RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#1 von Z-Z , 20.05.2012 23:13

Wie befüllt ihr eure breiten Rauchgeneratoren (Seuthe Nr. 9, 10, 11, 12, 99, 100)?

Ich mache es immer so, dass ich das Rauchöl von oben tröpfchenweise hineinfallen lasse. Dabei hängt die Zahl der Tropfen davon ab, wie lange ich fahren will. Mein Maximum lag bis jetzt immer bei 20 Tropfen. Mehr hab ich mich bis jetzt noch nicht getraut reinzutun, obwohl ich gern mal wissen würde, wieviel maximal reinpassen würde und wie lang die Lok dann rauchen würde.


PS: Kurze Frage am Rande:
Wenn ich eine Digitallok im Einsatz auf einer Digitalanlage habe, die 2 schaltbare Funktionen hat (f0: Scheinwerfer, f1: Rauchsatz), welchen Seuthe Rauchsatz muss ich dann benutzen? In der Anleitung steht zwar Nr. 11, aber ist das dann nicht falsch und es müsste eigentlich Nr. 10 sein?
Weil soweit ich weiß ist Nr. 11 nur dann nötig, wenn die Rauchsatzfunktion nicht digital geschaltet werden kann.


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#2 von H0! , 20.05.2012 23:28

Bei den Seuthe-Rauchsätzen ist die Spritze mit dabei. Und in der Anleitung steht, wieviel reinpasst.

Zitat von Z-Z
Wenn ich eine Digitallok im Einsatz auf einer Digitalanlage habe, die 2 schaltbare Funktionen hat (f0: Scheinwerfer, f1: Rauchsatz), welchen Seuthe Rauchsatz muss ich dann benutzen? In der Anleitung steht zwar Nr. 11, aber ist das dann nicht falsch und es müsste eigentlich Nr. 10 sein?

Bei Märklinloks wäre dann in der Regel Nr. 10 richtig, weil der Rauchsatz nur eine "Halbwelle" (bei Digitalbetrieb eher eine "Dreiviertelwelle") abbekommt.
Je nach Anschluss könnte er aber auch ständig Strom bekommen und dann wäre Nr. 11 richtig.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#3 von Z-Z , 20.05.2012 23:48

Zitat von H0
Bei Märklinloks wäre dann in der Regel Nr. 10 richtig, weil der Rauchsatz nur eine "Halbwelle" (bei Digitalbetrieb eher eine "Dreiviertelwelle") abbekommt.
Je nach Anschluss könnte er aber auch ständig Strom bekommen und dann wäre Nr. 11 richtig.


Nun, bei der Lok auf die sich meine Frage bezieht, handelt es sich um eine Roco Dampflok für Märklin Wechselstrom. In der Anleitung steht Nr. 11 drin, aber es will nicht so recht rauchen, d.h. es raucht ganz unregelmäßig während einer Fahrt: mal gar nicht, dann mal kurz ganz toll mit Auswurf, dann nur leicht "fließend". Daher meine Vermutung, ob nicht doch Nr. 10 oder bzw. Märklin 7226 das richtige wäre.


MfG
Z-Z

Spielbahner, Loks/Wagen von verschied. Herstellern, verschied. Länder, Epochen I bis V, kombinierter MM und DCC Betrieb auf Märklin C-Gleis.


Z-Z  
Z-Z
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 432
Registriert am: 20.10.2010


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#4 von Peter BR44 , 21.05.2012 20:50

Hallo Z-Z ???,

Kontaktproblem mit dem Generator oder er hat einen wech.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#5 von scootman , 29.05.2012 21:28

Hallo Ihr,

ich weiss jetzt nicht genau wo ich jetzt abstimmen soll

Bis anhin habe ich noch dass erste Dampfoel was ich damals zur SNCB5920 mit Seuthe-Rauchgenerator mitbekommen hab, in Verwendung und ich hab nie die Tropfen abgezählt sondern immer Voll aufgefüllt ops:



Doch bald ist es leer und dann werde ich mit einer kleinen Sprize das SR24 in die Rauchgeneratoren einfüllen.
Gibt es eigentlich maximal Werte beim Befüllen von den Seuthe Rauchgeneratoren z.B. Nr. 10 & 24?

Thx & cheers
Michael

PS: Beim letzten Rauchgenerator Kauf, gab es nur den Rauchgenerator ohne das Rauchoel und Sprize wie hier auf dem Seute Bild


Cheers Michael

- LGB / kleine digitale GartenBahn und ab & zu etwas Echtdampf -
- Märklin H0 / Laminat-Bahning / Digital mit 2xMS 2 -
- Das war ein Mal -> Ein Brett mit drei, nein zwei M-Gleis Kreise -


scootman  
scootman
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 267
Registriert am: 20.10.2011
Spurweite H0, G
Steuerung 2xMS 2, Massoth Dimax
Stromart Digital


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#6 von Stellwerk , 30.05.2012 20:38

Hi,

als alter "Junkie" benutze ich natürlich Spritzen!

Spaß beiseite! Insulinspritzen eignen sich hervoragend dafür. Dünne Nadel und sehr gut zu händeln.


Viele Grüße aus dem Rheinland
Thomas

Meine Anlage: 6,2 x 2,2 m Zustand fast fertiger Rohbau im Märklin C Gleis System


 
Stellwerk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.087
Registriert am: 28.11.2006
Homepage: Link
Ort: Langenfeld
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#7 von Tankwart ( gelöscht ) , 01.06.2012 00:12

Hi,

ich benutze für sämtliche Mä-Dampfer, die ich mit MS2 steuer´, ausschließlich den 7226 bzw. Seuthe Nr. 10. Zum Dosieren des Rauchöls benutze ich eine 20ml-Spritze mit 0,9/70mm-Nadel. Zuerst gebe ich 3 - 4 Tropfen rein, schalte dann den Dampf zu und warte bis es ordentlich zu rauchen beginnt. Erst dann fülle ich voll, bis ca. 2mm unterhalb Rauchrohrende.


Tankwart

RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#8 von Leinwand , 01.06.2012 00:31

Hallo aus Berlin,

wenn ich schon mal einen Rauchgenerator benutze, fülle ich das 'Destillat' mit einer Pipette ein, die bei dem Conrad-Artikel 217334 beigefügt war. Um die richtige Menge zu füllen, habe an der Pipette eine Markierung angebracht.


Gruß Michael

- 7. Märklin-Heimanlage im Aufbau
- M*-Magazin-Abo seit Beginn und 20 Jahre M*-Insider
- Ich gehe regelmäßig zum MIST1
aber auch
- DC-Gemeinschaftsanlage seit 1976: Homepage


 
Leinwand
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 31.10.2008
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TamsMC + ModellSTW
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#9 von Dieselmü ( gelöscht ) , 17.06.2012 17:21

Hallo,

die für mich eleganteste Lösung ist das Dosieren mittels einer voreingestellten Pipette (http://www.webers.de/de/eppendorf/pip/pa...01/page201.html).
Diese Pipette nutze ich nicht nur für Dampföl, sondern auch für Schmierstoffe, Reinigungsmittel etc.

Gut Gleis

Stefan


Dieselmü

RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#10 von jogi , 24.06.2012 00:29

Hallo , Jogi hier


Hier hat sich einer Gedanken gemacht über eine Tankstation :


http://forum.miniatur-wunderland.de/view...hranke&start=20

Am Schluss sind Bilder .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#11 von Peter BR44 , 24.06.2012 08:22

Hallo Jogi, Hallo zusammen,

so etwas gab es mal von Seuthe in ähnlicher Form, mit der Artikelnummer 107.
Nannte sich Stellwerk Tankautomat.
Bei einer Durchfahrt wurde die Lokomotive automatisch befüllt.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.658
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#12 von power , 24.06.2012 13:08

Hallo Leute ich mache es so

Ralf




Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 697
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Wie befüllt ihr eure Rauchgeneratoren?

#13 von michael_geng , 05.08.2012 14:25

Für was alles Umfragen gibt,aber ich gehöre der Mehrheit mit der Spritze an. ops:

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz