RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#676 von TTFux , 24.12.2015 12:47

Hallo Andreas,

Zuerst einmal wünsche ich Dir besinnliche Stunden zu Weihnachten im Kreise deiner Familie und nun schaue ich nebenbei noch ein wenig durch deinen Thread und bestaune deine Lagerhalle, die ist echt klasse!!!



Bis dahin...macht es euch gemütlich.

Mit weihnachtlichen Grüßen
Erik


Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!
Erik

Ab sofort könnt Ihr Hier mein Treiben im Sächsischen beobachten
(Modulbau, DR, Ep.3/4, Nebenbahn, digital, z21, TT, 1:120)
und meine Küchentischbasteleien könnt Ihr HIER bestaunen.


 
TTFux
InterCity (IC)
Beiträge: 860
Registriert am: 03.11.2011
Ort: Cottbus
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung z21
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#677 von GSB , 26.12.2015 08:26

Guten Morgen Andreas,

so ne wissenschaftliche Studie am frühen Morgen noch ohne Kaffee zu lesen ist ganz schön schwere Kost...

Wünsch Dir noch schöne Rest-Weihnachten - egal ob mit oder ohne Weihnachtsmann!

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#678 von Sniper78 , 26.12.2015 19:48

Hallo Andreas!!!!

Schöne Recherche mit der Geschichte vom Weihnachtsmann.
Ich sollte vielleicht die Weihnachtsgeschichte kopieren,abspeichern und zum nächsten NTG-Unterricht im Januar mitnehmen

Zu meiner Modulbahn:Es ist zwar einiges passiert,aber ist momentan wieder verpackt und im Winterschlaf.
Ich versuche es bald mit einen eigenen Thread zu dokumentieren.
Paralell war meine kleine H0 Anlage wieder im Spiel,wegen Feineinstellung(en) an einigen Lok(s) in H0.

Wünsche dir aber trotzdem einen frohen zweiten (Rest)feiertag.


Liebe Grüße
Michael


Modulanlage Spur TT im Bau.
Digital und mit PC.
Ebenso H0 (Teppich) Bahner


 
Sniper78
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 75
Registriert am: 11.01.2015
Spurweite H0, TT
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#679 von Nutri , 02.01.2016 17:00

Servus Andreas,
ich muss schon wundern, von diesem neuen Baumaterial (rechts unten am Bildrand) habe ich ehrlich gesagt noch nichts gehört.

Aber man lernt ja nie aus.
Also, wenn man mit diesem neuartigen Bölkstoff solche Ergebnisse hinbekommt, wie Du sie zeigst, dann muss ich mich wohl auch von Gips und Konsorten verabschieden.

Ganz großes Kino. Hut ab.
Grüße


Markus
(alias Rhön-Yeti, alias Nutri)
Hentershausen? Hier geht's lang>Hentershausen (39)
Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie allein machen.(Tucholsky)

Und jetzt NEU:Diorama mit Feldbahn


 
Nutri
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.677
Registriert am: 12.05.2009
Ort: Vorderrhön- Landkreis Fulda
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS 1
Stromart AC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#680 von Hans Flück ( gelöscht ) , 02.01.2016 22:27

Gruess Euch,
das Lagerhaus für das Brot des Marcus ( Marci panis) hat links eine Aussen-Treppe. Ich nehme an, die Treppe ist ein Bausatz aus Architektur-Karton.
Wie um alles in der Welt bekommt man die Stufen in die Seitenwangen?

Beste Gruesse

Hans Flück


Hans Flück

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#681 von Bernd der Baumeister , 03.01.2016 08:43

Hallo Andreas,

zuerst dir noch ein gutes gesundes und erfolgreiches neues Jahr.

Ich musste jetzt einiges aufholen, und bin von den Bildern noch so geplättet, dass ich gar nicht weiß was ich so recht schreiben soll.

Einfach unglaublich was du da in und um die Konservenfabrik zusammendengelst. sauguat!

Jetzt verkrieche ich mich wieder in meine Höhle und muss das hier erstmal verdauen...

Grüße


Bernd

Meine Anlage Neustadt a.d. Sand, schaut doch mal in den 70ern vorbei (Bild klicken):



"Lang ist der Weg durch Lehren, kurz und wirksam durch Beispiele"; Seneca


 
Bernd der Baumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.038
Registriert am: 04.03.2014
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#682 von Guppy6660 , 04.01.2016 16:52

Servus Andreas,

Hmmm... es scheint, während du hier Rohre abgeschnitten hast, hat mir immer jemand den Weg in deinen Trööt abgeschnitten...
Aber nun hatte ich "freie Baaaahn mit Marzipaaan!"

Recht viele bekloppte flaster: kenne ich ja nicht, die erst etwas filigranes an ein Modell hinschustern, und dann gleich wieder weg reißen! Da muss man schon einen Dachschaden haben!
Und falls du nun eine Erklärung dafür suchst: Dass das Rohr in so kurzer Zeit schon durchgerostet war glaubt dir sowieso keiner!

Aber sei`s drum! Absolut Klasse was du hier kredenzt und konservierst!

Auch dir noch ein gutes Neues! Mach weiter so wie bisher! rost:

PS: Entschuldige, aber bei SOLCHEN Steilvorlagen konnte ich nicht anders...


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#683 von notbremse , 04.01.2016 17:02

@ Richard: Sorry, aber ich habe einen schweren Rechtschreibfehler gefunden. Du meintest wahrscheinlich "Marzibahn".



Liebe Grüße

Karl


Wer schnell fertig werden will, sollte nicht Modellbau betreiben, sondern sich mit losen Damen vergnügen...

Mein Projekt im Stummiforum: Österreich 1955 - Die Görtschitztalbahn


 
notbremse
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.934
Registriert am: 26.01.2013
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Gleise Rolf sein Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#684 von Guppy6660 , 04.01.2016 17:52

Zitat von notbremse
@ Richard: Sorry, aber ich habe einen schweren Rechtschreibfehler gefunden. Du meintest wahrscheinlich "Marzibahn".



Liebe Grüße

Karl



@ Karl,
was soll denn bitteschön Andreas' Bahn mir der Mariazellerbahn zu tun haben :
Entschuldige bitte lieber Karl, das ist jetzt aber ein sehr schmalspuriges Argument für einen vermeintlichen
Rechtschreibfehler...


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#685 von Bauzugfahrer Andreas , 05.01.2016 04:27

Liebe Stummis ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr,

Ich hoffe ihr habt alle die Feiertage und den Jahreswechsel Gut überstanden und alle eure Wünsche wurden erfüllt...
Wie schon bei einigen Angedeutet wurden die Feiertage an Mutters Fleischtöpfen verbracht. Auch einige Verwandschafts und Freundesbesuche standen auf dem Programm. Der 2te Weihnachstag wurde genuzt, um mit den Brüdern zum MiWuLa zu fahren. Eine gute Gelegenheit um der manchmal doch recht Anstrengenden Verwandschaft zu entgehen.

Viel Gebastelt werden konnte in dieser Zeit allerdings nicht. Das werde ich jetzt nachholen...den jetzt kommen erstmal 4 Wochen Urlaub. Der Resturlaub muß weg.... ...und wenn´s Gut läuft gibt es im Feb. nochmal 2 Wochen hintendran. Der nächste Urlaub ist dann erst wieder zur Intermodellbau...aber das läuft ja fast unter Bildungsurlaub.

@ Stephan - vielen Dank für deinen netten Weihnachstgruß. Den um die Ecke blickenden VT könntest du eigentlich auch mal auf deiner Paradestrecke in Szene setzten

@ Stefan 7 - freut mich, wenn ich dir mit der kleinen Geschichte das Weihnachstfest versüßt habe. Alles Gute behind the Wall

@ Karl - ...Gell, wir haben es schon immer geahnt. Aber was sagt den deine Christel dazu, das du sie noch als Kind bezeichnest....?

@ Uwe - ...na, jetzt haste endlich die passende Ausrede für vergessene Geschenke....

@ Erik - Herzlich Willkommen in Küppersbusch. Vielen dank für die schöne Weihnachtskarte. Freut mich, wenn dir meine Bastelversuche gefallen. Mittlerweile habe ich mir denn auch dein neues Projekt angesehen. Das wird eine Intressante Geschichte die du da vor hast, mit viel Kitbashing und Eigenbau. Aber was man in TT so anrichten kann hat ja schon unser 7 Kuppler Dirk gezeigt. Deswegen werde ich mal schön dran bleiben an deiner neuen Arbeit.

@ Matthias - Lieber noch so eine Studie, als 10 Tage Familie als Konzentrat und in geballter Form.... Ich bin das echt nicht gewohnt... aber Kaffee gabs reichlich.

@ Michael - Schön das ich dich mit der Geschichte etwas erheitern konnte. Schade das du deine Module z.Zt. nicht aufgebaut hast...wenn nicht jetzt, wann dann? Aber der Winter ist ja noch lang - evtl. geht ja noch was.

@ Markus - du wirst wohl weiter mit Gips und Konsorten arbeiten müssen. Das "Baumaterial" ist für den Bauherren....damit kommen einem viele - manchmal auch etwas wirre - Gedanken. Frag mal den Dampfer Willy, der hat mit Marzipan auch immer sehr intressante Einfälle....

@ Hans - ich weis jetzt nicht ob du schon mal in Küppersbusch zu Besuch warst? Ich sage trotzdem mal Herzlich Willkommen hier. Die Treppe ist von Joswood. Und ja sie ist aus Karton gefertigt. Ich klebe die ersten ca 5 Stufen erst auf einer Seite in die Wange. Nach dem Antrocknen kommt die zweite Wange drauf. Danach werden die Stufenausschnitte immer an beiden Wangen mit wenig (!) Leim bestrichen. Stufe für Stufe - nach ca 5 Stufen kurz warten, bis der Leim angezogen hat. Dann wieder eine Etappe. Zum verleimen verwende ich den BINDAN Leim den es auch bei Joswood gibt. Er trocknet sehr schnell. Die Wartezeit ist nicht allzulang.
Auf jeden Fall NICHT die Zapfen an den Stufen mit Leim bestreichen. Durch die Feuchtigkeit quellen sie ein wenig und passen dann nicht mehr in die Ausschnitte
Den Leim streiche ich mit einem Zahnstocher o.ä. so an die Löcher, das er beim Einschieben des Stufenzapfens mit durchgedrückt wird. Quillt was über, gleich mit der sauberen Spitze eines Zahnstochers wegmachen.
Ich wünsche dir viel Erfolg

@ Bernd - ich hoffe du hast keine allzu großen Störungen im Verdauungstrakt bekommen. Ansonsten gibts es doch bestimmt was von Rathio...
Danke für dein Lob, schön das dir meine kleinen Bastelversuche gefallen

@ Richard - Gelle, Marzipan ist ein geiles Zeug. Damit kannste auch Schußwunden im Oberstübchen verschließen.... Schön das du mal wieder den Weg nach Küppersbusch gefunden hast. Was das Bauen angeht...manchmal kommt es so über einen. Ich glaube das Marzipan war Schuld...

@ Karl (und Richard) - ihr seit schon nahe dran...
Der Name Mariazellerbahn ist ja bekanntlich abgeleitet worden von dem Namen Marzipan.
Der Ursprung kommt daher das damals das begehrte Marzipan von Frauen in einer Zelle hergestellt wurde. Und nur Frauen mit Namen Maria durften das begehrte Marzipan herstellen.
Mit der Marzipanbahn wurde das Gut dann weitertransportiert.
Eine der Frauen mit Namen Maria konnte damals aus ihrer Zelle entkommen und hat das Rezept für das Marzipan mitgenommen. Ihre Flucht vor den Verfolgern - die natürlich das Rezept wiederhaben wollten - endete in Lübeck. Am Ende ihrer Kraft und mittlerweile völlig Mittellos verkaufte sie das Rezept an die Familie Niederegger und starb kurz darauf. Die Familie Niederegger brachte dann das Rezept zum Schutz vor den Verfolgern in das Holstentor. Hier konnte mit Hilfe der Hanse die Marzipanproduktion Richtig anlaufen und der gute Stoff gelangte in die ganze Welt.
Dadurch wurde dann das Holstentor zum Sinnbild für das Marzipan. Wie wertvoll das Marzian einst war erkennt man daran, das füher das Holstentor als Sinnbild für das Marzipan auf dem Fünfzig Mark schein abgebildet war.
Tja und die Marzipanbahn nannte sich dann irgendwann im Gedenken an die aus der Zelle geflüchtete Maria in Mariazellerbahn um....aber das ist alles schon lannnngee her.

Soooooo, und nun noch einige Bilder für euch:



Fast 10 Tage keine Modellbahn....ich mußte wieder etwas Basteln. Dran glauben mußte vor allem der MB L 911 (Schuco) den ich im MiWuLa



...gefunden habe. Ein schönes Modell, das von mir dann noch etwas gepimt wurde....



...von beiden Seiten. Übrigens, so sah er vorher aus: http://www.modellbahnshop-lippe.com/prod...in_produkt.html



Aber auch einige Verbesserungen an der Fabrik wurden angefangen...



....wie man hier...



...und hier gut sehen kann.

Ob und was der Lkw mal für eine Ladung bekommt, weis ich noch nicht. Und ander Fabrik laufen die Arbeiten jetzt erst wieder an.

Schöne Grüße und alles Gute für das neue Jahr.


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#686 von GSB , 05.01.2016 09:39

Hallo Andreas,

schön zu lesen daß Du wohlbehalten & gemästet aus dem Weihnachtsurlaub zurück bist und gleich mit paar kleinen Basteleien loslegst!

Dannn nochmal alles Gute fürs Neue Jahr,

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#687 von trillano , 05.01.2016 10:39

Moin Andreas,
erst möchte ich nochmal sagen, daß mir Deine Fabrikgestaltung (mit und ohne Rohr) sehr gut gefällt! Und wie hast Du die Farbänderung bei dem MB so authentisch hinbekommen - die Originalfarbgebung von Schuco fand ich nicht so prickelnd.
Die Weihnachtsmanngeschichte ist echt beachtenswert, die werde ich mir aufheben! Obwohl er bei uns auch nicht vorbeikommt - vielleicht ist das Anreiz für eine weitere Studie, in der die Anzahl derjenigen Personen, die keinen Besuch vom Weihnachtsmann erhalten, berücksichtigt wird!
Wie es sich erweist, gilt das Marzipan immer verbreiteter als gutes Heilmittel bei Gehirndurchschüssen...
Mit Deiner Erklärung über die wahren Wortbedeutungen mit der flüchtenden Maria aus der Zelle hast Du viel zur Aufklärung des Marzipanphänomens beigetragen!
Angesichts der zunehmenden Beliebtheit dieses Mittels bei etlichen Stummis schlage ich sozusagen einen Fanclub der Marzibahner vor... Vorsichtshalber schicke ich mal einen kleinen Zug mit dem Nötigsten auf die Reise nach Küppersbusch, Neustadt u.s.w. Auf daß uns dieses wichtige Nahr- und Heilungsmittel nicht ausgehen möge! Fanclubtreffen können in Sanderland stattfinden!
Hier ein Foto von der Abfahrt:



Bis bald wieder!


Mit besten Grüßen
Alexander


Über Besuche in Hoch-Sanderland und Kommentare freue ich mich!
Im Club bekennender Marzibahner
Hoch-Sanderland
und Neu-Sanderland in Planung
Neu-Sanderland im Bau und digital


 
trillano
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.169
Registriert am: 18.05.2014
Ort: Herbolzheim
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#688 von Bauzugfahrer Andreas , 05.01.2016 20:55

Moin, Moin liebe Stummis,

Urlaub ist ja was ganz feines, wenn ich ihn habe....finde ich.
Ich habe also heute mal Fabrik Fabrik sein lassen und auf der Anlage rumgebastelt. Dabei sind auch wieder einige Bilder entstanden die ich euch gleich zeigen möchte. Wenn ihr wollt...

@ Matthias - du hast Recht, das ganze ist schon in sündige Völlerei ausgeahtet. Ich mußte da dann auch weg, das nahm üble Ausmaße an...

@ Alexander - Ja, Hallo erstmal...ich weis nicht ob du es schon wußtes? Aber dein Lob freut mich ungemein und auch deine Idee mit der Marzipan Selbsthilfegruppe - die vor allem - ist Klasse. Ja, das Marzipan ist schon ein tolles Zeug - man(n) müßte es Heilig sprechen....und sooo lecker!
Schön das ich dir mit den kleinen Geschichten ein kleines Lachen abringen konnte. Auftrag erfüllt - würde ich sagen...
Vielen Dank auch für den Zug mit Marzipannachschub - meine Vorräte sind auch schon auf Reserve runter....


Sooo, und nun zu den neuen Bildern:



Am Schrottplatz....



...etwas weiter rum...



...Betrieb an der Brücke...



....im Grünen....

So, das war es auch schon wieder.

Schöne Grüße an euch alle


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#689 von Mornsgrans , 05.01.2016 20:58

*schmacht* - *sabber* - Sieht das schön aus.

Grüße von der oberen Nahe

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.812
Registriert am: 21.10.2015


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#690 von Andy_1970 , 05.01.2016 21:16

Hallo Andreas,
vielen Dank für das Einstellen der neuen Bilder!
Die Schrottplatzeckenfotos haben mir schon auf den vorigen Seiten sehr gut gefallen, aber auf diesen Bildern erzeilst Du durch die geschickte Perspektive mit dem Blick auf Normalspur und Feldbahn eine noch größere Dynamik und Tiefenwirkung!
Beim Anblick der Fotos hört man automatisch das Rumpeln, Poltern und das Bremsen ! Fantastisch!
Auch die Straßenbrückenszene ist einfach überwältigend!


Viele Grüße
Andy

H0-Projekt Ottbergen: viewtopic.php?f=64&t=126993&p=1417767#p1417767
hier geht´s zum aktuellen N-Projekt Dreyenbeck: viewtopic.php?f=15&t=139390


 
Andy_1970
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.601
Registriert am: 30.07.2015
Ort: Rheinland
Spurweite N
Stromart DC, Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#691 von bahnmattze ( gelöscht ) , 06.01.2016 10:47

Hallo Andreas,

nach längerer Abstinenz musste ich doch auch mal wieder bei Dir vorbeischauen. und dann hat es mich sofort wieder umgehauen
Die Bilder Deiner grandiosen Landschaft durch die der Lorenzug gemütlich poltert oder der Schrottplatz, der bis ins kleinste Detail durchgestaltet wurde...

Die Detaillierung an Deinem Fabrikgebäude stellt selbst einen 1:43 Bahner in den Schatten!


Noch alles gute für 2016 und weiterhin viel Freude mit Deiner Modellbahn wünscht
Mario


bahnmattze

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#692 von Bastelharry , 06.01.2016 15:23

Hallo Andreas

Tolle Bilder wieder.
Es lohnt sich die fertigen Anlagenteile mit etwas geistigem Abstand neu zu fotografieren.
Man hat dann plötzlich einen anderen, meistens besseren, Blick für die Szene.

Ich kann mich an deinen Werken nicht satt sehen.
Daher freue ich mich auf jedes neue/alte Bild.

Hau rein mein Freund, 2016 hat gerade angefangen und ich bin sicher du bist voller Ideen.
So gesehen wünscht man sich als Beobachter deines Trööts beinahe daß es möglichst oft regnet bei euch. Dann hast du Zeit zum Basteln

Nein Spaß
Ich wünsche Dir nur Gutes.
Daher auch nachträglich alles Gute für 2016

Liebe Grüße aus der Bunten Welt

Harry


Wenn die Klügeren immer nach geben..............regieren die Deppen die Welt

viewtopic.php?f=64&t=95671

viewtopic.php?f=64&t=100966


 
Bastelharry
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.004
Registriert am: 08.07.2013
Spurweite H0
Steuerung Digital CS3+
Stromart AC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#693 von GSB , 06.01.2016 18:14

Hallo Andreas,

sind ja endlich wieder mal paar schöne Feldbahnbilder - hatte die schon etwas vermißt!

Tolle Stimmung, genial fotografiert - ganz klar "Daumen hoch"

Nur die Dampflok glänzt da im Hintergrund bissle arg schachtelfrisch...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#694 von sven77 , 06.01.2016 18:35

Hallo Andreas,

Der Schrottplatz mit der Kleinbahn ist echt der Hammer.

Glaube da hast du mich auf eine idee gebracht hätte da ja noch platz im Hintergrund


Gruß Sven


 
sven77
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.357
Registriert am: 06.09.2010
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#695 von Bauzugfahrer Andreas , 06.01.2016 21:52

Ja Hallo erstmal....

Frust ist, wenn man erst unter der Anlage beim Kabelverlegen merkt das die gerade angeschlossene Lampe auch vorher schon ´ne Macke hatte....

@ Alexander - Sorry, da habe ich Gestern doch glatt deine Frage nach der Farbgebung vergessen Also, ich habe an der Farbe an sich nix weiter gemacht. Habe den Wagen nur mit einigen VALLEJO - Wash behandelt. Die Washfarben habe ich aus dem Bauch raus gewählt und untereinander gemischt. Nochmals Sorry. Hoffe ich konnte helfen.

@ Erich - ...wirds gehen? Oder brauchste ein Lätzchen?

@ Andy - manchmal überkommt es einen. Während des rumbastelns dacht ich so, daß wenn man so schaut und dann das Licht dann von der Seite und so....Naja, was bei den Überlegungen rauskam haste ja gesehen. Schön das dir die Bilder gefallen haben

@ Mario - wo kommst du denn her? Na, von dir habe ich ja hier Lange nix mehr gehört. Schön das du Zeit gefunden hast mal in Küppersbusch vorbei zu sehen. Aber Bauen in 1: 43 ...da könnte man die Fabrik ja fast Funktionstüchtig bauen.... Wie geht es denn bei deiner Bahn vorran?

@ Harry - du hast Recht, manchmal brauchts etwas Abstand. Dann finden sich neue Perspektiven fast von selbst. Schön das dir meine kleinen Bastelversuche gefallen. Wenn du von meinen Bildern nicht satt wirst, dann empfiehlt der Küchenchef heute eine anständige Portion Bratkartoffeln.
Und das mit dem Regen ist mir eigentlich Wumpe....ich bastel eigentlich bei jedem Wetter nach Lust und Laune.

@ Matthias - evtl. kann ich deine Laune etwas verbessern wenn ich dir Erzähl, das ich mir das Holz für das Segment besorgt habe auf den der Betriebshof für die Feldbahn kommt....im laufe der nächsten Wochen soll Baubeginn sein. Dann gibt es auch wieder mehr Bilder von der kleinen Bahn...

@ Sven - in Küppersbusch. Schön wenn du aus meinen Bastelversuchen etwas brauchbares an Ideen für dich aufgreifen kannst. Schau gerne wieder vorbei.

Und wo wir weiter Ober grade von neuen Sichtweisen sprachen - was haltet ihr hier von...









Alle Bilder ohne - dusselige - Komentare.

Schöne Grüße an alle Besucher


Bauzugfahrer Andreas

Neues aus Küppersbusch....
viewtopic.php?f=64&t=105699#p1146368


H0f-Fan 2 hat sich bedankt!
 
Bauzugfahrer Andreas
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.016
Registriert am: 06.04.2012
Ort: Ruhrpott
Spurweite H0, H0e
Stromart Digital


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#696 von GSB , 06.01.2016 22:02

Zitat von Bauzugfahrer Andreas
Und wo wir weiter Ober grade von neuen Sichtweisen sprachen - was haltet ihr hier von...


Nichts - da fehlt ja die Feldbahn!

Zitat
Frust ist, wenn man erst unter der Anlage beim Kabelverlegen merkt das die gerade angeschlossene Lampe auch vorher schon ´ne Macke hatte....


Oh wie kenne ich das von der Lampe am Lokschuppen...

Zitat
@ Matthias - evtl. kann ich deine Laune etwas verbessern wenn ich dir Erzähl, das ich mir das Holz für das Segment besorgt habe auf den der Betriebshof für die Feldbahn kommt....im laufe der nächsten Wochen soll Baubeginn sein. Dann gibt es auch wieder mehr Bilder von der kleinen Bahn...




Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#697 von Lokwilli , 06.01.2016 22:08

Moin Andreas,
Deine Bilder sind wieder ein echter Augenschmaus

Da fällt es mir schwer, irgendwas zu finden, was man da noch verbessern sollte.
Und so genieße ich einfach die Bilder von den schönen Szenen

Besonders gut gefällt mir auch die Installation der Lampe am Schuppen und die Verkabelung an der Hauswand. Das macht einen sehr realistischen Eindruck und werde ich mal für meinen Güterschuppen als Idee prüfen.

Viele Grüße
Phil


Homepage wolkingen.de

Weitere Threads findet Ihr unter dem Titel 'Wolkingen'.
Wolkingen II - Gebäudebau im 3D-Druck


 
Lokwilli
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.643
Registriert am: 12.01.2012
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#698 von Hans Flück ( gelöscht ) , 06.01.2016 22:17

Gruess Euch alle, vor allem Andreas,

vielen Dank für den Hinweis ,die Treppenstufen in die mit Bidan benetzten Aufnahmen zu streichen; hmmm, wäre ich nicht drauf gekommen. Ich habe nämlich zwei Packungen von Joswood-Treppen verhunzt, ich glaube, ich habe dazu auch noch drei Packungen Aspirin verbraucht und nichts Gescheites zu Stande gebracht.

Das sind alles wunderschöne Bilder und sie zeigen ein handwerkliches - ja, ich möchte es einfach so sagen - Geschick, das an Kunst herankommt. Die Beobachtung der einzelnen Szenerien ist gekonnt nach HO verwandelt, sehr, sehr schön.

beste Grüsse

Hans Flück


Hans Flück

RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#699 von Der Dampfer , 06.01.2016 22:19

Hallo Andreas mein Freund

Hoffe Du hast bei Mutters lecker geschmaust. Deine Bilder sind wie immer Spitze und es wurde Zeit mal wieder so herrliche Fotos aus Küppersbusch zu sehen. Das ist Frischware ,lecker......Autos, Gebäude , Grün ,Feldbahn,wie immer Topklasse........!!!!... immer nur Konserven is ja auch nich gesund
Bis später sagt Willi
PS: Ich hab da so ein paar Signalfragen in meinem Trööt. Du als Profi müsstest das doch eigentlich wissen!!!! Denk an unseren Termin zum Essen gehen....das Jahr ist kurz


Durch dieses Wurmloch gelangen Sie nach Neustadt am Wald in den 1950ern

Zeitreisen sind möglich....bitte hier klicken
viewtopic.php?p=1245573#p1245573

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Der Dampfer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.494
Registriert am: 21.08.2014
Ort: 47652 Weeze
Gleise Roco Line o Bettung
Spurweite H0
Steuerung analog/Langsamfahrregler SB Modellbau
Stromart DC


RE: Neues aus Küppersbusch. Heute: Impressionen und Antworten...

#700 von Mornsgrans , 06.01.2016 22:29

Hallo Andreas,

Zitat von Bauzugfahrer Andreas

@ Erich - ...wirds gehen? Oder brauchste ein Lätzchen?


Ein Badelaken wäre vielleicht besser

Wieder schöne Aufnahmen, nur sind Bild 2 und 3 etwas überbelichtet.

Ich kann die Fertigstellung der Konservenfabrik kaum noch abwarten...

Sabbernde Grüße

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.812
Registriert am: 21.10.2015


   

Biebertal 2 - eine Schmalspuranlage in H0e
🇨🇭 Durchgangsbahnhof Effingen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz