RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#51 von Christoph79 , 09.05.2013 18:44

Zitat von Der Localbahner
Der Gleisplan für die Regalbahn (280 x 40 cm) ist auch schon ausgebrütet, (mir hats einfach keine Ruhe gelassen, hier gibts soviel schöne Anlagen zum Anschauen und bei mir liegt das Zeug nur im Schrank herum, einfach zu Schade dafür, ich will endlich auch ein bißchen fahren und Rangieren).
Es wird nur ein kleiner Endbahnhof einer bayrischen Lokalbahn um 1910 werden.



*aufhorch* Hast Du einen konkreten Ort im Sinn?

Ich habe lange nach einem Wort gesucht, das das Aufkleben von achthunderdreiundsiebzigtausend einzelnen millimeterkleinen Schindeln beschreibt... am ehesten taugt dazu das schwäbische "heednarrad" Astreine Arbeit, sieht aber mal sowas von gut aus!!

Schönen Vaddertag allerseits,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#52 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 09.05.2013 21:11

@ Alex
Danke für den "Heinz"

@ Christoph
Danke, jetzt hab ich wieder ein neues Wort in meinem Vokabular aufgenommen.
Der Regalbahn-Bahnhof hat kein Vorbild. Da lass ich meiner Fantasie freien Lauf.
Auf einer späteren Anlage (wird gebaut wenn ich meinen Altersruhesitz gefunden hab) möchte ich gerne ein paar Bahnhöfe aus Oberfranken nachbauen, u.a. Nordhalben, Drossenfeld, und wenn der Platz reicht Kulmbach. Das liegt nicht alles auf einer Bahnlinie, jedoch gefallen mir die genannten Stationen ganz besonders.
Warum wirst Du bei "bayrischer Lokalbahn" hellhörig?

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#53 von Christoph79 , 09.05.2013 21:45

Zitat von Der Localbahner
Warum wirst Du bei "bayrischer Lokalbahn" hellhörig?

Ich stamme selber aus der bayerischen Provinz (Mittelschwaben) und hatte so eine Lokalbahn-Endstation ganz in der Nähe. Die ist schon lange stillgelegt und restlos abgebaut, nur die Gebäude (alles bayerische Typenbauten von 1894) sind noch da. Den Lokschuppen und das Empfangsgebäude habe ich vor kurzem nachgebaut und möchte irgendwann auch mal den gesamten Bahnhof nachbilden. Inzwischen faszinieren mich Nebenbahnen wie diese ungemein, weil sie zwar unheimlich unspektakulär sind, aber genauso liebenswert.

Schöne Grüße,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#54 von alex218 , 10.05.2013 06:42

Moin Christian & Christoph,
stelle grad fest, das wir schon drei Nebenbahnfans sind. Mir hat es ganz besonders die Teckbahn angetan, obwohl ich eigentlich aus NRW stamme, wo es ja zahlreiche Nebenbahnen, auch vor unserer Haustür z.B. Siegen- Erndtebrück- Bad Berleburg oder Erndtebrück- Marburg gibt. Leider sind die meisten Bahnhofsgebäude mit Schieferfassade, was mir nicht so gefällt. Landschaftlich Reizvoll sind die Strecken aber allemal.
Übrigens, Schlösser haben wir hier in Siegen (von Nassau- Oranien) und Bad Berleburg (zu Sayn- Wittgenstein) auch.

P.S. Christian, der nächste "Heinz" kommt bestimmt!


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#55 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 10.05.2013 09:28

@ Christoph
Ich finde die kleinen Nebenbahnen sind mit das interessanteste aus dem gesamten Eisenbahnwesen.
Mein "Heimatbahnhof" dürfte wohl eine der kleinsten Haltestellen gewesen sein. Bestehend aus dem Haltestellenschild Aichen und ein paar Meter daneben an einem Holzmast der Fahrplan, das wars. Robert Zintl hat ein Foto davon in dem Buch -Das Thurnauer Bockela- auf Seite 31, ich weiß nicht obs rechtlich zulässig ist ein Foto davon hier zu zeigen, bei Interesse kann ich gerne eines per Mail zusenden. An der genannten Haltestelle bin ich in meiner Kindheit ein paar mal mit dem Schienenbus mitgefahren.
Leider ist auch diese schöne Strecke komplett abgebaut worden, einzig und allein steht noch die Brücke am ehemaligen Bahnhof Drossenfeld.
Dein Empfangsgebäude sieht ja super aus, sehr schön gebaut, eben typisch bayrische Nebenbahn. Bei mir wird wird das Stationsgebäude von Wallenfels als Vorbild dienen, ist Deinem sehr ähnlich.

@ Alex
Jetzt musste ich erst mal google bemühen damit ich weiß wo die Teckbahn überhaut ist. ops:
Man muß ja nicht unbedingt dort her kommen wo es schöne Bahnstrecken gibt, aber man kann dort hin ziehen.
Mich würde es dann in das Rodachtal verschlagen, nach Oberfranken. Da ist ja der wunderschöne Bahnhof "Nordhalben" der inzwischen durch eine Museumsbahn belebt wird.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#56 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 10.05.2013 10:07

Hallo Christian,
der wehrgang ist dir sehr gut gelungen.
deine Burg wird immer Detailreicher und macht die ganze Sache interessanter.
Weiter so.


Modell LKW Fan

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#57 von Christoph79 , 10.05.2013 10:40

Zitat von Der Localbahner
Das Thurnauer Bockela[...]


Aah, jetzt kann ich Dich auch lokal einordnen. Tja, das ist in Bayern dann wohl von "mir aus gesehen" schräg gegenüber am anderen Ende! Solche Minimalst-Stationen nur mir Fahrplan, wie Du sie beschrieben hast, hatten wir ja nicht mal beim "Fuggerbähnle" - da stand ja wenigstens noch ein aufgebockter G-Wagen daneben...
Fotos aus Publikationen würde ich aus genannten Gründen auch nur via PN machen, das halte ich für besser.

@Christian & Alex
Mit den bayerischen Lokalbahnen gehen wir hier im Burgbau-Thread aber allmählich t: Hast Du/habt Ihr auch einen Lokalbahnthread? Falls Euch meine bisherigen Recherchen zur Strecke Kellmünz-Babenhausen/Schwaben interessieren, die habe ich hier versucht zusammenzutragen. Die Strecke wurde in "Eisenbahn in Mittelschwaben" von Reinhold Breubeck und "Schwäbische Eisenbahn" von Siegfried Baum behandelt. Allerdings sind noch viele Fragen offen und mit Fotos von den Gebäuden sieht es immer ganz schlecht aus.

Viele Grüße,
Christoph


Hier geht's nach Cornwall: "Rose-an-Grouse" - ein Betriebsdiorama in N nach englischem Vorbild


Christoph79  
Christoph79
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 10.08.2012


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#58 von alex218 , 10.05.2013 23:44

Na gut Christoph,
dann gehen wir mal wieder Topic! Heinz E. dichtete,

Zitat:
Ritter Fips als Kind

Der kleine Fips war als Kind ganz anders als sonst Kinder sind:

Nie zog er einem Hund am Schwanz, und auch Insekten blieben ganz.

Er biß auch seine Amme nie, wusch ihn mit einem Schwamme sie.

Schlußfolgerung:

Nicht immer bleibt ein Rittersmann so tugendhaft, wie er begann.

Zitat Ende

Bald mehr vom großen "Heinz"


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#59 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 12.05.2013 18:17

Hallo,

in den letzten Tagen hab ich mir mal die Meisterwerke der Baumbaukünstler angeschaut, es ist fantastisch was da geleistet wird.
Darauf hin hats mich natürlich auch in meinem grünen Daumen gejuckt und der Burghof wurde um einen Baum bereichert.
Noch unbelaubt wurde er probehalber eingepflanzt, die Größe müsste passen. Mit Laub wird er noch etwas größer wirken.
Filterwatte und Laub muß ich erst noch besorgen.
Der runde Turm wurde gesetzt und noch ein kleines Stück Burgmauer zwischen dem runden Turm und dem Tor eingebaut.
Heute ist nicht das ideale Foto-Wetter, trotzdem gibts ein paar Fotos vom Baufortschritt.









Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#60 von Modell LKW Fan ( gelöscht ) , 12.05.2013 18:20

Hallo Christian,
der Baum is dir sehr gut gelungen.
Die Rinde sieht super aus.
Ich freue mich schon aufs Laub.


Modell LKW Fan

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#61 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 12.05.2013 18:49

@ Nico
Vielen Dank fürs Lob. Bin auch gespannt wie der Baum fertig aussehen wird. Das wird mein "Erster".

@ Lokalbahnfreunde
Hier gehts zum
Lokalbahn Endbahnhof Niedergamsting, um 1910
viewtopic.php?f=15&t=93518

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#62 von helvetio28 , 16.12.2013 21:13

Hallo Christian, gibts denn eine Fortsetzung bei der Burg? Bin immer noch hin und weg von deinem Schindelwahnsinn...
Grüsse
Frank


Dioramen, Häuslesbau, und Anderes

viewtopic.php?f=51&t=99458


 
helvetio28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 16.10.2013
Spurweite H0


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#63 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 17.12.2013 09:06

Hallo Frank,

der Burgbau wird in Kürze fortgesetzt, sobald die ruhige und besinnliche Jahreszeit da ist.
Die ersten Vorbereitungen sind schon getroffen, der Hobbyraum wurde renoviert.
Wenn der Elektriker fertig ist kanns los gehen.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#64 von alex218 , 25.12.2013 10:53

Moin Christian,
das ist ja schön zu hören, weil der "große Heinz", alias Ritter Fips, wartet schon ganz ungeduldig auf sein neues Heim.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#65 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 22.11.2015 19:22

Hier gehts jetzt nach langer Zeit auch wieder weiter.
Bin gerade am Schindeln schnitzen fürs Dach vom Palas.
Die Fenster machen mir noch Sorgen.
Eigentlich wollte ich die Fensterrahmen aus Messingprofil 0,5 x 0,5 mm machen, die Sprossen aus 0,5 x 0,3 mm.
Allerdings fehlt mir jegliche Bezugsquelle fürs Material.
Bei der Fa. Verbeck hatte ich mal sehr filigrane Messingprofile bezogen, ist allerdings auch schon an die 20 Jahre her.
Und die Firma gibts leider nicht mehr.
Sobald es sichtbare Fortschritte gibt mach ich Fotos.
Außerdem spukt mir noch ein weiterer Turm im Kopf herum. Ein paar Striche sind schon auf dem Papier.
Den Gipsrohling dafür werde ich in den nächsten Tagen gießen. Dann wird graviert, oder besser gesagt, geschabt, gekratzt und geschliffen.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#66 von schnuffi02 , 26.11.2015 16:48

Hallo Christian,

hab mal wieder bei dir reingeschaut sieht doch alles ganz toll aus.

Der Baum oder besser das Geäst sieht echt super aus.

Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#67 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 28.11.2015 16:00

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für Dein Lob.
Der Baum passt grad zur Jahreszeit von der Belaubung her.
Hoffentlich wird bald "Modellbahnfrühling"

Im Burghof:


Links im Bild ein neues Gebäude.
Endlich hab ich mich mal an ein Fachwerkgebäude gewagt, bin gespannt wie es in Farbe rauskommt.


Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#68 von helvetio28 , 30.11.2015 08:38

Schön das es hier weiter geht!!!
Bin gespannt auf das Fachwerk!!!
Beste Grüsse
Frank


Dioramen, Häuslesbau, und Anderes

viewtopic.php?f=51&t=99458


 
helvetio28
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 394
Registriert am: 16.10.2013
Spurweite H0


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#69 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 01.12.2015 15:42

Hallo Frank,

es ist geritzt!
Das Fachwerk mein ich natürlich.
Und so sieht die Seite vom Burghof her aus.

Den Treppenaufgang kann ich erst ankleben wenn die Fenster eingebaut sind.
Die nicht gravierten Flächen unten am Turm verschwinden nachher im Erdreich.

Der Treppenaufgang.

Der Turm von der Außenseite.

Und weil mir so viele andere Verwendungsmöglichkeiten für diesen Turm eingefallen sind hab ich ihn gleich mal in den Kopierer gesteckt.
Man könnte ihn als Turm in eine Stadtmauer reinstellen, oder auch ein Stadttor draus machen, oder eine kleine Ruine mit dem Turm machen, dann auch noch verschiedene Möglichkeiten der Oberflächen wie z.B. verputze Oberfläche des unteren Teils, oder nur die Eckquader graviert und den Rest verputzt oder Feldsteine ...


Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#70 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 04.12.2015 15:44

Das Fachwerk ist bemalt, die Fenster sind eingebaut und die Türen sind auch drin.
Die Türgriffe hab ich aus 0.8 mm Rundmessingstab gemacht.
Das Ende flach geklopft, um 90° gebogen, den Griff in "Löffelform" gebogen und gefeilt.
Und so sieht das Ergebnis am runden Turm aus:

Und so beim eckigen Turm mit Fachwerk:



Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#71 von alex218 , 04.12.2015 17:14

Moin Christian,
schön das es weiter geht. Der Turm sieht echt Klasse aus. Aber wie hast du die anderen in den Kopierer bekommen.

Und noch´n Gedicht von Heinz Erhardt
Zitat:
Der Hirsch der röhret ganz gemein.
Er wird wohl nicht zufrieden sein.
Da ergibt sich eine Frage:
"Ham die Rehe ihre Tage?"

Zitat Ende.


...und jetzt komm´n Sie!

Bis neulich!
Alex

BR 218: Da weiß man, was man hat!

Humor ist der Knopf, der verhindert, das einem der Kragen platzt! (Ringelnatz)


EC 35 Hansa, Hamburg - København, 1987


 
alex218
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.243
Registriert am: 16.12.2012
Ort: Rubensstadt Siegen
Gleise C- Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS 2
Stromart Digital


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#72 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 05.12.2015 09:46

Hallo Alex,

freu mich, daß ihr hier reinschaut.
Das geht schon mit dem Kopierer, muß nur fest reindrücken.

Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#73 von schnuffi02 , 05.12.2015 20:59

Hallo Christian,

echt schön der Turm, das Fachwerk und vor allem die mit der Klinke ist schon feinste Sahne was du da zeigst.

Weiter so - schaue gerne bei dir rein.

Schönen Abend und Gruß

Wolfgang


Grüsse aus dem Markgräflerland sendet

Wolfgang


Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen. (I. Kant)

Meine Anlage: (im Bau) viewtopic.php?f=64&t=133356

Anlagenbau: (Kleine Objekte) [url]https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=133528


 
schnuffi02
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.168
Registriert am: 16.11.2012
Ort: Markgräflerland
Spurweite H0
Steuerung IB 2
Stromart Digital


RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#74 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 06.12.2015 15:03

Vielen Dank, Wolfgang.
Inzwischen bin ich beim Dach ankommen.
Gedeckt wird es, wie die anderen Gebäude der Burg auch, mit Holzschindeln.
Ca. 3200 Stück werden für den Turm benötigt.
Der Anfang ist gemacht, die ersten 350 Schindeln sind schon auf dem Dach.


Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

RE: Burgbau Diorama, und Ritter Fips

#75 von Der Localbahner ( gelöscht ) , 14.12.2015 15:53

Es ist vollbracht!
Das Dach ist fertig gedeckt, der Blechner hat seine Kaminverwahrung gemacht.
In 1:1 gehts bestimmt schneller, vor allem findet man die Schindeln die herunterfallen viel leichter.







Viele Grüße,
Christian


Der Localbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz