RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2001 von saarhighländer , 06.03.2020 17:58

Zitat

PS.: Awwer die nägschd Börse im März holle mer doch noch mit ??????



Hallo Karl-Heinz......

ich weiß dass bei Martin schon schwarzer Rauch aufsteigt Nicht weil er nasses Holz verbrennt, nein er muss ja über 39 Sachen sich Gedanken machen Aber der theoretische Plan steht schon und mit der geballten Kraft in seinem direkten Dunstkreis (Ich nenn' keine Namen), kann er sich vor Ideen und Vorschlägen kaum retten. Und natürlich ist die Ramsteiner Börse bei ihm schon in den Kalender getackert Im Übrigen hab ich meine Samthandschuhe für seinen Abriss schon bereitgelegt

Gruß Thomas rost:


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2002 von Peacy Stein , 10.03.2020 10:31

[quote="Peacy Stein" post_id=2083959 time=1583060040 user_id=7309]

Zitat

Hallöchen,
da ist jemand neugierig..

Zitat
Wo geht es denn hin ?
Da brauchst Du ja einen neuen alias fürs Forum !?! 66894 geht ja dann kaum noch.



Da es noch ein paar Monate dauert, gibts nur die drei ersten Zahlen... 672xx
Aber vielleicht werd ich unter völlig neuem Namen....sozusagen incognito... als "Lewwerworschd" oder "Rieslingschobbe 70:30" auftauchen.
Kichernde Grüße,
Martin




Haha!
Der Martin zieht in die Nachbarschaft
Da bin ich mal gespannt, wenn du das Rätsel auflöst

Bis dahin lese ich natürlich gespannt weiter

Viele Grüße
Manuel
[/quote]

Guten Morgen Martin,

Die Zeitung hat dich verpetzt
Jetzt kann ich tatsächlich sagen: "Willkommen in der Nachbarschaft". Das gibt eine schöne Begrüßungsschorle. rost: (hier fehlt ein passender Smiley)
Wenn eine der Garagen zuviel ist, melde ich Bedarf für den vorgesehenen Zweck an flaster:

Beste Grüße
Manuel


Grüße Manuel

Endlich wieder Betrieb - in H0 auf C-Gleis


 
Peacy Stein
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 321
Registriert am: 10.07.2009
Ort: Pfalz
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2003 von Kohldampf , 10.03.2020 11:48

Hallo Manuel,

ja, .... mit schönem Paßbild des "Waisen" und seinem "Heim". rost:


Beste Grüße und bis neulich!
Karl-Heinz

Wegen der Betriebssicherheit: Man sollte eher in der Nähe des Trafos bleiben und nicht mit der Zeitung auf dem Lokus sitzen, während die Fuhrwerke kurven.

Sympathisant des Monsignore "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
Kohldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 12.08.2008
Gleise M & C
Spurweite H0
Steuerung NS = Infrarot - HS = ???
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2004 von E-Lok-Muffel , 10.03.2020 12:57

Neben allen anderen Schreckensmeldungen dieser Tage hat mich nun auch diese erreicht:

Hochwürden geruhen aus der bergigen Einöde der ungestörten Moba-Kontemplation in die Niederungen des profanen und prallen Lebens samt Ihrer mannigfaltigen Versuchungen hinabzusteigen.
...oder wie es Erich treffend formuliert hat:

Zitat

so kann es passieren: Von den Pfälzer Golanhöhen ins Pfälzer Jordantal!



Ich hoffe für Dich, dass es keinen Ab- sondern einen Aufstieg bedeutet, nicht nur "wedder- sondern natürlich auch schobbe- un v.a. moba-määssisch!"

Gruß aus Rheinhessen in die NOCH-WEST-PFALZ

uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.815
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2005 von Jürgen , 11.03.2020 12:30

Zitat

Aber vielleicht werd ich unter völlig neuem Namen....sozusagen incognito... als "Lewwerworschd" oder "Rieslingschobbe 70:30" auftauchen.



Meine Frau erfreut sich immer an dem netten Liedchen der anonyme Giddarischde mit dem Vers: "Komm stoß uff mein Schatz, ich riech' die Wewwerwurscht so gern ..."



Und dazu eine Pfälzer Schorle nach der 4-Finger-Regel:



Es wird Dir in der Vorderpfalz gefallen ...


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2006 von zottolino , 11.03.2020 16:38

Grüß Gott, Herr Pfarrer!
(frei nach der Serie mit Robert Atzorn aus den Achtzigern)

Vor etwa zwei Monaten fand ich Deine Videos auf Youtube und dachte mir, daß Dein Threadname eine Postleitzahl beinhaltet, die sogar noch direkt vor der Haustür liegt! Da ich mich bei Youtube [b]nicht[b] registrieren wollte, konnte ich bisher nicht fragen. Dann dachte ich mir, versuch's mal im Stummiforum - und siehe da -Volltreffer! Bis ich endlich zur letzten Seite des threads durchgedrungen war, dauerte es zwei Wochen. Eigentlich wollte ich mal fragen, ob ich gelegentlich mal bei Dir vorbeischauen könnte - und jetzt zieht der Kerl weg!
Ich finde Deine Anlage nämlich oberaffentittentturbogeil!!!

Deine Ideen finde ich nämlich großartig! Daß Du das ganze immer als Übungsanlage bezeichnest, ehrt Dich! Aber: Bescheidenheit ist eine Zier - doch weiter kommt man ohne ihr !(Frei nach Walter Matthau)
Und jetzt mußt Du das Ganze wieder abbauen...
Unn was werd dann aus denne ganze Hinggele im Gaarde??
Nach dem Durchlesen des ganzen threads wurde mir natürlich klar, daß für einen gebürtigen Vorderpfälzer eine Dienststelle an der saarländischen Grenze wie Pfälzisch Sibirien sein muss! Schade drum...

Wie dem auch sei, ich wünsche Dir an Deiner neuen (letzten?) Wirkungsstelle viel Glück und noch mehr Spaß beim Moba-Bauen!!!
Und falls Du nach Erreichen des Rentenalters noch Lust zum Arbeiten hast, bau doch Anlagen für andere....

Wie wär's denn mit Martin-Bernhard Lenz-Stein als Pseudonym?!?

Ich hoffe, ich kann Dich in Ramstein zumindest noch persönlich kennenlernen!

Gruß

Jochen


zottolino  
zottolino
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 01.12.2017
Ort: Heinz-Becker-City
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2007 von Monsignore66894 , 13.03.2020 01:31

Nun denn…
liebe Lesende, willkommen in diesem sich dem Ende zuneigenden Trööt.
Ein Stückchen aber geht es noch weiter. Irgendwann im April wird vermutlich der Rückbau starten.
Sollte mir langweilig werden, weil alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt werden, die Schule zu ist und das Haus nur noch in dringenden Fällen verlassen werden darf, beginnt das allgemeine Sortieren und Packen vielleicht auch etwas früher.

Um es kurz zu machen… die geballte Ordnungsmacht ist vorsichtig vorgerückt und selbst die Spackos haben irgendwann halbwegs begriffen, dass ein geordneter Rückzug gar nicht so verkehrt ist. Man kann ja dann auch in Bumsis Keller noch ein bisschen kiffen und saufen. Also ab durch die Mitte...ääh die etwas geweiteten Maschen des Zauns, noch ein bisschen herumkrakeelt un gudd is… nur Gonzo hat immer noch Druck auf der Blase.





Die vereinigten Kräfte von Landes- und Bundespolizei haben ihr Ziel erreicht: Säuberung des Geländes von den sich widerrechtlich hier herumtreibenden Personen und Sicherung des geordneten Betriebsablaufs.



Nur - wer macht jetzt hier sauber? Den Bierkasten will nach einer ersten In­au­gen­schein­nah­me keiner anfassen, genauso wenig wie die leeren Flaschen und den alten Sessel. So wird gleich mal die Entseuchungskolonne angefordert. Der alte Sessel muss auch weg und der Zaun will ausgebessert werden, damit die ungebetenen Anwohner draußen bleiben.

Dann haben wir noch ein leicht verwackeltes Panoramabild im Angebot...



So, mal schauen, ob noch eine letzte Fortsetzung folgt.

@ Erich:
Nur um das mal klarzustellen: Es geht nicht ins Pfälzer Jordantal, sondern in den Pfälzer Paradiesgarten.

@ Manuel:

Zitat
Da bin ich mal gespannt, wenn du das Rätsel auflöst


Diese Pressefritzen. Die haben alles verraten….ohne mich zu fragen! flaster:
...aber einen Begrüßungsschorle würde ich begrüßen.

@ Ralf:

Zitat
da bekommen Psychiater und Seelsorger aber einiges zu tun, wenn Deine Anlage abgebaut wird


Wer muss da hin? Ich mal nicht. Ich freu mich schon wie Bolle auf die Planung und die Verbesserungen...sobald ich nach der Eingewöhnungsphase Zeit dazu finde.

@ Raimund:
Ob ich immer weiß, was ich tue? Also Keller und Garage kommen erst mal nicht in Frage.

@ Rainer:

Zitat
also im neuen Häuslein baut er aus Platzgründen dann mit Maßstab 1:1


Besser als du mit deinem 1:100 Alteisenladen.

@ Karl-Heinz:

Zitat
Awwer die nägschd Börse im März holle mer doch noch mit ??????


Würde ich gerne….aber in diesen Saison wird wohl keine Börse mehr sein.

@ Matthias:
Wenn du dich in den nächsten Wochen hierher traust, lass ich ein paar fahren...und ja, es sind schon einige Landschaftsteile da, dich ich wieder verwenden könnte. Schaun wir mal.

@ Thomas:

Zitat
Im Übrigen hab ich meine Samthandschuhe für seinen Abriss schon bereitgelegt


Da kann man nur hoffen, dass die Grenzen geschl...ääh offen bleiben.

@ uLi:

Zitat
Hochwürden geruhen aus der bergigen Einöde der ungestörten Moba-Kontemplation in die Niederungen des profanen und prallen Lebens samt Ihrer mannigfaltigen Versuchungen hinabzusteigen.


Ich vertraue darauf, dass ER mich in der Versuchung führt. Auf jeden Fall komme ich nicht so schnell in die Versuchung, mir rheinhessischen Wein zuzuführen.

@ Jürgen:

Zitat
Es wird Dir in der Vorderpfalz gefallen ...


Klar doch, da komme ich her!
Und das Lied ist schon längst in meinem Repertoire. Das hab ich vor ein paar Jahren mit meiner Gitarre mal auf einer Weihnachtsfeier zum Besten gegeben. Das war der Brüller. Die "hier hinten" kannten das alle nicht.

@ Jochen:
Ich bin ja beim Lesen von oben bis unten rot geworden.
Vorbeikommen sollte bis nach Ostern noch möglich sein...Von Bexbach aus ist das ja nur ein Katzensprung. Vielleicht nimmt dich ja Thomas mit (der wohnt auch da drüben), bevor er mit seinen Abrisspranken zulangt.

Die Hingelscher bleiben in der Westpfalz. Da sind Abnehmer, die schwören auf einen gute Suppe…

...und pfälzisch Sibirien, das ist erst nördlich von Waldmohr (gell Rainer?).

--------
So, reicht. Schließlich muss ich morgen früh in die Schule...was manchmal ein bisschen lästig ist. Aber vielleicht gibt es ja ab nächster Woche vorgezogene Osterferien.

Dann wünsche ich in dieser aufgeregten Zeit ein geruhsames Wochenende.
MDC


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2008 von Krokowei , 13.03.2020 08:08

Hallo zottolino Jochen,
du meinst doch bestimmt den ortsteil , in dem die total ummauerte Hütte von diesem Kerl ( geh mer fort ) steht . An dieser bin ich einige Male vorbeigelaufen . Hast du auch Bilder / Trööt .
@Martin : wie immer , Schreiben in deiner gewohnt liebensgewürzigen Art
Ob es noch erlaubt sein wird , die jährliche mobatour zu starten ?


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2009 von GSB , 13.03.2020 08:29

Guten Morgen Martin,

schön daß diese unterhaltsame Bildergeschichte noch weitergeht!

Hab gleich nochmal nen Kaffee geholt...

Gruß Matthias


GSB - eine schmalspurige Privatbahn

GSB 2.0 - Neustart mit Modulen


 
GSB
Tankwart
Beiträge: 13.785
Registriert am: 26.08.2013
Ort: Württemberg
Spurweite H0e
Steuerung MultiMaus


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2010 von zottolino , 13.03.2020 10:37

@Krokowei

Hallo Rainer!

Zitat
Hallo zottolino Jochen,
du meinst doch bestimmt den ortsteil , in dem die total ummauerte Hütte von diesem Kerl ( geh mer fort ) steht . An dieser bin ich einige Male vorbeigelaufen . Hast du auch Bilder / Trööt .



Wo denkst Du hin? Der Beddschbacher Owwermeckerer wohnt im Stadteil Kleenoddwiller, Abkürzung "KLO". Das sagt eigentlich alles...
Ich wohne auf der Krone der Saar-Pfälzischen Alpen - in Heeche - für Ortsfremde: Höchen - auf dem schönen Höcherberg!
In diesem Sinne halte ich es auch für ein Gerücht, daß Martin auf den Pfälzer Golan-Höhen wohnt... Um die zu sehen, muß ich immer nach unten schauen...
Wovon soll ich Bilder haben? Von dem von Dir angesprochenen Ortsteil, oder gar von der Battschkapp selbst?
Damit kann ich leider nicht dienen. Ich bin da auch nur ein paarmal vorbeigekommen, und das ist schon lange her!
Oder meinst Du vielleicht von mir? Damit kann ich auch nicht dienen, denn das letzte Bild von mir, das ich in digitaler Form auf dem Rechner habe, ist schon fast 15 Jahre alt, da würde mich heute keiner mehr erkennen... Und das letze Paßbild von mir könnte man glatt als Steckbrief verwenden!

Schöne Grüße aus den Saar-Pfälzischen Alpen nach H-P

Jochen


zottolino  
zottolino
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 01.12.2017
Ort: Heinz-Becker-City
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2011 von saarhighländer , 13.03.2020 11:53

Zitat

@Krokowei.....

Zitat
Hast du auch Bilder / Trööt .

.....




Hallo Jochen,

zuerst einmal nen Gruß auf den Berg, direkt aus der "City" Du musst Rainer erstmal kennenlernen, dann verstehst du auch seine Worte Ich übersetze mal: Er meinte ob du nen eigenen Trööt mit Bildern hier im Forum hast.
Solltest du den festen Willen haben Martin's Dachstübchen zu sehen bevor nur noch die Wände da sind, dann mach mit Martin was aus, ich bin im Moment noch etwas flexibel was die Zeiten angehen. Von daher wäre es mir ein Fest. (Die samtigen Handschuhe lass ich dann aber noch zuhause)

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2012 von Krokowei , 13.03.2020 17:14

Ausnahmsweise : ja "Kläoddwiller" meinte ich als Wohnort von der ummauerten Hütte . Vom Järschburjer Weiher aus gleich links wenn de rinfarschd !!


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2013 von Mornsgrans , 13.03.2020 21:25

Hallo Martin,

Zitat

Nur um das mal klarzustellen: Es geht nicht ins Pfälzer Jordantal, sondern in den Pfälzer Paradiesgarten.

dann sehe ich aber schwarz für Dich. Du solltest ja von Deinem Chef aus erster Hand wissen, wie die Geschichte im Paradies ausgegangen war...

Grüße aud dem Nachbarkreis.

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.810
Registriert am: 21.10.2015


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2014 von Monsignore66894 , 13.03.2020 21:40

Hahaha Erich,
die Vertreibung aus dem Paradies haben wir ja schon vor 25 Jahren erlebt, als es in die Westpfalz ging.
Jetzt ist es die Rückkehr ins Paradies wegen guter Führung...und irgendeine Eva kenne ich auch nicht näher. flaster:
Grüßle zurück.


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2015 von zottolino , 14.03.2020 09:06

@ Monsignore

Hallo Martin!

Ich habe Dir eine PN zwecks Besichtigungstermin geschickt.

Vielen Dank im voraus

Herzliche Grüße aus den Saar-Pfälzischen Alpen

Jochen


zottolino  
zottolino
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 01.12.2017
Ort: Heinz-Becker-City
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2016 von zottolino , 14.03.2020 09:31

@ Krokowei

Hallo Rainer!

Da habe ich Dich wohl gründlich mißverstanden! Aber Deine Frage war ja auch unmißverständlich mißverständlich formuliert...
Laut Thomas wolltest Du wissen, ob ich Bilder im Forum eingestellt habe. Das muß ich verneinen.

@alle

Ich war über 25 Jahre aus dem Hobby draußen und bin erst seit ca. 3 Jahren wieder dabei, mir eine Anlage aufzubauen! Bisher gibt's da nur rohes Holz zu sehen! Die Gleise liegen zwar und die Züge können fahren, aber es gibt noch keine Signale! Da ich im Moment nur mit der MS 2 steuere, funktioniert das nur nach alter Väter Sitte mit Isolierabschnitten und Kontaktgleisen. Lediglich in meinem riesigen Schattenbahnhof (Zwei Gleise!) funzt das reibungslos. Ansonsten bin ich gerade erst dabei, die ersten Signale zu setzen! Die Anlage ist im Moment noch in der Testphase, um zu sehen, wie ich platzmäßig hinkomme, denn ich habe das gleiche Problem wie der Monsignore: Dachschräge mit Kniestock von 70 cm Höhe! So wird sie garantiert nicht bleiben! Denn ich weiß jetzt endgültig, wie ich das Problem mit dem Schattenbahnhof lösen werde, und daß bedeutet Abriß! Bevor das passiert, werde ich mir zuerst mal eine CS 3 zulegen und mich zuerst mal mit dem jetzigen Entwurf darin einarbeiten! Bilder kann ich im Moment noch keine machen, da der Akku meiner Kamera leer ist und ich das Ladekabel nicht finde!(ja ja...Jedes Ding an seinen Ort erspart viel Müh' und manches Wort... ) Ich werde mir wohl ein neues kaufen müssen!
Es gibt einen fertigen Gleisplan, aber der wurde mit einem normalen CAD-Programm erstellt und ich muß zuerst schauen, wie ich davon eine jpg-Datei erstellen kann. Wenn ich das habe, werde ich ihn hier einstellen!

@ Saarhighländer

Hallo Thomas!
Ich schicke Dir noch ein PN zwecks genauerer Kontaktaufnahme

So , ich hoffe, ich konnte einige Sachen klarstellen.

Viele Grüße aus den Saar-Pfälzischen Alpen

Jochen


zottolino  
zottolino
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 01.12.2017
Ort: Heinz-Becker-City
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3+
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2017 von saarhighländer , 16.03.2020 10:31

Zitat
PS.: Awwer die nägschd Börse im März holle mer doch noch mit ??????



Sorry Martin dass ich hier wieder einfach so reinkritzel aber.....,

Karl-Heinz, Ramstein ist abgesagt Ich hab den Veranstalter angeschrieben und fast zeitgleich hat Jürgen (Chevyfahrer) über FB auch Laut gegeben, dass in Ramstein nächstes WE nichts (aber auch gar nichts) stattfindet und wie es weiter aussieht weiß ich selbst noch nicht. Aaaaaaber, wir (Martin, Rainer, Axel und meiner Einer) brauchen ja nicht wirklich die Börsen um das Geld unters Volk zu bringen, gelle Martin..... Ein Bericht mit Bildern wird Martin die Tage noch raushauen.

Grüßerei, Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2018 von Ingung , 23.03.2020 15:52

Tach!

Da macht man halt mal wieder das Forum auf, weil MAdame den Fernseher belagert...und was kommt als erster Text...??Irgendein Video mit "einfach draufhalten" von den Weihnachtsfeiertagen.

Gott sei Dank , dass ich dich noch auf WA hab.Sonst würd ich jetzt 3 Tage hier sitzen.


Gruß aus der Rheinebene, Klaus!

Zur meiner aktuellen Bahn: RE: Ne Fliesenbahn halt...


 
Ingung
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 269
Registriert am: 16.10.2016
Ort: G-N in N
Spurweite H0, Z
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2019 von Tim sein Papa , 23.03.2020 19:39

Abend Martin,

soso, der Herr Hirte begeht Landesflucht....
wobei ich beim ersten Lesen einen kleinen Schreck bekommen habe:

Zitat

darf tatsächlich den Dienstort wechseln.


Zitat

Es geht nicht ins Pfälzer Jordantal, sondern in den Pfälzer Paradiesgarten.


ich hatte zuerst eine andere Assoziation... in das Paradies an einen neuen Dienstort, ganz nah an den Arbeitgeber ran....
Hat sich ja erfreulicherweise aufgelöst, trotz des teilweise mundartlichen Abschweifens....

Da bin ich ja mal gespannt, was neu geschaffen wird!

Zitat

Ob und wie die Moba in der neuen Wohnung dann einen Platz findet, wird sich zeigen. Das Dach ist jedenfalls nicht ausgebaut. Dafür gibt es einen großen Keller und drei Garagen...und wir brauchen bestimmt auch keine 3 Kinderzimmer mehr.



3 Kinderzimmer schreien ja förmlich nach Aus- und Umbau zu einem großen MoBa-Raum. Kinder können auch im Keller oder Garagen...... Man muss Prioritäten setzen....


VG Normen
(ich passe meine Baugeschwindigkeit meinem Umfeld an --> BER !!)

mein Projekt Seidenstadt 2.0: viewtopic.php?f=15&t=164465
die Anlagenplanung: viewtopic.php?f=24&t=162034#p1870803


Tim sein Papa  
Tim sein Papa
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.655
Registriert am: 08.11.2013
Ort: Berlin
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2020 von Monsignore66894 , 27.03.2020 01:25

Seid gegrüßt da draußen an den Internetzgeräten.
Irgendwie sind ja alle weit weg...und trotzdem nur einen Klick entfernt.
Was sind das für komische Zeiten. Man hat mich eines Teils meiner Arbeit beraubt. Da muss ich mich erst mal dran gewöhnen. Im Moment ist es ein bisschen wie Urlaub: keine Schule, keine Gottesdienste, keine Geburtstags- und sonstige Besuche (da werde ich dieses Jahr in der Fastenzeit vielleicht tatsächlich etwas abnehmen, keine zusätzlichen Schnittchen, kein Kuchen). Inzwischen haben wir uns aber überlegt, wie wir unsere Schäfchen von zu Hause aus zumindest grundversorgen können...Dennoch bleibt mehr freie Zeit als sonst...und auch der Ortswechsel hat noch ein bisschen Zeit bis Sommeranfang. (Nein Normen, keine Landesflucht. Ich bleibe im Land, es geht nur ein paar Kilometer nach Osten. Ich weiß, für Berliner mit ihrem beschränkten Siedlungsgebiet ist das schwer zu verstehen. Die brauchen nur ein paar Schritte zu tun - und schon fallen sie aus ihrer Heimat heraus. )

Bei der ungewollten Entschleunigung ist ein bisschen Zeit, hier über die letzten Neuigkeiten zu berichten. Den Lesenden verdrängt das ja auch ein wenig den möglichen Lagerkoller…
Vor knapp 2 Wochen hat mich ein Bekannter angesprochen, dass er beim Auflösen der Wohnung seines verstorbenen Vaters seine alte Eisenbahn aus Jugendtagen wieder gefunden hat, Märklin aus den 70igern, ein paar Loks, Wagen, Schienen und eine kleine Anlage. Da er von der Sache keine Ahnung mehr hat und auch keine Zeit und Lust, sich damit zu beschäftigen, wollte er den ganzen Kram eigentlich entsorgen.
Da ist ihm dann eingefallen, dass ich mich ein bisschen für das Modellzeug interessiere. Wenn ich interessiert wäre, würde er mir das mit der nächsten Fuhre mitbringen. Ich soll schauen, was ich mit anfangen kann. Geld will er keines, aber irgendwie weiter verwerten wäre doch besser als in die Tonne kloppen. Mir ist natürlich gleich der Sabber die Mundwinkel heruntergelaufen.
Ein paar Tage später stand er mit dem Kombi vor der Tür und hat einen Karton voll Material und eine etwas verstaubte Platte abgeliefert. Das Zeug wurde gleich gesichtet, ein paar Schienen gesäubert, ein Oval aufgebaut (mit Industrieradius, andere Kurven waren nur auf der Platte verschraubt). Einen Analogtrafo hatte ich selbst...zur Probe eine Lok drauf und am Regler gedreht….







...was soll man sagen? Es hat auf Anhieb geklappt. Die beiden Loks und der Schienenbus sind geschnurrt wie frisch aus der Packung, lediglich die kleine Dampflok ist Bastelware.

Hier ein paar bewegte Bilder dazu… am Ende sieht man noch einen Lux-Schleifwagen, den ich gerade für Krokowei gereinigt habe, als Selbstfahrmodell…



Ich hab dem Bekannten dann ein kleines Filmchen von der funzenden Bahn geschickt und ihm erklärt, dass ich das nicht einfach so nehmen kann, sondern versuchen werde zu verkaufen - und seine beiden Kids den Erlös dann als außerordentliches Taschengeld bekommen. Ich würde dafür den großen Dampfer als Aufwandsentschädigung selbst verwerten. Da war er gleich mit einverstanden.
Wir haben dann intern in der WhatsApp-Gruppe eine 3-stündige Versteigerung zelebriert. Da ging es wilder zu als auf einem türkischen Basar. flaster: Am Ende war alles weg – bis auf die nackte Fertigplatte. Die wollte irgendwie niemand haben. Ich habe mir übrigens zwischendurch selbst auch noch den Zuschlag für die 216 gegeben. In der Farbe hat sie mir bisher gefehlt.
Die beiden Kids jedenfalls werden sich sicher freuen über das Ergebnis der Versteigerung.

Falls jemand aus der Region an der Grundplatte Interesse hat...gegen einen kleinen Obulus ist sie für Selbstabholer zu haben.

Und jetzt gute Nacht. Haltet euch von dem blöden Virus fern.
Grüßle - Martin


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2021 von HS1970 , 27.03.2020 16:26

Hallo Martin,

bevor der Thread hier wegen Deines Exodus dicht gemacht wird, möchte ich mich doch auch noch mal melden. Mir gefällt das, was Du machst, sehr! Die Ideen für die Anlage, die Art, wie Du sie umsetzt ... man sieht die Liebe zum Schöpferischen und die Beobachtung der Welt.

Mit genau der Anfangspackung von Märklin hat es bei mir (und meinem Bruder) angefangen! Ich würde schon allein aus Nostaglie darauf bieten, aber leider bin ich Märklin schon vor Jahren abtrünnig geworden ops:

Alles Gute jedenfalls, und bleib' gesund!


Herzliche Grüße,
Hendrik.

Ehemalige Anlage: viewtopic.php?f=64&t=178705


 
HS1970
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 21.03.2020
Ort: Feldkirch
Gleise Luna, Roco
Spurweite H0
Steuerung Digitrax
Stromart DC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2022 von Monsignore66894 , 28.03.2020 17:26

Sodele, noch ein kleiner Nachschlag zum Dachbodenfund…

Zwei Loks habe ich ja selbst behalten, gleich mit einem neuen Motor versehen und digitalisiert.
Die 050 war nach meinem Eindruck fast unbenutzt. Die Räder blank, der Motor relativ sauber und selbst die Handläufe am Tender wie neu. Anscheinend war die kleine Fertiganlage nicht so geeignet für den Einsatz des großen Dampfers.





Die 216 ist deutlich mehr bespielt, aber auch noch in einem vernünftigen Zustand. Die Zierlinie habe ich nachgezogen, da sie an einigen Stellen etwas gelitten hatte….





Es sind zwar Brot- und Butter-Loks ohne den modernen Schnickschnack, aber für mein Spielbähnchen sind die noch lange gut genug.

Und dann war da noch die Stromlinien 03.10. Mit der gab es Probleme bei der Stromaufnahme. Trotz gründlichen Putzens und einer zusätzlichen Masseabnahme ruckelte sie immer wieder und blieb bei Langsamfahrt ab und zu stehen. Auch ein neuer (Flüster-) Schleifer brachte keine Änderung. Da ich in der Lok einen mLD3 eingebaut hatte, bot sich an, mal einen Märklin PowerPack auszuprobieren, was bei dem vielen Platz im Tender völlig unproblematisch ist. Die Kabel des Powerpacks in die Schnittstelle gesteckt, ein paar CV‘s angepasst… und los.
Das Ruckeln ist Vergangenheit. Jetzt fährt sie absolut sauber. Ich habe ein paar Abschalttests gemacht. Die Lok legt 21cm ohne Murren stromlos zurück. Das sollte eigentlich reichen...



Damit ist jetzt erst einmal Schluss mit der Bastelei. Der Basteltisch wird geräumt und nächste Woche beginnt der kontrollierte Rückbau der Anlage. Das wird einige Freizeit in Anspruch nehmen, was in der momentanen Situation aber gar nicht so verkehrt ist…

...und dann ist im neuen Domizil das mögliche Moba-Zimmer bereits ausgemacht. Die Planungsphase hat ab sofort begonnen…

@ Hendrik:
Vielen Dank für deinen Beitrag. Besser spät als nie…

Zitat
Ich würde schon allein aus Nostalgie darauf bieten

Die Grundplatte ist ja noch da….wobei das über den Teich ein wenig zu weit wäre, falls dein angegebener Wohnort keine Wunschadresse ist…
...Und wenn ich heute mit der Moba bei Null anfangen würde, wäre Märklin vermutlich nicht die erste Wahl...

Sonnige Grüße – Das Bier steht schon kalt und jetzt wird der Grill angeheizt, bevor morgen wieder der Kachelofen beschickt wird.

MonsignoreDC


Hier geht's zu meinem alten Dachstübchen....
viewtopic.php?f=64&t=100143

Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Monsignore66894
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.087
Registriert am: 27.10.2013
Ort: Nördliche Ostpfalz LK DÜW
Gleise K
Spurweite H0
Steuerung iTrain 5 Pro, LoDi S88, CS1 rel.
Stromart AC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2023 von Rückblock , 28.03.2020 18:22

Hallo Martin,

schön zu sehen das Du den alten Märklin Schätzchen ein zweites Leben verschaffst. Tja Märklin Loks sind halt recht robust und fast unverwüstlich.
Der bevorstehende Umzug bei dir erinnert mich an meinen Wasserschaden an der Moba. Da war auch ein Neuanfang angesagt, wobei dann mitten im Neuaufbau auch noch die Mobalust etwas verloren ging. Zum Glück bricht ja der Mobavirus immer wieder aus und es gibt genug Mittel diesen zu bekämpfen.

So wünsche ich gutes Abbauen und rüber-retten ins neue Domizil.

Mit freundlichem Gruß aus dem Rheinland
Rolf


Das Motto meiner sich im Aufbau befindlichen Anlage: Der Weg ist das Ziel
viewtopic.php?f=64&t=96118&hilit=ziel+weg+ist+das


 
Rückblock
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.505
Registriert am: 29.06.2013
Ort: Mönchengladbach im Rheinland
Gleise Märklin K Gleise
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS 2 mit Computeransteuerung
Stromart Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2024 von inet_surfer88 , 28.03.2020 19:19

Hallo Martin,

eine 50er mit Kabinentender,
Da hast du einen tollen Fang gemacht, da kann man ja richtig neidisch werden.
Sehr schöne Maschiene. Viel Spass damit.


Gruß Rüdiger


Mit der Bahn ins Feriendorf


Der Technik-Thread rund um die Steuerung von DCC-Loks mit dem Selectrix-System
Klick hier


inet_surfer88  
inet_surfer88
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.672
Registriert am: 15.11.2014
Spurweite H0
Steuerung Selectrix (Stärz)
Stromart DC, Digital


RE: Re: Im Dachstübchen geht's rund - Lustkäufe in der Übergangszeit

#2025 von HS1970 , 28.03.2020 20:16

Zitat


@ Hendrik:
Vielen Dank für deinen Beitrag. Besser spät als nie…



Eben, habe ich mir auch gedacht.

Zitat

Die Grundplatte ist ja noch da….wobei das über den Teich ein wenig zu weit wäre, falls dein angegebener Wohnort keine Wunschadresse ist…
...Und wenn ich heute mit der Moba bei Null anfangen würde, wäre Märklin vermutlich nicht die erste Wahl...

Sonnige Grüße – Das Bier steht schon kalt und jetzt wird der Grill angeheizt, bevor morgen wieder der Kachelofen beschickt wird.

MonsignoreDC



Nee, das ist keine Wunschadresse, im Gegenteil ... ich versuche, mein Exil möglichst zu beenden. Und Märklin war das System meiner Kindheit; jetzt bin ich mit Zweileiter und DCC unterwegs. Bei Straßenbahn ist das sowieso praktisch nicht anders möglich. In jedem Fall also: die Grundplatte ist wohl auch für einen anderen Liebhaber

Angenehmes Bierchen! rost:


Herzliche Grüße,
Hendrik.

Ehemalige Anlage: viewtopic.php?f=64&t=178705


 
HS1970
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 21.03.2020
Ort: Feldkirch
Gleise Luna, Roco
Spurweite H0
Steuerung Digitrax
Stromart DC, Digital


   

Anlagenbau M-Gleis von 2006 bis 2010, Abbruch 2015
Micro in H0f

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz