RE: Decoder für Feldspulenmagnet - Motor

#1 von Dreispur , 01.08.2012 18:59

Hallo !

Als DC -Bahner ( hat sich so ergeben ) und mit DCC Digitalfahrer ist es bald in den Kopf reingegangen was man dazu braucht.

Bitte mit einfachen Erklärungen :

Was für spezifische Eigenschaft muss ein Decoder haben zu diesen MotorTyp mit Feldspule ?

Bis jetzt hab ich halt den Magnet bei Bedarf Komplettset mit Anker getauscht.

Meine Frage ist um eine AC -Lok Digital mit analog Steuerung also Mä-Trafo zu steuern . Ist das einspezieller Decoder oder macht das die Platine oder Umschaltrelais ??
Eine DC- Lok mit einen Schleifer ausrüsten und Decoder geht ja wohl nicht mit einen Mä- Trafo.

Wie gesagt Motorumbau auf Permamentmagnet entsprechend den Decoder nach Wahl oder vorhandenen Digi-Format und es fährt . Für DC analog +DCC Digital

Wie verhält sich bei Mä Lok die berühmte Platine wo der Decoder aufgesteckt wird ?
Ist da das Geheimnis ?
Bin heute bei einer Diskusion damit konfrontiert worden wurde gelöchert wollte aber nichts Falsches sagen.

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder für Feldspulenmagnet - Motor

#2 von Torsten Piorr-Marx , 01.08.2012 19:14

Zitat von Dreispur
...Meine Frage ist um eine AC -Lok Digital mit analog Steuerung also Mä-Trafo zu steuern . Ist das einspezieller Decoder oder macht das die Platine oder Umschaltrelais ??
Eine DC- Lok mit einen Schleifer ausrüsten und Decoder geht ja wohl nicht mit einen Mä- Trafo. ...


Hallo Anton,

ich bin aus der Frage noch nicht ganz schlau geworden. Ich versuchs mal:
Eine aktuelle "AC"-Lok hat heutzutage einen DC-Motor und einen Dekoder, der mindestens die Betriebsmodis AC (analog) und MM (digital) unterstützt (meist jedoch auch noch DC, mfx und/oder DCC).

Eine "AC" von einer "DC" Lok (oder besser | und | |) unterscheiden sich meist nur in der unterschiedlichen Stromabnahme (mit/ohne Mittelschleifer) und dem eingebauten Dekoder, der auch als Fahrtrichtungsschalter bei der Betriebsart AC dient.

Ältere Loks mit Allstrommotoren können entweder auf DC-Motoren umgebaut werden, oder man nimmt einen speziellen Dekoder (Märklin Delta, TAMS ??-W-?? und von Uhlenbrock gab es glaube ich auch noch welche), der diesen Motortyp ansteuern kann.


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Decoder für Feldspulenmagnet - Motor

#3 von SAH , 01.08.2012 19:37

Guten Abend Anton,

wie Torsten versuche ich es auch auf meine Weise.
Aus Deiner Auflistung bin ich ebenfalls nicht ganz schlau geworden. Daher Folgendes:

Modelle aus der aktuellen Produktion bei Märklin enthalten bereits DC-Motoren und können daher mit jedem beliebigen Dekoder für DC-Motoren benutzt werden. Die neuerdings auch enthaltene Schnittstelle ist eine mtc-21. Dadurch wird ein Austausch des Dekoders gegen einen anderen Typ erheblich vereinfacht: alter Dekoder raus, neuer rein. Hersteller mit dieser Platine sind m.W.: Märklin (mfx), ESU (Lopi3 und 4), Zimo (MX 630C und D; Unterschiede betreffend hauptsächlich Sinus/Nicht-Sinusmodelle, am besten Hersteller fragen) und Tams. Bei anderen bin ich mir nicht sicher, ob das geht.

Gleichwertig weil ebenfalls mit DC-Motor, wenn auch meistens ohne diese Schnittstelle, sind ältere Modelle der Katalognummer 37xx bzw. 37xxx, sowie einige spezielle Modelle mit Faulhabermotoren (BR 18.1, 55, 45, E70 um nur einige zu nennen).

Zur Ansteuerung von Modellen mit Feldspulen (also Reihenschlußmotoren) gibt es folgende Lösungen:
-1. Märklin-Dekoder 6080: kann nur AC analog, HVW also gleichgerichtetes, aber ungeglättetes AC ist aber nicht dokumentiert und MMS
-2. Märklin-Delta-Dekoder ohne Systemerkennung: analog mit allen Systemen betreibbar, digital nur MMS
-3. Beliebige DC-Dekoder mit zwei entgegengesetzt verwendeten Dioden zum Feldmagneten, wie in der Einbauanleitung von Kuehn T-125 beschrieben. Funktioniert ohne Regelung; Funktionalität analog bzw. Digital entsprechend der Dekoderanleitung.
-4. Tams LD-W2 oder W32 Dekoder ohne Regelung, nutzbar analog AC und DC sowie MMS und DCC
-5. Uhlenbrock 76200: mit Regelung, nutzbar analog AC, DC sowie MMS und DCC, allerdings keine volle Funktionalität (z.B. 128 Fahrstufen)
-6. Erweiterung der Lösung 3. mit zwei Elektrolytkondensatoren, wie unter diesem Artikel beschrieben, mit Regelung.

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder für Feldspulenmagnet - Motor

#4 von Dreispur , 01.08.2012 20:51

Hallo !

Das ging ja fix .
6. Erweiterung der Lösung 3. mit zwei Elektrolytkondensatoren, wie unter diesem Artikel beschrieben, mit Regelung.
Man achte auf richtigen einbau Anschluß des Elektrolyt kondensator .
In der Schaltzeichnung ist nicht zu erkennen wo Plus oder minus draufgehört.
Ansonnsten wurde man Frage doch verstanden was ich meinte .

Das mit denn Dioden bzw. ElKos war mir unbekannt eben weil ich nicht konfrontiert wurde .
Danke Beiden fürs weiterhelfen. Wird auch mehr DC - Piloten helfen können.

mfG Anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Decoder für Feldspulenmagnet - Motor

#5 von jogi , 02.08.2012 22:07

Hallo , Jogi hier


Es geht auch der ESU Decoder !

" orange " und " grau " gehen an den Feldmagnet . die gemeinsamen vom Feldmagnet gehen zur Bürste ( wie gehabt ) und der " blaue " ( gemeinsamer Rückleiter ) geht an die andere Bürste .

Nachzulesen in Bed.Anleitung LokSound V3.0 - 3.5 / LokSoundXL / LokSound micro 4. Auflage, 08/2005 auf Seite 8 . Die Beschreibung der Kabel ist nicht ganz richtig , die Kabel zur Feldspule kommen vom " Ritsch Ratsch "
( Umschaltrelais )


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Decoder für Feldspulenmagnet - Motor

#6 von Dreispur , 03.08.2012 15:20

Hallo !
Danke JOGI

Eine elegante Lösung.

mfG anton


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz