RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#76 von DerDominik , 06.11.2012 08:26

Zitat von AK_75
Ich habe auch noch was schönes gefunden: Ein Bild meiner ersten fest aufgebauten Anlage.
Muß etwa 1985 gewesen sein.




Hallo Andreas,

eine wunderschöne M-Gleis-Anlage hattest Du damals. Ein Traum für einen 10jährigen - so alt musst Du damals gewesen sein, wenn ich mich nicht vertue.

Macht unglaublich Spaß, das anzuschauen! Tolle Bilder und schön, dass Du sie uns zeigst!

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#77 von Buttjer ( gelöscht ) , 05.01.2013 18:15

Moin zusammen und ein frohes neues Jahr.
Es gibt tatsächlich ein Bild von meiner ersten Märklinbahn. Das muss ungfähr 1970 gewesen sein.


(der große ist Onkel Otto, der kleine bin ich)

Lieben Gruß,
Lutz


Buttjer

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#78 von CS2 , 05.01.2013 19:00

Hi Lutz,
Habt Ihr die Anlage selber gebaut, oder waren es gar die Mainzelmännchen?
Schönen Abend noch.
Gruß
Andreas


Viele Grüße
Andreas
---------------------------

Update Bilder 23.02.13: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=70408


 
CS2
InterRegio (IR)
Beiträge: 104
Registriert am: 10.02.2009
Ort: HH
Gleise Märklin C-, K- und M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, Win-Digipet prem 2021, CU6021, PC und iPad
Stromart AC, Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#79 von Stefan7 , 06.01.2013 11:18

Der war gut Andreas.........................

Gudn Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaabn


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#80 von MicroBahner , 06.01.2013 17:34

Hi all - und speziell an Stefan mit der 7,
der die Idee zu diesem Thread hatte. Glücklicherweise ist er aus der Versenkung geholt worden, sonst hätte ich ihn wohl nicht endeckt. Jedenfalls eine coole Idee, mal die Anfänge der Stummis zu sammeln .
So will ich auch ein paar Bilder beisteuern :
So hat's bei mir angefangen - eine echte 'TT'-Anlage in H0.
Wolldecke auf den Tisch, Gleise zusammengesteckt und los ging's

Das war so in der 2. Hälfte der 50er. Die junge Dame am Fahrpult ist meine Schwester, deren Interesse aber nicht lange angehalten hat.
Man beachte auch das Bildformat: damals wurde noch auf 6x6 Rollfilm geknipst.

Ein Jahr später gab's dann 2 Kreise und 2 Züge:

( Da ist der Film wohl nicht weit genug vorgespult worden ops: - war ja nach alles Handarbeit )

Von der nächsten Stufe mit 3 Kreisen - ja so einfallsreich ging's weiter - habe ich leider nur ein sehr schlechtes verwackeltes Bild.

Aber ein paar Jahre später war es vorbei mit 'TT', da wurde die Weihnachtsanlage schon auf einem Brett aufgebaut:

Rechts geht es ganz schön steil rauf - wenn ich mich recht erinnere 1cm pro Gleis. Wär eigentlich eher eine Zahnradbahn gewesen

Wie man sieht, habe auch ich mal mit dem M-Gleis angefangen


viele Grüße
Franz-Peter
Ein 'elektromechanisches' Stellwerk
Der (ehemalige) 'Eisberg'


 
MicroBahner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.833
Registriert am: 28.11.2012
Ort: Mittelfranken
Gleise Tillig Elite
Steuerung Eigenbau
Stromart Analog


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#81 von Magic of Tattoo , 06.01.2013 18:22

Hallo!

Meine erste Bahn war von Lego. Hab leider keine Bilder Hat eine Menge Spaß gemacht. Als ich dann "zu groß" für sowas war, wurde alles in Kartons verpackt. Ich hab noch alles mit ins Eigenheim genommen, nach einiger Zeit dann allerdings verkauft (viel zu billig, 1997/1998 war eBay noch ein Fremdwort ).

MFG Frank


Helden leben lange, Legenden sterben nie!


 
Magic of Tattoo
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 60
Registriert am: 29.07.2012


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#82 von Stefan7 , 17.01.2013 09:36

Trullala und Hallo,

ja ihr merkt, ich habe Freizeit und da habe ich mal diesen Beitrag auch zu einer Bilderserie zusammen gefasst
Vielleicht kommt ja noch was...............

Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#83 von Chneemann , 17.01.2013 11:54

Zitat von Stefan7
Vielleicht kommt ja noch was...............

Ja, von mir... Wenn ich mich endlich mal aufraffen könnte in den analogen Fotoalben zu suchen...


Gruß Florian

Meine Anlagen:
Im Westerwald (Ab 2017)
Chneemanns Anlage (2012-2016)


 
Chneemann
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.397
Registriert am: 14.09.2011
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 + Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#84 von PeteW , 17.01.2013 14:52

Hello und frohes neues Jahr,
hier mein Beitrag. Weihnachten 1959 in England.......



greetings


Die Welt ist klein... aber ich möchte sie nicht anstreichen müssen. (Steven Wright)


 
PeteW
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 10.11.2011
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#85 von kaefer , 17.01.2013 23:16

jaaa ,

von mir kommt auch noch einiges !!

Also Stefan, richtig schöne Themen kommen von dir , macht echt Spass !!

Mein Vater hat immer schön Bilder gemacht von den 'Weihnachtsanlagen' ,
muß' nur mal bei meinen Eltern vorbei und diese einscannen.

liebe Grüße Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#86 von AdlerIV ( gelöscht ) , 20.01.2013 18:24

Hallo Stefan,

super Idee von dir, aber du hast ja nur so tolle Ideen.

Vielleicht solltest du die Themen die bis jetzt von dir hier eingestellt wurden in deiner Signatur mit aufführen, dann könnte es sein das sich noch mehr Mitglieder in dem Ein oder Anderen Thread beteiligen.

Hier kann ich mich leider nicht wirklich beteiligen, da ich glaube von meiner ersten Anlage existieren keine Bilder mehr, müsste mal meine Eltern fragen. Von der angefangenen Zweiten gibt es mit Sicherheit keine weil ich keine gemacht habe. Beide waren mit Trix-Express Material gebaut, ist auch alles noch vorhanden.

Naja, und meine jetzige war eigentlich ein Zufall. Ich konnte ein Fertiggelände einer bekannten Firma zu einem sehr günstigen Preis (80,- € mit Gleismaterial und einem Zug ergattern. Als ich damals die Anzeige las, war der Virus sofort wieder da. In der Zwischenzeit wurden die M-Gleise gegen C-Gleise getauscht und alles wurde digital. Aus Platzgründen kann ich sie auch nicht immer aufstellen und wirklich gefallen tut sie uns auch nicht mehr (mir und meinem Sohn). Mal sehen vielleicht kann man sie doch noch wieder ein bisschen aufpeppen. Aber trotzdem ein paar Fotos.





Auf Grund der Platzproblematik haben wir begonnen eine Grubebahn zu bauen, was aber auch nicht so schnell voran geht wie man sich das wünscht, weil Schule geht vor und es bestehen auch noch andere Interessen. Wenn es dann mal etwas Sehenswertes gibt, versuche ich einen eigenen Thread zu erstellen.


AdlerIV

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#87 von kaefer , 28.01.2013 17:02

Hallo alle zusammen,

jetzt wie versprochen auch meine Anfänge . . .
. . . los geht's an Weihnachten 1966 mit meinem Opa und mir . . .









. . . ein Jahr später, 1967 kam dann schon die V200 und noch ein Außenkreis dazu . . .







. . . noch ein Jahr später, 1968, das erste Farbphoto, auch ist die Bahn nochmal etwas gewachsen . . .



. . . es gibt noch mehr Bilder, das meiste auf Dias, das ist jetzt erst mal das was ich auf die schnelle
gefunden habe, wenn ich noch mehr finde, reiche ich sie nach.

viel Spass, Gruß Marc


Luca's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=83880

Marc's Modellbahn : viewtopic.php?f=64&t=84799


 
kaefer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 401
Registriert am: 08.11.2012
Ort: 55411 Bingen
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#88 von Bandit2001 , 30.01.2013 19:50

Hallo,

ich habe jetzt am WE durch Zufall auch ein paar Bilder meiner ersten Anlage entdeckt, müsste so 1980 rum gewesen sein.

Erst einmal alles "nackt":


Und dann noch etwas begrünt:




mfg
Ralph


Bandit2001  
Bandit2001
Beiträge: 9
Registriert am: 28.10.2012
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#89 von Stefan7 , 30.01.2013 21:09

Schön, dass es hier weiter geht, das freut mich.
Und man kann immer wieder schöne alte Schätzchen entdecken

Nostalgische Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#90 von Leuchtdiode ( gelöscht ) , 27.03.2013 21:47

Hallo zusammen,

ich habe auch mal ein paar Bilder von meiner ersten Anlage gefunden. Ich hatte sie von 2008-2011 und war mit M-Gleisen gebaut. 2011 bin ich dann auf Carsystem umgestiegen.
Ich habe auch noch mehr, aber die finde ich gerade nicht.








Grüße vom alten M-Gleis-Bahner


Leuchtdiode

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#91 von schriftsetzer , 25.12.2013 21:43

Super Idee, ich muss auch mal nach Bildern unserer ersten Anlage kramen. Es gibt, wenn überhaupt, zwei Fotos in Schwarz-weiß von ca. 1966.
Gerade die Fotostrecke von kaefer erinnert mich sehr an meine Kindheit: das Bücherregal hatten wir, der Weihnachstbaum sah so aus (silbernes Lametta!) und jedes Jahr wurde die Anlage erweitert. Da störte es auch nicht weiter, wenn ahnungslose Großeltern mal wieder einen Spur-N-Bausatz zur Märklin-M-Anlage beisteuerten... Man nahm es gelassen... Tapeten, Holzvertäfelungen, Teppiche, Möbel und natürlich Märklin M: dieser Thread ist eine Reise in meine Kindheit, Erinnerungen werden wach! Klasse!

Interessant auch auf den vielen Aufnahmen der 50er- und 60er-Jahre die wohlgenährten, pausbäckigen Wirtschaftswunder-Kinder... Heute schlank, glaubt mir niemand mehr, dass ich auch mal so ein "Moppel" war...


Ruhrie aus Leidenschaft!
Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden.


schriftsetzer  
schriftsetzer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 21.12.2013
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#92 von Maggel , 25.12.2013 22:00

Hallo,

mein Vater ist gerade dabei alte DIAs zu scannen, das folgende Bild hab ich gestern bekommen.
Das waren meine anfänge, müßte ca. 1988/1989 gewesen sein.
Einfaches Oval mit ein paar Güterwagen und einer Märklin 3000, die mittlerweile gerneralüberholt und digitalisiert ist.
Sollten Bilder meiner späteren Anlage exestieren, reiche ich die nach. Diese war auf 2 Spanplatten aufgebaut
mit einer Drehscheibe, viel Strecke und ein wenig Dorf.


Gruß Mark


Maggel  
Maggel
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 17.11.2013
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#93 von schriftsetzer , 25.12.2013 22:38

Da bin ich schon wieder! Mich hats in den Fingern gejuckt, Euch auch was aus meinen Kindertagen zu zeigen. Leider habe ich nur das eine Foto gefunden.
Man beachte die handwerklich ausgereifte Konstruktion der Böcke und der Rampe - mein Vater war "Holzwurm", sprich: gelernter Zimmermann und später als Schreiner tätig. Wenn ich mich da als Knirps sehe, und 1961 als mein verbürgtes Geburtsjahr voraussetze, muss das Bild ca. 1965/66 aufgnommen sein.
Später - Anfang/Mitte der 70er - wanderte die Platte in den frisch ausgebauten Dachboden, wo mein Bruder und ich dann unterkamen, und wurde noch einmal nach links um ca. einen Meter erweitert, das gab es dann einen Güterbahnhof mit dem Märklin-Drehkran samt Magnet, den ich heute noch habe. Vater spendierte dann generös kleine Nägel oder Schräubchen als Ladegut, dass wir dann von einem Wagen auf den anderen verluden. Die Platte stand auf dem Boden unter der Dachschräge, konnte aber nach oben geklappt werden, um a) "nicht im Weg zu stehen", wie meine Mutter sagte, und b) unter der Anlage notwendige Verdrahtungen vorzunehmen. Gelötet wurde wenig, meist wurden die Kabelenden verdrillt und mit Isolierband umwickelt, "weil es bequemer ist und auch hält", wie mein Vater versicherte. Denke gerne daran zurück!


Ruhrie aus Leidenschaft!
Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden.


schriftsetzer  
schriftsetzer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 21.12.2013
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#94 von V100-West , 26.12.2013 00:08

Hachja, die alten Fotos von schriftsetzer's (mein Vater ) Kindheitsanlage...
Mann beachte die grüne E41, die leider bis heute verschollen gebliebe ist.
Der rest ist glücklicherweise noch da und ist noch immer unermüdlich im Einsatz...


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#95 von schriftsetzer , 26.12.2013 00:22

Männeken,...
die E41 war blau... und verschollen ist sie weiterhin...

Der Knirps im Vordergrund ist übrigens Dein gestrenger Herr Papa...


Ruhrie aus Leidenschaft!
Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden.


schriftsetzer  
schriftsetzer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 21.12.2013
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#96 von V100-West , 27.12.2013 22:44

@schriftsetzer:

Dann war sie eben blau...
Was juckt mich das?

____________________

Ich finde diesen Thread echt klasse, ihr stellt hier so schöne Bilder rein, das ich überlege eine übergangsmässige M-Gleis-Retro_Anlage zu baue.

Und weil's gerade so schöne ist, hier noch ein Foto meiner ersten und mittlerweile dch wieder zurückgebauten Anlage:



Aufgenommen am 27.10.2013, erst eine halbe Stunde vorher waren die Gleise komplett aufgeschraubt.
Tja, nicht so alt wie die meisten Fotos in diesem Thread, aber das ist meine erste Anlage.


Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden...
Hespertalbahner


V100-West  
V100-West
InterCity (IC)
Beiträge: 521
Registriert am: 26.10.2013


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#97 von CR1970 , 28.12.2013 09:21

Ja, damals dachte man noch in "Kreisen".
1969:

1974:

1982:

(wohlgemerkt: Alles auf dem Boden aufgebaut, 4 Wochen aufbauen, 4 Wochen spielen, 1 Tag abbauen)


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#98 von Reichsbahn76 ( gelöscht ) , 29.12.2013 21:48

Guten Abend zusammen, hab hier mal Bilder von meinen frühen Werken zusammengetragen, entstanden Mitte der 90er. Erst in voller Ausdehnung, dann in der zurückgebauten Version, waren zwei wunderschöne Spielanlagen, ohne jeglichen Zwang:






























Reichsbahn76

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#99 von puls200 , 29.12.2013 23:02



Bild von meiner 2. Anlage. Diese ist 1984/85 entstanden, damals war ich 14. Von der ersten Anlage gibt es leider keine Bilder mehr, sie hatte dieselbe Ausdehnung (dieselbe "Platte"), aber nur eine Ebene. Für wen's interessiert, hier habe ich das vor längerer Zeit dokumentiert. Da gibt es auch noch mehr Bilder..

Grüße,
Daniel


 
puls200
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 468
Registriert am: 09.10.2007
Homepage: Link
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart AC, Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#100 von schriftsetzer , 05.01.2014 23:15

Hallo Daniel alias puls200.
Ich habe mir gerade die von Dir verlinkte Dokumentation Deiner Anlage angeschaut, die Du mit 14 gebaut hast. Alle Achtung und Hut ab! Das hätte ich in dem Alter so nicht hinbekommen. Schön ist auch, dass mir viele Gebäude bekannt vorkommen - die Dorfkirche stand damals ja auf fast jeder Anlage, so auch auf unserer, die mein Vater für meinen Bruder und mich Ende der 60er bis Mitte der 70er gebaut hatte. Da wird mir richtig warm ums Herz.

Genial gelöst ist auch das Schaltpult mit der "Masse an Nägeln". Interessanterweise hatte ich mir bei meiner heutigen Anlage auch so etwas überlegt: anstatt Tastern für die Weichen Rundkopfschrauben mit Lötfahne und Mutter einzubauen, und die Masse an eine Art "Stift" zu legen (umgebauter Kugelschreiber, o.ä.), um damit durch Antippen die Weichen zu schalten. Aber bei den doch recht günstigen Preisen für Taster habe ich es mir dann doch anders überlegt - leider, muss ich fast schon reumütig sagen... Und das "Zustöpseln" der einzelnen Gleisabschnitte hat auch was, da fühlt man sich sicher wie das Fräulein vom Amt...

Es grüßt Dich aus dem Ruhrgebiet:
Jürgen


Ruhrie aus Leidenschaft!
Unsere Anlage: Hesperbrück – Zechenbahn Epoche III im Essener Süden.


schriftsetzer  
schriftsetzer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 21.12.2013
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz