Rauchgeneratoren und Decoder Märklin mLD3 / mSD3

#1 von Robert Bestmann , 16.08.2023 21:33

Hallo zusammen,

anbei ein Tip zum Betrieb von Seuthe Rauchgeneratoren in Märklin-Dampfloks mit dem Decodertyp mLD3 / mSD3. Ich habe diese Kombination mit der BR 078 (#39785) im Bestand und wollte nun erreichen, dass die Lok abhängig von Stand und Fahrt unterschiedlich stark raucht. Nun geben die diversen Anleitungen die Einstellmöglichkeit CV 120 = 7 "Rauchgenerator" für den AUX 1 (an dem hängt bei dieser Lok der Raucher) aus. Das alleine hat bei meiner Lok nichts bewirkt; ich habe dann herausgefunden, dass mit der CV 121 die gewünschte Rauchintensität im Stand eingestellt wird (Bereich 0-255, die stand bei mir auf 255, muss aber runter). Sobald die Lok fährt, wird der Raucher dann ohne weitere Maßnahmen voll angesteuert.

Hinweis: wenn man ein Modell hat, bei dem der Raucher an einem "höherwertigen" Ausgang hängt, sind die genannten CV-Nummern jeweils um 4 höher (AUX 2 = CV 124/125, AUX 3 = CV 128/129 usw.). Weitere Zustände kennt Märklin hier nicht (bei Zimo und ESU gibt es dagegen 3 CVs, mit denen die Rauchintensltät geregelt werden kann: Stand, Beschleunigung und Beharrungsfahrt).

Viele Grüße
Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   

Problem: Uhlenbrock-Decoder umprogrammieren mittels MXion MZSPro oder Alternativen
Neue ESU-ECoS Firmware 4.2.11

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz