RE: Eilzugwagen DRG

#1 von Tini , 06.01.2014 18:10

Hallo,

ich besitze einen sehr schönen Eilzugwagen-Zug Ep. III von Roco.

Jetzt habe ich eine Roco-Lok 78250, BR 23 DRG bekommen. Dafür suche ich Eilzugwagen Ep. II (möglichst mit Schürze) mit passendem Gepäckwagen, bin aber nicht fündig geworden. Wer hat oder hatte solche Wagen im Programm.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Eilzugwagen DRG

#2 von butzi , 06.01.2014 18:14

Schürzeneilzugwagen gab es (in H0) bisher ausschließlich von Piko. Eine Ep. II Variante ist mir aber nicht bewusst.
Gepäckwagen dazu gab es keine, hier werden wohl Gruppe 28 o.ä. kombiniert worden sein.



 
butzi
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 24.09.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0e
Steuerung analog
Stromart DC


RE: Eilzugwagen DRG

#3 von berndm , 06.01.2014 18:25

Von Piko gäbe es noch den Packwagen Pw4i-32, Art.-Nr.: 53174.
Allerdings gibt es dann noch das Problem mit dem Pleitegeier, ähm Hoheitszeigen, damit wurden ja viele Eisenbahnfahrzeuge ab Ende der 30er Jahre verunziert. Die 23 DR gab es ja ab 1941.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.914
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Eilzugwagen DRG

#4 von rolfuwe ( gelöscht ) , 06.01.2014 20:29

Wir besitzen von Piko Schürzen-Eilzugwagen, Ep.2 , 3. u. 2/3 Kl. mit Reichsadler.
http://www.nexusboard.net/sitemap/2408/m...gwagen-t329071/


rolfuwe

RE: Eilzugwagen DRG

#5 von Tini , 07.01.2014 17:53

Hallo Kollegen,

vielen Dank für Euere Antworten,

Inzwischen habe ich weiter gesucht u. festgestellt, dass doch Eilzugwagen EP. II sowohl von Fleischmann als auch von Roco u. Piko als Neuware angeboten werden, leider aber aber alle mit DRG-Emblem.

Da die BR 23 aber erst 1941 gelieferr wurde u. auch den Pleitegeier trägt, würden am besten die Schürzen-Eilzugwagen von Piko mit Pleitegeier passen. Hat jemand dafür die Bestell-Nummern? Eventl. ist gebraucht etwas zu bekommen.

Beim Packwagen müsste man bei der Beschriftung ein Auge zudrücken. Vermutl. waren die Packwagen auch garnicht mit Pleitegeier versehen. Für die Umzeichnung gibt es aber auch entspr. Decals.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Eilzugwagen DRG

#6 von BR12 , 07.01.2014 18:57

Zitat von Tini
Hallo Kollegen,

vielen Dank für Euere Antworten,

Inzwischen habe ich weiter gesucht u. festgestellt, dass doch Eilzugwagen EP. II sowohl von Fleischmann als auch von Roco u. Piko als Neuware angeboten werden, leider aber aber alle mit DRG-Emblem.

Da die BR 23 aber erst 1941 gelieferr wurde u. auch den Pleitegeier trägt, würden am besten die Schürzen-Eilzugwagen von Piko mit Pleitegeier passen. Hat jemand dafür die Bestell-Nummern? Eventl. ist gebraucht etwas zu bekommen.

Beim Packwagen müsste man bei der Beschriftung ein Auge zudrücken. Vermutl. waren die Packwagen auch garnicht mit Pleitegeier versehen. Für die Umzeichnung gibt es aber auch entspr. Decals.




Schau mal nach Liliput Bachmann Schürzenwagen gibt es auch von Trix !


 
BR12
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 286
Registriert am: 21.12.2011
Spurweite H0, 00
Steuerung z21, Ecos
Stromart Digital


RE: Eilzugwagen DRG

#7 von Bubanst , 07.01.2014 19:24

Ich habe neun Stück von den Liliput Waggons (inklusive Post- und Speisewagen). Die laufen bei mir absolut problemlos und sind sauber bedruckt. Die Waggons haben KKK und stehen ohne Luftspalt eng zusammen. Bei mir laufen die Waggons meist mit der BR 06 oder der BR 05.




Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Eilzugwagen DRG

#8 von Tini , 07.01.2014 20:34

Hallo Kollegen,
Hallo Kay,

vielen Dank für die Antworten.

Diese Wagen habe ich auch u. setze sie mit der Roco 01.10 oder der Trix E19 (umgebaut auf AC) ein. Der Speisewagen hat leider falsche Drehgestelle. Wenn man neuere, richtige Drehgestelle einbaut, stimmt die Höhe zu den anderen Wagen nicht mehr.

Das sind aber doch Schnellzug- u. keine Eilzugwagen.

Bei ebay bin ich auf ein 6-teiliges Roco-Eilzugwagen-Set 02061 Ep. II mit Pleitegeier gestoßen. Das wär es eigentlich. Hat jemand dieses Set u. kann zu Ausführung u. Baujahr Genaueres sagen?


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Eilzugwagen DRG

#9 von Bubanst , 07.01.2014 21:38

Hallo Tini,

Sorry, da hab ich es nicht genau genug genommen
Die Drehgestelle am Speisewagen sind mir bekannt, stört mich aber momentan noch nicht. Danke trotzdem für den Hinweis.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Eilzugwagen DRG

#10 von bbecker994 , 08.01.2014 16:46

Hallo Martin, das Roco-Set sieht aus als wäre das Spur N. Gruß Bernd


bbecker994  
bbecker994
S-Bahn (S)
Beiträge: 10
Registriert am: 27.04.2013
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Eilzugwagen DRG

#11 von geometerq , 08.01.2014 17:42

Liebe Forianer,

in der Baugröße HO, Epoche II, gab es von ROCO eine Zugpackung Nr. 43032 mit BR E44 und 4 Einheits-Eilzugwagen, etwa 1990.
Schürzen-Eilzugwagen gab es von Piko Nr. 53277 und 53278, etwa 2008. Die Schürzen-Eilzugwagen im Orginal sind wahrscheinlich nur als Prototypen auf die Schienen gekommen.

Eine Übersicht aller ab 1985 bis heute im Handel erschienenen HO Modelle gibt es unter : http://www.Epoche2.de. Daher habe ich auch dieses Wissen. Die Netzseite ist für mich ein sehr ausführliches Nachschlagewerk, einfach mal reinschauen !

Grüße
Henning


Sammle seit 40 Jahren Fahrzeuge aus der Epoche II in H0. Fast jeder Wunsch ist erfüllt. Anlagenplanung ist Ausfahrt aus dem Anhalter Bahnhof mit den entsprechenden Zügen gemäß Zugbildungsplänen.Die Zeit wird entscheiden, ob dies noch Wirklichkeit wird


geometerq  
geometerq
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 17.11.2013


RE: Eilzugwagen DRG

#12 von Tini , 08.01.2014 18:35

Hallo Bernd,

Danke für den Tip. Bin aufs falsche Gleis geraten!

Hallo Henning,

Danke für den interessanten Link.

Werde weiter suchen.


mfG Martin

C-Gleise, ESU-ECoS 1, Lokprogrammer, Mä 6021, Ep. I-V, AC-Loks überwiegend von Roco u. Fleischmann mit LokPilot V1.1, V2.0, V3.0, LS3.0, LS3.5, wenige Mä Fx u. mfx, Piko, Rivarossi, Trix, Liliput, Kato.


Tini  
Tini
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 26.09.2010
Ort: 71384 Weinstadt
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz