RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#51 von ACID , 08.09.2012 08:40

Haaaa, da finde ich auch noch etwas schönes...
Heut Nachmittag mal schauen


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#52 von Majestix , 11.09.2012 16:19

Hallo zusammen,
nun kann ich hier endlich auch was beitragen. Teppichbahn (oder Terassenbahn) mal ganz anders!
Gefunden beim durchforsten meiner alten Negative.
Das dürfte im Winter 1999/2000 sein, vielleicht auch ein Jahr später. Ihr seht meinen Sohnemann und die LGB drausen.


Mal sehen was ich noch so finde von meinen noch wesentlich älteren LGB Bildern.


Viele Grüße Thomas

Frist9 der Modellbahnstammtisch von und für Franken.
https://frist9-stammtisch.webnode.com/


Epoche III + IV; Märklin C-Gleis ; Fuhrpark quer Beet was gefällt, von Märklin - Roco - Fleischmann - Trix - Lilliput - Brawa - ESU


 
Majestix
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.423
Registriert am: 10.05.2009
Homepage: Link
Ort: Wilhermsdorf
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS & Rocrail
Stromart Digital


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#53 von DerDominik , 11.09.2012 16:21

Zitat von Majestix
Hallo zusammen,
nun kann ich hier endlich auch was beitragen. Teppichbahn (oder Terassenbahn) mal ganz anders!
Gefunden beim durchforsten meiner alten Negative.
Das dürfte im Winter 1999/2000 sein, vielleicht auch ein Jahr später. Ihr seht meinen Sohnemann und die LGB drausen.



Das ist ja mal der Hammer

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#54 von Kehrdiannix , 11.09.2012 19:14

Hallo Thomas,

echt klasse, das Bild!!!

Erinnert mich irgendwie an den "Polar-Express"


Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#55 von erlefranz , 13.09.2012 15:24

Hallo,

angeregt durch diese Thread habe ich auch mal in meinen alten Bildern nach meiner Anlage aus den 80er Jahren gesucht und bin fündig geworden.

Allerdings ist die Qualität der Bilder nicht besonders und es besteht die Gefahr von Augenkrebs.

Hier nun die Bilder.
Das erste zeigt die Ausfahrt aus dem Bahnhof

dieses hier zeigt genau in die andere Richtung, hier ist der Berg noch im Rohbau.

auf diesem Bild ist die Bearbeitung des Bergs schon etwas weiter fortgeschritten. Allerdings hat sich hier ein Haus und ein Brunnen im Standort verirrt

Hier meine BR 03 ...

... und hier meine BR 78

hier ein Blick zum Nebenbahnhof ....

... und hier eine übersicht des Nebenbahnhofs.


Mal schauen ob ich noch ein paar weitere Bilder finde.


Gruß
Franz


 
erlefranz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 48
Registriert am: 24.08.2012
Ort: Rimbach im Odenwald
Spurweite H0
Stromart Digital, Analog


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#56 von ACID , 29.09.2012 20:02

Schönen guten Abend euch allen

Hab gerade mal zwei Fotos hergenommen, welche in einem riesigen
Stapel lagen, und hochgeladen.

Und hier ist sie...
Unsere erste Anlage "Lindental", gebaut ab 1990 und
existent bis 2002. Und jaaaa, sie hatte trotz nicht ganz so
toller Optik auch ihren Reiz... absolut!





Schönen Samstag Abend!

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#57 von Stefan7 , 30.09.2012 16:29

Wunderbare Bildbeiträge sind hier zusammen gekommen
Freut mich, dass der Tröt noch lebt

Also, wer will noch mal wer hat noch nicht..............................

Beste Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#58 von ACID , 10.10.2012 19:21

Nachschub...

Fotos der Anlage "Lindental" (1990 bis 2002)...

Der nicht unbedingt gelungene Steinbruch:



Fahrzeugparade... Das waren die Ersten



BR 111 (altes Modell) im Bahnhof Lindental:



Damaliger Bahnhofsparkplatz:



Fragt mich nicht wie die Autos dort hingekommen sind



Damals noch ganz neu, die BR 110 am selbstgebauten Bahnsteig:



Und der Rand, der strahlt so weiß...



Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#59 von DerDominik , 10.10.2012 22:41

Hey Christian,

Deine alte Anlage war auch schon ganz schön schick Meine erste Anlage, die ich mit ungefähr 5-10 erbaut habe, sah anders aus und beruhte auf einer NOCH-Fertiganlage. Aber jeder fängt mal klein an...

Schön aber immer wieder, die alten M-Gleise zu sehen. Wie ich die mit einer schönen Modellbahn-Kindheit verbinde...

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#60 von ellokfahrer ( gelöscht ) , 12.10.2012 12:58

Moin Moin,

auch wenn ich seit 1974 mit Märklin infiziert wurde, mittlerweile aber auch mal andere Spuren und Systeme ausprobiert habe, reumütig zur Tante zurückgekehrt bin (u.a. weil Märklin einfach DEN für mich schönsten 628 baut(e)), so hab ich doch meine Wurzeln nie vergessen.

Aus der Frühzeit meiner Teppichanalgen gibt es leider nur sehr wenige brauchbare Bilder, aber ich habe ein paar Dias aus den Jahren 1987 und 1988/89 gefunden. Vor dem Umzug in einen Dachboden hatte ich sogar schon Segmente erstellt, die ziemlich schnell auf- und abgebaut werden konnten. Auch wenn sie wegen der verwendeten Holzplatten höllisch schwer waren, konnte ich in nur 3 Stunden alles aufbauen und losfahren.

Aber genug gelabert... hier ein paar schlechte Fotos. Damals stand mir nur eine alte Voigtländer zur Verfügung und die hatte nicht mal einen Blitz. Aber man lernt ja dazu und beleuchtet dann auch mal seine neuen Fahrzeuge der Epoche 5

Der Kopfbahnhof

Teppich 1987 von schwellensittich auf Flickr

Die linke Seite vom BW

Teppichbw von schwellensittich auf Flickr

und die rechte Seite

Teppich 1987 (2) von schwellensittich auf Flickr

Ein Blick über die Gleisanlagen des Hbf

Teppich 1987 2 von schwellensittich auf Flickr

Damals wie heute sind die 211/212 meine kleinen Lieblinge

Doppeldiesel von schwellensittich auf Flickr

Bahnhofsausfahrt und "Stellwerk"

Teppich 3 von schwellensittich auf Flickr

2 Jahre später probierte ich es mit einer Art "Segmentanlage". Teile der Anlage wurden auf dicke Holzplatten montiert. Ebenso alle Signale und Leuchten, die Verkabelung war auch vormontiert. Selbst gebaut hatte ich mir einen Stelltisch. Einfach gehalten, aber übersichtlich.


Holzsegmente 1 von schwellensittich auf Flickr


Holzplattensegmente von schwellensittich auf Flickr

Und nicht zu übersehen war, daß ich ein Fan der 120 und des 628 war und bin


Epoche 5 1989 von schwellensittich auf Flickr

es ist übrigens ein Feiertagsmorgen, deswegen ist noch kein Reisender auf dem Bahnsteig zu sehen.

Viele Grüße

Michael


ellokfahrer

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#61 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 13.10.2012 10:09

Hab ich da ganz am Anfang von Julius eine Spur S Anlage gesehen. Von wem ist die? Von Bing oder irgendeiner anderen Firma. Wer sich für Spur S interessiert sollte das Modelleisenbahn in Muggendorf auf jeden Fall besuchen.

Gruß Jungmodelbahner


Jungmodellbahner

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#62 von DerDominik , 13.10.2012 17:42

Hallo Michael (ellokfahrer),

ich finde Deine Fotos toll. Erinnern mich auch wahnsinnig an meine Kindheit. Und es sieht so aus als hättest Du wirklich extrem viel Spaß damit gehabt

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#63 von WeHa ( gelöscht ) , 22.10.2012 14:54

Interessantes Thema mit den "alten Schätzchen"!

Ich bekam meine erste Anlage vor 42 Jahren von meinen Eltern 1970 zu Weihnachten geschenkt.
Mein Bruder hatte eine H0-Bahn, die war aber einfach zu groß um sie "mal eben" aufgebaut stehen
zu lassen. Daher wurde meine dann eine Spur-N!

Wior bauten sie damals von 0 an während der Weihnachtsfeiertage auf ... wenn ich mich recht erinnere,
war sie dann Sylvester fertig ... das war schon eine tolle Zeit! Weihnachten ohne den typischen Geruch
von verbranntem Modellbahnöl ist kein Weihnachten - ich hab das heute noch in der Nase!

Vor 2 Jahren, 40 Jahre nach der "Erschaffung" ist sie mir dann mehr durch Zufall wieder "in die Hände gefallen"!

Alte Bilder von damals hab ich nicht mehr - aber so sieht sie nach all den Jahren heute aus ...





Und das war die "fliegende Verkabelung" von damals!


WeHa

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#64 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 22.10.2012 16:54

Von damals?

So verkabel ich heute noch.

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#65 von Kehrdiannix , 22.10.2012 19:14

Bei mir sieht das so aus:








Gruß,
David



Mein Selbstbau- und Bastelthread


Meine Dachbodenbahn: Analog auf M-Gleisen mit viel Betrieb


 
Kehrdiannix
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.704
Registriert am: 21.12.2010
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#66 von Stefan7 , 22.10.2012 19:29

Toll, dass dieses Thema immer noch aufgegriffen wird und ihr den Beitrag weiter führt.
So war es gedacht.......................

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#67 von Ronald81 , 22.10.2012 19:38

Dann muss ich natürlich auch noch etwas zeigen...


Mein erste Anlage (20 Jahre her)




Mein zweite Anlage (7 Jahre her)

Grüße,

Ronald


Hier ist meine Anlage zu finden...


Ronald81  
Ronald81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 16.11.2010
Homepage: Link
Ort: NL
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#68 von WeHa ( gelöscht ) , 24.10.2012 07:03

Zitat von Jungmodellbahner
Von damals?

So verkabel ich heute noch.

Gruß Jungmodellbahner




Solange man in dem Wust von Kabeln keinen Fehler suchen muß, spricht ja auch nichts dagegen!


WeHa

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#69 von DerDominik , 24.10.2012 08:35

@Ronald81: Deine alten Anlagen sind echt interessant. Die Bäume... Hihi. Wenn man sich anschaut, was Du jetzt baust... Krass.

Macht Spaß. Leider habe ich keine Fotos meiner früheren Modellbahn

Viele Grüße
Dominik



(Klick auf das Bild führt zu meinem Anlagenthread)

Fototutorial: Wie man zu guten Modellbahnfotos kommt


 
DerDominik
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.080
Registriert am: 21.09.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#70 von Jungmodellbahner ( gelöscht ) , 24.10.2012 14:21

Ich muss garad nen Kabelbruch suchen, bei einer Weiche funktioniert der Motor nicht mehr egal welchen Motor ich nehme

Gruß Jungmodellbahner


Jungmodellbahner

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#71 von ACID , 24.10.2012 14:29

@Ronald81:



Krass...! Wenn ich sehe was du JETZT baust, wo man auf manchen Bildern nicht
sofort zwischen Realität und Modell unterscheiden kann, und dann die alten Fotos
sehe... DAS nenn ich mal eine Entwicklung, Respekt!!

Die schon von Dominik angesprochenen Bäume des ersten Fotos sind echt
schockierend! Da kriegt man fast Angst vom hingucken

Beste Grüße,

Christian


Die Anlage 'Geislingen' ist Geschichte.
Platzmangel? Egal! Modellbahn geht auch in Klein...
Mein H0 Diorama: Fernthal Ep. IV/V



Member of "M(E)C Garagenkinder"


ACID  
ACID
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.202
Registriert am: 11.12.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#72 von AK_75 , 26.10.2012 09:10

Ich habe auch noch was schönes gefunden: Ein Bild meiner ersten fest aufgebauten Anlage.
Muß etwa 1985 gewesen sein.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#73 von Krzyzak ( gelöscht ) , 26.10.2012 19:19

Tolle Idee!

Ich habe auch mal zwei Fotos von meinen ersten Anlagen eingescannt.

http://s7.directupload.net/file/d/3055/nvlpi7zn_jpg.htm

Ich habe wohl schon damals keine Brille gemocht

Man beachte bitte auch die kleine Lego-Bahn. Elektrisch habe ich sie leider nie bekommen aber einen Batterie-Motor hat sie später immerhin gehabt.
Den von meiner Mutter selbst gemachten Adventskalender habe ich übrigens heute noch

Die Bahn gehörte meinem Vater. Allerdings muß an diesem Weihnachten 1981 der Funke übergesprungen sein.

http://s14.directupload.net/file/d/3055/88rceuez_jpg.htm

Diese Anlage wurde 1983 gebaut. Natürlich auch zu Weihnachten. Sie stand bis Ende der 80er Jahre, bis das Haus meines Großvaters umgebaut wurde.

Zur Zeit habe ich leider keine Anlage. Zwischenzeitlich war ich auf H0 umgestiegen, habe das N-Material aber nie verkauft.
Gerne würde ich mal wieder mit dem vorhandenen Material eine kleine Anlage bauen. Aber leider habe ich keinen Platz. Vielleicht nach dem eigenen Hausbau

ganz sicher


Tante Edit fragt ganz bescheiden, warum die Bilder nicht sichtbar sind? Ist schon so lange her mit dem Fotos einstellen... ops:


Krzyzak

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#74 von WeHa ( gelöscht ) , 27.10.2012 22:51

Zitat von Krzyzak

Tante Edit fragt ganz bescheiden, warum die Bilder nicht sichtbar sind? Ist schon so lange her mit dem Fotos einstellen... ops:




Du hast den falschen Link in deinen Beitrag kopiert. Es werden verschiedene angeboten - du mußt den Link "für Foren" verwenden, dann kann man die Bilder hier direkt sehen!


WeHa

RE: Stummis erste Anlagen, etwas nostalgisches..................

#75 von Megamattiman , 06.11.2012 00:17

Hallo zusammen,
sehr schöne Fotos habt ihr eingestellt, das macht richtig Spaß, die unterschiedlichen Anfänge zu bestaunen!
Die gefallen mir alle sehr gut. Bin gespannt, ob's noch mehr werden...


Megamattiman  
Megamattiman
InterCity (IC)
Beiträge: 563
Registriert am: 03.01.2008


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz