RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#51 von Ohayo , 20.04.2012 13:16

Zitat von kaeselok
Hmm, geht's hier um Sommer-Neuheiten oder um Fußball?! ops:

Viele Grüße,

Kalle



Hi, also kurz gesagt, um "Männersport".


Franz

-------------

Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daß es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
>Helmut Qualtinger<
-------------
Alle sagten: "Das geht nicht!"
Dann kam einer der wusste das nicht und hat's gemacht!


Ohayo  
Ohayo
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 21.02.2008
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#52 von transeuropa , 20.04.2012 13:23

Zitat von Schellaberger
Das einzige, was interessant wäre, sind die Kesselwagen. Nur vor ca. 2 Jahren gab es 3 ähnliche von Idee&Spiel.



Die neuen VTG Wagen sehen aus wie diejeniegen aus der alten Startpackung 29151.
Die idee&spiel Wagen 47563 sind Epoche V und detaillierter.

Gruß,
Harald


transeuropa  
transeuropa
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 17.09.2010
Spurweite H0
Steuerung CS3,CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#53 von holgi67 , 20.04.2012 13:30

Zitat von Jerry
Holga-Baby, nicht in diesem Ton!



Mein Ton ist wie immer lieb und freundlich gemeint.

Ich hätte "liebes Schätzchen" schreiben sollen, oder? ops:

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.098
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#54 von Werdenfels , 20.04.2012 13:51

So, Sportsfreunde, jetzt aber zurück zu den Sommerneuheiten.


Gruß
Michael

- „angeblicher Admin“ -
- „offenbar etwas überforderter Admin“
- „verwichster Moderator“
- „Penner, der sonst keine Freunde und Hobbies hat“


 
Werdenfels
Administrator
Beiträge: 3.456
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#55 von SET800 , 20.04.2012 15:51

Liebe Göppinger,
bietet bitte für die 01-Replika ( und auch die 23er, 30050 ) das Tenderdrehgestell mit der Telexkupplung wenigstens als liefebares Ersazteil!

Gruß


SET800  
SET800
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.453
Registriert am: 05.12.2010
Ort: Mühldorf am Inn
Spurweite H0, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#56 von X2000 , 20.04.2012 16:40

Zitat von SET800
Liebe Göppinger,
bietet bitte für die 01-Replika ( und auch die 23er, 30050 ) das Tenderdrehgestell mit der Telexkupplung wenigstens als liefebares Ersazteil!

Gruß




Sofort damit liefern, hätten sie schon bei der 23 machen sollen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#57 von rwotimbo ( gelöscht ) , 20.04.2012 19:41

*schnarch* und schon wieder nichts dabei für mich, man mag geneigt sein zu behaupten, die neuern Epochen gehen Märklin am Popo vorbei... naja, Das wird das Budget für was anderes verwendet;)

Glückauf


rwotimbo

RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#58 von Michael B. , 20.04.2012 19:49

Zitat von transeuropa
...daß die Epoche III/IV derzeit mehr Geld in die Kasse spült...



Hallo Harald,

ich kann nun wirklich keinen Epoche-IV-Boom erkennen. Jahr für Jahr warte ich darauf, dass auch bei Märklin ankommt, dass die durchaus polarisierende Farbgebung ozeanblau-beige zunehmend bekennende Fans hat. Zumindest würde ich beispielsweise das Ende 2011 erschienene Heft "die Epoche blau-beige" in diese Richtung interpretieren.

Wo aber bleiben Köf III, BR 212, BR 211, BR 144, BR 110 Bügelfalte usw. usf. in o/b? Sogar die BR 210 könnte man noch in o/b als 210 004 oder wegen mir auch nach Umnummerung auf 218 904 vernudeln. Wobei dann mit nahezu traumwandlerischer Sicherheit diese Farbvariante garantiert noch mit Gasturbinensound käme, der in dieser Farbgebung Geschichte war (glaube ich zumindest). So wäre die Wiederverwertung der geänderten Form auch noch drin.

Ich würde übrigens jede einzelne der genannten Loks kaufen. So bleibt mehr Geld für Bemo-Modelle der Rhätischen Bahn...

Obwohl, die 290 kam sogar zuerst in o/b -vielleicht gibt es noch Hoffnung? Aber vor eine 144 in o/b käme sicherlich eine fiktive Variante in brauner Epoche I Farbgebung der DRG Sektion Bayern oder in ebenso fiktiver Epoche VI verkehrsroter Farbgebung anlässlich des Modellbahntreffs 2014 ("was Roco einer 103 antun konnte, können wir schon lange"). Und wenn wir schon dabei sind: Kann mir jemand sagen, wie die 103 in o/b als "Aprilscherzlok" so verkauft wird?

So, genug gebruddelt, Aufregung lohnt nicht, ändern kann ich es auch nicht, also lass ich es...


Herzliche Grüße

Michael


 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#59 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.04.2012 21:15

bis auf die 05 nichts dabei.
nur immer dieser neumodische Epoche IV bis jetzt sogar schon Epoche VI Kram.
wie langweilig.


Cougarman

RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#60 von transeuropa , 20.04.2012 21:29

Zitat von Cougarman
bis auf die 05 nichts dabei.
nur immer dieser neumodische Epoche IV bis jetzt sogar schon Epoche VI Kram.
wie langweilig.



Epoche VI im Sommer NH Katalog?!
Zuerst dachte ich an Paralleluniversum , aber nein - es gibt sie ja wirklich:

BR64 mit Schmutz - warum nicht mit Silberlingen, falls im nächsten Winter die LINT's nicht mehr vorwärtskommen
und der Jahreswagen mit Märklin Bedruckung, ideal für Ganzzüge für den eingefleischten Märklinist.

Mann kann sich wirklich nicht beklagen als Epoche V/VI Fahrer rost:

Gruß,
Harald


transeuropa  
transeuropa
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 17.09.2010
Spurweite H0
Steuerung CS3,CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#61 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.04.2012 22:08

Zitat von transeuropa

Zitat von Cougarman
bis auf die 05 nichts dabei.
nur immer dieser neumodische Epoche IV bis jetzt sogar schon Epoche VI Kram.
wie langweilig.



Epoche VI im Sommer NH Katalog?!
Zuerst dachte ich an Paralleluniversum , aber nein - es gibt sie ja wirklich:




Hallo Harald,

ich zähle 5x Epoche VI
3x Epoche V
3x Epoche IV
..
.
aber nur einmal Epoche II, und die Vorbildtreue ist bei dem auch noch fragwürdig.


Cougarman

RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#62 von Murrrphy , 20.04.2012 22:18

DIe Geschichte der Retro-Reihe ist auf Wunsch des Autors ausgelagert:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=76171


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.882
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#63 von H0! , 20.04.2012 22:30

Zitat von Cougarman
aber nur einmal Epoche II, und die Vorbildtreue ist bei dem auch noch fragwürdig.

Die Packung "Stuttgart 22" ist nach NEM 806 D Epoche II (1922, nach Märklin-Hausnorm ist es Epoche I).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#64 von transeuropa , 20.04.2012 22:33

Zitat von Cougarman
....
ich zähle 5x Epoche VI
3x Epoche V
....
(



...oder so ähnlich... eigentlich hast du recht - es sind einige Artikel der Epoche V/VI dabei. Ich versuche gerade ein Garnitur zusammenzustellen......
...
grübel...
....
JETZT:

Auf einem langweiligen Einheitshaltepunkt der Epoche VI steht eine altbekannte 185.2 mit ihren Containern im Schlepptau und wartet auf den Überholerzug...
..und da kommt er schon: Der Epoche V/VI Neuheitenzug des Jahres 2012:
Gezogen von der fabrikneuen BR64 erscheint als erstes ein Seitenkippwagen der Bergwerke Märklin, gefolgt von einem pop-rotfarbenen Niederbordwagen, der anstatt Holzcontainer nun einen Spur Z Zug der WLE geladen hat. Deren Liliputaner-Besatzung vergnügt sich im angehängten Caboose und hat soviel Alkohol geladen, dass mehrere bunte F7 als Schubloks herhalten müssen.

Hmmm - ev. muss ich das Budget doch noch strapazieren


transeuropa  
transeuropa
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 17.09.2010
Spurweite H0
Steuerung CS3,CS2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#65 von Cougarman ( gelöscht ) , 20.04.2012 22:53

Zitat von transeuropa
Hmmm - ev. muss ich das Budget doch noch strapazieren



Du solltest auch zur Epoche II wechseln, das schont das Budget erheblich.
zumindest wenn man konsequent nur Märklin kauft.


Cougarman

RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#66 von KreMoBa ( gelöscht ) , 21.04.2012 14:58

Ich bin auch mehr als nur enttäuscht von den Sommerneuheiten!

Für mich als Epoche V/VI Sammler/Liebhaber ist nix aber auch garnix dabei
So ganz verstehen kann ich es nicht. Formvarianten ließe sich doch aus bereits vorhandenen Modellen ableiten.
Beispielsweise eine Kasten110er könnte man aus der 140er ohne geringem Aufwand abändern. Dann könnte man sie ebenso als 115er von DB Autozug anbieten, vielleicht sogar mit Einfachlampen, welche man ja schon anderswo zu Haufe verbaut hat.
Ebenso fehlt eine Baureihe 112 DBAG (ex DR-212) genzlich auf dem Markt in verkehrsrot. Diese könnte man aus der 143 ableiten, und müsste sich nichtmal große Mühe geben! Nein aber lieber haut man ne x-te 143 auf den Markt und bietet sie als absolute Neuheit an wobei lediglich die Epoche VI Beschriftung neu ist
Als drittes, sehr gravierendes "Modelldefizit" finde ich mal ne ordentliche 146.0 oder 146.2 und ich meine nicht irgendwelchen Hobbyabklatsch wie aus dem "neuen" Startset.
Gerade so eine Regio-Traxx bräuchten gerade diejenigen AC-Bahner die AC Hobbytrade-Dostos besitzen.
Ich erwarte von Tante M ja schon gar keine Neuentwicklungen mehr, wie z.B. eine neue 111er, welche im übrigen absolut Überfällig wäre (nicht nur Für Epoche V/VI) .

Aber ändern tuste ja eh nix mit jammern...

Gruß Sascha


KreMoBa

RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#67 von DiegoGarcia , 21.04.2012 18:46

Hallo zusammen,

nochmals zu diesem Thema (und etwas mehr vom Märklin Stand) ein paar Fotos von der Intermodellbau aus Dortmund vom 21.04.2012:

Märklin 37035:





Märklin 31021, Dampflokomotiv-Packung „Stuttgarter Bahnhof“, mit Märklin 30080 im Hintergrund:



Märklin 37051 BR 05 in schwarz mit rot/orangem Streifen:



Märklin 37628 F7 Kansas City Southern, "Exportmodell":



Märklin 39232 BR 23, keine "Sommerneuheit":





Märklin 37160 BR 94, keine "Sommerneuheit":



Märklin 37228 BR 194, keine "Sommerneuheit":



und zum Abschluß etwas aus dem Bereich MyWorld: Startpackung 29162 mit DHG 500:



Ciao
Diego


talks are cheap, and they don't mean much .…


 
DiegoGarcia
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.805
Registriert am: 15.04.2007
Steuerung mfx


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#68 von DerSuedostfriese , 21.04.2012 20:16

Vorsicht, hier kommt der Foren-Troll! (Holt schon mal das Popcorn)

Ca. 99,37 % der Modellbahninteressierten haben sich bereits in Nürnberg, bzw. im Neuheitenprospekt über die vertauscht montierten Windleitbleche der BR 23 amüsiert.
Aber das Muster jetzt in Dortmund unverändert zu zeigen, das hat Stil!

Kompetenz? Wie soll man etwas anzweifeln, das gar nicht vorhanden scheint?
(O.K., das war nun wirklich unsachlich und unter der Gürtellinie (aber notwendig?))

Verzweifelnde Grüße aus Südostfriesland

von Uwe


DerSuedostfriese  
DerSuedostfriese
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 23.07.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#69 von Bodo Müller , 21.04.2012 20:20

Zitat von DerSuedostfriese
Vorsicht, hier kommt der Foren-Troll! (Holt schon mal das Popcorn)

Ca. 99,37 % der Modellbahninteressierten haben sich bereits in Nürnberg, bzw. im Neuheitenprospekt über die vertauscht montierten Windleitbleche der BR 23 amüsiert.
Aber das Muster jetzt in Dortmund unverändert zu zeigen, das hat Stil!

Kompetenz? Wie soll man etwas anzweifeln, das gar nicht vorhanden scheint?
(O.K., das war nun wirklich unsachlich und unter der Gürtellinie (aber notwendig?))

Verzweifelnde Grüße aus Südostfriesland

von Uwe



Na dann bin ich ja heilfroh, daß diese Modellvariante nicht für TRIX angeboten wird.


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.034
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#70 von epoche3b ( gelöscht ) , 21.04.2012 20:26

Zitat von DerSuedostfriese
Ca. 99,37 % der Modellbahninteressierten haben sich bereits in Nürnberg, bzw. im Neuheitenprospekt über die vertauscht montierten Windleitbleche der BR 23 amüsiert.

Wendezugvariante à la Göppingen?


epoche3b

RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#71 von tjesp02 , 21.04.2012 20:27

Weiss jemand ob die neue Br 38 eine neue Wannentender bekommt oder ist es die alte von der BR 52?

mfG
Thomas


 
tjesp02
InterRegio (IR)
Beiträge: 196
Registriert am: 05.12.2006
Ort: tjesp02
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#72 von H0! , 21.04.2012 21:02

Zitat von tjesp02
Weiss jemand ob die neue Br 38 eine neue Wannentender bekommt oder ist es die alte von der BR 52?

Wenn am Tender etwas Neues wäre, würde Märklin dies im Neuheitenprospekt auch entsprechend anpreisen.
Insofern gehe ich davon aus, dass es der alte, bekannte Tender ist.


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#73 von Dwimbor , 22.04.2012 11:50

Aber die P8 ist schmuck, könnte mir gefallen...
Mal abwarten, was die ersten Käufer dazu sagen.


Viele Grüsse, Michael

Einladung zum Gegenbesuch: Nibelungenbahn: Nibelheim II

Bis bald!


 
Dwimbor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.832
Registriert am: 30.01.2008
Ort: Kortrijk
Spurweite H0
Steuerung Intellibox II
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#74 von hu.ms , 22.04.2012 12:26

Bei der letzten BR 38 (265549) gab es antriebsprobleme durch antrieb und haftreifen auf die A-achse. B- und C-achse werden nur durch die kuppelstangen mitgenommen.
Ich konnte das problem bei der 26549 nur durch kauf einer weiteren A-achse (mit haftreifen) und einbau anstelle der C-achse beheben.
Bei höheren geschwindigkeiten gibt es leider immer noch geräusche vom motor/getriebe.

Bezweifle, dass das antriebskonzept bei der neuen 37035 geändert wurde. Hoffe aber nur das beste.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888

Fahre moba und ID.3 mit selbst produzierten PV-strom.


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.615
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Märklin Sommer-Neuheiten 2012

#75 von UlrichRöcher ( gelöscht ) , 23.04.2012 13:10

Hallo Ihr 38er Fans!

Zitat von H0

Zitat von tjesp02
Weiss jemand ob die neue Br 38 eine neue Wannentender bekommt oder ist es die alte von der BR 52?

Wenn am Tender etwas Neues wäre, würde Märklin dies im Neuheitenprospekt auch entsprechend anpreisen.
Insofern gehe ich davon aus, dass es der alte, bekannte Tender ist.



Nein! Ich glaube nicht, dass es der alte Plastiktender ist, denn der war unbeleuchtet und seine obere Lampe saß oberhalb des Wassertanks. Der hier sieht beleuchtet aus (siehe Bild von hinten).

Zitat von hu.ms
...Bezweifle, dass das antriebskonzept bei der neuen 37035 geändert wurde. Hoffe aber nur das beste.


Das glaube ich schon, denn wenn die Lok noch einen Fauli hätte würde das wohl im Prospekt stehen und nicht einfach "Hochleistungsantrieb". Allerdings ist zweifelhaft, ob der Austausch des Motors zu einem besseren Antriebskonzept führen wird - am Fauli selbst lagen die Mängel von Märklins 38 jedenfalls nicht. Man kann letztlich nur hoffen, dass man die Gelegenheit der Überarbeitung des Motorkonzeptes auch dazu benutzt hat, sich das Antriebsverhalten der Lok vorzunehmen. Übrigens hat man ihr anscheinend die fehlenden Schutzbleche über der vorderen Vorlaufachse nicht spendiert.

Wie dem auch sei, unter diesen Prämissen kann man die Lok nicht vorbestellen sondern muss erst mal die Kritiken hier im Forum abwarten bzw einen ausgiebigen Händlertest machen. Bei einem Ergebnis wie bisher würde ich eher der Fleischmann-Lok den Vorzug geben.

Viele Grüße
Ulrich


UlrichRöcher

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz