RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#1 von rmayergfx , 29.07.2012 22:15

Hallo,

hab hier ein kleines technisches Problem. Zum Schutz meiner Decoder habe ich ein Reed Relais an
einen ESU V4 angeschlossen, um bei einem längeren Zug die Innenbeleuchtung zu schalten.
Nun ist das Reed Relais schon 2x durch einen Kurzschluß defekt, d.h. die Kontakte haben sich
eingebrannt, das Relais lässt sich somit nicht mehr schalten. Mit welcher kleinen und effektiven Schaltung
kann ich verhindern, das sich die Kontakte durch den Kurzschluß wieder einbrennen und ich das Reed Relais
tauschen muß ?
Das Reed Relais ist ein CP Clare 1A24C und funktioniert soweit auch einwandfrei. Solange es keinen Kurzschluß
im Stromkreis gibt. Dann brennt der Kontakt fest und es schaltet nicht mehr. Das Problem mit dem Kurzschluß konnte ich schon soweit eingrenzen, jedoch kann es immer mal wieder auftreten, z.B. wenn der Zug entgleist. Ist leider so
und lässt sich ohne aufwendigen Umbau leider nicht beheben.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#2 von jogi , 29.07.2012 22:47

Hallo , Jogi hier


Kommt auf die Wagenbeleuchtung an . Bei einer LED Beleuchtung würde es eine in Reihe zur Stromversorgung geschaltete Glühlampe tun . z.B. : Auto Lampe für Standlicht ( 5W ) oder Sofitte
oder irgendeine andere Lampe ( ideal um 20 V 200 mA = ca. 4W ).

Legende : im Normalfall fließt der Strom durch die Lampe , da der Stromverbrauch dank LEDs sehr gering ist , leuchtet die Lampe nicht . Passiert jetzt ein Kurzschluss , fließt der Strom über die Lampe , und diese leuchtet dann .

Würde aber das REED Relais gegen das von ESU tauschen .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#3 von rmayergfx , 29.07.2012 23:14

Zitat von jogi
Hallo , Jogi hier


......
Legende : im Normalfall fließt der Strom durch die Lampe , da der Stromverbrauch dank LEDs sehr gering ist , leuchtet die Lampe nicht . Passiert jetzt ein Kurzschluss , fließt der Strom über die Lampe , und diese leuchtet dann .
Würde aber das REED Relais gegen das von ESU tauschen .



1. Wenn der Strom durch die Lampe fliest, so doch auch durch den Kontakt im Reed Relais,
was hindert nun den Strom daran, die Kontakte wieder zu verschweissen ?

2. Warum das von Esu ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#4 von moppe , 29.07.2012 23:50

Zitat von rmayergfx
Nun ist das Reed Relais schon 2x durch einen Kurzschluß defekt, d.h. die Kontakte haben sich
eingebrannt, das Relais lässt sich somit nicht mehr schalten. Mit welcher kleinen und effektiven Schaltung
kann ich verhindern, das sich die Kontakte durch den Kurzschluß wieder einbrennen und ich das Reed Relais
tauschen muß ?



Brauch ein normales relais und nicht ein reed relais.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#5 von jogi , 30.07.2012 00:32

Zitat von rmayergfx

Zitat von jogi
Hallo , Jogi hier


......
Legende : im Normalfall fließt der Strom durch die Lampe , da der Stromverbrauch dank LEDs sehr gering ist , leuchtet die Lampe nicht . Passiert jetzt ein Kurzschluss , fließt der Strom über die Lampe , und diese leuchtet dann .
Würde aber das REED Relais gegen das von ESU tauschen .



1. Wenn der Strom durch die Lampe fliest, so doch auch durch den Kontakt im Reed Relais,
was hindert nun den Strom daran, die Kontakte wieder zu verschweissen ?

2. Warum das von Esu ?

mfg

Ralf





Zu 1 : Nur noch der max. Strom durch die Lampe ( 300 mA ) da, verschweißen keine Kontakte .
Zu 2 : Das Relais hat dickere Schaltkontakte .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#6 von rmayergfx , 30.07.2012 09:36

Hallo Jogi,

danke für die Erklärung. Könnte ich statt der Glühbirne nicht einfach auch einen
Widerstand nehmen. Bahnstrom von der CS2/MS2 hat max 22V, Kontakt darf mit 500 mAh
belastet werden. Da könnte ich doch ohne Probleme eine 47 Ohm 1 Watt Widerstand nehmen
und dann sollte nichts mehr passieren, oder ?

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#7 von HJürgen , 30.07.2012 15:33

Hallo Ralf,

ich benutze so etwas als Schutz für die Verbraucherstromkreise.
Nach dem Ansprechen verbleiben diese im Zustand gesperrt und werden durch kurze Spannungsunterbrechung resettet.

http://www.reichelt.de/Rueckstellende-Si...CFUZd3wodTx0A5w


Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#8 von Andreas Schulz , 30.07.2012 16:03

Hi!
Irgendwie kann ich nicht folgen : ops:
Wenn die Kontakte, die den Stromkreis für die Beleuchtung schließen, zusammenbrennen geschieht dies doch nicht durch einen Kurzschluß sondern durch Überlastung :
Der Kurzschluß am Gleis, durch Entgleisung, findet doch dann am Gleis statt :
Also beispielsweise schließt der Schleifer der Wagenbeleuchtung den Stromkreis > Fahrstrom "kurz" - oder WAS?
Gruß AS


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#9 von rmayergfx , 30.07.2012 16:09

Hallo Andreas,

es ist eigentlich ganz einfach, das schwächste Glied in der Kette gibt beim Kurzschluß nach,
in diesem Falle die Kontakte im Arbeitsstromkreis des Reed-Relais. Beim Kurzschluß
verschweissen die Kontakte die nur mit 500 mAh belastet werden dürfen durch den
zu hohen Strom der beim Kurzschluß fließt und damit ist das RL defekt.

Die Kontakte verschweissen und das ist ein bekanntes Problem bei Relais.

mfg

Ralf


Der Computer soll die Arbeit des Menschen erleichtern und nicht umgekehrt!
Neue Kupplungen für Faller OHU Selbstentladewagen: viewtopic.php?f=27&t=82863
Kein Support per PN !


 
rmayergfx
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.391
Registriert am: 07.07.2008
Gleise C-K-Flex-M-Gleis
Spurweite H0, Z, 1
Steuerung MS2, 6021, 60213
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#10 von Andreas Schulz , 30.07.2012 19:27

Hallo Ralf,
woher kommt denn der Kurzschluß, der über diese Relaiskontakte fließt :
Wenn dem so wäre müßte der Fehler ja in der Verdrahtung der Wagen liegen. :
Ansonsten käme auch noch eine Überspannung in Frage, die aber dann sicherlich auch weitere
Schäden an anderen Stellen verursachen würde - oder :
Ein Kurzschluß am Gleis würde aber - nach meiner unbedeutenden Meinung - am Relais nie
einen derartigen Schaden verursachen können.
Wohl doch eher Überlastung der Kontakte.

LG. AS.


Beste Grüße Andreas


 
Andreas Schulz
InterCity (IC)
Beiträge: 680
Registriert am: 22.07.2007
Ort: Berlin
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021,CS1,60214,PC 60215
Stromart AC, Digital


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#11 von jogi , 30.07.2012 22:35

Was ist denn bei dem Kurzschluss so schwer zu verstehen ??

Das Relais schaltet den Strom vom Schleifer über Stromführende Kupplung zum nächsten Wagen .
Wenn jetzt ein Wagen entgleist und die Kupplung bekommt Kontakt mit dem Gleis , gibt es einen Kurzschluss .
Und das schwächste Glied sind die Kontakte vom Relais .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#12 von H007 , 31.07.2012 09:57

Hi Ralf,

eine andere Möglichkeit wäre vielleicht die Verwendung von selbstrückstellenden Sicherungen. Die gibts für verschiedene Nennströme/Spannungen hier:
http://www.conrad.de/ce/de/overview/0501...use-Sicherungen.
Bei einem Kurzschluss werden diese heiß, dadurch hochohmig und unterbrechen den Stromfluss. Wird der Kurzschluss behoben kühlt die Sicherung wieder ab, wird wieder niederohmig und wartet auf Ihren nächsten Einsatz... Man(n) müsste allerdings testen ob diese Sicherungen rasch genug ansprechen.
Zu beachten ist auch das diese Teile wirklich heiß werden, also vorsicht wenn Kunststoffteile direkt anliegen. (Btw.: Auch eine 5 Watt Lampe dürfte Warm genug werden um Kunststoffteile zu verformen).

Deine Idee mit dem Widerstand würde prinzipiell auch funktionieren, du müsstest aber aus praktischen Gründen mindestens einen 510 Ohm/1W Widerstand verwenden. An einem 47Ohm Widerstand würden im Kurzschlussfall ca. 10W verbraten....
Wenn du einen LED-Beleuchtung verwendest sollte das aber kein Thema sein, dieser Widerstand wäre dann quasi einfach ein Teil des Vorwiderstands, d.h. im Zweifelsfall müsstests du den Vorwiderstand eventuell etwas verringern.

Eine Andere Möglichkeit wäre eine elektronische Strombegrenzung z.B. durch Verwendung eines LM317 als Konstantstromquelle (Beispielschaltung siehe Internet bzw. Datenblatt des LM317). Das funktioniert aber nur bei Gleichspannung, d.h. du müsstest auch noch einen Gleichrichter vorsehen.

Gruß,
Andreas


H007  
H007
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 25
Registriert am: 11.03.2011


RE: Reed Relais gegen Kurzschluß/Überspannung schützen

#13 von Martin Lutz , 31.07.2012 12:37

Hallo miteinander,

Bevor ihr euch was weiss ich für Schaltungen ausdenkt, würde ich mal prüfen, ob es nicht gescheiter wäre, Relais zu verwenden, die robuster sind und auch einen gewissen Kontaktstrom aushalten. Ich benütze Relais mit 2 Kontakten, welche jede 2A verträgt. Wenn ich die Kontakte jetzt parallel schalte, vertragen die Relais locker 4A Schaltstrom. Das heisst, ein Kurzschluss über die stromführende Kupplung macht den Kontakten nichts aus.

Wenn ihr meint, solche Relais seien zu gross für den Einbau in einen Wagen, dann täuscht ihr euch. Ich habe dieses Relais https://www.distrelec.de/ishop/Datasheets/vkIM_data_e.pdf mal in die Dachrundung eines Roco EW IV Wagen eingebaut. Zusammen mit Decoder (ESU Lopi fx) und Beleuchtungsplatine (Hufing Tronik) ohne, dass man die ganze Sache, seitlich durchs Fenster geschaut, erkennen kann.

Ich habe etliche (auch grössere Relais) solcher Relais in meine Wagen verbaut, die im harten Modellbahnbetrieb immer wieder mal entgleisen und einen Kurzschluss machen: Noch nie ist mir ein Relais abgefackelt. Es würde mich auch wundern, wenn es passieren sollte. Wie gross der Anteil ist deren Kurzschlüsse, welche von der stromführenden Kupplung ausgehen weiss ich nicht. Ich denke, höchstens 1% aller Kurzschlüsse, mehr sicher nicht. Kurzschlüsse am Radsatz führen sicher nicht zum Relaistod.


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz