RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#1 von MrWolfcastle ( gelöscht ) , 15.06.2012 14:05

Hallo,
ich bin gerade dabei meine erste richtige Anlage zu planen und aufzubauen. Dafür möchte ich jetzt mal ein Kontakgleis erstellen und testen. Das verfahren mit trennen und isolieren habe ich schon gefunden und leuchtet mir soweit auch ein. Möchte gerne, dass eine Lampe leuchtet, wenn auf dem Gleis ein Zug steht.
Wie schließe ich das ganze an? Fahre mit der Mobile Station 2. Für die Beleuchtung benötige ich ja dann einen seperaten Lichttrafo. Wenn jetzt der Kontakt durch den Zug geschlossen wird sind ja der Lichttrafo und die Mobile Station verbunden, was ich im Internet gelesen habe, nie passieren darf. Oder habe ich da einen Denkfehler? Habe schon den halben vormittag gesucht aber noch keine Lösung gefunden und möchte dann doch lieber erstmal fragen, bevor ich ausprobiere und mir irgendwas abraucht.
Vllt könnte einer einen Anschlussplan oder ähnliches posten wie ich die Mobile Station, die Besetztmeldungslampe und den Lichttrafo richtig anschließe.

Vielen Dank und viele Grüße
Markus


MrWolfcastle

RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#2 von MrWolfcastle ( gelöscht ) , 15.06.2012 20:09

Keiner eine Idee?
Ich meine hier im Forum wird das mit dem Kontaktgleis ja 1000 mal beschrieben, aber wie das mit der Beleuchtung genau funktionier steht nirgends. Brauche ich nur den Digitalstrom oder für die Lampe noch einen zusätzlichen Lichttrafo und kann nichts passieren, da die beiden Trafos ja dann eine Verbindung haben, wenn ein Zug die Masseverbindung schließt..
Ich habe einfach Schiss es selbst zu testen, da ich nicht will, dass meine Mobile Station abraucht.


MrWolfcastle

RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#3 von kaeselok , 15.06.2012 20:17

Hallo Markus,

lasse erstmal den Lichttrafo weg.

Nimm Deine Lampe (wir gehen mal davon aus, dass Du eine Glühlampe meinst? Also jedenfalls etwas, was die 18 Volt Digitalspannung auch verträgt??!!) und schließe das eine Kabel an den isolierten Schienenabschnitt an und das andere an den Mittelleiter.

Wenn nun ein Wagen oder eine Lok die Außenschiene mit Deinem isolierten Abschnitt verbindet leuchtet die Lampe.

Wenn Du das erledigt hast, sehen wir weiter!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#4 von MrWolfcastle ( gelöscht ) , 15.06.2012 20:47

Danke,
das hat wunderbar funktioniert. Heißt das, ich benötige keinen zusätzlichen Trafo dafür? Möchte das später für ein Gleisbildstellpult verwenden, dann allerdings mit LEDs (natürlich mit Widerstand).


MrWolfcastle

RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#5 von kaeselok , 15.06.2012 21:04

Zitat von MrWolfcastle
Danke,
das hat wunderbar funktioniert. Heißt das, ich benötige keinen zusätzlichen Trafo dafür?



Naja, der "teure" Digitalstrom Deiner Mobile Station 2 wird halt von der Glühlampe verbraten.

Wenn Du einen Lichttrafo hast dann verbinde den BRAUNEN Anschluß (entspricht "Masse") mit Deinem Gleis, also den Außenschienen (=Masse). Verbinde NIEMALS den zweiten Anschluß des Lichtrafos mit dem Mittelleiter! Dann ist Deine MS2 hinüber!

So, verbinde nun die Glühlampe anstatt mit dem Mittelleiter mit dem 2. Anschluß Deines Lichtrafos (=gelb). Mit ein bissel googeln findest Du auch Beispiele im Web.

Wie gesagt, nur EINE Leitung vom Lichttrafo zum Anschlußgleis! Wenn Dein Lichttrafo keine Farben a' la Märklin hat, dann vorher mit einem Multimeter prüfen, was Du da für einen Trafo hast? Wechselstrom, Gleichstrom? Kannst ja sicherheitshalber ein Bild einstellen?!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#6 von Peter BR44 , 15.06.2012 21:06

Hallo Markus,

korrekt.
Dies geht auch mit LED(s) und passendem Vorwiderstand.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#7 von MrWolfcastle ( gelöscht ) , 15.06.2012 22:45

Vielen Dank, werde das Morgen mal testen.
Den anderen Anschluss der Lampe schließe ich dann an das isolierte Stück der Schiene an, oder?
Habe den weißen Trafo von Märklin.
Schönen Abend noch!


MrWolfcastle

RE: Kontaktgleis richtig anschließen

#8 von kaeselok , 16.06.2012 08:03

Zitat von MrWolfcastle
Vielen Dank, werde das Morgen mal testen.
Den anderen Anschluss der Lampe schließe ich dann an das isolierte Stück der Schiene an, oder?
Habe den weißen Trafo von Märklin.
Schönen Abend noch!



Genau. BRAUN vom weißen Trafo geht an Dein Anschlußgleis und versorgt somit die beiden Außenschienen (NICHT den Mittelleiter) und GELB vom weißen Trafo geht an Deine Lampe. Die zweite Leitung der Lampe geht dann an das isolierte Stück Schiene.

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz