RE: Fleischmann Jubiläumsartikel Zugset Preußens Gloria

#1 von Walter Langenmeier , 23.08.2012 21:34

Hallo,

für alle Epoche-I-Fans die es interessiert: Ich habe bei Fleischmann nachgefragt, ob der Jubiläumsartikel "Preußens Gloria" (Art.-Nr. 481209) gegenüber der alten Ausführung (Art.-Nr. 4885) abgeändert wird. Heute habe ich folgende Antwort erhalten: "Die Personenwagen werden eine neue Wagennummer und Rev-Datum bekommen. Der Speisewagen bleibt.
Auch die Lok bekommt eine neue Nummer."

Grüße

Walter


Walter Langenmeier  
Walter Langenmeier
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 314
Registriert am: 10.05.2005
Ort: Augsburg
Gleise Fleischmann Profi-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital Z 21
Stromart Digital


RE: Fleischmann Jubiläumsartikel Zugset Preußens Gloria

#2 von rudolf ( gelöscht ) , 26.08.2012 20:00

Hallo,

das finde ich ja interessant!

Den an sich sehr schönen Zug besitze ich, aber der Widerspruch von Wagen (Epoche I mit "K.P.E.V." Wappen) und der erst ab etwa 1922 ausgelieferten preußischen P10 (eigentlich fast schon Epoche II mit Länderbahn-Outfit) störte mich immer etwas. Dabei habe ich das Revisionsdatum auf den Wagen - 1911 glaube ich - noch vernachlässigt.
Bei mir wurde kurzerhand die Zuglok durch die pr. S10.1 (Bauart 1911) von Fleischmann ersetzt, während die P10 bislang auf epochengerechte Wagen wartet.
Meines Wissens wurden nur die ersten zwei pr. P10 noch als solche ausgeliefert. Die folgenden Maschinen erhielten auch noch Länderbahnanstrich aber nach dem vorläufigen Umzeichnungsplan bereits die Baureihenbez. 17.0. Ab 1923 war es dann die BR 39 - falls meine Infos stimmen.

Dass Schnellzugwagen auch noch unter der Preußischen Staatsbahn (P.St.E.V) einige Zeit in ihrem alten Erscheinungsbild unterwegs waren, davon kann man ausgehen - vermutlich wurden zuerst nur die alten "Königlichen Insignien" entfernt oder ersetzt. Ab wann der neue, für alle ehemaligen Länderbahnen einheitlich grüne Anstrich erfolgte und ab wann erstmals das runde DRG-Emblem angebracht wurde, konnte ich bislang nirgends herausfinden. Ich vermute halt, dass dies zwischen der Gründung der Reichsbahn 1920 und der Vergesellschaftung 1924 der Fall war.
Von Roco gab es ja einen Zug der P.St.E.V., also genau aus jener Zeit um 1922! Die dreiachsigen Abteilwagen sind bereits in allen Klassen grün wiedergegeben, die Lok, eine pr. T14.1, in ihren preußischen Länderbahnfarben. Das K.P.E.V. wurde durch das P.St.E.V. ersetzt und das alte Königlich Preußische Wappen fehlt ganz.

Jedenfalls bin ich gespannt auf das neue Zugset, vor allem wie Fleischmann die Beschriftung diesmal vornimmt.

Grüße
Rudolf


rudolf

RE: Fleischmann Jubiläumsartikel Zugset Preußens Gloria

#3 von 232 U 1 , 26.08.2012 21:19

Hallo Rudolf,

nach meinem Wissenstand sollen alle 10 Loks der Vorserie noch in der preußischen Farbgebung und mit den Betriebsnummern 2810 bis 2819 geliefert worden sein. Erst Loks der Serienbauart seien mit BR 17 beschriftet worden (es gibt u.a. entsprechende Fotos der BR 17 013 und der BR 17 016).

Grüße
Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


RE: Fleischmann Jubiläumsartikel Zugset Preußens Gloria

#4 von rudolf ( gelöscht ) , 27.08.2012 18:59

Hallo Peter,

vielen Dank für die Info. Das war mir so nicht bekannt.

Na, dann hat ja Fleischmann bei der Lokomotive mehrere Beschriftungsmöglichkeiten!

Grüße
Rudolf


rudolf

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz