RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#26 von Michael K , 30.07.2008 10:51

Zitat von K-P
/.../ Am 23.08.1967 erhielt die 10 001 dann wieder eine 5-Ton-Pfeife, nämlich die von der mittlerweile ausgemusterten 10 002.

Ich habe übrigens mal irgendwo gelesen, dass auch die 41 018 bei Sonderfahrten mit der 5-Ton-Pfeife der BR 10 ausgerüstet gewesen sein soll.

Freundliche Grüße

K-P



Hallo zusammen,
nun, da die Lok ja noch existiert, könnte man ja mal nachschauen, was es für einen Pfeife ist (ob man das von außen erkenn?) Und bei etwas Aufwand könnte man die auch bestimmt noch tönen lassen (und wenns nur mit Pressluft ist) Gibt es Bilder von der %-Ton Pfeife im vergleich zur Einheitspfeife? Ich würde dann in ca. 4 Wochen mal nachsehen...

Gruß
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#27 von K-P ( gelöscht ) , 30.07.2008 11:31

Hallo Michael,

das ist eine gute Idee! Ich hoffe, man erkennt den Unterschied:


    5-Ton-Dampfpfeife.


    Dampfpfeife Normalbauart.
Na dann: Viel Spaß beim 'reinpusten!

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#28 von Michael K , 30.07.2008 11:38

Hallo K-P
ich werd das in Neuenmarkt-Wirsberg stehende Original erstmal fotografisch erfassen - die Bestimmung überlasse ich dann euch !
Mal sehen, ob das "Pusten" technisch überhaupt machbar wäre - ich frage da auf jeden Fall nach. Bin aber erst in KW 34/35 dort.

Gruß
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#29 von gaulois , 30.07.2008 21:33

Zitat von CR1970
Nein. Sie sind in der Näher der LEDs...[/url]



super, dann brauche ich nix vorzuschalten!

Ich habe die Lok letztes Jahr in Dahlhausen gesehen, aber ob ich die Pfeife mit auf dem Bild habe... ich muss mal nach den Fotos sehen, vielleicht erkennt man ja was....


In der Krise: Zu Hause bleiben und weiter den Nachwuchs fördern!
Gruß aus dem Rheinland
Gerd 50 014

Von Sassenach nach Bullay:


die KBS481 und 246


 
gaulois
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 26.07.2008
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, H0e
Steuerung CS2 4.2.9 - GFP 3.8.1
Stromart AC, Digital


RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#30 von Michael K , 19.08.2008 14:59

Hallo zusammen,
ich möchte nochmal auf die Frage zur Pfeife der BR 10 zurückkommen.
Ich komme gerade vom Deutschen Dampflokmuseum in Neuenmarkt-Wirsberg zurück und habe dort folgendes sehen können:



Das ist genau die Pfeife, die auf der jetzt im Museum stehenden Lok 10 001 verbaut ist. Die sieht nach meiner Meinung nicht nach der Mehrton-Pfeife aus... oder doch?

Beste Grüße
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#31 von K-P ( gelöscht ) , 19.08.2008 17:59

Zitat von Michael K
Die sieht nach meiner Meinung nicht nach der Mehrton-Pfeife aus...


Nee, Michael, meiner Meinung nach auch nicht...


K-P

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#32 von jogi , 19.08.2008 22:30

Beitrag gelöscht

War falsch , soll neues Thema werden


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#33 von Eurosprinter ( gelöscht ) , 20.08.2008 03:12

Zitat von joshoperator


Was kann man hier noch supern? Vielleicht Altern. Aber da steh ich nicht so drauf.
Hier noch Bilder zum genießen von dieser jetzt (für mich) perfekten BR 10.

Mit freundlichen Grüßen
Julian



Sehe bloß ich keine Bilder, oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht

Gruß


Eurosprinter

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#34 von joshoperator ( gelöscht ) , 20.08.2008 13:32

Hallo Eurosprinter,
der Thread ist sehr alt und die alten Fotos waren hier auf dem Server hochgeladen. Um ihn nicht zu überlasten habe ich sie gelöscht. Deshalb ist da mehr Wald als Lok
Gruß
Julian


joshoperator

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#35 von joshoperator ( gelöscht ) , 07.01.2009 23:14

Zitat von K-P

Zitat von joshoperator
Hallo,
ihr werdets nicht glauben. Ich habe im Internet das hier gefunden:

Die akustische Krone wurde den eleganten Lokomotiven mit einer 3-Klangpfeife nach US-Vorbild aufgesetzt. Diese wurden allerdings bald gegen Pfeifen der Einheitsbauart ausgetauscht, da eine Ausrüstung von nur 2 Lokomotiven der DB mit diesem Ausnahmesound als Gefährdung für die Sicherheit, da untypisch, angesehen wurde.

Zu finden hier:
www.sulka.de/sites/eb/we/we007/we007.html


Stimmt, Julian,

ich glaube das nämlich tatsächlich nicht. Im EK-Buch zur BR 10 steht dazu, dass die 10er ursprünglich beide eine 5-Ton-Dampfpfeife hatten. 10 002 besaß sie bis zur Ausmusterung 1967. Mit 10 001 ist jemand schon im Mai 1960 im Bebraer Lokschuppen gegen einen Rauchabzug gefahren, so dass die 5-Ton-Pfeife irreparabel beschädigt wurde. Deshalb erhielt die 10 001 als Ersatz eine Pfeife der Normalbauart (wie wohl eher zufällig an der Märklin-34080/37080 nachgebildet). Am 23.08.1967 erhielt die 10 001 dann wieder eine 5-Ton-Pfeife, nämlich die von der mittlerweile ausgemusterten 10 002.

Ich habe übrigens mal irgendwo gelesen, dass auch die 41 018 bei Sonderfahrten mit der 5-Ton-Pfeife der BR 10 ausgerüstet gewesen sein soll.

Freundliche Grüße

K-P




Hallo KP,
nun ich habe aber auch gelesen das Leute welche die BR 10 gehört haben den Sound des Märklinmodells als durchaus authentisch bezeichnet haben.
Also ist das Märklinmodell wohl doch näher dran am Original als man glaubt (was die Pfeife angeht).
Freundliche Grüße
Julian


joshoperator

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#36 von K-P ( gelöscht ) , 08.01.2009 01:43

Hallo Julian,

es ist zweifelsfrei belegt, dass ab Mai 1960 jeweils nur noch eine 10 die 5-Ton-Pfeife besaß, insofern kann muss man ab diesem Zeitpunkt 10 001 und 10 002 voneinander unterscheiden. Die meisten Zeitzeugen machen solche Unterschiede jedoch erfahrungsgemäß nicht. Es ist nur logisch, dass sich jemand, der diese Pfeife mit ihrem ungewöhnlichen Klang gehört hat, auf die Lok achtete, von der dieses Geräusch kam. Und siehe da, es war "die BR 10"...

Dagegen werden sich zur Dampflokzeit weniger Leute nach der normal pfeifenden 10 001 umgedreht haben.

Aber eigentlich ist das für Deine 10 001 doch egal, oder? Sie stellt den Zustand direkt nach der Neuabnahme dar, und demnach kannst Du sie doch vorbildgerecht mit dem "US-Sound" ausrüsten, oder?

Freundliche Grüße

K-P


K-P

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#37 von joshoperator ( gelöscht ) , 08.01.2009 12:59

Hallo K-P,
ja eigentlich ist es egal was ich für eine Pfeife auf dem Loksound meiner 10er aufspiele da hast du vollkommen recht.
Für die 10 002 gilt das nach deinen Ausführungen jedoch nicht.
Irgendwie auch eine feine Sache ich bevorzuge wirklich die US-Variante.
Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#38 von floete100 , 08.01.2009 17:54

Hallo Julian,

ich hätte da noch 'ne Idee für das i-Tüpfelchen auf dem Sahnehäubchen Deiner 10 : LED-Schlusslichter vorn und hinten! Ich hab's bei meiner 37080 gemacht (die ansonsten sicher keine Konkurrenz zu Deiner 10 ist - außer weißen Spitzensignalen habe ich sonst nichts verändert). Und das sieht ebenfalls richtig klasse aus.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#39 von joshoperator ( gelöscht ) , 08.01.2009 18:29

Hallo Rainer,
hat meine lies nochmal genau nach.
Freundliche Grüße
Julian


joshoperator

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#40 von floete100 , 08.01.2009 19:22

Hallo Julian,

möglicherweise hab' ich 'n Sehschaden - ich find' nix.

Wo genau hast Du was von roten LED geschrieben?

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#41 von joshoperator ( gelöscht ) , 08.01.2009 19:41

Hallo Rainer ;
DU BIST NICHT BLIND!! Du meintest rote Schlusslichter so sehr kann man aneinander vorbeireden.
Meine Lok hat keine aber ich könnte sie sicher noch einbauen. Die nötigen Sachen dafür habe ich alle da.
Ich will auch noch einen unverstärkten AUX-Ausgang des Loksounds nutzbar machen damit ich den Rauchsatz einzeln schalten kann.
Ganz fertig ist die Lok sicher noch nicht
Mit freundlichen Grüßen
Julian


joshoperator

RE: BR 10 Superstar von Märklin (viel mehr Fummelei geht nicht)

#42 von Ueli Schwizer , 08.01.2009 21:56

Hallo Julian

Gratulation zu Deinem tollen Umbau, diese 10er ist nun wirklich eine tolle Lok !!! Das macht mir Lust mir meine auch mal vorzunehmen und ihr zumindest weisse LEDs zu verpassen. Aber wer weiss, vielleicht gehts mir dann wie Dir und es folgen noch mehr Verbesserungen...
Beispiel Sound: Dieser ist bei der 10 001 wirklich hässlich... lieber nicht einschalten...

Viele Grüsse

Ueli


https://helis-stammtisch.ch/


 
Ueli Schwizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 155
Registriert am: 02.05.2005
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz