RE: C-Gleis Revolution

#1276 von Br41-DB , 08.05.2016 16:26

Mensch, die sehen ja echt klasse aus, und vielen Dank für die Bilder!
Wünsche dir viel Spaß damit.


Gruß Olli


Br41-DB  
Br41-DB
InterRegio (IR)
Beiträge: 122
Registriert am: 26.04.2014


RE: C-Gleis Revolution

#1277 von oberlandbahn ( gelöscht ) , 08.05.2016 16:45

So, lieber Ulrich,

erst einmal ein ganz dickes DANKE an Dich für's erste öffentliche Zeigen und Testen !

Zitat
Ansonsten habe ich auf die Schnelle mehrere meiner empfindlichsten Modelle getestet, wie z. B. die Ree 231 oder die neue Rivarossi 241 (Umbau aus Gleichstromlok) oder auch mal eine kleine Ade DHG500ca: Es läuft alles perfekt über diese Weichen drüber, bisher keinerlei Entgleisungen. Die Teile sind wirklich super und ihr Geld absolut wert.


Schaut man sich den Bereich im Herzstück an, sieht man: Hier hat sich Märklin was einfallen lassen, um die Schleifer zu heben. Das erklärt aus meiner Sicht auch die "kleine" Verzögerung, hat sich definitiv gelohnt. Märklin !

Mensch, da freue ich mich jetzt aber auf die Trix-Pendants (Bogenweiche plus Ausgleichsstück) !!!


oberlandbahn

RE: C-Gleis Revolution

#1278 von Der Ruinenbaumeister , 08.05.2016 16:47

Ja, eine vernünftige Sache. Allerdings in diesem Hellgrau leider auch sehr auffällig.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: C-Gleis Revolution

#1279 von catlighter , 08.05.2016 16:52

Hallo zusammen,

sehe ich das richtig
Es gibt im Gegensatz zu allen Vorab-Abbildungen und Mustern 2 neue, grausilberne Kunststoffeinlagen im Bereich wo der Schleifer die Flankenschiene kreuzt?
Jetzt wissen wir auch was da solange gedauert hat

Ich sags euch ganz ehrlich - DAS sieht aber sowas von SCh... aus!!!
Und es ist genau der Punkt: Schlanke Weichen brauchen eine Polarisierung der Flankenschienen, ohne ist es...
...das was es ist: Murks!

Freut Euch schon auf die schlanke DKW, wenn die es da genauso lösen wollen, dann wird die richtig schön

Mich haut's nicht vom Hocker, aber wen die Optik der dicken C-DKW oder der DWW nicht stört, dem wird auch das gefallen.

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1280 von Lok1414 , 08.05.2016 17:17

Super! Die jahrelange Entwicklungsarbeit zahlt sich aus: Ideal für den Schattenbahnhof...


 
Lok1414
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 322
Registriert am: 21.06.2014
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Central Station 3
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1281 von Peter Müller , 08.05.2016 17:58

Zitat von Der Ruinenbaumeister
Ja, eine vernünftige Sache. Allerdings in diesem Hellgrau leider auch sehr auffällig.


Vielleicht kann man die Flügelschienen in Heimarbeit polarisieren und die Schleiferheber dafür entfernen?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: C-Gleis Revolution

#1282 von catlighter , 08.05.2016 18:15

Ja, aber Peter wer dass kann, der braucht doch keine Weiche aus dem Regal...
Zumal das bei diesen vergossenen Dingern auch nicht so einfach sein dürfte.

Es zeigt m.E. deutlich, das C-Gleis nicht als Modellgleis gedacht ist, auch vom Hersteller nicht. Ob da doch noch was kommt, ohne Schotterkörper und in SCHÖN?

Fürs Teppichbahning steh' ich auf dieses Gleis, aber ich würde es keine Schwelle weit Schottern...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1283 von X2000 , 08.05.2016 18:49

Die neue Schleiferführung schwärzen und alles ist gut. Stört mich nicht. Modellbahn ist ohnehin stark kompromisbehaftet. Danke für die Ansichten.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.982
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: C-Gleis Revolution

#1284 von Peter Fischer , 08.05.2016 19:46

moin,
eben,mich stört es auch nicht,schnell nen Kringel aufbauen fertig.
Auch für einen Schattenbahnhof,bzw mit nacharbeiten für alles.
Hauptsache Betriebssicher.
Für Märklinisten vollkommen ausreichend,denn wir haben ja keine
großen ansprüche
Peter


und natürlich MIST4


Peter Fischer  
Peter Fischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 478
Registriert am: 16.06.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: C-Gleis Revolution

#1285 von catlighter , 08.05.2016 19:55

Dann wollen wir mal alle zusammen hoffen, dass Märklin die Märklinisten niemals ausgehen.

Das war das Wort zum Sonntag
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1286 von kalle.wiealle , 08.05.2016 21:34

Zitat von Kapitän Nemo

Ansonsten habe ich auf die Schnelle mehrere meiner empfindlichsten Modelle getestet, wie z. B. die Ree 231 oder die neue Rivarossi 241 (Umbau aus Gleichstromlok) oder auch mal eine kleine Ade DHG500ca: Es läuft alles perfekt über diese Weichen drüber, bisher keinerlei Entgleisungen. Die Teile sind wirklich super und ihr Geld absolut wert.
Grüße, Ulrich

Hallo Ulrich...

Danke für´s testen/ danke für´s zeigen der Bilder...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: C-Gleis Revolution

#1287 von Kapitän Nemo , 09.05.2016 12:42

Hallo Guido, hallo Kalle,

gern geschehen, ich freue mich selbst auch immer über Bilder einer Neuerscheinung.

Ich habe mit eben die 2 fehlenden Zusatzschienen noch besorgt und werde die Weichen in meine Hauptstrecke einbauen. Die grauen Plastikteilchen für die Schleiferanhebung sind mir übrigens erst gar nicht aufgefallen, da sie recht unauffällig sind. Mich stören sie auch nicht.

Bei den bisherigen schlanken Weichen hatte ich übrigens bei Fremdfabrikaten immer wieder mal das Problem, dass ein minimaler Kurzschluss beim Überfahren angezeigt wird. Das ist bei den neuen Bogenweichen bisher bei den betreffenden Fahrzeugen nicht aufgetreten.

Grüße,

Ulrich



 
Kapitän Nemo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.083
Registriert am: 30.04.2005
Ort: 5-Seen-Land
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1288 von bjb , 09.05.2016 16:44

Hallo Ulrich,

danke und Gratulation zu den ersten Weichenbildern.
Wäre natürlich super, wenn Du die Weichen am Freitag zum Mucis-Stammtisch mitbringen könntest, dann wären wir gleich hautnah am neuen Gleis.
Was meinst Du, könntest Du das einrichten?

Mit verweichlichten Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1289 von frido007 , 09.05.2016 22:57

Heute bei meinem Müller Vorort (in Seiersberg bei Graz also in ÖSterreich) lagernd. Die Belieferung muß also schon großflächig durchgeführt werden. Sonst hat der Müller nicht immer gleich alle Neuheiten...








PS: Leider weis ich nicht, wie ich die Bilder drehen kann....


Friedrich


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 308
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0
Steuerung Win Digipet 2021, Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1290 von kalle.wiealle , 10.05.2016 03:29

Hallo Friedrich...

Du hast bestimmt was missverstanden....
Nicht im MoBa-Laden fotografieren...kaufen, kaufen, kaufen...lächel...


Grüsse, Kalle


 
kalle.wiealle
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.500
Registriert am: 13.01.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0


RE: C-Gleis Revolution

#1291 von barnie72 , 10.05.2016 08:38

Hallo zusammen,

mit Interesse habe ich die Beiträge hier mitgelesen. Dass die von mir lang ersehnte Bogenweiche jetzt ausgeliefert wird, finde ich gut.
Die zusätzlichen Plastikteilchen sind wohl das Resultat der Qualitätskontrolle, die wohl vereinzelte Kurzschlüsse bei ein paar exotischen Gefährten nicht akzeptieren wollte.
Da gab es ja ein bzw. zwei Märklin Videos, in denen ja die Herstellung der Bogenweichen gezeigt wurde (und das war damals so um November/Dezember) und bei der Spielwarenmesse wurde darauf hingewiesen, dass die Weichen noch ein paar Tests durchlaufen müssen.
Wie dem auch sei: ich persönlich finde es besser, wenn keine evtl. Kurzschlüsse entstehen, die Optik ist bei mir dann eher nachrangig.
Das muss man doch einer Firma zugestehen, dass sie lieber einwandfreie Ware rausbringt anstatt schnell schnell etwas auf den Markt zu werfen, woran der Kunde keine Freude hat.
Und wie bereits oben geschrieben wurde: etwas Farbe und gut isses...

Endlich kann ich meine rechte Bahnhofsausfahrt weiterbauen

Freudige Grüße in die Runde

Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1292 von nakott , 10.05.2016 08:53

Hallo,

sind diese extra Schleifer-Heber nur gesteckt? Kann man sie testweise entfernen?

Danke Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.257
Registriert am: 04.07.2007


RE: C-Gleis Revolution

#1293 von catlighter , 10.05.2016 10:56

Hallo zusammen,

ich bin überrascht, wie pragmatisch leidensfähig viele hier sind. Eine schlanke Weiche hat meiner Meinung nach nicht nur eine Funktion, sie hat eben auch gut auszusehen. Und diese Verschlimmbesserung war einfach unnötig, hätte der Konstrukteur von Anfang an seine Hausaufgaben gemacht. Schon die einfachen schlanken Weichen verursachen immer wieder mal Kurzschlussprobleme, da hätte man ja schon mal gewarnt sein können...

Aus meiner Erfahrung heraus, und die habe ich nun reichlich, kann ich euch genau sagen warum diese Weiche so "verbessert" werden musste. Der Schleifer jedweden Modells wird auf der langen Überführungstrecke über die Flankenschiene nur ungenügend geführt. Er muss zudem stark angehoben werden, um jegliche Berührung zu verhindern. Das funktioniert nur im optimalen Fall wirklich fehlerfrei, d.h. der Schleifer muss exakt ausgerichtet und gebogen sein. Ist er das nicht, neigt er zum Kippen auf die Kurveninnenseite, rutscht von der Puko-Hochstraße ab und peng das wars... Das gilt natürlich ganz besonders für die Exoten von Roco, Brawa, Piko uws.
Aus diesem Grund wurden die hässlichen Kunststoff-Heber als letztes Mittel der Wahl eingeführt. Hätte man von vornherein eine Polarisierung der Flankenschienen konstruiert (solche Lösungen gab es wohl beim M-Gleis schon, und da noch alles aus Blech und Pappe), hätte man alle Termine halten können und vor allem eine schöne Lösung auch für weitere schlanke und noch schlankere Weichen gehabt.

Deswegen meine Empörung.

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1294 von supermoee , 10.05.2016 11:09

Zitat von catlighter
Hallo zusammen,

ich bin überrascht, wie pragmatisch leidensfähig viele hier sind.
Deswegen meine Empörung.

Viele Grüße
Kai



Hallo Kai,

Die Leidensfähigkeit wird bei Modellbahnern ja ständig trainiert und gestärkt. So lebt es sich viel besser und geniesst die schönen Seiten des Lebens, anstatt sich über jeden kleinsten Mist tierisch aufzuregen und zu verbeissen.

Es gibt wahrlich wichtigeres im Leben, als so ein Plastikteil an einer Bogenweiche. Die hohen Mittelleiterpunkte sind eh schon vorbildwidrig und verunstalten die Optik der Weiche. Was macht dann noch so ein Plastikteil aus? Für viele ist die Betriebssicherheit weit wichtiger als so ein kleiner Plastikfurz. Man kann sie sich als zusätzliche Radlenker vorstellen und schon hat man ein Alibi. Wayne interessierts? Die perfekt symmetrische Optik der Böschung des C-Gleises ist auch nicht das Wahre an Realitätsnähe.

Man muss die hauptsächliche Zielgruppe des C-Gleises im Auge behalten. Was soll denn bitte ein Parkettbahner mit einer zusätzlichen Schaltung für die Polarisierung anfangen?

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1295 von barnie72 , 10.05.2016 11:20

Hallo Kai,

deine Einwände hinsichtlich der Optik kann ich schon nachvollziehen. Auch das Argument der Polarisierung der Schienen- alles schön und gut.

Wenn man im www etwas gockelt, stößt man auch auf entsprechende Lösungen ( und ich wette, die ersten Selbstbaufreaks werden diese Weiche bald modifizieren), NUR:

- gibt es keine einfache Lösung für manuellen Betrieb (Handweiche) und elektrischen Betrieb
- ist daher oftmals eine Hilfsschaltung nötig (da beißt es dann bei den nichtelektrikern und kiddies aus)
- wird das auch ein Kostenfaktor bei der Entwicklung gewesen sein. Das Plastikteil ist schlicht billiger und einfacher. Auch eine Fertigung ohne viel Ausschuss muss möglich sein.
Ich gehe mal davon aus, dass die Märklin Entwickler entsprechende Profis sind
Und ich kann mich meinem Vorschreiber nur anschließen: wer Märklin hat, geht hinsichtlich Gleise sowieso schon Kompromisse ein. Die Gleisfreaks werden sich an den Selbstbau oder andere Produkte halten.
Keep calm! Vielleicht findest du eine tolle Umbaulösung und präsentierst sie uns beizeiten.
Ich freue mich erstmal über ein neues Produkt, auf das die Märklinisten sowieso schon etwas gewartet haben...

VG
Barnie72


Kleinkrähhausen - die 70 er irgendwo in Bayern
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...133593&start=25


 
barnie72
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.123
Registriert am: 20.05.2011
Ort: Nähe München
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021
Stromart AC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1296 von catlighter , 10.05.2016 11:27

Hallo Stephan,

ich habe ja meinen Weg für mich gefunden, da muss ich mich nur über eigene Fehler aufregen (selten ).

Trotzdem bemerkenswert, dass in keiner der Antworten auch nur in einem Halbsatz auf die Polarisierungslösung eingegangen wird...
Verdrängen ist auch keine Lösung

@Barnie

Zitat
Ich gehe mal davon aus, dass die Märklin Entwickler entsprechende Profis sind


Und da genau habe ich so meine Zweifel, sieht man ja an der Terminverschiebung und nachträglichen Bastellösung.

Zitat
Keep calm! Vielleicht findest du eine tolle Umbaulösung und präsentierst sie uns beizeiten.


Bitte sehr: viewtopic.php?f=64&t=75359
Soll sagen: Ich habe mich im sichtbaren Bereich für etwas anderes entschieden...

Viele Grüße
Kai


Erster Streich
viewtopic.php?f=64&t=38376
Zweiter Streich
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=75359

PS: Geburtstagsglückwünsche gerne per PN, aber bitte nicht in (m)einem Thread


 
catlighter
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.324
Registriert am: 29.06.2008
Gleise TilligElite, C-Gleis
Steuerung CS2


RE: C-Gleis Revolution

#1297 von DeMorpheus , 10.05.2016 12:08

Moin,

mich persönlich stören die Schleiferheberchen nicht. Das C-Gleis ist ohnehin wenig vorbildgerecht und hat auch eher andere Ansprüche. Ich nutze es vielmehr wegen seiner Betriebssicherheit und Stabilität für fliegende Aufbauten. Da zählt neben der Betriebssicherheit vor allem dass die Weiche ins Raster passt und der Parallelgleisabstand eingehalten wird. Dazu stimmt der Gesamteindruck der großzügigeren/gleichmäßigen Gleisführung. Die Kunststoffteile neben den Pukos finde ich da nicht schlimm. Klar, ohne die Teile und dafür mit Polarisierung wäre schöner, aber ich glaube tatsächlich dass es keine gute Idee wäre den Kunden polarisierte Weichen mit ihren betrieblichen Einschränkungen vorzusetzen - mal abgesehen vom dadurch noch höheren Preis.
Und wenn ich hochwertigen, möglichst vorbildoroientierten Anlagenbau betreiben möchte nehme ich halt andere Gleise die besser aussehen ...


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1298 von frosch27 , 10.05.2016 12:22

Zitat von DeMorpheus
Moin,

mich persönlich stören die Schleiferheberchen nicht. Das C-Gleis ist ohnehin wenig vorbildgerecht und hat auch eher andere Ansprüche. Ich nutze es vielmehr wegen seiner Betriebssicherheit und Stabilität für fliegende Aufbauten. Da zählt neben der Betriebssicherheit vor allem dass die Weiche ins Raster passt und der Parallelgleisabstand eingehalten wird. Dazu stimmt der Gesamteindruck der großzügigeren/gleichmäßigen Gleisführung. Die Kunststoffteile neben den Pukos finde ich da nicht schlimm. Klar, ohne die Teile und dafür mit Polarisierung wäre schöner, aber ich glaube tatsächlich dass es keine gute Idee wäre den Kunden polarisierte Weichen mit ihren betrieblichen Einschränkungen vorzusetzen - mal abgesehen vom dadurch noch höheren Preis.
Und wenn ich hochwertigen, möglichst vorbildoroientierten Anlagenbau betreiben möchte nehme ich halt andere Gleise die besser aussehen ...




Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß
Ingo


Ich bin nicht so wie mich andere gerne hätten
Alle reden von Lärm an Bahnstrecken.... ICH mache ihn!!!!
MIST 4,42,47,DoIt
www.teppichbahnfreunde.de


 
frosch27
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 14.10.2009
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS3+,Intellibox 1 und 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1299 von frido007 , 10.05.2016 12:33

Polarisierte Weichen anzubieten, wäre für Märklin ein Knieschuss. Nur die wenigsten wollen sich mit dem Mist rumärgern. Ausserdem ist es Gang und Gäbe bei Märklin die Weichen aufzuschneiden. Die Weichen würden auch relativ teuer werden. Das kann man dann nicht mehr sinnvoll verkaufen.

Wenn man realistisches Gleis haben will, sollte man zu 2-Leiter wechseln. Am Besten Tillig Elite oder sowas. Dort ist Polarisierung und der restliche Aufwand dann gerechtfertigt. Man sollte nie vergessen, dass das C-Gleis mal Gleis 2000 bzw. Alpha-Gleis geheissen hat. Man sieht dann sehr schnell, worauf Wert gelegt wird, bei der Konstruktion.

Mir "reicht" das C-Gleis. Bin wahrscheinlich zu wenig "Gleisfreak"


Friedrich


 
frido007
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 308
Registriert am: 03.06.2013
Ort: Graz
Spurweite H0
Steuerung Win Digipet 2021, Zentrale ist noch in der Findungsphase
Stromart DC, Digital


RE: C-Gleis Revolution

#1300 von Michael Knop , 10.05.2016 12:35

Zitat von catlighter
Hallo zusammen,

ich bin überrascht, wie pragmatisch leidensfähig viele hier sind. Eine schlanke Weiche hat meiner Meinung nach nicht nur eine Funktion, sie hat eben auch gut auszusehen. Und diese Verschlimmbesserung war einfach unnötig, hätte der Konstrukteur von Anfang an seine Hausaufgaben gemacht. Schon die einfachen schlanken Weichen verursachen immer wieder mal Kurzschlussprobleme, da hätte man ja schon mal gewarnt sein können...

Aus meiner Erfahrung heraus, und die habe ich nun reichlich, kann ich euch genau sagen warum diese Weiche so "verbessert" werden musste. Der Schleifer jedweden Modells wird auf der langen Überführungstrecke über die Flankenschiene nur ungenügend geführt. Er muss zudem stark angehoben werden, um jegliche Berührung zu verhindern. Das funktioniert nur im optimalen Fall wirklich fehlerfrei, d.h. der Schleifer muss exakt ausgerichtet und gebogen sein. Ist er das nicht, neigt er zum Kippen auf die Kurveninnenseite, rutscht von der Puko-Hochstraße ab und peng das wars... Das gilt natürlich ganz besonders für die Exoten von Roco, Brawa, Piko uws.
Aus diesem Grund wurden die hässlichen Kunststoff-Heber als letztes Mittel der Wahl eingeführt. Hätte man von vornherein eine Polarisierung der Flankenschienen konstruiert (solche Lösungen gab es wohl beim M-Gleis schon, und da noch alles aus Blech und Pappe), hätte man alle Termine halten können und vor allem eine schöne Lösung auch für weitere schlanke und noch schlankere Weichen gehabt.

Deswegen meine Empörung.

Viele Grüße
Kai



Hi Kai,

hier bekommst Du auch Kommentare zur Polarisierung:

Das was bei der alten DKW gemacht wurde, klappt bei Weichen nur eingeschränkt, den eine vorhandene Polarisierung bedeutet bei Weichen, das ich sie nicht mehr aufschneiden kann!
Bei einer DKW sieht das Anders aus - die kann nämlich nicht aufgefahren werden (wenn sie nur einen Antrieb - wie die alte Blech-DKW - hat).


Zu den Kurzschlüssen an den "normalen" schlanken Weichen (24711 / 24712) - Du weist schon, das die zu min. 95 % nicht vom Schleifer verursacht werden?!
Fast Immer kommen hier die Räder an die Pukos! Da hilft es nur wenig die jeweils nicht befahrene Flügelschiene auf Mittelleiterpotential zu legen.


Viele Grüße, Michael

PS: ich will keine Polarisierten Weichen, bzw. nur im Notfall - ich will aufschneiden können!


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.365
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   

LS Models MW1001 CIWL Nord Express 1936 Auspacken
Loks drehen auf Doppelkreuzungweichen durch

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz