RE: HO in Florida

#251 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 30.06.2013 13:34

Genau Michael,

konstruktive Kritik im Wortsinne!

Hier gibt es übrigens die korrekten Abmessungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=88545#p980232#

Aufmunternde Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: HO in Florida

#252 von maschineneinrichter , 30.06.2013 14:39

Ich habe die Anlage jetzt erst gefunden. Auch bei mir gab es erstmal den WOW-Effekt. Neidisch bin ich aber nicht. Ich freue mich aber das du und hier teil haben lässt an dem Irrsinn.
Solche Außmaße kenne ich nur von Modultreffen und habe da meinen Spaß mit anderen "kleinen" Jungs. Mit den Raummaßen die dir zur Verfügung stehen hätte ich silcherlich ein anderes Anlagenkonzept verwirklicht. Aber das wird hier wohl jeden so gehen.

Super finde ich das du auf die LED Beleuchtungstechnik eingehst und zeigst was sich damit erreichen lässt. Mich würde allerdings nun doch mal Interessieren was du da für Produkte benutzt. Ich bin noch in der Meerwaseraquarienscene unterwegs und da sind ein paar Jungs die richtig helles Licht basteln das dann sogar gekühlt werden muss. Mach doch mal ein paar Bilder von den LED Streifen, dem (oder den??) Transformator.

Bei der Sonnenmenge da. Wie schaut es mit Solar aus?

Kann deine Cam auch gute Videos machen . Muss ja kein super Schnitt sein. Aber ich würde gerne mal den Laserplotter in Aktion sehen nd von der Anlage den ein oder anderen Schwenk aus der Ecke und vor den zukünftigen Bahnhöfen. Oder mal ein Rundgang.

Aber ... nicht das du das weiterbauen vergisst .

Danke das du dir die Zeit nimmst hier deine Anlage zu zeigen.

Liebe Grüße aus Frankfurt

Nico


Grüße Nico :D


 
maschineneinrichter
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 18.10.2011
Ort: Eppertshausen
Spurweite H0, H0e, N
Stromart AC, Digital


RE: HO in Florida

#253 von ick_fahr_im_kreis , 30.06.2013 14:55

Hallo Michael,

juhuuu, das erste Grün. Du hast die Töne gut getroffen, sieht klasse aus.

Siehste, Deine Frau kommt Dich nicht nur besuchen, sie lacht auch......das ist ein gutes Zeichen

Deine gelaserte Laderampe gefällt mir ebenso, so fein und gleichmäßig könnte man von Hand nicht ritzen, das wäre fast übernatürlich. Ich gucke weiter zu.


Viele Grüße

Uli



Ostseeidylle

Die kleine Alpenlandschaft


 
ick_fahr_im_kreis
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.233
Registriert am: 12.12.2012


RE: HO in Florida

#254 von michaelrose55 , 30.06.2013 16:24

1
2
 
Hier gibt es übrigens die korrekten Abmessungen: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=88545#p980232#
 
 



Lieber Alexander,

wenn ich das also jetzt richtig verstehe sollte meine Seitenrampe 1120mm Höhe über Schienenoberkante haben (entsprechend 12.9mm in HO) und die Stirnrampe 1235mm (14.2mm HO). Bitte bestaetigen bzw. korrigieren falls ich mich irre.

Auf jeden Fall vielen Dank fuer die Hilfe und Unterstuetzung!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: HO in Florida

#255 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 30.06.2013 17:52

Korrekt, Michael!

Wenn wir schon bei den richtigen Abmessungen sind - wie lebt es sich als "Metrischer" unter der "zölligen" Mehrheit?

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: HO in Florida

#256 von michaelrose55 , 30.06.2013 19:27

Zitat
Wenn wir schon bei den richtigen Abmessungen sind - wie lebt es sich als "Metrischer" unter der "zölligen" Mehrheit?



Man lernt im Kopf zu rechnen... Das Problem sind nicht die anderen Masseinheiten sondern die Art und Weise wie hier viele Dinge benannt werden. Du liest zum Beispiel in einer US-Modelleisenbahnzeitung dass man ein Loch mit einem Bohrer #77 bohren soll. Keine Referenz zum Durchmesser, aber hier scheint jeder zu wissen was gemeint ist. Fuer Nicht-Amerikaner: http://en.wikipedia.org/wiki/Drill_bit_s...onversion_Table

Auf der anderen Seite mischen die Amerikaner metrisch und Zoll ohne mit der Wimper zu zucken, zum Beispiel 3.2" wird verstanden.

Wird also nie langweilig!


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: HO in Florida

#257 von michaelrose55 , 01.07.2013 01:54

Mehr grün !







Auch wenn noch alles Gras, die Büsche und Bäume fehlen macht's einen gewaltigen Unterschied.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: HO in Florida

#258 von Stefan7 , 01.07.2013 06:26

Na na, nun sei mal nicht so geknickt wegen der Rampe.
Ich dachte ja nur, dass man da noch einen Gag einbauen könnte, oder die Form der Gegebenheit anpassen.
Die Rampe selber ist doch ganz hervorragend

Auf die Sache mit dem Bahnübergang freue ich mich

Versöhnliche Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: HO in Florida

#259 von Buddahmann ( gelöscht ) , 01.07.2013 14:28

Hi!

Cool, da grünt's ja schon.

....aber irgendwie finde ich jetzt deine Felsen zu grau/hell. *duck* Vielleicht etwas mehr grau?? ops: ops:

Also die oben bei den Bäumen meine ich.Die braunen sind gut.


Buddahmann

RE: HO in Florida

#260 von DB-IV-Proto87 ( gelöscht ) , 01.07.2013 16:17

Hallo Stefan,

nicht Michael soll geknickt sein, sondern die Kante der Rampe am Übergang von der Längs- auf die Stirnseite!

Grüße aus Nürnberg,

Alexander


DB-IV-Proto87

RE: HO in Florida

#261 von michaelrose55 , 02.07.2013 02:03

Zitat
Na na, nun sei mal nicht so geknickt wegen der Rampe.


Bin ich ja gar nicht! Ausserdem ist Alexander Schuld mit seiner peniblen Genauigkeit

Dafür gibt's dann demnächst die Super-Stefan7-Alexander-Rampe


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: HO in Florida

#262 von Rocmarhag , 02.07.2013 03:39

Michael,
Ich glaube du brauchst mehr Salz und Pfeffer weil manchen es nicht gut genug schmeckt.

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: HO in Florida

#263 von Stefan7 , 02.07.2013 06:22

Heisst das nicht Alexander Schanze flaster:
Tschuldigung, ist mir gerade eingekommen, weil die ist, wie ich seit gerade Eben weiß 48 Km von mir weg

Ich bin ja schon wieder weg.................

Threadmissbrauchende Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: HO in Florida

#264 von No Elmars ( gelöscht ) , 02.07.2013 18:57

Ganz was anderes: Stefan, könntest Du in Deiner letzten Nachricht den Link mal unterbrechen und für einen weiteren Zeilenumbruch sorgen? Bei mir wird sonst nur alles halb so groß angezeigt.

Danke!

PS Die Anlage ist natürlich trotz alledem fantastisch. Ich habe schon als Kind die Riesenanlagen der Amis bewundert.

Gruss

Jürgen


No Elmars

RE: HO in Florida

#265 von Stefan7 , 02.07.2013 22:47

Habe es weg gemacht, wollte niemandem den Genuss dieser tollen Anlage schmälern
Zeilenumbruch fumzt in diesem Fall nicht.
War aber eh nicht wichtig.

Danke für den Hinweis

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: HO in Florida

#266 von michaelrose55 , 15.07.2013 03:11

Heute habe ich mit einem neuen Gebäude begonnen. Im ersten Schritt produziere ich die Teile für die innere Struktur, das Dach und ein grosses Schiebetor.




Ich verwende braunen Karton für das Fachwerk und den Boden und die Decke.




Da die Fenster und Türen grün werden sollen male ich diese Bereiche mit grüner Farbe an.




Alle Teile passen wunderbar zusammen !






Jetzt wird das Fachwerk aufgeklebt.






Um die Füllungen zu bekommen lasse ich den Laser das ganze noch einmal aus rotem Karton produzieren. Karton kostet ja nicht viel...




Die beiden Giebel habe ich aus grauem Karton hergestellt.




Die erste Wand ist komplett! Das Tor ist nur lose aufgelegt um einen ersten Eindruck zu bekommen.




Und hier noch eine Nahaufnahme:




So, das war's für heute. Ich liebe meinen Laser! Heute morgen zur Frühstückszeit war das Gebäude nur eine Idee in meinem Kopf, morgen oder übermorgen wird's hoffentlich fertig sein.


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: HO in Florida

#267 von Rocmarhag , 15.07.2013 04:17

Michael, einmalige Konstruktion und detail,
eines möchte ich aber noch fragen, die Ziegeln sind auf einer Seite ganz gegen den Holzrahmen und auf der anderen Seite stehen die frei. war da eine kleine miscalculation ?

Ole


 
Rocmarhag
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.646
Registriert am: 30.09.2009
Homepage: Link
Ort: Perth, Western Australien
Gleise K-Gleise, C-Gleise, HOe Gleise
Spurweite H0, H0e
Steuerung Digital, ESU
Stromart DC


RE: HO in Florida

#268 von Stefan7 , 15.07.2013 06:11

Ich finde es einfach nur gut..................

Da hast du dir wirklich eine tolle Spielerei gekauft und ich bin gespannt, was da noch alles gelasert wird.

Begeisterte Grüße

Stefan7


Stefan7

https://www.facebook.com/Stefan7-4588506.../?ref=bookmarks

Aktuelle Geschehnisse
viewtopic.php?f=64&t=151273


Member of "M(E)C Garagenkinder"


 
Stefan7
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.124
Registriert am: 01.02.2012


RE: HO in Florida

#269 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 15.07.2013 13:11

Hallo Michael,
dein Haus ist einfach nur Spitze.
Ich finde das Grün passt super und auch die Ziegesteinwände mit
Fachwerk sind einfach nur klasse.

Viele Grüße
Nico


Modell LKW Fan

RE: HO in Florida

#270 von TRAXXer , 15.07.2013 13:30

Hallo Michael,

es ist verrückt was mit einem einzigen, guten Werkzeug für vielfältige Möglichkeiten offen stehen! Da sieht man mal wieder, dass sich so eine Investition lohnt. Gerade bei einem Projekt wie deinem. Genau so könnte man wahrscheinlich einen kleinen 3D-Drucker gut gebrauchen, ich denke an Ausschmückung, Ladegüter, ...

Bin sehr gespannt was du noch auf die Bretter stellst! Deine bisherigen Fortschritte gefallen jedenfalls sehr gut, die Landschaftsgestaltung sieht sehr effizient aus (gutes Ergebnis bei für die größe sinnvoller Vorgehensweise).


Schöne Grüße, Niklas


 
TRAXXer
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.320
Registriert am: 19.01.2011
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: HO in Florida

#271 von Balde99 ( gelöscht ) , 15.07.2013 13:36

Zitat von TRAXXer
Hallo Michael,

es ist verrückt was mit einem einzigen, guten Werkzeug für vielfältige Möglichkeiten offen stehen! Da sieht man mal wieder, dass sich so eine Investition lohnt. Gerade bei einem Projekt wie deinem. Genau so könnte man wahrscheinlich einen kleinen 3D-Drucker gut gebrauchen, ich denke an Ausschmückung, Ladegüter, ...

Bin sehr gespannt was du noch auf die Bretter stellst! Deine bisherigen Fortschritte gefallen jedenfalls sehr gut, die Landschaftsgestaltung sieht sehr effizient aus (gutes Ergebnis bei für die größe sinnvoller Vorgehensweise).




Naja wenn man den schon hat, kann man sicher auch mal einen teil des Einsatzes wieder rausholen durch "Aufträge"


Balde99

RE: HO in Florida

#272 von Shogo , 15.07.2013 20:46

er lebt nur im falschen Land


Shogo  
Shogo
Beiträge: 6
Registriert am: 09.05.2013
Ort: Nievern
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: HO in Florida

#273 von michaelrose55 , 03.08.2013 02:41

Es hat eine Weile gebraucht aber ich habe es eingesehen: mein Gebäude ist zu klein. Zum Zeitpunkt der Planung habe ich den Fehler gemacht nicht mit einem steigenden Platzbedarf für mein Büro und Labor zu rechnen. Mir bleibt daher keine andere Wahl als meine Eisenbahnwerkstatt auszuräumen für ein neues Labor und für die Eisenbahnwerkstatt Platz im Anlagenraum zu finden.

Der Bereich rechts von der Eingangstür wird also jetzt Werkstatt.




Mit Sperrholzplatten habe ich mir neue Werkbänke angefertigt.




Ich hoffe über's Wochenende umgezogen zu sein. Nebenbei arbeite ich an einer neuen Planung für die Anlage, die den neuen Gegebenheiten Rechnung trägt. Mir schwirren alle möglichen verrückten Ideen im Kopf herum, wir warden sehen, was dabei heraus kommt...


Michael


Von Breitenbach nach Rosenheim V4

Hier geht's zum Gleisplan!


michaelrose55  
michaelrose55
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.493
Registriert am: 18.02.2013
Ort: Orange City, Florida, USA
Spurweite H0, N
Stromart Digital


RE: HO in Florida

#274 von milocomarty , 10.08.2013 01:15

Zitat
mein Gebäude ist zu klein



Bist verruckt, mit den grosse kriegt man das in einen lifetime nicht fertig


Grusse Martin
www.martinwelberg.nl


milocomarty  
milocomarty
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.195
Registriert am: 31.12.2011
Homepage: Link
Ort: Borne NL
Spurweite H0, H0e, H0m, 0, 1
Stromart DC, Digital


RE: HO in Florida

#275 von Djian , 10.08.2013 14:48

Moin Michael!

Die Alternative wäre Durchbruch und Anbau - nach Altväter-Deutscher Sitte

Nun ja, Größe ist immer relativ. Nun sehen wir selbst anhand eines 120m² MoBa-Domizils, dass man wohl immer mit irgendwelchen Kompromissen, wie auch immer diese geartet sein mögen, wird leben müssen. Die hast ja nötigenfalls bei deinen Anlagenzungen auch noch Platz nach unten.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz