RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#151 von Harzroller ( gelöscht ) , 06.04.2013 14:24

Hallo zusammen,

eigentlich hatte ich 2 weitere Beiträge angekündigt diese werde ich aber nicht mehr veröffentlichen.
Ich hatte ja bereits in einem meiner letzten Beiträge geschrieben, dass die Erwartungshaltung bezüglich neuer Lösungen nicht zu hoch sein sollte.
Soll heißen das gesamte Anlagenkonzept ist aus meiner Sicht so weit ausgereift, dass es hier nur noch um Nuanchen geht.

@Bernd, bitte verstehe es nicht falsch, du hast mit dieser Entscheidung nichts zu tun.
Deinen letzten Hinweis zur Umgestaltung des BW’s habe ich als sehr hilfreich empfunden.

@alle, ich will nicht wie die Katze um den heißen Brei reden, warum ich mich aus dem aktiven Teil des Forum ausklinke.
Ich möchte mir weitere persönliche Angriffe und Bleidigungen von einem Forumsmitglied ersparen.

@Alexander, Bernd, Heinz und alle die ich hier nicht erwähne gilt mein besonderer Dank für den konstruktiven und sehr sachlichen Gedankenaustausch.

Ja, wie geht es nun weiter mit dem Projekt.
Baubeginn ist für den Spätherbst vorgesehen, wenn nichts dazwischen kommt.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#152 von Harzroller ( gelöscht ) , 21.04.2013 20:50

Hallo zusammen,

ich möchte mich an dieser Stelle für die zahlreichen PN's zu meiner Entscheidung vorerst nicht mehr öffentlich in Erscheinung zu treten ganz herzlich bedanken.
Da ich auf Grund von Zeitmangels nicht in der Lage sein werde kurzfristig auf alle PN's persönlich zu antworten, wähle ich vorerst einmal diese unpersönliche Art.
Bedanken möchte ich für die anerkennenden Worte und das zum Ausdruck gebrachte Interesse an meinem Beiträgen.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#153 von Harzroller ( gelöscht ) , 10.07.2013 20:01

Angeregt durch den Beitrag von Thorsten viewtopic.php?f=24&t=95637 habe ich eine Bilderserie erstellt, welche ich hier vorstellen möchte.
So nun in Bildern die unterschiedlichen Betrachtungsstandpunkte "Sitzen und Stehen".




















Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#154 von Redundant , 10.07.2013 21:24

Hallo Wolfgang,

danke für diese Perspektivstudien. Sie bestätigen in meinen Augen die These, dass die Anlagenhöhe umso höher sein muss, je größer die Nenngröße ist. Bei Spur H0 stelle ich mir vor in einem niedrig fliegenden Heißluftballon (200 - 300 m) zu sitzen. Spur 0 ist eher so 3. - 5. Stock eines Wohngebäudes, Spur 1 eher 1. - 2. Stock und Spur 2 eher ICE-Bahnsteighöhe. Ausgehend von dieser Überlegung würde ich bei H0 die Perspektive 70 - 80 cm unter Augenhöhe aus 0,5 - 3 m Entfernung als angemessen betrachten.

Danke für diese praktischen Denkanstöße!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#155 von Harzroller ( gelöscht ) , 11.07.2013 22:45

Hallo Thorsten,

diese Perspektivstudien (3D-Darstellungen) sind eine große Hilfe, wenn es darum geht im Rahmen der Planung unterschiedliche Lösungsvarianten zu vergleichen.
Auf eins möchte ich jedoch in diesem Zusammenhang noch hinweisen, dass diese Persektivstudien manchmal dazu verleiten diesen zu sehr zu vertrauen.
Ich verlasse mich nicht darauf.
Deshalb sind Stellproben ein weiteres Hilfmittel zur Entscheidungsfindung.
Mitunter sind mehere Schleifen erforderlich, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird.
Fein-Korrekturen können ggf. beim Bau realisiert werden.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#156 von kleiner Wolf , 16.08.2013 12:15

Hallo Wolfgang

auf die Schnelle (für mehr reicht die Zeit leider nicht) kann ich nur sagen: tolle Gleisgeometrie, die Anlage sieht damit sehr stimmig aus.

Gruß Roland


Gruß
Roland




aktuelle Planung
mittlerer Kopfbahnhof viewtopic.php?f=24&t=183804


 
kleiner Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.093
Registriert am: 14.08.2013


RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#157 von Harzroller ( gelöscht ) , 22.08.2013 22:07

Hallo Roland,

schön, dass dir meine Planung gefällt. Vielleicht schaust du dir auch mal meine anderen Planungen an, welche weniger platzintensiv sind. Nach meinem Urlaub dann etwas ausführlicher.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#158 von Harzroller ( gelöscht ) , 07.10.2013 20:18

Hallo zusammen,

hatte leider keine Zeit die Messe in Leipzig zu besuchen, da ich noch in der Schweiz weilte.
Nun habe ich mir mal auf die Schnelle die Messeberichte in den einschlägigen Foren reingezeogen.
Leider mit einem etwas bitteren Beigeschmack.
So wie es aktuell aussieht, wird die Weinert'sche DKW wohl nicht in Serie gehen.
Nun stehe ich genau da, wo ich eigentlich nicht sein wollte.
Weinert ??????? - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nun werde ich doch eine Weller DKW ordern.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#159 von Harzroller ( gelöscht ) , 19.10.2013 22:16

Hallo zusammen,

irgenwie war im Sommer der Wurm drin, hatte mir zwar so vieles vorgenommen, aber letztendlich ist nichts passiert.
Der Garten hat sein Tribut gefordert.
So viel Unkraut wie dieses Jahr habe wurde noch nie gejätet. So jetzt wird aber durchgestartet.
Ich hatte ja bereits geschreiben, dass noch dieses Jaht Baustart sein soll.
Beabsichtigt war in Etappen zu bauen, dazu war eine Entscheidung zu treffen, womit am besten zu beginnen.
Da ich für die Präsentation meiner zahlreichen Weinert-Modelle ein repräsentatives Teilstük schaffen möchte viel die Wahl auf den BW-Bereich.
Nun galt die Grenzen abzustecken und eine Einteilung in Segmente vorzunehmen.
Keine leichte Aufgabe, da es galt handliche Segmentformate festzulegen.
Denn ich möchte diese nach Möglichkeit auch mal allein händeln.
Also habe ich daran gemacht und Segmettrennungen festgelegt.
Die ersten drei Segenemte sind definiert.
Nun kann demnächst mit dem Bau der Segmentkästen begonnen werden.
Diese werden dann später auf einen sogenannten Leiterrahmen gesetzt, dabei sind die Abstände so zu wählen, dass ich noch ungehindert von unten an die Servos für die Weichen kommen, wenn einmal einer zu wechseln ist.
Der Vorteil der Segmentbauweise besteht für mich darin, dass ich von allen 4 Seiten arbeiten kann und für die Verdrahtungsarbeiten das Segment hochkant stellen kann. So nun denke ich, dass ich meinen Ansatz wie, was, wann passiert dargelegt habe.
Den aktuellen Planungsstand möchhte ich kurz zeigen.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#160 von Harzroller ( gelöscht ) , 20.10.2013 18:30

Schiebe mal zwei Bilder nach.

Auschnitt, welcher zuerst realisiert wird.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#161 von Speedy12105 , 20.10.2013 19:12

Hallo Wolfgang,

nun scheint es ja endlich bei Dir loszugehen und da bin ich natürlich dabei. Deine Planung habe ich immer verfolgt aber nie was geschrieben weil ich echt davon null Ahnung habe. Bin sehr gespannt auf die Umsetzung der ersten Segmente.


Grüße Chris

Besucht uns in Tiefenbach ( Spur N mit CS ) Anlage existiert nicht mehr
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=84481

Neue Anlage Oberschlegel im Bau !


 
Speedy12105
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.419
Registriert am: 17.06.2012
Ort: südlicher Speckgürtel von Berlin
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung DR 5000, IB II & Traincontroller Gold 10.0
Stromart DC


RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#162 von Harzroller ( gelöscht ) , 21.10.2013 18:25

Zitat von Speedy12105
Hallo Wolfgang,
nun scheint es ja endlich bei Dir loszugehen und da bin ich natürlich dabei. Deine Planung habe ich immer verfolgt aber nie was geschrieben weil ich echt davon null Ahnung habe. Bin sehr gespannt auf die Umsetzung der ersten Segmente.

Hallo Chris,

ganz so schnell schießen die Preußen nicht.
Was heißen soll es ich da noch eine wesentliche Frage zu klären.
Nämlich welche Holzsorte ich für die Segmente verwende.
Gute Erfahrungen habe ich mit Multiplex Buche (Rahmen) Birke (Deckplatte) gesammelt.
Nun trage ich mit dem Gedanken Abachi Holz zu verwenden.
Falls hier jemand mitliest, welcher aus der Holzbranche/-fach kommt darf er mich gern beraten bzw. über seine Erfahrungen berichten.
Auch würde ich gern etwas erfahren, ob und wie man dieses Holz nachbehandelt (lasieren, beizen).
Bin mal gespannt was da so an Meinungen und Erfahrungen vorgetragen werden.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#163 von Volker Schön ( gelöscht ) , 29.11.2013 10:59

Hallo Wolfgang,
auch ich habe immer wieder hier still mitgelesen und bewundere dein Vorhaben. Eine beeindruckende Anlage wird das mal werden, da bin ich mir sicher.

Zu deiner Holzfrage erlaube ich mir meine Erfahrungswerte und die Erfahrungen aus dem Modeulbau des Fremo hier kund zu tun.

Als am besten geeignet erwiesen hat sich Birken-Multiplex, da es der am wenigsten arbeitende Holzwerkstoff ist, den ich kenne.
Wenn Du lange Freude an deinem Unterbau haben willst und möglichst wenig Verzug, dann solltest Du folgendes beachten.
Bei der Verarbeitung ist es wichtig, das Holz sich zunächst akklimatisieren zu lassen. Dafür sollte es im vorgesehenen Raum oder zumindest bei annähernd gleichen klimatischen Bedingungen wie im späteren Anlageraum mal ca. 2-3 Wochen ruhen.
Nach dem Verarbeiten ist es wichtig, das Holz allseitig zu versiegeln, also nicht nur seitlich und oben, sondern auch von Innen. So nimmt das Holz nur noch wenig Feuchte auf oder gibt diese ab, was hauptsächlich für den Verzug verantwortlich ist.
Unter Beachtung dieser Hinweise solltest Du lange verzugsfreie Freude an deiner Anlage haben.

Ich hoffe, ich konnte damit ein klein wenig zu deiner Anlagenumetzung beitragen.

Viele Grüße aus Mainz
Volker


Volker Schön

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#164 von Harzroller ( gelöscht ) , 24.12.2013 18:21

Hallo zusammen,

ich schreibe im Moment eher selten - demnächst mehr darüber.
Wünsche Euch ein gesegnetestes und besinnliches Weihnachtsfest mit vielen tollen Geschenken.
Kommt gesund und munter in das Jahr 2014


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#165 von Harzroller ( gelöscht ) , 29.12.2013 21:10

Hallo zusammen,

im Rahmen meiner Planung wurde auch das Thema "Drehscheiben-Größe"diskutiert.
Ich hatte damals auf die Verwendung der 27 Meter von GFN festgelegt, obwohl mir Alexander und Hein die kleine von Roco schmackhaft machen wollten.
Mein Einwand damals, die Roco DS hat nur 9° für die Strahlengleise.
Ich benötige jedoch die 7°.
In Alexanders Beitrag "Gleisplanwirtschaft" hatte ich mitgeteilt, dass ich die Entwicklung/Konstruktion einer 23 Meter Scheibe ins Auge gefasst habe.
Der erste Entwurf (Drehscheibenbrücke) steht, sodass ich einen Prototyp bauen werden, um zu testen, ob die Lösung (Mehrfachabwicklung) so funktioniert.
Hier mal die 3D-Darstellung des Drehscheibenbrücke (Unteransicht).
Auf die Durchätzung der Abdeckbleche verzichte ich beim Prototyp.
Hier werde ich einen Bohlenbelag darstellen.


Beim Prototyp werde ich auch testen, wie sich der Handlauf des Brückengeländers auf größere Längen abwinkeln lässt.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#166 von h0-m-jk , 05.01.2014 18:25

Hallo Wolfgang,

das wäre eigentlich ein eigenes Thema wert!
Hast Du auch schon einen Plan, wie Du den Antrieb und die Steuerung machen möchtest?
Benutz Du 3D Druck für den Prototypen (i.e. Rapid prototyping) oder Messing Teile.

Wie gesagt wäre das ein eigenes Thema Wert und würde dann mehr Aufmerksamkeit bekommen....


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#167 von Harzroller ( gelöscht ) , 04.01.2015 18:39

Hallo zusammen,

ja diesen Betrag gibt es noch.
Was den Baufortschritt der BW-Segmente betrifft so ist nicht viel passiert.
Die meiste Zeit ist in die Entwicklung einer geätzten 23 Meter Drehscheibe geflossen.
Die DS-Grube habe ist als Muster erst im Dezember bekommen.
Ich hoffe, dass ich Ende Januar erste Bilder davon zeigen kann.
Der Hilfszug hat die noch fehlenden Details, wie Lüfter, Rangiertritte, etc. bekommen.
Abfallprodukt vom Mannschaftwagen waren dann noch drei Rekowagen.
Die Wagen werde ich noch im Detail vorstellen.
Zeige die Zusammenstellung im Zugverband.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#168 von Harzroller ( gelöscht ) , 11.01.2015 19:57

Hallo zusammen,

im letzten Beitrag hatte ich angekündigt, dass ich Detailbilder vom Rekowagen- und Hilfszug einstelle.
Hier nun die versprochenen Bilder.



Die Beschriftung an den Wagen fehlt noch.
Diese werde ich noch erstellen.

Dies ist vorerst mein letzter Beitrag, da ich aktuell zu viele Baustellen/Projekte habe.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#169 von kleiner Wolf , 24.01.2015 10:08

Zitat von Harzroller
So wie es aktuell aussieht, wird die Weinert'sche DKW wohl nicht in Serie gehen.
Nun stehe ich genau da, wo ich eigentlich nicht sein wollte.
Weinert ??????? - die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nun werde ich doch eine Weller DKW ordern.


Hallo Wolfgang,

ich hoffe du liest diesen Beitrag. In den Messeneuheiten zeigt Rolf Weinert eine DKW in zwei Ausführungen http://www.memoba.at/info/info_1590_2_Weinert.pdf Ich denke da kommt Freude auf.


Gruß
Roland




aktuelle Planung
mittlerer Kopfbahnhof viewtopic.php?f=24&t=183804


 
kleiner Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.093
Registriert am: 14.08.2013


RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#170 von Harzroller ( gelöscht ) , 22.02.2015 15:39

Hallo zusammen,

anbei Bilder vom Projekt 23 Meter Drehscheibe.



Suche nach einer Lösung für die Stromabnahme, die Drehscheibenbrücke soll für Wartungszwecke abnehmbar sein.
Meine Lösung sind federnde Kontaktstifte http://www.ingun.de/media/pdf/ks/gks_de/gks-040-d.pdf wie sie beim Adapterbau für die Kontaktierung von Elektroniken verwendet werden.
Bin für Anregungen offen.


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#171 von kleiner Wolf , 28.02.2015 12:34

Hallo Wolfgang,

schön wieder was von dir zu hören bzw. zu sehen. Die Bilder vom Bauzustand der Drehscheibe überzeugen. Kann mir schon gut vorstellen, wie diese im Endzustand aussieht. Freue mich schon auf weitere Bilder. Magst du vielleicht etwas ausführlicher über das Projekt berichten.


Gruß
Roland




aktuelle Planung
mittlerer Kopfbahnhof viewtopic.php?f=24&t=183804


 
kleiner Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.093
Registriert am: 14.08.2013


RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#172 von Harzroller ( gelöscht ) , 01.03.2015 20:49

Zitat von kleiner Wolf
Hallo Wolfgang,

schön wieder was von dir zu hören bzw. zu sehen. Die Bilder vom Bauzustand der Drehscheibe überzeugen. Kann mir schon gut vorstellen, wie diese im Endzustand aussieht. Freue mich schon auf weitere Bilder. Magst du vielleicht etwas ausführlicher über das Projekt berichten.


Hallo Roland,

danke für dien ungebrochenes Interesse an meinem Projekt.
Wenn ich etwas mehr Zeit habe werde ich ausführlich über die Ds und das BW berichten


Harzroller

RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#173 von grillis MOBA , 13.03.2016 23:34

Hallo Wolfgang!

Gibt es Deine Anlage noch oder schon abgerissen - da die Bilder hier drinn entfernt wurden? Hätte gerne was gesehen!


Südliche Grüße
Mandy


grillis MOBA  
grillis MOBA
InterRegio (IR)
Beiträge: 181
Registriert am: 25.10.2015


RE: Vorstadtbahnhof - HO Raumanlage - Baubilder der Drehscheibe

#174 von Harzroller ( gelöscht ) , 23.04.2016 22:07

Zitat von grillis MOBA
Hallo Wolfgang!

Gibt es Deine Anlage noch oder schon abgerissen - da die Bilder hier drinn entfernt wurden? Hätte gerne was gesehen!


Hallo Mandy,

das die Bilder nicht mehr zu sehen sind hängt wahrscheinlich mit dem Bilderhoster zusammen.
Beim Bau der Anlage gibt es keine wesentlichen Fortschritte.
Mit den 3 BW-Segmenten wurde bereits begonnen, aber mir fehlt die Zeit zum Weiterbauen.
Die 23-Meter Drehscheibe ist immer noch noch komplett fertig, sodass ich nicht so recht vorran komme.





Zwischenzeitlich habe ich auch noch begonnen einen Bekohlungskran nach dem Vorbild des EDK 6a zu bauen.


Harzroller

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz