RE: welcher Schleifer??

#1 von fromue , 15.11.2013 16:17

Hallo Stummis,
ich habe einen Wagen, den ich gerne beleuchten möchte.
Das Drehgestell sieht so aus:


Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen und verraten, welchen Schleifer ich einsetzen kann? ops:

Der Wagen ist vom Märklin, aber die Nummer kenne ich nicht.

Vielen Dank.

Grüße
Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: welcher Schleifer??

#2 von Dölerich Hirnfiedler , 15.11.2013 16:33

Hallo,

Das ist ein Popwagen der ersten Serie ohne "A" im Wagenboden. Zu diesem Wagen gab es in den 1970ern eine Innenbeleuchtung 7324. Bestandteil dieser Innenbeleuchtung war ein Schleiferhalter der an den Steg in der Mitte des Drehgestells geklipst wurde. Der Schleifer war der 7175, ohne die Halterung bekommst Du den aber nicht an den Wagen. Bei Ebay gibt es aktuell mehrere Angebote.



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: welcher Schleifer??

#3 von Railion ( gelöscht ) , 15.11.2013 16:52

Moijen

Zur Not mit Draht an den Steg krallen.
Geht auch. Geht immer


Railion

RE: welcher Schleifer??

#4 von fromue , 15.11.2013 17:42

Super, vielen Dank. Ich hab gar nicht gewußt, daß der Wagen fast so alt ist wie ich , hat sich super gehalten. Werde mich mal umschauen, ob ich noch irgendwo was bekomme.

Grüße

Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: welcher Schleifer??

#5 von Peter BR44 , 15.11.2013 17:53

Hallo ???,

zu Dölerich Beschreibung, noch ein Bild im verbauten Zustand.
Da ist nicht viel Draht tüddeln.



Tante Edit:
Nein, dass gelbe Kabel liegt weder am Rad noch an der Achse an.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: welcher Schleifer??

#6 von fromue , 15.11.2013 19:04

Hallo Peter,
vielen Dank für das Bild, jetzt kann ich mir wenigstens vorstellen, wie es aussehen sollte/würde.

Nee mit Draht ist da wirklich nicht viel zu machen und sieht so viel besser aus

Ich hab noch so eine Frage,
der Speissewagen hat so ein Drehgestell:

Bild entfernt (keine Rechte)

Was für ein Schleifer passt den hier?

Dann könnte ich, wenn es die noch geben sollte da einen drunter bauen, beleuchten
und den anderen Wagen von diesem aus versorgen.

Gruß
Jürgen


jetzt habe ich auf dem Foto auch gerade das "A" entdeckt, auf den ich mir vorhin keinen Reim machen konnte. Hat das was damit zu tun, wann der Wagen gebaut wurde??


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.04.2024 | Top

RE: welcher Schleifer??

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 15.11.2013 19:18

Zitat von fromue



jetzt habe ich auf dem Foto auch gerade das "A" entdeckt, auf den ich mir vorhin keinen Reim machen konnte. Hat das was damit zu tun, wann der Wagen gebaut wurde??



Hallo Jürgen,

Wagen der Produktion 1972 und 1973 haben kein "A", spätere Wagen ein "A" und ein völlig anders konstruiertes Drehgestell und auch einen anderen Wagenboden. Zu Wagen mit "A" gehört die Innenbeleuchtung 7325. Diese Innenbeleuchtung beinhaltet auch die nötigen Masseschleifer, denn das neuere Drehgestell hat keine Metallteile mehr. Wenn Du also mehrere Wagen über einen Schleifer versorgen willst, musst entweder Du die Wagen neueren Typs trotzdem mit Masseschleifern ausrüsten oder aber zwei Kabel ziehen.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: welcher Schleifer??

#8 von Peter BR44 , 15.11.2013 19:20

Hallo Jürgen,

dort kommt die Garnitur 7325 darunter.

Wie Dölerich schon geschrieben hat,
Bei den alten 409X Popwagen wird
ohne das A auf dem Wagenboden,
also mit Steg, die Innenbeleuchtung # 7324 montiert.
Mit dem A auf dem Wagenboden
Also ohne Steg, die Innenbeleuchtung # 7325.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: welcher Schleifer??

#9 von fromue , 15.11.2013 19:30

Danke, kann ich evtl. auch einen Schleifer 73404 oder 73405 drunter bauen?
Die sehen doch ziemlich ähnlich aus? Passt der Dorn?

Das mit der Massefeder bzw. Masseleitung leuchtet mir ein, da die Wagen ja komplett aus Kunststoff sind.

Gruß
Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: welcher Schleifer??

#10 von Dölerich Hirnfiedler , 15.11.2013 19:36

Hallo Jürgen,

Der Schleifer 73405 entspricht dem Schleifer der in 7325 enthalten ist.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: welcher Schleifer??

#11 von fromue , 15.11.2013 19:56

super dann kann ich mir den bestellen

und mich an das Werk machen.

Nochmals vielen Dank für die Infos.

Gruß

Jürgen


Viele Grüße
Jürgen

MIRZ21


 
fromue
InterCity (IC)
Beiträge: 900
Registriert am: 24.02.2013
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2, CS2 und CS3plus, MirZ21
Stromart AC, Digital


RE: welcher Schleifer??

#12 von Uwe der Oegerjung , 15.11.2013 20:49

Zitat von fromue
Hallo Stummis,
ich habe einen Wagen, den ich gerne beleuchten möchte.
Das Drehgestell sieht so aus:


Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen und verraten, welchen Schleifer ich einsetzen kann? ops:

Der Wagen ist vom Märklin, aber die Nummer kenne ich nicht.

Vielen Dank.

Grüße
Jürgen



Moin Jürgen

Du brauchst den Schleiferhalter aus dem Beleuchtungsset 7324

Zitat von Dölerich Hirnfiedler
Hallo,

Das ist ein Popwagen der ersten Serie ohne "A" im Wagenboden. Zu diesem Wagen gab es in den 1970ern eine Innenbeleuchtung 7324. Bestandteil dieser Innenbeleuchtung war ein Schleiferhalter der an den Steg in der Mitte des Drehgestells geklipst wurde. Der Schleifer war der 7175, ohne die Halterung bekommst Du den aber nicht an den Wagen. Bei Ebay gibt es aktuell mehrere Angebote.



mfg

D.



Lesen und verstehen

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: welcher Schleifer??

#13 von Dölerich Hirnfiedler , 15.11.2013 21:00

Zitat von Uwe der Oegerjung


Lesen und verstehen

MfG von Uwe aus Oege



Hallo Uwe,

Du hast auch verstanden, das es in diesem Thread um zwei verschiedene Wagen geht?

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.605
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: welcher Schleifer??

#14 von Uwe der Oegerjung , 15.11.2013 21:07

Zitat von Dölerich Hirnfiedler

Zitat von Uwe der Oegerjung


Lesen und verstehen

MfG von Uwe aus Oege



Hallo Uwe,

Du hast auch verstanden, das es in diesem Thread um zwei verschiedene Wagen geht?

mfg

D.




Oh das habe ich überlesen ops:

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz