RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#1 von Hamo ( gelöscht ) , 21.02.2007 13:17

Hallo Mobafreunde,

In den Märklin-Dampfloks mit Glockenanker-Motore sind scheinbar verschiedene Arten eingebaut.

Bei meiner BR 59 u. Württemberger C kann ich die Loks im Stand schieben, das Getriebe dreht mit.

Bei meiner BR 55, 38 u. BR 17 geht das nicht, das Getriebe ist gehemmt.

Warum sind solche verschiedenen Systeme verbaut worden ?

Welches ist das bessere ?

Brauche ich bei Umrüstung dafür auch verschiedene Decoder, um vernünftige Fahreigenschaften hinzubekommen ?

Viele Grüße,
Harald


Hamo

RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#2 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 21.02.2007 13:44

Hallo Harald,


Karlheinz Hornung

RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#3 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 21.02.2007 13:48

Hallo Harald,

habe die betroffenen Loks mit Kegelradgetriebe ( C und K ) schon mit 8 Personenwagen bei 10% gefätte getestet. Da rollt rein gar nichts....

Gleiches gilt übrigens für den großen sinus Motor.


Grüße
Caren


Rirarunkel

RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#4 von Reinhard ( gelöscht ) , 21.02.2007 14:59

Moin Moin,

Karlheinz hat sich nur etwas unglücklich ausgedrückt!
Er meinte einfach das ein Schneckenantrieb nicht rückwirkend Angetrieben werden kann. Eine Schnecke kann nicht über das anliegende Zahrad getrieben werden.

Habe eben kein passenderes Bild gefunden.


Bei einen Kelgelradantrieb ist es wie Zahrad an Zahnrad.

Habe eben kein passenderes Bild gefunden.


Das war aber eigentlich verständlich was Karlheinz meinte. Ok... vielleicht für Techniker.


Reinhard

RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#5 von Gian ( gelöscht ) , 21.02.2007 20:19

Hallo Caren,

Zitat von Rirarunkel
habe die betroffenen Loks mit Kegelradgetriebe ( C und K ) schon mit 8 Personenwagen bei 10% gefätte getestet. Da rollt rein gar nichts....


Da kennst Du meine Trix Insider 05er Stromliniendampflok nicht. Die wäre für Berg- und Talstrecken absolut nicht zu gebrauchen, da es dieses Gefälle aber bei meiner H0-Strecke nicht gibt (ist H0m vorbehalten) ist das auch kein Problem für mich. Auch fehlt bei meiner Anlage der Bremswiderstand zwischen Pukos und Schleifer ops:. Die Fahreigenschaften des Maxon-Motors sind jedenfalls excellent (Maxon=Made in Switzerland ). Als 2. Dampflok in einem Zug wird sie einfach "als Wagen" mitgezogen, kein Problem.

mit freundlichen Grüssen

Gian


Gian

RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#6 von Marky ( gelöscht ) , 21.02.2007 20:24

Zitat von Gian-A. Bott


....Auch fehlt bei meiner Anlage der Bremswiderstand zwischen Pukos und Schleifer ops:.


mit freundlichen Grüssen

Gian



Hi Gian,


sehr schön

Gruß Markus


Marky

RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#7 von Udo Karl , 21.02.2007 20:37

Hallo,

das Kegelradgetriebe ist auf jeden Fall das Hochwertigere und hat auch einen besseren Wirkungsgrad.

Schneckenantriebe wirst Du im vernünftigen Maschinenbau nicht finden, da hier Zahnrad und Schnecke aneinander reiben. Deshalb muß dieses Getriebe immer gut geschmiert sein. Bei den Zahnradgetrieben rollen die Zahnräder gegeneinander ab (Evolvente) und sind sehr verschleißarm.

Schneckenantriebe eignen sich in der Regel nur für kleinere Leistungen. Der Vorteil ist, daß man im Gegensatz zu Zahnradantrieben mit nur 2 Bauelementen (Zahnrad und Schnecke) hohe Übersetzungen realisieren kann.


Gruß Udo Karl
- Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -


 
Udo Karl
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Allgäu
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, SW2.6
Stromart Digital


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#8 von Kurt , 22.02.2007 00:39

Hallo,

wie hies die Werbung für Beton. Es kommt drauf an, was man daraus macht.
Es gibt auch nichtselbsthemmende Schneckentriebe. Auch wird das manchmal im Maschinenbau verwendet. Es gibt durchaus anwendungen dafür.
Man kann auch ein Getrieb mit "normalen" Zahnräder bauen, das die Hälfte der Leistung schluckt. Ist mal bei einem Automobilhersteller wirklich passiert.
Bei Hypoid, Evolventen oder einfach Schrägverzahnung reibts auch etwas stärker. Da rollt es einfach nicht so richtig ab.

Jetzt noch was zur eigentlichen Frage. Glockenankermotoren brauchen eine hochfrequente Ansteuerung. Empfohlen ab 10Khz. Besser ist 16Khz oder höher, da das dann ausserhalb der menschlichen Hörgrenze liegt. Ein Decoder der diese Frequenzen beherrscht ist im allgemeinen geeignet. Allerdings müssen u.U. die Motorregelparameter angepasst werden.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#9 von klein.uhu , 22.02.2007 11:58

Zitat von Karlheinz Hornung
Faulhaber und Kegelradgetriebe = nicht selbsthemmend
Faulhaber und Schneckengetriebe = selbsthemmend


Moin,

Du meinst Glockenanker-Motore. Die gibt es von
- Faulhaber
- Escap
- Maxxon
und anderen Herstellern. Aber nicht jeder Glockenanker-Motor ist ein Faulhaber.
Faulhaber ist ein geschütztes Markenzeichen und man sollte das nicht als Verallgemeinerung für alle Glockenanker nehmen.

Märklin hat in der "C" und "K" Motoren von Escap (Schweiz) verbaut und damit eine hervorragende Konstruktion geliefert, zusammen mit Kegelradgetrieben.
Meines Wissens (aber da bin ich nicht ganz sicher) sind in der BR55 und BR38 die selben Escap-Motoren, aber leider mit Schneckengetriebe.

Gruss
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.867
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#10 von klein.uhu , 22.02.2007 12:55

Zitat von Kurt
Es gibt auch nichtselbsthemmende Schneckentriebe.


Moin Kurt,
ich möchte Dir da nicht widersprechen, aber das würde mich nun doch mal interessieren, da mir das bisher nicht bekannt ist und ich auch nicht weiß wie das funktionieren soll.
Kannst Du bitte mal ein Beispiel nennen, zeigen oder einen Link einstellen?

Besten Dank!
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.867
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#11 von CR1970 , 22.02.2007 12:56

Zu deiner Frage nach den Dekodern hier ein Beispiel zum Umbau einer BR38. Meine 55555 warten noch auf den Loksound 3.5 von ESU:

htopic,4916,37030.html


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.400
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#12 von prinz-luitpold , 22.02.2007 13:08

Hallöchen,

Zitat
Es gibt auch nichtselbsthemmende Schneckentriebe.



leider habe ich keinen Link dazu, aber das hat mit dem Übersetzungsverhältnis, der Mehrgängigkeit der Schnecke (über wieviele Zahnpaarungen findet der Eingriff statt) und mit dem Wirkungsgrad der Übersetzung zu tun. Faustregel: Wirkungsgrad < 0,5 = Selbsthemmung.

Einschlägige Literatur bemühen! (z.B. Roloff/Matek - Maschinenelemente)

Schöne Grüße

Peter


Kombinierte AC/DC-Anlage im Bau
Trix- / Märklin-C-Gleis,
analoge (Block-)Steuerung
______________________________
Die Leute denken, wir hätten einen Plan. Haben wir aber nicht. (Lemmy Kilmister)


 
prinz-luitpold
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 28.10.2006
Ort: Karlsruhe
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart AC, DC, Analog


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#13 von klein.uhu , 22.02.2007 18:20

Moin,

nicht selbst hemmende Schneckengetriebe verwendet z.B. die Fa. Bockholt
"Der Motor wirkt in der Regel mittels eines dreigängigem nicht selbsthemmenden Schneckenrad auf schräg verzahnte Stirnräder", doch das sind Supermodelle in Handarbeit und Spur 1.

Wie so eine nichthemmende Schnecke / Zahnrad aussehen muß, habe ich noch nicht gefunden.

Gruss
klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.867
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#14 von superbahner ( gelöscht ) , 22.02.2007 21:31

Hallo an alle,
schaut Euch doch mal den Märklin VT08 an, er hat ein solches nicht hemmendes Schneckengetriebe verbaut. Hier kann man den Motor gefühlvoll! von den beiden Radsätzen aus antreiben.


superbahner

RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#15 von Kurt , 22.02.2007 22:15

Hallo,

so aus dem Stegreif ohne googeln und Schwestern fragen dürften Schneckengetriebe etwa < 40:1 nicht selbsthemmend sein. Grober Anhaltspunkt, je grösser die Steigung, desto geringer die Hemmung.
Bei mehrgängigen Schnecken (zwangsläufig grössere Steigungen) sind u.U. auch Übersetzungen ins Schnelle möglich.
Auch bei Stirnradgetrieben kann die Hemmung gross werden. Z.B. viele Stufen= schlechterer Wirkungsgrad. Ungünstige Zahnradpaarungen, Z.B. Zahnräder mit wenig Zähnen, usw.
Probiert mal ne V200 (3021) von den Räder anzutreiben. Geht relativ leicht. Dann nehmt mal eine E40 (3034/3037) oder eine andere Lok mit einer kurzen Übersetzung. Da gehts dann schon schwerer. Denn eine Übersetzung übersetzt ja nicht nur Drehzahlen, sondern auch Kräfte.

Gruss Kurt


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Faulhaber (Maxon) in Märklin-Dampfloks ??

#16 von Münch ( gelöscht ) , 23.02.2007 09:25

Hallo Kurt
Deine Beobachtung zu den Strirnradgetrieben kann ich nur bestätigen.
Warum wäre es sonst möglich,daß prinzipiell ähnlich aufgebaute Loks
(umgerüstete Märklin oder Trix -DC;5Polanker,Strinradgetriebe) um den
Faktor 2-3 unterschiedlich langen Auslauf haben selbst aus gleicher
Geschwindigkeit?
mfg


Münch

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz