RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#1 von HAROTE ( gelöscht ) , 20.02.2014 18:00

Hallo, wer kann mir helfen? Es geht um meine Flügelsignale der Marke Märklin HO.Wenn ich das Signal auf freie Fahrt schalte, reagiert die angesprochene Lok nicht.Ich habe die graue Abdeckung des Signals entfernt. Wenn ich jetzt den Hammer in der Spule etwas schiebe, bekommt die Lok Kontakt und fährt. Beim nächsten Signalkontakt steht die Lok wieder. Macht keinen Spass. Würde mich über Ratschläge freuen. HAROTE.


HAROTE

RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#2 von spielbahn ( gelöscht ) , 20.02.2014 19:05

Hallo,

so ins Blaue hinein ist eine Diagnose schwierig, hilfreich wären Bilder von den Kontakten...
Aber mal geraten:
1. Kontaktprobleme: Dann müsstest Du die Kontakte der Zugbeeinflussung reinigen.
2. Der Anker der Spule bewegt sich zu weit/zu wenig weit. "Zu wenig weit" könnte an zu geringer Schaltspannung liegen, "zu weit" könnte an Abnutzung liegen. Oder das Gestänge des Signals ist verbogen...
Der sicherste Tipp: schaue einfach mal selbst nach den Kontakten der Zugbeeinflussung und was ihr Schließen behindert.

Grüße
Uli

PS: Nochmal, genauere Diagnose aufgrund von Fotos möglich.


spielbahn

RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#3 von HAROTE ( gelöscht ) , 22.02.2014 21:44

Hallo,
vielen Dank für die bisherige Info!
Hier ein Bild der Kontakte:


HAROTE

RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#4 von wagi25 , 22.02.2014 21:55

Hallo Harote,

soweit ich das sehe, sind die Kontakte verschmutzt.
Dann geht halt nichts mehr..


Gruß aus München
Walter III


Ein Wagen zieht durchs Stummiland, schaut mal rein:
Zwischenstation München

Ich will Analog fahren und schalten, nicht Computerspielen!


 
wagi25
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 302
Registriert am: 17.12.2012


RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#5 von MoBaBramstedt , 23.02.2014 21:26

Hallo Harote,
sieht so aus, als würde dem obenliegenden Kontakt auch der Kontaktpunkt fehlen... Vielleicht auch ein wenig Öl auf den Anker, der muss sich bei der Spule problemlos bewegen. Die Antriebe sind eigentlich unverwüstbar....
Gruß Robert


 
MoBaBramstedt
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 313
Registriert am: 30.10.2010
Ort: Bei Bremen
Gleise C & K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#6 von spielbahn ( gelöscht ) , 24.02.2014 10:38

Hallo!
Vielleicht sehe ich das nicht richtig, aber es scheint, als ob der Ankerträger (weißes Plastikteil) noch etwas Spiel nach rechts hat, so dass evtl. der Ankerträger aus dem Kontaktbereich gezogen werden kann.
Zum Kontaktreinigen gibt es viele Mittel, z.B. Spray von Kontaktchemie aber Isopropanol oder Benzin tun es auch, im Notfall auch sehr feines Schleifpapier, besser jedoch Kartonstreifen.
Die Märklinkontakte sind eigentlich sehr robust....

Grüße
Uli


spielbahn

RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#7 von WFS , 24.02.2014 10:57

Das Signal hat auf der Rückseite zwei Anschlüsse für eine Oberleitung. hast Du schon mal geprüft, ob Du dort den Fahrstrom 'abgreifen' kannst?

Gruß Werner


Werner


WFS  
WFS
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 29.03.2009


RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#8 von klein.uhu , 24.02.2014 21:59

Moin,

Zitat von MoBaBramstedt
... Vielleicht auch ein wenig Öl auf den Anker, der muss sich bei der Spule problemlos bewegen. Die Antriebe sind eigentlich unverwüstbar. ...


Öl auf den Anker: davon würde ich abraten. Mit der Zeit setzt sich Staub im Öl ab, und dann ist alles verkleistert. Der Anker und das Spuleninnere sollten Öl-/fettfrei bleiben. Lediglich die Kontaktflächen auf dem Anker kann man mit einen winzigen Tropfen Öl versehen. Der Anker und Spulenkörper sind aus Nylon, das gleitet von selbst ganz leicht. Der Anker muß sich leicht bewegen können.

Eigentlich sieht das Signal innen noch sehr gut aus. Prüfe mal mit einem Zahnstocher, ob die Federn auch wirklich anliegen. Sonst muß man die Kontaktfedern ein wenig nachbiegen, bis sie federnd anliegen.

Zitat von spielbahn
... Vielleicht sehe ich das nicht richtig, aber es scheint, als ob der Ankerträger (weißes Plastikteil) noch etwas Spiel nach rechts hat, so dass evtl. der Ankerträger aus dem Kontaktbereich gezogen werden kann. ...


Das genannte Spiel kann man mit der Blechnase, die aus dem Boden hochsteht, leicht regulieren: den Anker von Hand so weit nach rechts (auf dem Foto) bewegen, bis die Federn genau in der Mitte der Kontaktflächen anliegen. Dann die Blechnase vorsichtig so weit nach Links biegen, dass der Anker dort gerade anstößt.

Wie bereits gesagt, die Antriebe sind sehr robust, bisher hat bei mir auch nach über 40 Jahren noch keiner die Funktion aufgegeben.

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.874
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Zugbeeinflussung reagiert nicht.

#9 von HAROTE ( gelöscht ) , 25.02.2014 20:25

Hallo zusammen, vielen, vielen Dank an Euch. Es waren die Kontakte. Sie funktionieren wieder. Danke HAROTE.


HAROTE

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz