RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#1 von sebem , 10.12.2012 23:27

Hallo zusammen,

was mich mal interessieren würde, benutzt ihr Weichenlaternen im Schattenbahnhof?

Ist ja eigentlich unnötig, wenn man z. B. die Central Station von Märklin benutzt, da man ja da auf dem Display sieht wie die Weichen gestellt sind. Oder sehe ich das falsch?


Gruß Marc


 
sebem
InterRegio (IR)
Beiträge: 100
Registriert am: 09.01.2009
Gleise C-Gleis
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS2 + CS3
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#2 von kaeselok , 11.12.2012 07:10

Zitat von sebem
Ist ja eigentlich unnötig ...



Richtig!

Selbst als ich noch Märklin M-Gleis Weichen im Schattenbahnhof hatte, habe ich die Glühbirnchen, die die Weichenlaternen ausgeleuchtet haben, ausgebaut um Digitalstrom zu sparen.

Bin ja mal gespannt, ob noch jemand "JA" bei dieser Umfrage ankreuzt!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#3 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 11.12.2012 09:49

Hi,

ich bins, der Ja angekreuzt hat. **

Ich baue prinzipiell in alle elektrisierten und digitalisierten Weichen Laternen ein, damit ich sie auf den ersten Blick von Handweichen (Rückfallweichen) unterscheiden kann.

Da mein Aufbau jedes Jahr wechselt (Weichnachtseisenbahn), wäre es zu aufwändig, eine dritte Sorte Weichen (unsichtbar elektrifiziert) vorzuhalten.

Ausserdem kann man durch Gucklöcher und Kameras in den Schattenbahnhof hineingucken.

Aber "betrieblich notwendig" sind sie natürlich, insbesondere, da wir mit dem PC (TC) fahren, natürlich nciht, da habt ihr recht

Gruß
Martin

P.S. und Edit: Inzwischen bin ich nicht mehr der einzige ...


Nichteisenbahner

RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#4 von Haennie , 11.12.2012 12:24

Moin, meine Schattenbahnhofssteuerung funktioniert nur ohne Lampen . Daher sind sie rausgezogen. Ich hätte sie gerne eingesetzt behalten, weil man zur Kontrolle es leichter hat. Was nutzt die Anzeige auf der Zentrale, wenn die Weiche eine Störung hat, bzw. bei der Erstinstallation hilft die Beleuchtung. Der anfallende Strom sollte nicht der Grund sein, darauf zu verzichten, ansonsten ist das ganze System unterdimensioniert...
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#5 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 11.12.2012 12:44

Hallo Hans,

Zitat von Haennie
meine Schattenbahnhofssteuerung funktioniert nur ohne Lampen

na das ist ja interessant, das übersteigt ja meine Fantasie, erzähl doch mal, wie Du Deinen Schattenbahnhof steuerst und warum die Lampen da stören würden?
Neugierige Grüße
Martin


Nichteisenbahner

RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#6 von Haennie , 11.12.2012 13:49

Hallo Martin,
meine Schattenbahnhöfe werden von Steuerungen der Firma "Modellbahnwerkstatt" (MBW) geregelt.
Es sind GBH GR-5 und 3 verbaut. Da ich am Anfang Probleme hatte, wurde mir gesagt, dass zwingend die Lämpchen rauszunehmen sind, um Funktionsstörungen auszuschließen.
Gruß Hans


Haennie  
Haennie
InterRegio (IR)
Beiträge: 156
Registriert am: 30.05.2007
Ort: Berlin
Gleise Märklin, C,K,M
Spurweite H0, Z
Stromart Digital


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#7 von Schroedjs , 11.12.2012 21:53

Nein, hab keine.
Beim C-Gleis sind die extra zu kaufen, brechen leicht ab und da spare ich mir das Geld.
Sieht sowieso keiner.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.681
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#8 von Peter Müller , 12.12.2012 08:21

Ich hab' mal "ja" angekreuzt, weil es schon so viele "nein"-Stimmen gibt . Eigentlich hätte ich "ja" und "nein" ankreuzen müssen. Wir hatten Weichenlaternen im Schattenbahnhof verbaut, weil wir mit Funkkamera "auf Sicht" gefahren sind und so im dunklen Schattenbahnhofsbereich die Weichenstellung erkennen können wollten. Die einfachen Kameras lösen bei den Lichtverhältnissen aber nicht gut genug auf und man konnte anstatt der Symbole nur helle Lichtkleckse sehen. Danach haben wir alle Weichenlaternen abgebaut, um störungsfrei mit zickigem Rollmaterial fahren zu können.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#9 von Schwanck , 12.12.2012 08:22

Moin zusammen,

eigentlich ist die Frage flüssiger als Wasser, nämlich überflüssig, weil bei den meisten Weichen(einheiten) die Laternen sowieso als Zusatzteil extra gekauft werden müssen. Gut, wer eine starke Portokasse hat, soll es tun.
Das Abstimmungsergebnis zeigt das , was ohnehin anzunehen war.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#10 von Alex Modellbahn , 12.12.2012 20:12

Moinsen,

ich bin auch ein "Ja"-sager. Bei mir ist es noch einfacher, ich fahre auf M-Gleis, da sind die Weichenlatern schon drauf.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.898
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#11 von Nichteisenbahner ( gelöscht ) , 12.12.2012 20:29

Hi,

ich bin nun nicht mehr der einzige "Ja".

Aber vermutlich bin ich immernoch der einzige, der Geld für Weichenlaternen ausgibt, und Zeit, um sie einzubauen, obwohl er sie im Schatten kaum sehen kann, nur damit er sie beim Abbauen nicht mit Handweichen verwechselt?

Schön blöd.

Aber ich lass das jetzt so.

Gruß
Martin


Nichteisenbahner

RE: Weichenlaternen im Schattenbahnhof

#12 von lokomo , 14.12.2012 00:36

Hallo,
da ich M-Gleis benutze habe ich im Schattenbahnhof keine Weichenlaternen!!!
Liegt aber daran,das Fremdfahrzeuge(D-Zugwagen) am Weichenhäuschen hängen blieben!!!
Somit Laterne ab und nur die Lampenhalterung wieder angeschraubt,damit der Stellhebel der Laterne seine Führung hat!!!
Ausserdem deshalb,da im Schattenbahnhof alle alten Weichen mit den großen Laternen verbaut wurden!!!
Gruß Dieter


lokomo  
lokomo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 379
Registriert am: 12.11.2012
Ort: NRW
Spurweite H0, G
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz