RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#1 von Schroedjs , 28.07.2013 19:47

Hallo, mal provokant in den Raumgestellt:

Bei jeder Digitalanlage die nicht mit einem Computer gesteuert wird ist digitale Weichen- und Signalsteuerung sinnlos und sehr teuer!

Was meint ihr?

Ich hoffe die Umfrage gab es nicht schon mal. mmh, Ähnliche schon


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#2 von Pukodriver ( gelöscht ) , 28.07.2013 20:06

... schön und gut aber wenn man eine anlage mit Schattenbahnhof hat diese aber mit der CSII oder MSII (also explizit für die dreileiter hier )steuert
dann ist das ratsam digital zu steuern ...
zudem gefallen mir digitale signale und zulegen werde ic mir auf jeden fall welche

Also sinnlos ist die steerung ohne PC nicht ...

Gruß
Kai


Pukodriver

RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#3 von Uwe der Oegerjung , 28.07.2013 20:10

Moin J.J.

Warum sollte die digitale Weichensteuerung ohne PC sinnlos sein :

Bei meinen zwei Anlagen werden die Weichen und Signale über analoge GBS

MfG von Uwe aus Oege

PS:Für mich gibt es keine passende Antwort


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#4 von Peter BR44 , 28.07.2013 20:32

Hallo J. J.,

in meinen Augen hängt das mehr oder weniger von den zu schaltenden
Weichen und sonstigen Sachen ab.
Wenn ich bei einer gewissen Anzahl von Schaltartikel immer erst auf eine Liste
für die Nummer des Anzusteuernden Artikels der anzuklicken ist schauen muss,
kann man diese auch analog schalten oder alternativ wie Uwe über ein GBS.
Ansonsten empfiehlt sich hier eine PC-Steuerung mit GBS an, wo man sieht,
wo welche weiche wie gestellt werden soll/muss, ohne jede Nummer wissen zu müssen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#5 von Schroedjs , 28.07.2013 20:41

Ja, das Gleisbildstellwerk in der CS2 ist recht fein.
Man braucht sich dann in der Tat keine Nummern merken.
Dies ist ja egal ob Digital oder mit Stellpult erforderlich, wenn man kein GBS hat.
Aber rechtfertigt dies dann die Kosten. Da kommt ja schnell eine Lok dabei raus.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#6 von Dreispur , 28.07.2013 20:52

Hallo !

Ein wenig dürftig die Antwortmöglichkeiten !
Für drei vier Weichen eventuell .
Doch digital Weichen stellen ohne Bildschirm + PC genügt den meisten Kleinanlagenbauer . Zumal ja keine Softwear benötigt wird.

Ich benutze Roco Route- Control . geht Prima . bzw. M-Maus .
Und da ich 2 IB hab werde ich mal eine umstellen und die RouteControll in Pension schicken bzw für Testzwecke verwenden. Später als Mobilgerät an der Anlage verteilte Steckbuchsen nutzen .
So ist diese mit und ohne Bildschirm + PC + Softwear nutzbar .
Grundlegend ist es eine persöhnliche Entscheidung ob klassisch analog . Teilanalog mit Digitalunterstützung .
oder Analogstellpult + Digital +Schatten Bhf Steuerung + PC mit Softwear.
Ein ausgeleuchtetes GBS ohne Taste reicht da auch schon mit Routkontroll .
Also man kann eine Fliege auch mit Kanone jagen .
Da meine Digitalcomponente angeführt sind lässt sich ersehen was für gemurksel ich schon probiert hab .Und immer wieder ist man nicht ganz zufrieden .

Mein Tenor zu dieser Umfrage : Geld macht die Musik .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#7 von Egon , 28.07.2013 21:12

Hi,
ein IB Switch schaltet nicht nur Weichen sondern Fahrstraßen (ohne sich merken zu müssen welche Weichen man wie stellen muss). Die IB kann das wohl auch im entsprechenden Modus.
Macht also Sinn Weichen digital zu schalten.

Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#8 von bahn , 28.07.2013 21:18

Hallo J.J. ,
mir ist nicht klar von welcher Situation auszugehen ist.
Werden die Weichen zur Zeit händisch geschaltet oder haben sie einen Antrieb?
Ist eine Zentrale vorhanden, die Gleisbilder unterstützt oder nicht?
Danach richten sich die Kosten.
Magnetartikeldecoder gibt es für ca. 20€, wenn also Antrieb und Zentrale schon da sind,
wird das analoge Schalten kaum soviel billiger werden, wenn man einen ähnlichen Komfort anstrebt.

Gruß
Achim


 
bahn
InterCity (IC)
Beiträge: 519
Registriert am: 19.02.2008
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#9 von Peter Müller , 28.07.2013 21:57

Zitat von Schroedjs
Was meint ihr?


Ich meine, dass Du nicht von Dir auf andere schließen solltest.

Ich habe in jeder Weiche einen Antrieb und einen Decoder, direkt aus dem Bahnstrom im Gleis gespeist. Sobald eine Weiche in das Schienennetz eingeklipst ist, kann ich sie von allen Bedienpulten aus und mit dem schnurlosen Telefon schalten. Genialer geht es für meine Bedürfnisse nicht.

Und jetzt nicht erzählen, ich könnte ja zu jeder Weiche ein Kabel legen. Ich verlege eh schon Kabel quasi im Akkord, da möchte ich die 85 zusätzlichen Leitungen gerne sparen.





So rein Interesse-halber: wie kommst Du auf die Idee, Decoder in Weichen könnten für alle nutzlos sein?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#10 von histor , 28.07.2013 22:15

Zitat von Egon
ein IB Switch schaltet nicht nur Weichen sondern Fahrstraßen (ohne sich merken zu müssen welche Weichen man wie stellen muss). Die IB kann das wohl auch im entsprechenden Modus.
Macht also Sinn Weichen digital zu schalten.


Fahrstraßenschaltungen kann man auch analog hinbekommen (Diodengatter / Relais usw.)
Wobei bei einer überschaubaren Weichenanzahl analog insofern bequemer ist, weil man einfach nur einen Taster drückt


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#11 von Der Ruinenbaumeister , 28.07.2013 23:57

Wenn die Gleise häufig auf-, ab- oder umgebaut werden, so dass man keine Kabel verlegen möchte, lohnt sich die digitale Steuerung. Und mit den Decoderbausätzen von Sven Brandt kommt sie auch nicht teuer.


Gruß
Clemens

Mein Blog.


 
Der Ruinenbaumeister
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.191
Registriert am: 01.04.2011


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#12 von supermoee , 29.07.2013 00:37

Zitat von Schroedjs

Aber rechtfertigt dies dann die Kosten. Da kommt ja schnell eine Lok dabei raus.



Hallo,

Was sind die Kosten einer Lok gegenüber dem Verdrahtungsaufwand einer analogen Anlage? Meine Zeit ist auch Geld.

Und die ganzen fest verdrahteten Automatikschaltungen von früher vermisse ich auch überhaupt nicht. Das war auch ein Riesenaufwand, besonders wenn man zusehen musste, dass nicht alle Magnetartikel gleichzeitig schalten sollten, um die Stromversorgung nicht zusammenbrechen zu lassen.

Digital kommt ein Dekoder nahe der Weichen. Meisten muss man nicht mal die Kabel verlängern. Kabel anschliessen und fertig. Automatikschaltungen kann man ganz komfortabel an der Zentrale programmieren und jederzeit ändern, ohne eine Lötstelle setzen oder verändern zu müssen.

Die Hardware für analoge Schattenbahnhofsteuerung (z.B. System Lauer) findet man auch nicht umsonst auf den Bäumen.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.747
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#13 von Peter Müller , 29.07.2013 00:55

Zitat von Schroedjs
Aber rechtfertigt dies dann die Kosten. Da kommt ja schnell eine Lok dabei raus.


Für die Schaltdecoder der Weichen habe ich bisher rund 900.- Euro ausgegeben (ich habe auch noch Schaltdecoder für andere Aufgaben, aber um die geht es hier ja nicht). Das wären bei uns anstelle dessen neun Lokomotiven mehr gewesen. Was soll ich mit so vielen Lokomotiven?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#14 von Egon , 29.07.2013 08:27

Zitat von histor

Zitat von Egon
ein IB Switch schaltet nicht nur Weichen sondern Fahrstraßen (ohne sich merken zu müssen welche Weichen man wie stellen muss). Die IB kann das wohl auch im entsprechenden Modus.
Macht also Sinn Weichen digital zu schalten.


Fahrstraßenschaltungen kann man auch analog hinbekommen (Diodengatter / Relais usw.)
Wobei bei einer überschaubaren Weichenanzahl analog insofern bequemer ist, weil man einfach nur einen Taster drückt



Hallo Horst,
am IB-Switch drückt man auch nur 1 Schalter um 1 Weichenstraße zu stellen.
Gruß
Egon


Egon  
Egon
InterCity (IC)
Beiträge: 712
Registriert am: 14.01.2010
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#15 von kaeselok , 29.07.2013 10:20

Zitat von Schroedjs
Bei jeder Digitalanlage die nicht mit einem Computer gesteuert wird ist digitale Weichen- und Signalsteuerung sinnlos und sehr teuer!



Die These wurde schon vor 25 Jahren diskutiert, als man nämlich mit 6040 Keyboards als "Stellpult" Ersatz seine Weichen und Signale gestellt hat. Damals gab's aber auch schon gute Gründe, nämlich das Memory, also die Möglichkeit Fahrstraßen zu schalten.

Das geht heute komfortabel über die entsprechende Zentrale. Außerdem sehe ich den Gleisplan (wenn Touchscreenzentrale) und erkenne auf einen Blick um WELCHE Weiche und um WELCHES Signal es sich handelt und muss mir nicht wie zu seligen "Stellpult" Zeiten, eine Nummer merken oder gar eine "Nummernschildgarnitur" aufbauen ...

Naja, wenn man sich selbst ein GBS baut dann wird dieser Vorteil wieder aufgefressen.

Außerdem ist man heute flexibler: Je nachdem wie man die Weiche oder das Signal stellt, also egal ob Servo, Motor, Spulenantrieb oder Sonderlösungen, einfach den entsprechenden Decoder-Baustein verwenden und gut ist's. An den Adressen, an den Fahrstraßen in der Zentrale, am GBS in der Zentrale, usw. ändert sich nix.

Die These ist daher IMHO nicht richtig.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#16 von DeMorpheus , 29.07.2013 16:18

Zitat von Schroedjs
Bei jeder Digitalanlage die nicht mit einem Computer gesteuert wird ist digitale Weichen- und Signalsteuerung sinnlos und sehr teuer!

Dem kann ich so pauschal nicht zustimmen.
Bei mir wird (fast) ausschließlich digital gefahren, Weichen aber auch analog gestellt.

  1. Eine kleine, mehr oder weniger feste Heimanlage hat vier analog über Stellpult geschaltete Weichen und dazu acht nur per Hand zu stellende. Gefahren wird meist digital, alle Gleise sind aber auch abschaltbar und Analogbetrieb somit möglich.
  2. Für spontane, fliegende Aufbauten auf Fußboden oder Stammtisch existiert ein Fundus, in dem fast alle Weichen mit Digitaldecoder ausgestattet sind. Auch wenn es mit der MS2 nicht sehr komfortabel ist, ist es doch angenehmer als immer über den ganzen Tisch zu rufen oder aufzustehen.

Ich benutze dabei übrigens die WeichEi-Decoder von Sven Brandt, die für unter 4,50 € zu bekommen sind. Von teuer kann da kaum die Rede sein.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#17 von Schroedjs , 29.07.2013 18:08

Ich hab meine Umstellung ausgerechnet. Wären mit billigen Decodern 200 Euro.

Hab eine CS2 bei der ich das Anzeigenbild dann wechseln muss - jedoch langsam
Aber den Komfort eines GBS und kann die Nummern vergessen.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#18 von Dreispur , 29.07.2013 18:37

Hallo !
Da scheint ein Trend zu sein .
Mit Memorie bzw. Weichenstrassenschaltung ohne PC .
Ich würde es sicher so belasen , denn man kann sich ja ausrechnen wieviel Fahrmöglichkeit es an einer Anlage gibt .
Um Fahrstrassen anzulegen benötigt man lediglich " Zug Nr. 001 - Mozart Express " .

Hinter dieser Zugreihung ist die Weichenstrasse z.b Nr.1
Man kann genauso Zugreihungen machen mit gleicher Weichenstrasse . Sollten diese die gleiche Stecke fahren .

Beim rangieren ist sowieso der Spielfaktor gefragt.

Die heutigen Handregler oder Switsches verwalten bis 40 Fahrstrassen mit 20 Magnetartikel .

Also man muß nicht definitiv am Bildschirm sehen ob eine Weiche gestellt ist . Ausserdem haben die meisten MoBahner keine echte Rückmeldung .

Also : Nicht unbedingt ein PC notwendig . Noch dazu wenn man die Anlage überblicken kann.
Für mich hab ich mich entschieden mit Softwear zu fahren und bin draufgekommen das nicht das Geld entscheidend war sondern das BESONDERE am Bildschirm zu verfolgen WO WAS steht fährt .
Aber das fällt in SACHE NEUGIERDE .

Mit Softwear ist sehr Zeitaufwendig und der Spielbetrieb ist nur mehr 20 : 80 NACHTEILIG
Tja so ist der Mensch immer VORWÄRTS .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.375
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Digitale Weichensteuerung sinnlos ohne PC ?

#19 von Peter BR44 , 29.07.2013 19:00

Zitat von Dreispur
....Mit Softwear....


Hallo Anton,

Du kannst auch harte Kleidung tragen beim Moba spielen.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz