RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#1 von Klaus5 , 27.12.2013 09:07

Hallo zusammen.
Ich habe zwei Loks von ROCO die sehr gut sind.
Eine 0110 und eine 0310 beide mit Kardanantrieb durch den Tender zur Lok nach vorne und
auf das Getriebe.
Da ich ein großer Mfx Fan bin will ich diese Loks mit Sound von Märklin ausrüsten .
Geht das ?
Und wo bringe ich Decoder und Lautsprecher unter ?
Hatte die Loks noch nicht geöffnet wäre da auch für Tips dankbar.
Vielen Dank und einen guten Rutsch und Schönes 2014
Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#2 von X2000 , 27.12.2013 12:18

Nun, dort wo auch der serienmäßige Decoder sitzt, sofern der Märklin Sound nicht größer ist. Hat Roco keinen Platz für einen Lautsprecher vorgesehen? Notfalls im Führerhaus.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#3 von Klaus5 , 27.12.2013 21:18

Hallo Martin
Führerhaus ist eine gute Idee aber dort läuft die Kardanwelle .
Vielleicht weiss jemand wie man die Lok öffnet.
Grüsse Klaus


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#4 von X2000 , 27.12.2013 23:06

Also ganz im Ernst eine Dampflok mit Kardanwelle vom Tender nach vorn kommt mir nicht auf die Anlage, von niemandem nicht.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#5 von Maxjonimus ( gelöscht ) , 28.12.2013 00:33

Roco stellt alle Bedienungs-bzw. Ersatzteilzeichnungen online, da solltest Du zuerst suchen und nachsehen, wie die Loks zu öffnen sind. Dann klärt sich auch sehr schnell, wo der Decoder Olatz hat und der Lautsprecher. Schöner ist natürlich, der LS sitzt in der Lok und nicht im Tender, denn die meisten Geräusche kommen nunmal von der Lok. Aber das ist schon wieder nah am Nietenzählen.

Ich hätte da schon eher Probleme mit reinem Tenderantrieb bzw. Motor im Tender. Geht m.M.n. gar nicht!


Maxjonimus

RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#6 von Klaus5 , 28.12.2013 12:12

Aber Super Lok und Super Fahreigenschaften und besser als reiner Tenderantrieb
Kardan sieht man kaum.
Meine Lieblieblingsloks.
Gruss KR


 
Klaus5
InterCity (IC)
Beiträge: 596
Registriert am: 17.02.2013
Ort: Nähe Stuttgart
Gleise K Gleise und G Gleise R2
Spurweite H0, G
Steuerung CS3 CS2
Stromart AC, DC


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#7 von X2000 , 28.12.2013 13:06

Das ist eine Zumutung für das Personal. Immer auf die sich drehende Kardanwelle aufpassen beim Kohleschaufeln. Nee,...
Genauso blöd ist es vorn Feuer für Dampf zu machen wenn der Schub von hinten kommt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#8 von RalphH0 ( gelöscht ) , 28.12.2013 14:11

Zitat von X2000
Das ist eine Zumutung für das Personal. Immer auf die sich drehende Kardanwelle aufpassen beim Kohleschaufeln. Nee,...
Genauso blöd ist es vorn Feuer für Dampf zu machen wenn der Schub von hinten kommt.



Das Thema hier ist doch Einbau eines mSD in die Roco-Lok, oder? Das helfen Deine unsachlichen Beiträge dem TE aber nicht weiter.


RalphH0

RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#9 von X2000 , 28.12.2013 14:28

Zitat von RalphH0

Zitat von X2000
Das ist eine Zumutung für das Personal. Immer auf die sich drehende Kardanwelle aufpassen beim Kohleschaufeln. Nee,...
Genauso blöd ist es vorn Feuer für Dampf zu machen wenn der Schub von hinten kommt.



Das Thema hier ist doch Einbau eines mSD in die Roco-Lok, oder? Das helfen Deine unsachlichen Beiträge dem TE aber nicht weiter.




Zum Umbau ist alles gesagt; halte er sich besser zurück, wenn er keinen Humor hat. Majonimus hat alles gesagt, was noch wichtig ist.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.995
Registriert am: 28.04.2005


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#10 von head like a hole , 29.12.2013 10:59

Hallo Klaus,

bei den beschriebenen Loks gehe ich mal von den aktuellen Modellen aus. Dekoder werden im Tender im Kohlenkasten verbaut. Je nach Modell ist die Schnittstelle entweder unterhalb des Motors, der sich kinderleicht entnehmen und wieder einsetzen läßt, oder oberhalb mittels Flexverbinder zu finden. Die Lautsprecher werden in das Kesselgewicht eingesetzt. Das ist der einzige fummelige Teil. Eine elektrische Verbindung für den Lautsprecher ist teilweise vorhanden.

Viele Grüße
Michael


... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...

Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix
Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren
Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad

Bügelkupplungsfreie Zone


 
head like a hole
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 15.12.2005
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Selectrix, DCC
Stromart Digital


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#11 von CR1970 , 29.12.2013 11:08

Bei meiner 03.10 blaue Mauritius sind serienmäßig zwei kleinere Lautsprecher im Kessel.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#12 von berndm , 30.12.2013 20:02

Zitat von CR1970
Bei meiner 03.10 blaue Mauritius sind serienmäßig zwei kleinere Lautsprecher im Kessel.


Leider ist das nicht bei jedem Roco Modell einer 03.10 so.
Die hier hat keine Lautsprecher verbaut: 03 1060 Roco 69282. Leider


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Umbau ROCO auf MÄ Mfx

#13 von BR151 , 31.12.2013 00:57

Zitat von berndm

Zitat von CR1970
Bei meiner 03.10 blaue Mauritius sind serienmäßig zwei kleinere Lautsprecher im Kessel.


Leider ist das nicht bei jedem Roco Modell einer 03.10 so.
Die hier hat keine Lautsprecher verbaut: 03 1060 Roco 69282. Leider




Hallo,
die Ersatzteil Nummern für die blaue Mauritius 69281 mit Sound und deinem Modell 69282 sind aber identisch.

Modell / Teilenummer / Bezeichnung / Ersatzteilnummer / Preisklasse
69281 / 24 / Lokgewicht / 117457 / 17
69282 / 16 / Lokgewicht / 117457 / 17

Roco ist bekannt für seinen kundenfreundlichen "Geiz" Da wird nach Möglichkeit so konstruiert das alles weitesgehend austauschbar ist. Man produziert nur wenn unbedingt notwendig Spezialteile

Gruß
br151


BR151  
BR151
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 11.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Gleise Märklin K, RocoLine
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz