RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#1 von Torsten Piorr-Marx , 04.09.2012 19:49

Hallo,

da die Herbstneuheiten ja wieder eine neue Variante der 103 bringen, habe ich mich gefragt, mit welchen Lackierungen Märklin den restlichen Nummernkreis auffüllen möchte. Ein paar Möglichkeiten sind mir noch eingefallen:

PS:
Die Umfrage richtet sich an Personen, die Interesse an diesen Modellen haben.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#2 von Knallfrosch139 , 04.09.2012 20:27

Hallo Torsten!

Eine schöne Umfrage! Also ich persönlich wünsche mir ja mal einen Touristik-Zug mit einer 103 in Touristik-Lackierung.
Oder aber einfach eine schöne mit Schürze....

Beste Grüße
David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#3 von Stellwerk , 04.09.2012 21:26

Hallo Zusammen,

mich würde auf alle Fälle die 750 reizen.


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#4 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 04.09.2012 21:57

Die verkehrsrote 103 233 in Epoche V fehlt noch in der Auswahlliste

Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#5 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 04.09.2012 21:59

Hallo,

egal welche, hauptsache eine mit langem Führerstand

Grüße
Caren


Rirarunkel

RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#6 von kaeselok , 05.09.2012 07:09

Zitat von Knallfrosch139
Also ich persönlich wünsche mir ja mal einen Touristik-Zug mit einer 103 in Touristik-Lackierung.



Ich schließe mich David an. Die Touristik 103 ist überfällig!

Die 750er hätte ich aber auch gern!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#7 von Michael B. , 05.09.2012 07:17

Hallo zusammen,

auch mir wäre die Touristik die liebste - dann aber bitte gleich noch die passende 218 dazu - die fuhr sogar einige Wochen lang Interregios vor meiner Haustüre (also fast vor der Haustüre). Aber damit sind wir automatisch bei Carens Wunsch: Die Touri-103 hat einen langen Führerstand und ist damit für mich gedanklich unerreichbar, da ich nicht an eine Neuentwicklung glaube.


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#8 von b-earl ( gelöscht ) , 05.09.2012 12:55

Ich hätte gerne noch die LH Express Variante.

Gruß
Claes


b-earl

RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#9 von Knallfrosch139 , 05.09.2012 13:28

Zitat von b-earl
Ich hätte gerne noch die LH Express Variante.

Gruß
Claes



Hallo Claes,

Aber ich muss sagen, die alte gefällt mir auch noch!

Beste Grüße


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#10 von Topham Hatt , 05.09.2012 22:30

Hallo, ich wünsche mir "eine andere Variante": TEE Serienbaureihe rot/beige, schwarzes DB-Logo, dunkelgrauer Unterrahmen, hochwertige Soundausstattung und gaaaanz wichtig: Mit Schürze unterhalb der Puffer/Kupplung!


Schöne Grüße
Jürgen


 
Topham Hatt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.290
Registriert am: 26.01.2011
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#11 von berndm , 05.09.2012 22:51

Eigentlich finde ich die Herbstneuheits-Variante schon mal ganz nett. Die fehlt mir schlicht.
Ansonsten, LH aber dann bitte auch die Wagen in 1:87.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#12 von lokhenry , 05.09.2012 23:00

Hallo zusammen,

egal welche 103er, aber bitte Maßstäblich, mit den passenden Pantos und mit neuem Antrieb.


MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#13 von Martin-Märklin-H0 ( gelöscht ) , 05.09.2012 23:09

Zitat von kaeselok

Zitat von Knallfrosch139
Also ich persönlich wünsche mir ja mal einen Touristik-Zug mit einer 103 in Touristik-Lackierung.



Ich schließe mich David an. Die Touristik 103 ist überfällig!

Die 750er hätte ich aber auch gern!

Viele Grüße,

Kalle




dem schließe ich mich an.
auch reizvoll wäre die LH-Variante dann aber mit modernem Innenleben


Martin-Märklin-H0

RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#14 von Micha1981 , 05.09.2012 23:40

Touristik und LH werden ja recht oft genannt. Die Touristik habe ich von Roco, mitsamt 6 Wagen (1:100), ein sehr sehr schöner Zug!

Ich persönlich würde daher eine LH deutlich bevorzugen... und hoffe irgendwie, dass Märklin in 2 Jahren oder so ein "Lufthansa-Jahr" zelebriert. Mit 103, Donald Duck und einer komplett neuen 111er [und ein Wagenset im großzügigen Längenmaßstab]

Um beim Thema zu bleiben: bitte LH


Mein kleines Reich Schachtelhausen


Micha1981  
Micha1981
InterCity (IC)
Beiträge: 683
Registriert am: 03.01.2012
Ort: bei Dortmund
Spurweite H0
Steuerung CS II
Stromart AC, Digital


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#15 von hks77 , 06.09.2012 18:51

"Eine ganz andere"
1 oder 2 Lüfterreihen, mit Schürze, Scherenstromabnehmer und
jetzt kommt das "ganz andere" in blau/beige
Gibt zwar kein Vorbild dazu, aber das gabs für die 53er auch nicht


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#16 von H0! , 06.09.2012 20:51

Zitat von berndm
Ansonsten, LH aber dann bitte auch die Wagen in 1:87.

Wieso "auch"?
Als ob die Lok in 1:87 wäre ...

Die ersten 303-Millimeter-Wagen von Märklin (Sommerneuheit 2011) sind noch nicht ausgeliefert, weitere noch nicht angekündigt. Man darf gespannt sein, wie es weitergeht.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#17 von berndm , 06.09.2012 21:12

Das Märklin Modell dürfte tatsächlich maßstäblich sein:
Ich dachte auch mal, dass das Märklin-Modell zu kurz wäre, solange bis ich nachgemessen habe.
Das Modell von Märklin ist tatsächlich hier genauer (nur für die kurze Version der 103).
Siehe: 103 195-4 Märklin Artikelnr. 37573 und 103 181-4 Roco Artikelnr. 43849.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#18 von H0! , 06.09.2012 21:19

Die 103er von Roco sind zu lang, das steht außer Frage.

Vorbildlänge: 19.500 mm.
In 1:87: 224,1 mm.

Märklin-Modell: 21,9 cm (Herstellerangabe zur 37577).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#19 von Weichenputzer ( gelöscht ) , 06.09.2012 21:27

Zitat von H0
Die 103er von Roco sind zu lang, das steht außer Frage.

Vorbildlänge: 19.500 mm.
In 1:87: 224,1 mm.

Märklin-Modell: 21,9 cm (Herstellerangabe zur 37577).



Das kommt auf die Betriebsnummer an. Die Loks der fünften Bauserie (103 216 bis 245) waren 70 cm länger, weil die Lokführer die Enge im Führerstand beklagten.

Diese Loks waren zeitlebens in Hamburg stationiert, weil sie für die Frankfurter Hebebühne zu lang waren.

Viele Grüße, Markus


Weichenputzer

RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#20 von H0! , 06.09.2012 21:38

Zitat von Weichenputzer
Das kommt auf die Betriebsnummer an.

Jein. Das Vorbild gibt es in zwei verschiedenen Längen.
Das Roco-Modell auch - und beide sind zu lang.
viewtopic.php?p=665234#p665234


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#21 von Torsten Piorr-Marx , 07.09.2012 16:17

Ok... das ist ja alles noch relativ ausgeglichen mit leichten Tendenzen zu den "Sonderloks" BR 750 und 103 109.
Eine Neukonstruktion von Märklin sollte nach den hiesigen Meinungen wohl eine "lange 103er" werden und dann möglichst die "Touristik"-Lackierung tragen.

Ich bin mal gespannt, ob sich nächstes Jahr das eine oder andere aus der Umfrage im Katalog wiederfindet.
(@Märklin - das war der Wink mit dem ganzen Zaun)


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#22 von Michael B. , 07.09.2012 19:39

Hallo Torsten,

um zum Unausgewogenen noch meinen zusätzlichen Beitrag zu leisten: Ich habe oben vergessen, die Variante mit Jubiläumsplakat anzukreuzen. Kann Du als Admin das hochsetzen? Ich hatte nur die mit Lüftermaskierung und die "sosntige" angekreuzt, würde aber alle dreie nehmen. By the way: Auch eine zeitgemäße LH-Variante (mit neuen Wagen) könnte den Weg ins heimische BW finden. Auch wenn dann kein Platz mehr für andere Baureihen wäre.


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#23 von holgi67 , 13.09.2012 07:27

Moin Zusammen,

hier ist meine 103er Wunschliste

- BR 750 aber nur mit passenden 28.2 cm Messwagen
- Lufthansa Airport Express mit 28,2 cm Schnellzugwagen
- Touristiklok mit den passenden 28,2 cm Wagen
- orientrote Variante DB
- 103 113-7 als Epoche VI-Lok (aktuelle Version also)

Ja, das wäre was für mich ...

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#24 von Djian , 14.09.2012 10:28

Hallo,

ich stimme auch für die Verkehrsrote. Das gibt der tante dann die Chance, eine lange Version zu konstruieren (die dann nätürlich auch in Rot-beige zu kommen hat). Bin mal gespannt, ob die dann auch das Roco-Label (die hatten damals ja die Lackierung finanziert) übernehmen (dürfen)

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.174
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: Welche BR 103-Variante soll Märklin noch auflegen?

#25 von Holger_D , 14.09.2012 15:22

Zitat von Djian
Bin mal gespannt, ob die dann auch das Roco-Label (die hatten damals ja die Lackierung finanziert) übernehmen (dürfen)



Hi Matthias,

sicherlich wird da ein Deal möglich sein, denn dem Vernehmen nach will Roco ja unbedingt die 120 159-9 ("Das Original gibts bei Märklin") auf den Markt werfen.

Liebe Grüße

Holger


Holger_D  
Holger_D
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.535
Registriert am: 30.12.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz