RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1226 von v100anderlingen , 29.01.2015 00:11

Hallo Stummis,

Im 2. Begrasungsabschnitt kommen 4,5 mm Fasern auf das kleine 12,5 cm Modulchen.


Zuerst mit 2 mm Fasern begrasen und dann - zeitversetzt - erst mit 4,5 bzw. 6,5 mm, muß nicht unbedingt sein. Ich mache es aber sehr gerne.
Will man es in einem Durchgang machen, so sollten zuerst die grüneren, kurzen Fasern und direkt danach die gelb / beigen, holziger wirkenden, längeren Fasern aufgebracht werden.

Eine strikte zeitliche Trennung zwischen zuerst nur kurze (2 mm) Fasern, dann nur längere (4,5 mm) und zuletzt nur die langen (6,5 + 12 mm) ist nicht zwingend erforderlich. Auf gleicher Fläche sollte man aber schon von unten nach oben begrasen (und auch von saftig nach trocken!).


Wieder verwende ich MiniNatur Grasfasern, zuerst 4,5 mm Spätherbst. Mit dem gleichen Leim-Wasser-Gemisch (5:1) und meinem kleinen Borstenpinsel betupfe ich bereits vorhandenes 2 mm Gras nur ganz wenig an den Spitzen. An einigen freien Stellen betupfe ich den Boden wie beim 2 mm-Begrasen.

Dieses habe ich am MiniMax-Abend in Deinste gemacht. Leider gibt's keine Bilder vom Betupfen ops: . Hole ich aber nach...

Nach dem Trocknen bürste ich das Modul mit einem großen Borstenpinsel aus.

Insgesamt ist nur wenig neues Gras auf das Modul gekommen.





Am Wegesrand ein bischen mehr.







Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1227 von v100anderlingen , 29.01.2015 07:29

Hallo Stummis,

Nachtrag: ops: ops: ops:


Am MiniMax-Abend (immer Dienstags in Deinste) fielen mir ein paar Lücken in der Begrasung auf.
So habe ich an einigen Stellen mit 2 mm Grasmischung (ca. 3/4 Frühherbst und 1/4 Spätherbst) nachbegrast...

Einmal am Graben. Hier war die Kante vom Unterbau zu erkennen (ein bisschen Pfusch ist überall).
Mit einem kleinen Haar-Pinsel das Leimgemisch auftupfen und begrasen. Die Tupfer wirken auf den Bildern größer als sie sind!

2 Bilder - voher - nachher...







Weitere 2 Bilder (vorher nachher)







Auch am Weg habe ich nachbegrast. Sah vorher wilder aus. Links und rechts am Wegesrand sieht man auch die (wenigen) 4,5 mm Gräser.




Wild - aber nicht zu wild...




Es folgen weitere Begrasungen mit 4,5 und 6,5 mm.


Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1228 von Wolfgang44 , 29.01.2015 07:56

Hallo Dieter,
vielen Dank, genau richtig wie du das zeigst!
Ich dachte jetzt ist schon fertig , aber da kommt immer noch was, und es sieht jedes mal schon sehr schön aus und wird aber dann immer noch besser


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1229 von v100anderlingen , 29.01.2015 13:24

Hallo Stummis,

2 Bilder im Tageslicht reiche ich nach.
Auf dem 2. Bild sieht man den Bewuchs im Graben, aber auch, dass die Ähren auf den längeren Halmen noch fehlen...








Bei vergrößerten Aufnahmen sieht man erst, wo überall noch etwas fehlt. ops:

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1230 von v100anderlingen , 30.01.2015 19:44

Hallo Stummis,

nur eine kleine Arbeit: Ähren fürs hohe Gras.

wenig verdünnten Leim mit ein bisschen Ocker-Farbe angerührt. Die hohen Grasspitzen mit einem dünnen Pinsel nur an der Spitze betupft. Anschließend mit einem Haarpinsel etwas Turf aufgetupft und trocknen lassen. Das war's...




Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1231 von Wolfgang44 , 30.01.2015 19:55

Hallo Dieter,
nun nach dem i-Tüpfelchen nochmal vielen Dank fürs zeigen. Sieht eigentlich alles ganz einfach aus, aber ich bin mir sicher dass deine Routine da schon sehr viel ausmacht.
ich werds jetzt aber bald mal probieren.


Grüße aus Nürnberg
Wolfgang
Wolfsberg-Niederndorf
meine weiteren/alten Projekte


 
Wolfgang44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.946
Registriert am: 12.03.2014
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1232 von Murten , 31.01.2015 16:40

Hallo Dieter,

Vielen Dank für deine ausführliche Begrasungsanleitung. Schön wenn man alles Stück für Stück nachvollziehen kann da kann man wieder sehr viele Anregungen übernehmen. Ich hab ja den Frühherbst noch vor mir.

Viele Grüße Martin


Viele Grüße Martin

Schmalspur in TTe und TTf

Friedländer Bezirksbahn


Murten  
Murten
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 07.02.2013


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1233 von Nutri , 31.01.2015 19:52

Servus Dieter,
da sieht man es mal wieder, wer kann der kann.
Mit dem Oberklassebegraser als Gerät und Könner(da meine ich dich damit), wird auch aus dem schmalsten Modulchen ein Highlight.

Wer etwas über das Begrasen lernen will, darf sich Deinen Trööt gar keinen Falls entgehen lassen.
Das hätte ich mal etwas intensiver tun sollen, bevor ich mit meinen Begrasungen mit dem Heki Begrasungsgerät gestartet bin.

Kürzlich gab es in der Bucht den 35KV Greenkeeper für 130.-€ronen, aber leider habe ich das zu spät erfahren, denn es waren schon alle verkauft. Kein Wunder bei dem Preis.

Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1234 von 211064 , 31.01.2015 20:13

Hallo Dieter,

vielen Dank, Seine Beschreibung ist mir eine große Hilfe! Das Modul ist sehr ansprechend geworden. Willst Du es noch mit z.B. Fendt-Geräteträger ergänzen oder mit Viechern beleben?

@all: In der Miba war jetzt ein Bericht über ein weiteres Begrasungsgerät, dass technisch mit dem Greenkeeper mithalten kann, aber deutlich günstiger ist - muss ich nochmal nachgucken. Es handelt sich nicht um ein Industrie Produkt, sondern ist eine Entwicklung eines Hobbykollegen, der meines Wisens in einem Nachbar Forum schreibt.

Viele Grüße
Christoph


Viele Grüße
Christoph

Bekennender Marzibahner

Mein aktuelles Projekt: Spyck/Niederrhein
Meine eingelagerte kleine Segmentanlage


 
211064
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.227
Registriert am: 08.11.2014
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1235 von v100anderlingen , 31.01.2015 23:35

Zitat von Wolfgang44
Hallo Dieter,
nun nach dem i-Tüpfelchen nochmal vielen Dank fürs zeigen. Sieht eigentlich alles ganz einfach aus, aber ich bin mir sicher dass deine Routine da schon sehr viel ausmacht.
ich werds jetzt aber bald mal probieren.

Wolfgang44
Hallo Wolfgang,

mit der Routine kommt auch die Sicherheit...
Nicht zu vernachlässigen sind aber genauso gute Grasfasern und ein gutes Begrasungsgerät


Zitat von Murten
...
Vielen Dank für deine ausführliche Begrasungsanleitung. Schön wenn man alles Stück für Stück nachvollziehen kann da kann man wieder sehr viele Anregungen übernehmen. Ich hab ja den Frühherbst noch vor mir.
...

Murten
Hallo Martin,

das voneinander Lernen ist doch eine der schönen Möglichkeiten hier im Forum!
Und gut geklaut ist besser als schlecht selbst erfunden.


Zitat von Nutri
Servus Dieter,
da sieht man es mal wieder, wer kann der kann.
Mit dem Oberklassebegraser als Gerät und Könner(da meine ich dich damit), wird auch aus dem schmalsten Modulchen ein Highlight.

Wer etwas über das Begrasen lernen will, darf sich Deinen Trööt gar keinen Falls entgehen lassen.
Das hätte ich mal etwas intensiver tun sollen, bevor ich mit meinen Begrasungen mit dem Heki Begrasungsgerät gestartet bin.
...

Nutri
Hallo Markus,

Danke fürs Lob.
In ein anderes Begrasungsgerät hatte ich auch schon viele Euronen fehlinvestiert. Zumal auf deren Packung sogar lange Fasern abgebildet waren. Und damit funktionierte es überhaupt nicht! Seither bin ich auf diesen Anbieter nicht mehr gut zu sprechen und meide auch seine Produkte...


Zitat von 211064
...
vielen Dank, Seine Beschreibung ist mir eine große Hilfe! Das Modul ist sehr ansprechend geworden. Willst Du es noch mit z.B. Fendt-Geräteträger ergänzen oder mit Viechern beleben?

@all: In der Miba war jetzt ein Bericht über ein weiteres Begrasungsgerät, dass technisch mit dem Greenkeeper mithalten kann, aber deutlich günstiger ist - muss ich nochmal nachgucken. Es handelt sich nicht um ein Industrie Produkt, sondern ist eine Entwicklung eines Hobbykollegen, der meines Wisens in einem Nachbar Forum schreibt.
...

211064
Hallo Christoph,

das Modul ist noch nicht fertig!

ein wenig langes Gras (6,5 mm) fehlt noch, einige Büsche am Feldrand. Evt. kommt ein Schlepper (Fendt GT?) noch rauf. Viecher sind nicht vorgesehen.

Bei Hobbygeräten habe ich persönlich meine Vorbehalte! Da möchte ich eine Firma haben, die mir eine Garantie liefert. Und bei einem technischen / elektrischen Gerät auch eine CE-Norm. Alleine diese Zulassungen verteuern Industrie-Produkte erheblich. Nur solche Geräte sollte man fährnishalber auch im Preis vergleichen.

Ein Hobbygerät mag sehr gut sein. Bei Problemen oder gar Schäden habe ich aber kaum eine (rechtliche) Handhabe gegenüber dem "Hobbykollegen"!

Über praktische Empfehlungen anderer Stummis bin ich zum Greenkeeper gekommen! Und mit dem 35 KV-Gerät bin ich sehr zufrieden.


Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1236 von Boa-Fan , 31.01.2015 23:47

Zitat von Nutri
Servus Dieter,
da sieht man es mal wieder, wer kann der kann.
Mit dem Oberklassebegraser als Gerät und Könner(da meine ich dich damit), wird auch aus dem schmalsten Modulchen ein Highlight.

Wer etwas über das Begrasen lernen will, darf sich Deinen Trööt gar keinen Falls entgehen lassen.
Das hätte ich mal etwas intensiver tun sollen, bevor ich mit meinen Begrasungen mit dem Heki Begrasungsgerät gestartet bin.

Kürzlich gab es in der Bucht den 35KV Greenkeeper für 130.-€ronen, aber leider habe ich das zu spät erfahren, denn es waren schon alle verkauft. Kein Wunder bei dem Preis.

Grüße

Gibt gerade wieder welche zu dem Preis

http://www.ebay.de/itm/RTS-GREENKEEPER-3...=item19fb2f720b


Liebe Grüße aus Potsdam, der Jörch :-)


Boa-Fan  
Boa-Fan
InterCity (IC)
Beiträge: 645
Registriert am: 07.09.2010
Spurweite N
Stromart Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1237 von notbremse , 01.02.2015 18:23

Sehr hilfreich, wenn man sich in das Thema erst einarbeitet. Vielen Dank für deine Mühe!

Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.932
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1238 von alex57 , 01.02.2015 19:40

Hallo Dieter,

wieder einmal eine gelungene und anschauliche Demonstration der Begrasung.

Ich klaue gern bei dir Tips für meinen Nachbau.

Bei dir man einfach immer wieder reinschauen. Hier gibst immer was zu entdecken.

Weiter so.

Gruß

Alex


Alex aus dem Rheinland


Über Gegenbesuche würde ich mich freuen!


Meine Anlage Weinheim http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=96427


Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner Dampf-und Dieselfan


 
alex57
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.297
Registriert am: 01.12.2012
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ecos
Stromart AC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1239 von Schachtelbahner , 01.02.2015 20:26

Zitat von 211064
Hallo Dieter,

vielen Dank, Seine Beschreibung ist mir eine große Hilfe! Das Modul ist sehr ansprechend geworden. Willst Du es noch mit z.B. Fendt-Geräteträger ergänzen oder mit Viechern beleben?

@all: In der Miba war jetzt ein Bericht über ein weiteres Begrasungsgerät, dass technisch mit dem Greenkeeper mithalten kann, aber deutlich günstiger ist - muss ich nochmal nachgucken. Es handelt sich nicht um ein Industrie Produkt, sondern ist eine Entwicklung eines Hobbykollegen, der meines Wisens in einem Nachbar Forum schreibt.

Viele Grüße
Christoph



Hallo Christoph.

ich schreibe und lese auch hier. Ja, der Begraser in dem Miba Test ist von mir.

@ Dieter, mein Begraser, Stat-o-mat XL, entspricht den CE Bestimmungen, und ist mit einem nicht Messbaren Strom Sicher. Andere Sicherheit`s Zertivikate werden für diese Geräte nicht vergeben.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1240 von v100anderlingen , 01.02.2015 23:13

Hallo Stummis,

zuletzt kommen hohe Fasern aufs kleine Modulchen. Ich verwende 6,5 mm MiniNatur Grasfasern in den Farbtönen goldbeige, beige und Spätherbst. Den Leim tupfe ich wieder mit einem kleinen (meist Borsten-) Pinsel auf und begrase. Zwischendurch klopfe ich das Modul immer wieder ab. Für jede Farbe einen oder mehrere Durchgänge. Dann austrocknen lassen und mit einem dicken Borstenpinsel ausbürsten.

Von den längeren Fasern sollen nicht zu viele auf's Modul und auch nicht zu dicht. Mit Pinzette oder Spitzzange rupfe ich vereinzelt Fasern raus.

Auch hier müssen noch Ähren rauf. Diesmal habe ich nur beige Abtönfarbe direkt auf die Spitzen gemalt, ohne Leim, anschließend feines Turf drübergestreut und wieder abgeklopft.

Höhere Grasfasern (z.B. 12 mm) verwende ich nicht (mehr)!

















Damit ist die Begrasung abgeschlossen.

Zusammen:
- ca. 6 aufwendigere Begrasungen mit 2 mm Fasern.
- ca. 3 kleinere mit 4,5 mm. Hier wird nur nachbegrast bzw. darüber begrast.
- ca. 3 kleinere mit 6,5 mm Fasern (wie bei 4,5 mm).
Zusammen ca. 12 Begrasungen.

Als Nacharbeiten muß ich noch einzelne, rumliegende Halme mit Pinzette absuchen. Es fehlen auch noch einige Ähren.

Es folgen die Büsche am Feldwegrand und vielleicht noch kleine Ausgestaltungsdetails.

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1241 von v100anderlingen , 02.02.2015 09:27

Hallo Stummis,

auf dem kleinen 12,5 cm MiniMax-Modul(chen) habe ich die ersten Büsche gepflanzt.
Bauer Claas Klemenz testet schon mal den neuen Weg.

Sicher bin ich mir nicht, ob ich an beiden Feldweg-Rändern hohe Büsche pflanze, oder auf einer Seite nur sehr kleine hinkommen.
















Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1242 von St. Goar , 02.02.2015 22:23

Hallo Dieter,

Dein kleines Modulchen gefällt mich außerordentlich.

Bei der Bepflanzung am Bahnübergang denk bitte an die freizuhaltenden Sichtdreiecke. Sonst übersieht der Bauer Claas Klemenz schnell mal einen Zug.


Gruß aus Bielefeld

Gerhard




 
St. Goar
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 02.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bielefeld
Spurweite H0
Stromart DC


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1243 von Modulbahner , 02.02.2015 22:47

Moin Dieter,

bei den Minimaxern gibts immer was zu kucken,
Super Super dein kleines Modulchen. Danke für deine Anleitung, da kann ich viel lernen
und was mit den Augen klauen für mein Modulchen
Ich mag eure Anlage sehr.
Beste Grüße Jörg


Schöne Grüße vom Jörch
🤓..Präsident des CMTW Fanclub...🤓

MiniMax im Rheinland Module aus'm Ruhrgebiet


 
Modulbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 24.12.2014
Ort: Neuss
Gleise Tillig und LGB
Spurweite H0, G
Steuerung Lenz LH100 mit LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1244 von v100anderlingen , 03.02.2015 00:10

Boa-Fan
Hallo Jörch,

vielen Dank für den Link!


Zitat von notbremse
Sehr hilfreich, wenn man sich in das Thema erst einarbeitet. Vielen Dank für deine Mühe!
...

notbremse
Hallo Karl,

schön, daß es Dir gefällt.
Übrigens: Einen schönen Nachsatz hast Du in Deinen Antworten...


Zitat von alex57
...
wieder einmal eine gelungene und anschauliche Demonstration der Begrasung.

Ich klaue gern bei dir Tips für meinen Nachbau.

Bei dir man einfach immer wieder reinschauen. Hier gibst immer was zu entdecken.

Weiter so.
...

alex57
Hallo Alex,

klaue gern weiter... mache ich auch...


Zitat von Schachtelbahner
...
ich schreibe und lese auch hier. Ja, der Begraser in dem Miba Test ist von mir.

@ Dieter, mein Begraser, Stat-o-mat XL, entspricht den CE Bestimmungen, und ist mit einem nicht Messbaren Strom Sicher. Andere Sicherheit`s Zertivikate werden für diese Geräte nicht vergeben.

Schachtelbahner
Hallo Kurt,

vielen Dank für den Hinweis!


Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1245 von v100anderlingen , 03.02.2015 12:03

Zitat von St. Goar
Hallo Dieter,

Dein kleines Modulchen gefällt mich außerordentlich.

Bei der Bepflanzung am Bahnübergang denk bitte an die freizuhaltenden Sichtdreiecke. Sonst übersieht der Bauer Claas Klemenz schnell mal einen Zug.

St. Goar
Hallo Gerhard,

schön, daß es Dir gefällt.
Danke für den Tipp. Für Bauer Claas Klemenz und Kollegen lasse ich genug Sicht.

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1246 von v100anderlingen , 03.02.2015 12:08

Zitat von Modulbahner
Moin Dieter,

bei den Minimaxern gibts immer was zu kucken,
Super Super dein kleines Modulchen. Danke für deine Anleitung, da kann ich viel lernen
und was mit den Augen klauen für mein Modulchen
Ich mag eure Anlage sehr.
Beste Grüße Jörg

Modulbahner
Hallo Jörg,

schönes Lob. Danke!
Klauen mit den Augen ist ausdrücklich nicht strafbar!

Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1247 von v100anderlingen , 03.02.2015 13:21

Hallo Stummis,

weitere Büsche und 2 kleine Bäume habe ich gepflanzt.





















Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1248 von ME146-15 ( gelöscht ) , 03.02.2015 13:32

Moin Dieter ( und die anderen Minimaler)!

Ich bin ganz begeistert von euerem MiniMax-Konzept und von euren Modulen. In mir schlagen als Modulbauer auch zwei Herzen: Einmal das Hauptbahn/lange Züge-Herz und andererseits das Nebenbahn-Herz. Und zwar in der Art, wie es bei euch zu betrachten ist. Und dann noch die Frühherbst-Gestaltung dazu, dass gibt euren Modulen nochmal das Tüpfelchen auf dem | .

Der Feldwegübergang ist auch schön natürlich geworden und sieht so auch schon sehr lecker aus!
Auf den Bildern kommt eine richtig gute Atmosphäre rüber!

Für den Fall, dass du noch einen Bahnhof suchst, kann ich diesen anbieten: Der Museumsbahnhof Almstedt-Segeste der Arbeitsgemeinschaft Historische Eisenbahn( auf der HP unter Museumsbahnhof...) an der ehemaligen Nebenbahn Bodenburg - Gronau - Elze.

Viele Grüße

Torben


ME146-15

RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1249 von v100anderlingen , 03.02.2015 23:44

Hallo Stummis,

die ortsansässigen Bauern überprüfen regelmäßig die Bahnübergänge in Berste und um zu...

"Hier kann ick nauch kieken!", sinniert Bauer Claas Klemenz, "ober ick mot oppassen! De Isenbohner häbt nu ok Diesel un de führt hastich..."








Grüße und HP2
Dieter




MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst
MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst (131)

MiniMax-Bähnhöfe und Anschließer
RE: MiniMax Bahnhöfe und Anschließer


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
v100anderlingen  
v100anderlingen
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.844
Registriert am: 06.02.2013
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite, Rocoline
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: MiniMax-Flachland 1965 im Frühherbst: Linsbeck und Linsbeck-Süd

#1250 von Schachtelbahner , 05.02.2015 21:46

Hallo Dieter,

Es muss einfach gesagt werden. Einen sehr schönen Landschaftsbau den ihr auf euren Modulen macht. Ich muss sagen, Vorbildlich.


Grüße von Kurt
dem Schachtelbahner
aus dem Nationalpark Nahe Hunsrück
bleibt Corona negativ

Nicht vom Leben träumen, sondern Träume erleben
47 Videos auf meinem Kanal
https://www.youtube.com/results?search_q...telbahner&sm=12


 
Schachtelbahner
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.834
Registriert am: 06.04.2012
Spurweite H0
Steuerung Selektrix und DCC
Stromart DC, Digital


   

Meine HO-Anlage in Segmenten
Hepcat's Berlin: Anhalter Bahnhof

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz