RE: Wie Kato 515 öffnen?

#1 von Der Krümel , 29.05.2013 15:08

Hallo zusammen,

ich konnte einen Kato 515 ergattern und möchte diesen nun für Märklin umbauen.
Dazu müsste ich das Gehäuse abnehmen, was mir aber nicht gelingen will.

Eine Anleitung habe ich leider nicht dazu erhalten.

Die Puffer habe ich abgezogen, aber leider lässt sich das Gehäuse nicht abnehmen.

Kennt sich jemand mit diesem Modell aus?
Danke!


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Wie Kato 515 öffnen?

#2 von X2000 , 29.05.2013 15:12

http://www.forsten-online.de/frames/0605.htm

Auf diesen Bilder im Umbaubericht sieht es aus wie geklipst.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.997
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie Kato 515 öffnen?

#3 von fantux , 29.05.2013 15:39

Hallo,

ich habe die Wechselstrom-Version vom Kato 515. Wie X2000 richtig gesehen hat, ist das Gehäuse geklipst. Am einfachsten ziehst du das Gehäuse in der Mitte des Wagenkastens etwas auseinander, du solltest dann schon ein leichtes Knacken der aufgehenden Schnappverschlüsse hören. Dann am Anfang und Ende des Wagenkastens wiederholen. Anschließend kann man durch leichtes Schütteln Gehäuse und Rahmen dazu bewegen, sich zu trennen (bitte wenige cm über der Arbeitsfläche machen, nicht 1,5m über dem Fliesenboden ). Das Gehäuse steht nach unten über den Rahmen über. Wenn man breit genug greift, fällt einem der Rahmen ohnehin gleich auf die Finger und nicht auf die Arbeitsfläche/den Boden/die Futterluke vom Hund.

Vorsicht beim verlegen von zusätzlichen Leitungen! Ich habe meinen (überflüssigerweise) mit Masseabnahme am Schleiferdrehgestell ausgerüstet - das wurde in der Wechselstromversion unverständlicherweise weggelassen. Dazu musste ich zwei Kabel unter der Inneneinrichtung hindurch bugsieren. Dabei muss man höllisch aufpassen, dass das Kabel nirgends eingeklemmt wird. Dem Kabel macht das zwar nix, aber die Inneneinrichtung sitzt nicht mehr richtig. An der Inneneinrichtung merkt man das zwar noch immer nicht, aber der Wagenkasten geht dann deutlich sicht- und fühlbar nicht mehr zu.

Gruß,
fantux


Märklin Keyboards, LocoNet und MobileStation2 vernetzten: Neues Leben für Märklins Keyboard 6040 - Connect 6021 light - mit Code!

Das Aussteigen und Blumenpflücken während der Fahrt ist strengstens untersagt!


fantux  
fantux
InterCity (IC)
Beiträge: 665
Registriert am: 29.01.2012
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie Kato 515 öffnen?

#4 von Der Krümel , 29.05.2013 15:55

Danke für die Tipps, Jungs, er ist offen.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Wie Kato 515 öffnen?

#5 von Robert Bestmann , 29.05.2013 19:51

Hallo Hendrik,

noch ein Tip: entferne im Rahmen des Umbaues die kabellose Stromübertragung; diese war bei meinem 30807 (blau/beige für AC) die Ursache für miese Fahreigenschaften.
Ich habe die Bleche in der Bodenwanne herausgenommen und durch Kabel ersetzt (je ein Ende an die Hauptplatine, das andere an den nach oben zeigenden Dorn der Radlagerbleche). Auch die Federbleche vom Motor zur Platine durch Kabel ersetzen. Und schon läuft der Zug sehr manierlich.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Wie Kato 515 öffnen?

#6 von Der Krümel , 29.05.2013 23:32

Danke für den Tipp, Robert!

Tatsächlich wollte der 515er nach dem Umbau vorhin erstmal gar nicht.
Dann habe ich ein paar Kabel gezogen und am (nun) Schleifer-Drehgestell zusätzlich zwei Roco-Radschleifer angeklebt (die ich noch in der Bastelkiste gefunden habe) passend hingebogen und angeschlossen,
Nun sitzt ein LoPi4 drin und der Triebwagen läuft gut.

Das Gehäuse wirkt dabei ganz schön als Resonanzkörper, sodass die Geräuschkulisse jeden Sound-Decoder überflüssig macht.
Leider habe ich das Originalgeräusch nicht mehr in den Ohren, daher weiß ich nicht, ob das Geräusch des Modells zum Original passt.

Nicht perfekt, aber auf jeden Fall wohl das beste Modell eines 515, das man bisher kaufen konnte, denke ich.


Viele Grüße
Hendrik


 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Wie Kato 515 öffnen?

#7 von adlermika , 30.05.2013 00:25

Das stimmt und leider schwer zu ergattern. Ich besitze selber die rote Variante von
Kato und 2 Garnituren der Märklin Variante.

Ich würde gerne eine Zugbildung aus den späten 70ern/ frühen 80ern machen,
wo durchaus 6-8 Triebwagen zusammengekuppelt fuhren. Und die ob/b
Variante fehlt mir leider komplett.

Jedenfalls Glückwunsch zu einem sehr ordentlichen Modell!


Gruß Michael

Fuhrpark: ACME, Brawa, ESU, Fleischmann, HAG, Hobbytrain, Kato, Liliput, LS-Models, Lima, Märklin, Piko, Rivarossi, Roco, SSB, Sudexpress, Tillig, Trix, ViTrains
🇩🇪🇨🇭
Epoche: III - VI
BW Neuheit: Re193 110
erwartet: Rh1116 182
Projekt: Re6/6 Vorserie


 
adlermika
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 20.04.2011
Ort: Am Bodensee
Spurweite H0
Steuerung ECoS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz