RE: PKP SP42 071 von Piko, mit kleiner Stonkaparade.

#1 von 229 147-4 ( gelöscht ) , 21.02.2013 14:43

Hallo allerseits,

Heute stell ich mal meine neuste Lok aus dem Hause Piko vor. Wenigstens hat sich mit Piko ein Hersteller gefunden, welcher sich mit polnischen Lokomotivmodellen beschäftigt. Auch wenn diese Lok nur für den polnischen Markt hergestellt wird, und dort auch nur zu bekommen ist, war ich doch letztes Jahr sehr erfreut , das sich endlich ein großer Modellbahnhersteller dieser Lokbaureihe angenommen hat. Roco hat zwar seiner Wumme(BR V200 ehem. DR) die vorbildgerechten großen Lampen spendiert, so dass es wenigstens noch aus diesem Hause die ST44 in allerlei Farbvarianten gibt, aber die V200/ST44 ist nunmal keine rein polnische Lok, sondern eine russische, die nicht nur in Polen, sondern auch in der DDR und auch in Ungarn lief. Ansonsten gibt es nur noch die ST43 als Modell, welche aber von einem Privatman, welcher die Tilligformen erworben hat, ab und zu mal ein paar Lok´s in China produzieren lässt, aber diese sind in Deutschland im normalen Fachhandel nicht zu bekommen, und auch sonst nur äußerst schwer, bzw. gar nicht zu bekommen, da eben nur sehr geringe Stückzahlen davon produziert werden. Auch diese rumänische Lok, ist keine rein polnische Lokomotive, wenn auch dort in recht großen Stückzahlen gelaufen ist. Daher ist es umso schöner, dass Piko sich der Sm/SP42 angenommen hat, und diese nun produzieren lässt. Aufgelegt wird der Stonka je Farbvariante mit 500 Stück, insgesamt sollen mit allen Farbvarianten zusammen ca 8000 Sm/SP42 hergestellt werden. In 2012 kamen bereits vier Farbvarianten auf den Markt, nun im Februar 2013 die fünfte Variante, als SP42 071. Diese Lok ist dem Depot Czerwiensk zugeordnet. Als SP42 besitzt die Lok einen Dampferzeuger, welcher die Lok somit vor Personenzügen einsetzbar macht.
Die Lok wird von Piko im Segment Expert vertrieben, und macht einen insgesamt ordentlichen Gesamteindruck, die Bedruckung ist sauber und gut lesbar, auch unter der Lupe. Angetrieben wird die Lok mit einem dreipoligen Motor, diesen kann man als guter Bastler gegen einen faulhaber taschen, dann hat man selbst im analogbetrieb fantastische langsamfahr Eigenschaften. Die Lok kostet in Polen regulär 425,- PLN, die nächsten Varianten sollen dann ab 450,- PLN angeboten werden. der Umrechnungskurs zum Euro ist derzeit grob gerechnet bei 1:4. Nun aber zu den Bildern.

Bild 1.


Bild 2.


Bild 3.


Bild 4.


Auch wenn das Interesse an polnischen Modellen nicht gerade das größte ist, gibt es doch trotzdem Modellbahner, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Tillig hat einige durchaus brauchbare Personenwagen im Programm, auch von Piko gibts die Görlitzer Doppelstockwagen in polnischer Lackierung, allerdings nur in Polen. Von Roco gibt´s einige Nummernvarianten des Eanos in braun und blau, sodass man damit vorbildgerechte Kohlezüge nachstellen kann.


MfG Reinhold


229 147-4

RE: PKP SP42 071 von Piko, mit kleiner Stonkaparade.

#2 von TheK , 21.02.2013 16:29

Ein schönes Modell, zumal für den Preis – leider allerdings diesseits der Oder kaum zu bekommen, wie ich schon an verschiedenen Stellen gehört habe. Auch im Piko-Katalog taucht das Modell leider generell nicht auf. Hoffen wir, dass sich auch in Polen die Modellbahnerei verbreitet, denn da haben wir alle was von – vor allem Güterwagen machen ja öfters mal eine Reise quer durch Europa.

Wenn wir schon bei den Güterwagen sind, gäbe es noch den hier zu ergänzen:

http://www.toshphotos.com/Wagons/51polan...pKgWVL&lb=1&s=A

Gibt's seit kurzem von Roco im allseits beliebten e-Shop: https://www.roco.cc/de/product/179103-0-...1/products.html

Ebenso von Roco gab es außerdem mal einen Res (allerdings noch in braun) und bei Piko einen Gbs (jeweils praktischer Weise baugleich mit den DR-Typen). Damit endet dann das Angebot moderner polnischer Güterwagen wohl auch schon. Wenn es nach den üblichen Fotoseiten geht, scheinen die Eaos und Eanos aber sowieso alles zu dominieren – hier gibt's eine ganze Seite voll davon:

http://www.toshphotos.com/Wagons/51polan...52067&k=mC3pffs

Ach, und den hier gibt's auch bei Roco (hatte ich ob der DB-Bauart für ein Phantasie-Modell gehalten):
http://www.dybas.de/dybas/gw_allg/ladung...harnstoffd.html

Ein korrektes Modell eines gelb/blauen Falns wäre allerdings auch mal was feines (wobei da eh dutzende Bauarten aus ganz Europa fehlen; die Dinger sehen nämlich dummer Weise jeder bissl anders aus), denn die kommen ganz ordentlich rum und scheinen mir auch nicht eben selten.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: PKP SP42 071 von Piko, mit kleiner Stonkaparade.

#3 von 229 147-4 ( gelöscht ) , 25.02.2013 13:41

Zitat von TheK
Ein schönes Modell, zumal für den Preis – leider allerdings diesseits der Oder kaum zu bekommen, wie ich schon an verschiedenen Stellen gehört habe. Auch im Piko-Katalog taucht das Modell leider generell nicht auf. Hoffen wir, dass sich auch in Polen die Modellbahnerei verbreitet, denn da haben wir alle was von – vor allem Güterwagen machen ja öfters mal eine Reise quer durch Europa.

Wenn wir schon bei den Güterwagen sind, gäbe es noch den hier zu ergänzen:

http://www.toshphotos.com/Wagons/51polan...pKgWVL&lb=1&s=A

Gibt's seit kurzem von Roco im allseits beliebten e-Shop: https://www.roco.cc/de/product/179103-0-...1/products.html

Ebenso von Roco gab es außerdem mal einen Res (allerdings noch in braun) und bei Piko einen Gbs (jeweils praktischer Weise baugleich mit den DR-Typen). Damit endet dann das Angebot moderner polnischer Güterwagen wohl auch schon. Wenn es nach den üblichen Fotoseiten geht, scheinen die Eaos und Eanos aber sowieso alles zu dominieren – hier gibt's eine ganze Seite voll davon:

http://www.toshphotos.com/Wagons/51polan...52067&k=mC3pffs

Ach, und den hier gibt's auch bei Roco (hatte ich ob der DB-Bauart für ein Phantasie-Modell gehalten):
http://www.dybas.de/dybas/gw_allg/ladung...harnstoffd.html

Ein korrektes Modell eines gelb/blauen Falns wäre allerdings auch mal was feines (wobei da eh dutzende Bauarten aus ganz Europa fehlen; die Dinger sehen nämlich dummer Weise jeder bissl anders aus), denn die kommen ganz ordentlich rum und scheinen mir auch nicht eben selten.




Hallo Thek,

Ja viel ist es noch nicht, was man an Modellen von der PKP zu kaufen bekommt. Aber immerhin gibt´s jetzt von Piko die Stonkas, das ist schon mal ein Anfang. Auch Roco´s Wummen sind ja nicht schlecht. Das es die Sm/SP42 nicht in Deutschland zu kaufwen gibt, liegt einfach daran, das es einen polnischen Generalimporteur gibt, der diese Lok´s bei Piko bestellt hat, und weil die Auflage doch recht klein ist, gehen alle produzierten Exemplare nach Polen. Das diese Lok´s dann bei ebay zum Teil mehr als das doppelte vom Orginalpreis erziehlen, zeigt schon, das es dafür doch einen Markt gibt. Ansonsten gibt es nur noch ein paar wenige Handarbeitsmodelle in Pole von den Baureihen SU45/SU46, aber die kosten dann auch so um die 700,- Euro und weiter aufwerts, und werden zudem meist nur in extrem klleinen Stückzahlen aufgelegt, dafür dann aber auch mit Wunschnummer.

Als Zugabe gibt´s von mir noch zwei Bilder von einer kleinen Stonkaparade.





MfG Reinhold


229 147-4

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz