RE: IB Com oder DiCo-Station?

#1 von philk1285 , 06.05.2014 18:21

Hallo Stummis,

ich bin auf der Suche nach der richtigen Digitalzentrale. Da ich sowohl DCC, als auch noch MM fahren möchte und hauptsächlich über den PC, habe ich zwei relativ günstige Digitalzentralen auserkoren für mich. Und zwar zum einen die IB Com von Uhlenbrock und zu, anderen die DiCo-Station von Littfinski. Aber ich würde da auch gern eure Meinung noch zu hören.

Ich sehe bei beiden Zentralen Vor- und Nachteile. Preislich schenken sie sich ja nicht so viel.

Vorteile IB Com:
-integrierter Booster
-vorhandenes Programm zur Steuerung
-Loconet


Vorteile DiCo-Station:
-gleiches Fabrikat, wie meine Decoder und Rückmelder


Ich tendiere zwar tendenziell eher zur IB Com, aber mein Bedenken ist, dass diese Zentrale schon etwas "veraltet" ist. Zumindest wirkt es auf mich so. Ihr könnt mich gern eines besseren belehren.
Zum Steuern der Züge möchte ich wie schon oben geschrieben eh hauptsächlich den PC nutzen. Für ne "Handsteuerung" könnte ich bei beiden Zentralen auch mit ner Handysoftware übers TrainController steuern, oder halt bei der IB Com, wäre es wohl möglich einen Handregler von Uhlenbrock direkt anzuschließen. Also nochmal ein punkt, der eher für die IB Com spricht.

Habt ihr denn Erfahrungen mit den Zentralen schon gemacht?

Danke und Grüße
Philipp


Ich freue mich über jeden Besuch.

kleine Alpenanlage mit H0 & H0m auf 3.5m x 2.15m
Planungsthread: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=161440
Anlagenbau: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176886


philk1285  
philk1285
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.04.2014
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: IB Com oder DiCo-Station?

#2 von teddych , 07.05.2014 22:07

Hallo Philipp

Ev. auch noch interessant für dich: OpenDCC. Dürfte noch etwas günstiger sein.
Die IB-Com hat nur ein S88-Bus, OpenDCC und die DiCoStation drei.

Siehe auch: Übersicht über die Digitalzentralen

Gruss
Teddy


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: IB Com oder DiCo-Station?

#3 von philk1285 , 08.05.2014 19:17

Hallo Teddy,

danke für deinen Tipp. Die Liste ist echt interessant und umfangreich. Da muss man sich schon ein bisschen Zeit nehmen, das mal alles durch zu studieren. Aber ich werde mir die mal nehmen.

Zu OpenDCC. Ich glaube, dass ist nicht ganz das richtige für mich, da ich noch einige Fahrzeuge im Motorola Format habe und wenn ich die auch alle noch umrüsten muss, ist die Frage, ob ich dann günstiger komme. Aber danke trotzdem.

Gruß
Philipp


Ich freue mich über jeden Besuch.

kleine Alpenanlage mit H0 & H0m auf 3.5m x 2.15m
Planungsthread: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=161440
Anlagenbau: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176886


philk1285  
philk1285
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.04.2014
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: IB Com oder DiCo-Station?

#4 von teddych , 08.05.2014 19:38

Ja, bei OpenDCC ist MM zwar implementiert, aber nicht getestet und nur im Source-Code vorhanden. Out of the Box ist MM also nicht zu gebrauchen.

Gruss
Teddy
_________________
Kontaktgleis, Schaltgleis, Reedkontakt, Lichtschranke oder Achszähler?


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: IB Com oder DiCo-Station?

#5 von philk1285 , 09.05.2014 10:14

Oh, dieser Beschreibung konnte ich jetzt leider nicht folgen. Kannste das bitte nochmals für einen Digital-Anfänger wiederholen?

Danke und Gruß
Philipp


Ich freue mich über jeden Besuch.

kleine Alpenanlage mit H0 & H0m auf 3.5m x 2.15m
Planungsthread: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=161440
Anlagenbau: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176886


philk1285  
philk1285
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.04.2014
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: IB Com oder DiCo-Station?

#6 von teddych , 09.05.2014 10:26

Hallo Philipp

Für einen Anfänger hat die OpenDCC kein MM.

Ein AVR-Programmierer kann dem Source-Code der OpenDCC Z1 eine ungetestete Version von MM abringen. Das erfordert aber ein entsprechends Know-how und ein entsprechendes AVR-Programmiergerät.

Gruss
Teddy
_________________
Wo müssen wieviele Rückmelder eingebaut werden?


 
teddych
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 25.01.2011
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung RailControl
Stromart Digital


RE: IB Com oder DiCo-Station?

#7 von philk1285 , 09.05.2014 10:34

Alles klar. Danke, jetzt konnte ich es verstehen und sehe, dass ist dann wohl (noch) nichts für mich!


Ich freue mich über jeden Besuch.

kleine Alpenanlage mit H0 & H0m auf 3.5m x 2.15m
Planungsthread: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=161440
Anlagenbau: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=176886


philk1285  
philk1285
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 17.04.2014
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital


RE: IB Com oder DiCo-Station?

#8 von aftpriv , 09.05.2014 12:47

Hi Philipp

Zitat von philk1285
Alles klar. Danke, jetzt konnte ich es verstehen und sehe, dass ist dann wohl (noch) nichts für mich!



vielleicht ist CdB etwas für Dich zusammen mit einer MS2 + Gleisbox:

über die CC-Schnitte 2.1 kannst Du über den USB-Anschluss einen PC anschließen. Über diesen einen Bildschirm mit einem Bildstellwerk erstellen (wesentlich komfotabler als mit allen Zentralen zusammen) und hast darauf auch noch virtuelle Fahrregler.
Kosten: das Ganze ist "spottbillig" gegenüber kommerziellen Steuerungen (Voraussetzung: vorhandener Windows-, MAC- oder Linux-PC)

siehe hier die eräteübersicht für MS2: http://www.can-digital-bahn.com/modul.php?system=sys3

Gruß

Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz