Selbstbau oder Bausatz? Das

Gruss aus Prag, ehm Frýdlant

Václav


Forex H0 Anlage
Forex neue H0 Anlage


forex  
forex
InterCity (IC)
Beiträge: 895
Registriert am: 30.09.2014
Ort: Prag
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2322 von Railstefan , 26.08.2015 13:48

Hallo Václav,

ich antworte dir schon mal, um Onkel Willi ein wenig zu entlasten
Es ist ein Bausatz von Weinert

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2323 von ick_fahr_im_kreis , 26.08.2015 19:35

Hallo Willi,

die Wägelchen hast Du aber schnuckelig gealtert. Sie kommen absolut authentisch rüber.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2324 von 1zu87 , 26.08.2015 21:41

Hallo Willi,
was soll man schon zu deinen vergammeltem Fuhrpark sagen? Toll gemacht .

Vielen Dank auch für deine Vergammelungsanleitung. Obwohl, Sachen vergammelnzu lassen ist doch gar nicht so schwer , man muss doch gar nichs tuen und nur lange genug warten können .

Beste Grüße
Karl Heinz


Ein Städtchen in Niederbayern - Burghofen a. d. Donau


1zu87  
1zu87
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.090
Registriert am: 06.04.2014


RE: Neustadt am Wald/ Endlich Millionär!

#2325 von alex57 , 26.08.2015 22:07

Hallo Willi, Meister des Schmutzes,

super Alterung der schon im Originalzustand schönen Brwa Wägelchen.

Deine Detaillierte Alterungsanleitung habe ich mir auch schon mal geklaut, ähm abgespeichert. Für später mal.

Wie immer, ganz großes Kino bei dir.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.298
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


   

🇺🇸 Nugget Town 🇺🇸

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz