RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#1 von MrWolfcastle ( gelöscht ) , 14.09.2012 18:10

Hallo,
jetzt wo das Wetter wieder etwas schlechter wird habe ich wieder Zeit für das Thema Modellbahn. Habe vor einiger Zeit schonmal einen Plan eingestellt den ich allerdings nun verworfen habe.
Im Eisenbahn Journal Sonderheft "5 Heimanlagen" habe ich den Gleisplan gefunden und etwas vergrößert und angepasst.
Vorteil gegenüber des ersten Entwurfs: Etwas weniger Platzbedarf und ein Durchgangsbahnhof.
Hier mal die Bilder von meinem Plan:







Ich bin auf eure Meinungen und Anregungen gespannt. Vor allem im Bahnhofsbereich bin ich mir noch nicht so ganz schlüssig, falls noch jemand verbesserungen hat, immer her damit.
Auch bin ich mir noch nicht so ganz sicher was besser aussieht, wenn das Bahnhofsgebäude am oberen Gleis, also innen installiert wird oder eher am untersten Gleis, also zur Plattenkante. Ein paar Zentimeter Spielraum hätte ich auch noch in der Breite und länge.
Bin gespannt was ihr für Ideen habt

Viele Grüße
Markus


MrWolfcastle

RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#2 von Ferenc , 14.09.2012 19:31

Hallo,
wie sieht es mit den Höhenangaben aus. Was macht deine Steigung ( % ) und die daraus entstandenen Durchfahrtshöhen?

Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#3 von CR1970 , 15.09.2012 10:12

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Schau mal hier... Da findest du bestimmt gute Ideen, auch für eine kleinere Anlage.


Andrà tutto bene und nette Grüße von CR1970
Mein Bahnhof Crailsheim um 1968...
Meine Videos findet ihr hier...


 
CR1970
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.404
Registriert am: 05.12.2005
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung CS2
Stromart AC, Digital


RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#4 von MrWolfcastle ( gelöscht ) , 15.09.2012 10:42

Hallo,
die Durchfahrhöhe und Steigung liegt noch im Rahmen. Steigung liegt bei ca. 4% und Eingreifhöhe Schattenbahnhof liegt bei 14cm. Der Gleisplan ist, wie geschrieben, aus einer Zeitschrift und wurde auch schon gebaut, sollte also passen.

Auf Gleisplan.ch habe ich auch schon öfter geguckt. Allerdings finde ich die dort vorgeschlagenen Anlagen sehr einfach und auf Dauer wenig abwechslungsreich. Ich weiß, es ist nicht einfach auf der Größe, aber etwas mehr als einmal im Kreis fahren sollte schon drin sein. Da hatte ja mein altes "Noch" Fertiggelände mehr Abwechslung...

Suche seit nem halben Jahr nach einem Gleisplan, der halbwegs realistisch ist, aber auch Abwechslung bringt und auf Dauer interessant ist. Da sah der vorgestellte Gleisplan ganz gut aus.

Viele Grüße
Markus


MrWolfcastle

RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#5 von ET 65 , 15.09.2012 12:52

Zitat von MrWolfcastle
Hallo,
die Durchfahrhöhe und Steigung liegt noch im Rahmen. Steigung liegt bei ca. 4% und Eingreifhöhe Schattenbahnhof liegt bei 14cm.

Hallo Markus,

Dein Gefällt links vom Bahnhof über die Brücke in den Tunnel hat eine Länge von 215 cm. Dabei müssen mindestens 8,5 cm Höhe überwunden werden (=3,9 %). Die Strecke auf der Rückseite muss dann aber unter der Brücke durchpassen!

Prüfe doch mal bitte in Wintrack die maximale Steigung (Extras - Steigungen prüfen) und die Durchfahrtshöhen (Button in der 3D-Ansicht).

Zitat von MrWolfcastle
Der Gleisplan ist, wie geschrieben, aus einer Zeitschrift und wurde auch schon gebaut, sollte also passen.

Und alles, was in Wikipedia steht entspricht der Wahrheit!? VORSICHT Das mag für die dort verwendeten Fahrzeuge zutreffen. Aber Du willst mit Sicherheit andere fahren lassen.

Zitat von MrWolfcastle
Auf Gleisplan.ch habe ich auch schon öfter geguckt. Allerdings finde ich die dort vorgeschlagenen Anlagen sehr einfach und auf Dauer wenig abwechslungsreich. Ich weiß, es ist nicht einfach auf der Größe, aber etwas mehr als einmal im Kreis fahren sollte schon drin sein. Da hatte ja mein altes "Noch" Fertiggelände mehr Abwechslung...

Das ist doch o.k., wenn Du da nichts findest. Es geht ja auch nicht darum, etwas explizit exakt nachzubauen, sondern Anregungen zu bekommen, um etwas eigenes zu erstellen.

Zitat von MrWolfcastle
Suche seit nem halben Jahr nach einem Gleisplan, der halbwegs realistisch ist, aber auch Abwechslung bringt und auf Dauer interessant ist. Da sah der vorgestellte Gleisplan ganz gut aus. ...

Wenn du erst seit einem halben Jahr suchst, geht das doch...
Das "halbwegs realistisch" mit 210 x 110 cm Anlagenfläche ist mehr als mutig, aber immer eine Frage, wie Realismus für Dich definiert ist.

Wenn dir der vorgeschlagene Gleisplan gefällt, warum nicht?
Du hast einen kleinen Schattenbahnhof, der von vorne recht gut zugänglich scheint. Der Bahnhof hat zwei Verkehrsgleise und ein Gütergleis mit drei Gleisanschlüssen. Wenn Du jetzt den Bahnhof noch ganz leicht von der Anlagenkante wegdrehst (1 - 2°), dann wirkt das Ganze nicht mehr so starr. Bedeutet aber, dass Du in der Tiefe ein paar mehr cm benötigst. Bitte darauf achten, dass die Gleise nicht direkt an der Anlagenkante liegen (7 - 8 cm sollten schon von der Gleisachse nach außen vorhanden sein). Es geht hier auch um den Absturzschutz. Eine umkippende Lok muss ja nicht schon mit den Griffstangen in die umlaufende Fangwand fallen.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#6 von MrWolfcastle ( gelöscht ) , 15.09.2012 19:54

Hallo,
vielen Dank für deine Kritik. Also das mit den Durchfahrhöhen werde ich nochmal prüfen. Da ich leider nur die Demoversion von Wintrack besitze, muss ich alles nochmal neu eingeben, dauert daher etwas.
Wie stelle ich das denn am besten an, den Bahnhof leicht schräg zu stellen? Wenn ich z.B. 1/4 Kurve einbaue ist der Winkel ja schon extrem groß. Oder den kompletten Gleisplan ein paar Grad drehen?

Viele Grüße
Markus


MrWolfcastle

RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#7 von ET 65 , 15.09.2012 20:12

Zitat von MrWolfcastle
... Wie stelle ich das denn am besten an, den Bahnhof leicht schräg zu stellen? Wenn ich z.B. 1/4 Kurve einbaue ist der Winkel ja schon extrem groß. Oder den kompletten Gleisplan ein paar Grad drehen? ...

Hallo Markus,

wie ich oben schon schrieb, den gesamten Gleisplan um 1° oder 2° zur Kante kippen. Bedeutet aber, dass die Anlage noch etwas tiefer wird.

Du solltest auch auf einen ausreichenden Abstand der Gleise von der Anlagenkante achten (Mittelachse ca. 7 bis 8 cm von der Kante entfernt, ist i.O.).

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.557
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#8 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 15.09.2012 23:34

Zitat von MrWolfcastle
Da ich leider nur die Demoversion von Wintrack besitze, muss ich alles nochmal neu eingeben, dauert daher etwas.



Hallo Markus, ohne dauernde Neueingabe kannst Du aber auch bei einer Demoversion von Wintrack zumindest eine Zeitlang (also evtl. wenige Tage) den Entwurf im Speicher halten.

Schau mal hier


wolfgang58

RE: Erste C-Gleis Anlage auf 210*110

#9 von Sydney , 16.09.2012 21:02

Hallo Markus,

Aufgrund der ähnlichen Abmessungen und der Ähnlichkeit zum Bahnhof stelle ich Dir meine kleine Anlagenplanung mit 200 x 120cm vor. Letztendlich sind es 3 Ebenen mit einem kleinen Endbhf in Ebene 3. Es gibt 2 kleine SBF (mit Wendeschleife). Die 14cm Eingreiftiefe im SBF wie bei Dir erreiche ich nicht, da ich keinen Gleiswendel eingeplant habe. Ein Gleiswendel ist natürlich ideal um große Höhenunterschiede zu überwinden, aber er kostet viel Platz. Dennoch erreiche ich min 9cm und max 11cm Eingreiftiefe, und das bei akzeptablen Steigungen [3-4 %]. Die Abmessungen der Anlage sind äußerst handlich und zum Aufgleisen einer Lok, Wagen oder säubern der Gleise reicht diese Eingreiftiefe in den verdeckten Bereichen. Nach meinen Erfahrungen ist selbst bei Dauerbetrieb von Zügen mit max. 120cm Länge bei dieser Anlagengröße und Einsatz von R1, R2 im verdeckten Bereich kein erhöhter Verschleiß der Motoren zu verzeichnen. Allerdings sehen Steigungen unter 3% deutlich harmonischer auf einer Anlage aus. Dennoch 3-4% sind aus meiner Sicht völlig akzeptabel. Probleme bereitet eher die Höhe der Tunnelportale (11cm Höhe) die sich in die Landschaft natürlich integrieren müssen.

Bei Deiner Frage nach der Platzierung des Bahnhofsgebäudes bedenke bitte die Erreichbarkeit des BHFs durch Fahrzeuge oder Fußgänger. Wenn Du das Gebäude innen planst, sollte ein Bahnübergang oder Strassentunnel eingeplant werden. Das Bahnhofsgebäude innen zu platzieren ist für den Betrachter der vor der Anlage steht meiner Meinung nach interessanter.

Bei Deinem Gleiplan erscheint mir die Brücke (oben links) im Gleiswendel auf dem Weg zum SBF über die kurze sichtbare Strecke nicht ganz schlüssig (in Bezug auf Durchfahrtshöhe).

Gruß, Sydney

Hier zwei Bilder meiner Anlagenplanung:




Sydney  
Sydney
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 24.08.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz