RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#1 von Bubikopf 064 446-8 , 17.07.2012 17:20

Mich würd interessieren wie die Amis ihren Zugschluss kennzeichnen.
Gibt es bei US Zügen auch so etwas wie eine Zugschluss-Laterne oder -Tafel?
Oder wusste man, Caboose oder Observation-Car dann ist Schluss.
Aber heute gibt es diese Wagen Typen ja gar nicht mehr.
Wie ist es heute und wie war es zu Dampflok-Zeiten.

Schon mal danke an die US-Experten für die Antwort.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#2 von contrans , 17.07.2012 21:09

Hallo,

Stichwort ist EOT (End of Train).

Modern als Beispiel:
http://www.us-train-store.de/EOT-und-Dre...dern::2528.html
Bild lässt sich vergrössern.

Bildersuche bei Google nach >EOT Train< liefert auch viele Bilder.

Gruss contrans


 
contrans
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.698
Registriert am: 29.11.2005
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#3 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 17.07.2012 21:20

Moin Moin

auch bekannt als ETD bzw. FRED

siehe auch http://en.wikipedia.org/wiki/Flashing_rear-end_device, man beachte auch die (Funk-)Verbindung zum HTD ("Head of Train Device", auf der Lok)

Hier bei http://trn.trains.com/en/Railroad%20Refe...%20devices.aspx wird es noch weiter erlaeutert


Jens Wulf

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#4 von Dirk Ackermann , 18.07.2012 08:08

Moin Felix,

von den canadischen GO-Trains die durch Toronto fahren kenne ich ein "ganz normales" rotes Schlußlicht. Da die GO-Trains auch geschoben werden kann an der Lok auch rotes Schlußlicht geschaltet werden.

Bei Gelegenheit reiche ich ein Bild dazu nach.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#5 von Bubikopf 064 446-8 , 18.07.2012 21:22

Dank euch!

Gab's das auch zu Dampflok-Zeiten.


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#6 von Kurt , 19.07.2012 00:16

Nach hinten hatten die Cabeese rotes Licht. Dann gabs noch grünes und amber (weisses) Licht nach vorne und zur Seite. Wobei die Bedeutung der Farben je nach Bahngesellschaft auch wechselte. Such mal nach "Caboose" und "Marker Lights".


Kurt

Der Zukunft voraus


Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#7 von Dirk Ackermann , 19.07.2012 00:29

Moin Felix,

Zitat von Bubikopf 064 446-8
Dank euch!

Gab's das auch zu Dampflok-Zeiten.



Ja das gab es auch zu Dampflokzeiten. Wobei die Markerlights (Rot/Grün/Amber) am Caboose waren. Die Dampflok hatte als Tageszeichen Flaggen und in der Nacht nur die Amberfarbenen Markerlights.

Frag doch mal bei der FREMO US Devision Unna, die sind die Spezies was amerikanische Loks und deren Markerlights angeht.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#8 von digilox1 ( gelöscht ) , 20.07.2012 05:00

Zitat
Die Dampflok hatte als Tageszeichen Flaggen und in der Nacht nur die Amberfarbenen Markerlights.



Amber/white light markierte die Extrazüge. Güterzüge waren zur Zeit als die Passagierzüge noch einen bedeutenden Anteil am Zugverkehr stellten praktisch per def. Extrazüge (non scheduled) -> "X" (beim Bigboy vor der Loknummer auf dem number board).

Die Restanzen der classification oder marker lights sieht man auch heute noch auf nicht mehr ganz taufrischen Dieselloks:

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:N..._EMD_GP40-2.jpg

Dunkler Kreis auf der rechten Seite der vertikalen Frontschräge der kurzen Haube.

http://www.railpictures.net/photo/396071/

Wenn alle Züge Extrazüge (Güterzüge) sind, ist keiner mehr ein Extrazug, dann brauchts auch auf den
(Güterzug-) Loks keine classification lights mehr, obschon es CEOs bei nordamerikanischen Bahnen gibt, die jetzt Güterzüge fahrplanmässig verkehren lassen.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#9 von Bubikopf 064 446-8 , 29.07.2012 13:55

Heißt das dass nur Güterzüge ein X vor der Loknummer hatten?

Bei meiner Kato Daylight war auch ein austauschbares Schild dabei mit X4449, bedeutet das, dass sie auch einmal einen Güterzug gefahren hat?


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#10 von digilox1 ( gelöscht ) , 06.08.2012 15:53

Hallo Felix,

http://answers.yahoo.com/question/index?...20024504AAI8Kl1

Mein Destillat daraus: Extrazüge liefen mit einem "X" vor der Loknummer auf dem number board, unabhängig davon, ob Güter- oder Passagierzug.

Reguläre Züge zeigten auf dem number board die Zugnummer, nicht die Loknummer.
Güterzüge waren früher Extrazüge.

Wenn deine GS4 Daylight mit einem vorangestellten "X" auf dem number board daherkommt, dann ist das vom Vorbild her sicher gerechtfertigt, speziell in unserer Epoche:

http://www.railpictures.net/viewphoto.php?id=291256

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#11 von Bubikopf 064 446-8 , 06.08.2012 21:20

Vielen Dank!


Gruß Felix


Lego-Bahn

N Scale - US-Layout "Red Rock Valley" - NEUE BILDER! (August 2020)


 
Bubikopf 064 446-8
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 22.02.2011


RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#12 von Modellbahner Arnold ( gelöscht ) , 10.08.2012 11:29

Manfred, es ist ein europäischen Ammenmärchen, daß es in den USA keine sheduled Güterzüge gab und alles nur Extras wären.
Die Classlights für Extrazüge beziehen sich beispielsweise auf teilweise 2. Zugteile, wenn der erste planmäßige Zug zu lang war, und echte Extrazüge während der Erntezeit oder anderweitigem Frachtaufkommen (Erzzüge z.B. wegen zugefrohrenem Lake Michigan sind bekannt)
Viele Graintrains waren und sind Extras, weil es sich nicht lohnt für die 2-3 Monate lang und unregelmäßig (je nach Ernteverlauf und Leerwagenanfordrung) verkehrenden Züge Fahrpläne zu schreiben.

Ansonsten gab und gibt es selsbtverständlich sheduled Güterzüge, welche zu einer bestimmten Zeit abfahren und ankommen. Man darf sich den Shedule nur nicht als minutengenauen Fahrplan vorstellen, meißt ist nur die Stunde angegeben.

Die Classlights sind weggefallen, weil sie mit sich ausweitenden CTC (Centralized Traffic Control) bedeutungslos wurden, da niemand mehr an der Strecke war der solche Informationen benötigte. Heute geht mit Funk und Cellphone alles reibungsloser.

Übrigends reicht bei Übergabezügen, Streckenrangierfahrten und auf Nebenstrecken oft eine rote Fahne, welche auf die letzte Kupplung gesteckt wird, als Zugschlußsignal.


Modellbahner Arnold

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#13 von digilox1 ( gelöscht ) , 10.08.2012 23:36

Zitat
Manfred, es ist ein europäischen Ammenmärchen, daß es in den USA keine sheduled Güterzüge gab und alles nur Extras wären.



Die Quellen dieser Ammenmärchen sind meistens amerikanischer Herkunft.

Natürlich sind heute viele Güterzüge wieder nach Fahrplan unterwegs; ist eine Spezialität des Wanderpredigers Hunter Harrison aus Tennessee, derzeit bei CP.

Dann gibt`s auch öffentliche und interne Fahrpläne.
Wie bei uns waren/sind die Güterzüge nicht in den Kursbüchern eingetragen, aber sie werden kaum auf Kollisionskurs mit in öffentlichen Fahrplänen ausgeschriebenen Zügen geschickt worden sein.

Insofern hatten die schon ihre "slots".

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#14 von Modellbahner Arnold ( gelöscht ) , 11.08.2012 20:25

Ich glaube Du vermischt hier einiges. Erstmal muß man unbedingt zwischen Passagierzug und Güterzug unterscheiden.
Für beide Zuggattungen gab (und gibt) es getrennte Kursbücher für den Kunden. Bahnintern finden sich alle Züge einer jeweiligen Strecke in den internen Fahrplanunterlagen.

Ich habe mal vom Flohmarkt eine Buch was sich The Officila Railway Guide - Jan/Feb 1981 nennt aus reiner Neugier gekauft.
Dort sind wohl alle Bahnen Nordamerikas (und teilweise Mexicos) vertreten, außer Terminal und Industrial Roads. Teilweise sind genaue Fahrpläne der wichtigsten Güterzüge hinterlegt, mit Zugnummer und Fahrzeiten (depart/arrive).
Manche Bahnen geben nur eine Streckenliste mit Miles an, manche kleine Bahn nur die Adresse ihres/ihrer Kontaktbüros.


Modellbahner Arnold

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#15 von digilox1 ( gelöscht ) , 12.08.2012 10:44

Zitat
Erstmal muß man unbedingt zwischen Passagierzug und Güterzug unterscheiden.



So?!

Also, wie sind die Züge nun signalisiert?

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#16 von Modellbahner Arnold ( gelöscht ) , 13.08.2012 18:59

Zitat von digilox1

Zitat
Erstmal muß man unbedingt zwischen Passagierzug und Güterzug unterscheiden.



So?!

Also, wie sind die Züge nun signalisiert?

Gruss,
Manfred





Dazu sollten wir uns erstmal auf einen Zeitabschnitt und eine Bahngesellschaft einigen.


Modellbahner Arnold

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#17 von digilox1 ( gelöscht ) , 14.08.2012 01:23

Nimm doch einfach den Einsatzzeitraum der GS 4 der SP, von der ist ja hier öfters die Rede.

Gruss,
Manfred


digilox1

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#18 von Modellbahner Arnold ( gelöscht ) , 16.08.2012 20:55

Die GS4 lief, bis auf wenige Ausnahmen während des WW2 und weniger Jahre danach, nur im Reisezugdienst bei der Southern Pacific. Das Spitzensignal bestand damals aus dem Headlight und den Class-Lights, sowie den Numberboards für die Zugnummer.
Das Gyralight, wie es die aktuelle Museumsversion trägt, kam erst viel später hinzu.

Du hättest meinen Satz zur Unterscheiden von Personen- und Güterzügen nicht aus dem Zusammenhang reißen brauchen, denn dann wäre Dir vielleicht klar geworden das ich mich damit auf die Fahrplangestaltung beziehe und nicht auf die Spitzenbeleuchtung. Da gab es innerhalb einer Bahngesellschaft keine Unterschiede und bis heute wird hier nicht zwischen der Zuggattung unterschieden.


Modellbahner Arnold

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#19 von digilox1 ( gelöscht ) , 17.08.2012 07:41

Naja, keine Auskunft ist auch eine Auskunft.

Lästig war das mit dir hier, lästig.

Manfred


digilox1

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#20 von Modellbahner Arnold ( gelöscht ) , 17.08.2012 15:34

Zitat von digilox1
Naja, keine Auskunft ist auch eine Auskunft.

Lästig war das mit dir hier, lästig.

Manfred




Wenn Dir die Realität nicht passt, dann spiel weiter mit Deinen bunten Zügen aber hör auf irgendwelchen Quark zu behaupten der jederzeit widerlegt werden kann.

Bildung zum Thema gibt es unter anderem hier:

http://www.us-modellbahn.net


Modellbahner Arnold

RE: Zugschluss-Tafel/Laterne in den USA???

#21 von digilox1 ( gelöscht ) , 17.08.2012 16:46

Zitat
Bildung zum Thema gibt es unter anderem hier:

http://www.us-modellbahn.net



So? Wie war das doch gleich mit den europäischen Ammenmärchen?

Das war das Letzte zu dir.

Manfred


digilox1

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz