RE: Die Grillbahn

#1 von moredonutsforme ( gelöscht ) , 12.06.2012 22:25

Nach langer Abwesenheit bin ich auch mal wieder aktiv

Ich habe meinen schon verloren geglaubten Koffer voller Spur-1 Schienen wiedergefunden, leider fehlt mir für eine Anlage der Platz.
Da ich gerne mit Freunden hinterm Haus grille und der Weg in die Garage um Bier und Steaks zu holen nervig sein kann, hatten ich und ein Kumpel ne Idee.
Wir bauen mit den Spur 1 Schienen eine Strecke von der Garage zum Grill! In der Garage eine mit Servos, durch Knopfdruck gesteuerte, Verladestation für Steaks bzw. Bier. Das wichtige Ladegut wird dann vom Zug zum Grill gefahren, dort abgeladen und der Zug fährt zurück in die Garage.
Die Terrasse ist überall überdacht, die Schienen würden wir auf einer (schon gegebenen) Erhöhung ca. 50 cm. über dem Boden verlegen, durch einen durchbruch dann in die Garage gelangen, oder das Ladegut vor der Garage lagern.

Was haltet ihr davon? und - hat jemand Erfahrung mit Spur 1 im freien?


moredonutsforme

RE: Die Grillbahn

#2 von Alex Modellbahn , 12.06.2012 22:30

Hallo Mirko,

wie geil ist denn die Idee. Echt gut. Da hat jeder seinen Spaß.

Ich bin mal neugierig wie Du die Verladung realisieren willst. Das Fleisch und vorallem das Bier sollen ja gut gekühlt sein und es soll wohl alles voll automatisch werden. VIelleicht wäre ne Freundin da angebrachter.

Freu mich auf die Bilder


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Die Grillbahn

#3 von Loki96 , 12.06.2012 22:46

Hallo Mirco

Also ich muss sagen so eine verrückte aber super Idee hatte ich noch nie.
Das Beladen wird zwar knifflig aber du schaffst das sicher. Eine Idee wäre das mann Bier und Fleisch in kleine Kistchen die auf die Wagen passen hineinlegt. Einen kleinen umgebauten Kühlschrank noch und dann könnte man das ja so wie bei einem Container Verladekran realisieren. Die Kistchen wären alle gleich gross und mann könnte mit einem elektrischen Magneten die Kistchen aus dem Kühlschrank heben und ab auf die Wagen verladen. Ist nur so eine Idee


Freundliche Grüsse Lukas


 
Loki96
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 19.02.2012


RE: Die Grillbahn

#4 von UP4001 , 12.06.2012 22:51

Zitat von Alex Modellbahn
VIelleicht wäre ne Freundin da angebrachter.

Eine Freundin muss zwar selten gekühlt werden und würde sich sicher auch gut machen , aber ob die sich besser verladen lässt ...


LG

Horst

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
| Ich behalte mir redaktionelle Änderungen (Rechtschreibung, Formulierungsverbesserung usw.) auch ohne Kennzeichnung vor! |
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MISSION IMPOSSIBLE – Vorstellung (meines Schattenbahnhofs)


 
UP4001
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.891
Registriert am: 17.11.2010
Ort: zu Hause
Gleise ROCO-Line - mit und ohne
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Die Grillbahn

#5 von mb-didi , 13.06.2012 00:45

Ich würde das Beladen über eine Fernsteuerung machen.
Mein Vater hatte vor 50 Jahren auch schon eine Fernsteuerung für den Fernseher. Das ging wunderbar.

Wie die funktionierte? Ich mußte aufstehen und den Fernseher bedienen.

Didi



Ich brauch keinen Alkohol um peinlich zu sein... Das krieg ich auch so hin!
Das Leben ist viel zu kurz um es mit Dingen zu belasten, die man nicht liebt.
Aufräumen ist langweilig, da findet man doch nur die eigenen Sachen ...


 
mb-didi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.433
Registriert am: 02.04.2009
Ort: 38159
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die Grillbahn

#6 von K Schulz ( gelöscht ) , 13.06.2012 06:19

Tolle Idee!
Da muss man erst mal drauf kommen.

MfG
K Schulz


K Schulz

RE: Die Grillbahn

#7 von moredonutsforme ( gelöscht ) , 13.06.2012 18:33

Wir werden das beladen mit nem Motor realisieren, der die Flaschen und Steaks langsam über eine kleine erhöhung schieben. Über eine kurze rampe gelangen sie dann in die Waggons, der für bier wird noch ein kleines bisschen mit styropor (bzw. verpackungsmaterial) gefüllt damit da nix scheppert
Haben jetzt nen groben Bauplan und ein paar Schalter für die Steuerung, mal sehn was das Wochenende bringt

Naja, meine Freundin lässt sich nicht gern kühlen :/


moredonutsforme

RE: Die Grillbahn

#8 von bjb , 14.06.2012 14:50

Hallo Mirco,

Spur 1 im Garten sollte von der Haltbarkeit der Gleise kein Problem darstellen, die Vollmetallprofile sind dafür geeignet. Auf alle Fälle für eine gute Stromversorgung (alle paar Meter) sorgen und die Gleise mit den zusätzlichen Halteklammern für guten Zusammenhalt und geringen Übergangswiederstand versehen. Dann dürfte dem Fahrspaß nichts im Wege stehen.

Die normalen Spur 1 Fahrzeuge benötigen aber eine gute Trassenführung, damit es keine Entgleisungen und keine Traktionsprobleme gibt, die MAXI Fahrzeugen sind da viel anspruchsloser.

Mit großspurigen Grüßen


BJB

Unser Stammtisch: MUCIS
Korruptiländ - Märklin H0 Anlage: http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=85449
von dort geht es auch weiter nach "Hundling" und in "Mein kompaktes BW im Gleisdreieck"
Meine C-Gleis Gleispläne findet Ihr unter: Gleispläne und dort dann unter Plansammlungen C-Gleis


 
bjb
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.139
Registriert am: 20.04.2007
Gleise M-K-C und 1(Maxi)
Steuerung CS2


RE: Die Grillbahn

#9 von moredonutsforme ( gelöscht ) , 16.06.2012 01:21

Danke bjb,

das wollte ich wissen wir werden die Gleise auf einer sowieso schon gegebenen kleinen Mauer verlegen, da wo dies nicht möglich ist auf einer massiven Holzbrücke.
Ich habe eine BR 80 (vermutlich aus einem Startset, auf einem Basar vor 6 Jahren für 120 € erworben), der detailgenauigkeit nach zu urteilen garantiert NICHT maxi


moredonutsforme

RE: Die Grillbahn

#10 von moredonutsforme ( gelöscht ) , 16.06.2012 01:35

Also, hier versorg ich euch mal mit ein paar Bildern

Als erstes:

Der Zug:


Und hier der erste teil der Stecke (Station am Grill):


moredonutsforme

RE: Die Grillbahn

#11 von Alex Modellbahn , 16.06.2012 07:25

Hallo Mirko,

das nenn ich einenZug. Viel Spaß bei den Grillpartys.


nordische Grüße
Alex


meine Anlage Traventall
mein aktuelles Modul Betriebshof Eching

meine alte M-Gleis-Anlage: Imoli


 
Alex Modellbahn
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.896
Registriert am: 21.03.2012
Ort: Bargteheide
Gleise Märklin C & K
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Die Grillbahn

#12 von h0-m-jk , 16.06.2012 09:15

Hallo Mirko,

cool, so macht grillen noch mehr Spaß!


Viele Grüße
Jörg

Sammlung Gleispläne aus dem Stummiforum: viewforum.php?f=154

Bau Marienhofen light: viewtopic.php?f=15&t=180786


 
h0-m-jk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.079
Registriert am: 17.09.2011
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Die Grillbahn

#13 von Knallfrosch139 , 16.06.2012 09:46

Hallo Mirko,

Tolle Idee! Die ersten Bilder der Umsetzung sehen gut aus, bin gespannt auf die Umsetzung der Verladung!

Beste Grüße David


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Die Grillbahn

#14 von moredonutsforme ( gelöscht ) , 16.06.2012 14:51

Weiter gehts mit der Ansteuerung für die Haltegleise und dem ersten Plan für die Verladung:






Ich habe heute mittag einen Teil der Holzunterbauten gebaut, und musste feststellen das mir noch 2 Meter gleise fehlen :/
Naja, die treib ich auch noch auf




moredonutsforme

RE: Die Grillbahn

#15 von Hohentengen21 , 16.06.2012 14:54

UND DAS RICHTIGE BIER STEHT AUCH DRAUF !!!!

Freue mich auf mehr Bilder


Grüßle Oli


 
Hohentengen21
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.973
Registriert am: 29.02.2012


RE: Die Grillbahn

#16 von Rudi1963 , 16.06.2012 15:27

Das ist ja mal eine super Idee!
Eine automatische Beladung ist aber schwierig umsetzbar; wie wäre es mit einer Reihe Abstellgleise in der Garage, auf der genügend Waggons mit dem nötigen Vorrat bereitstehen? Entsprechendes Wagenmaterial("Spezialwaggons" ) könnte man mittels Drehgestellen von Batteriebahnen(Dickie?) selbst bauen.
Dann bräuchtest du lediglich eine Weichen-Fernbedienung und ein Entkupplungsgleis für das Abstellen der leeren Waggons. Da die Strecke in 50cm Höhe verläuft, könnte man die leeren Waggons quasi "vom Ablaufberg" nach dem Entkuppeln abstoßen und selbstständig auf die Abstellgleise in der Garage zurückrollen lassen!


Der Weg ist das Ziel!


 
Rudi1963
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 29.06.2011
Ort: Ostfriesland
Gleise 12,5 Zoll Spur(32 cm), Eigenbau, Playmobil, Dickie, Echo-Train, New-Ray/New-Bright, Goldlok, Botoy... Lego 4,5 Volt(blaue Ära), Lima H0, Liliput/Roco H0e, Arnold N
Spurweite H0, H0e, N, 0, 00, 1, G
Stromart DC, Analog


RE: Die Grillbahn

#17 von Peter BR44 , 16.06.2012 18:16

Hallo Rudi,

Zitat von Rudi1963
..........
Eine automatische Beladung ist aber schwierig umsetzbar..............


wer sagt das?
Schau dir das mal hier an.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Die Grillbahn

#18 von DB Regio , 16.06.2012 19:22

Das mit dem Bier kann ja noch funktionieren aber Steaks?
Gibt es denn mal nen kompletten Gleisplan?
Wäre echt nett, denn n Freund hat auch so ne idee nur mit Knabbergebäck


Grüße aus dem Südwesten, DB Regio / Janis


DB Regio  
DB Regio
InterRegio (IR)
Beiträge: 218
Registriert am: 29.05.2012


RE: Die Grillbahn

#19 von Peter BR44 , 16.06.2012 19:38

Hallo Janis,

Zitat von DB Regio
......
Wäre echt nett, denn n Freund hat auch so ne idee nur mit Knabbergebäck


Siloturm innen mit einem Trichterzulauf ausstatten
und einen Schieber der über einen Servo gesteuert wird.
Oder eine Silo mit Rutsche und Schieber.
Den Rest erledigt dann die Software


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.657
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Die Grillbahn

#20 von Krokowei , 17.06.2012 14:25

@ Mitleser

also der LInk von Peter ist klasse


Schönen Tag wünscht Rainer
1.Moba Weihnachten 1963
Alt : viewtopic.php?f=15&t=169779
noch älter : viewtopic.php?f=15&t=153632
Mit-Glied in "IG-MoBa-Saar-Pfalz"


 
Krokowei
InterCity (IC)
Beiträge: 904
Registriert am: 17.05.2012
Ort: Brücken
Gleise M und C
Spurweite H0
Steuerung CS 3+ und TC
Stromart AC, Digital


RE: Die Grillbahn

#21 von Rudi1963 , 17.06.2012 23:01

Zitat von Peter BR44
Hallo Rudi,

Zitat von Rudi1963
..........
Eine automatische Beladung ist aber schwierig umsetzbar..............


wer sagt das?
Schau dir das mal hier an.




Naja... aber beim im Verlauf der Grillparty herhöhten Bierpegel ist die Bedienbarkeit meiner "einfachen" Version mit der Bevorratung auf Abstellgleisen eventuell etwas einfacher zu handhaben - auch für nicht-Modelleisenbahner...


Der Weg ist das Ziel!


 
Rudi1963
InterCity (IC)
Beiträge: 524
Registriert am: 29.06.2011
Ort: Ostfriesland
Gleise 12,5 Zoll Spur(32 cm), Eigenbau, Playmobil, Dickie, Echo-Train, New-Ray/New-Bright, Goldlok, Botoy... Lego 4,5 Volt(blaue Ära), Lima H0, Liliput/Roco H0e, Arnold N
Spurweite H0, H0e, N, 0, 00, 1, G
Stromart DC, Analog


RE: Die Grillbahn

#22 von Elchrich Elch , 19.06.2012 13:37

Coole Sache!
Das ist eine deutliche Weiterentwicklung des Zuges der Sankt Pauli-Loge:



Bin mal auf die Bierverladung gespannt

Cu, Rainer


 
Elchrich Elch
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 20.12.2011
Ort: Elchrich Elch


RE: Die Grillbahn

#23 von nico224 , 19.06.2012 14:23

Pauli!!!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Die Grillbahn

#24 von Knallfrosch139 , 19.06.2012 16:34

Zitat von nico224
Pauli!!!



Hallo Nico

Och nööö!!! HSV!!!!!!!!!.

Hallo Rainer

Ich wusste gar nicht, dass in Pauli eine Lgb fährt! Interessant! Danke für das Bild!

Beste Grüße

Und Hallo Mirko!

Viel Glück und Spaß bei der Umsetzung Deiner Grillbahn!


Viele Grüße, David


Knallfrosch139  
Knallfrosch139
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.779
Registriert am: 14.04.2012


RE: Die Grillbahn

#25 von DeFloW ( gelöscht ) , 20.06.2012 18:50

Zu schön xD

Das Projekt Grillbahn muss auf jeden Fall den funktionalen Status erlangen!


Und die Bemerkung mit der richtigen Biersorte kann ich nur unterschreiben


DeFloW

   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz