RE: Soundloks bevorzugt?

#51 von Andreas Poths , 19.04.2012 17:08

Zitat von taunusbahn

Zitat von psg
Dieselzüge machen einen solchen Krach da weiss man eh nicht woher er kommt. Das ist dann bei Dampfzügen anders, dort ist es kein Krach sondern Musik !


Hallo Peter, Du hast wohl noch nie eine Ludmilla live erlebt? Die klingt beim Hochfahren so krank, dass es schon wieder gut ist!

Grüße

Jimmy






https://www.youtube.com/watch?v=2iGxIEX9tRg

und davon gibt es noch mehrere.....

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#52 von taunusbahn ( gelöscht ) , 20.04.2012 17:26

Hallo Andreas,

genau das Video meine ich!

Das Gerappel bis 0:10 ist wahrscheinlich das Geräusch der vom Anlasser bewegten Kolben, aber was ist das für ein kurzer Ton bei 0:10, an den sich ein bis 0:43 anhaltender Dauerton anschließt? Und was hat es mit diesem Dauerton auf sich?

Grüße

Jimmy


taunusbahn

RE: Soundloks bevorzugt?

#53 von SpaceRambler , 22.04.2012 00:01

Anfangs war ich da noch abwägend. Aber inzwischen ist "Sound an Bord" eigentlich ein Muss. Die Lok-Bestellungen in diesem Jahr sind sämtlich die Varianten MIT Sound. Das macht einfach Bock! Und wenn mich mal des Abens der Lärm stört: Taste "Sound aus" bei der PC-Steuerung gedrückt, und Ruhe ist.

Für meine Begriffe hat sich der Spielspaß durch Sound gehörig erhöht. Z.B. so eine Rangier-Dampflok, die mit langsamen Auspuffschlägen eine Fuhre Wagen ans Ladgegleis schiebt, oder eine Doppelbespannung eines schweren Zuges - erste Sahne! Und der Sound wird immer noch besser ...

Grüße, Randolf



mein Epoche2-Trennungsbf. "Mühlfeld im Wald" (TC8 Gold) (Link: Bild klicken)
Spur-N-Projekt "Mitwitz" (iTrain 4 Pro / LinuxMint 17.1 Mate)


 
SpaceRambler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.188
Registriert am: 01.02.2008
Homepage: Link
Gleise GFN Profigleis
Steuerung Lenz LZV 100 + TC8 Gold


RE: Soundloks bevorzugt?

#54 von michael_geng , 22.04.2012 17:20

Ich bin für sprechende Loks. Auch wenn es ein Gimmick ist.

Mfg Michael


Mein Plannung:
http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=142004
Mein Bau:
viewtopic.php?f=15&t=163814

Grundrechte sind nicht verhandelbar.


 
michael_geng
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.297
Registriert am: 30.08.2007
Gleise K-Gleis
Spurweite H0, Z, G
Steuerung CS 2/ 3+
Stromart AC, Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#55 von Andreas Poths , 23.04.2012 06:34

Zitat von taunusbahn
Hallo Andreas,

genau das Video meine ich!

Das Gerappel bis 0:10 ist wahrscheinlich das Geräusch der vom Anlasser bewegten Kolben, aber was ist das für ein kurzer Ton bei 0:10, an den sich ein bis 0:43 anhaltender Dauerton anschließt? Und was hat es mit diesem Dauerton auf sich?

Grüße

Jimmy



moin Jimmy,
Ich schätze mal , daß das irgendeine Pumpe ist, welche Schmierstoffe verteilt, bevor die Mühle richtig anläuft.

Gruß Andreas


gruß pothsi
Man lebt nur einmal...aber dann mit MÄRKLIN!!!
Guggd ihr meine Anlage gerne auch hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hzD2SyMk1KA

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser....


Andreas Poths  
Andreas Poths
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.317
Registriert am: 04.01.2006
Ort: Hochtaunuskreis
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS 3 2.4.0 (5) CS2 MS1 MS2
Stromart Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#56 von epoche3b ( gelöscht ) , 25.04.2012 09:57

Hallo,

danke an alle Teilnehmer.

das Ergebnis entspricht bisher grundsätzlich meinem gefühlten Eindruck. Allerdings scheint die Neigung zu "Firlefanz" bei den AC-lern tendenziell noch etwas ausgeprägter zu sein, als ich erwartet hatte.

Klar, dass unsere Umfragen nicht repräsentativ sind; ich erlaube mir dennoch mal eine "kühne" Schlussfolgerung. Märklin bringt viele grundsätzlich attraktive Modelle auch unter Trix-Label nur in der Soundversion. Ich sehe mich also in meiner schon im Forum geäußerten Meinung bestätigt, dass dies etwas an den Markgegeenheiten bei den "Asymmetrischen" vorbei geht.

Oder will man sich bewusst auf verkappte Märkliner beschränken, die nur aus Versehen das falsche Strom/Gleissystem gewählt haben.?


epoche3b

RE: Soundloks bevorzugt?

#57 von Uwe der Oegerjung , 25.04.2012 14:24

Moin Detlef

Für mich zeigt deine Umfrage das hier im Forum cirka 77 % auf dem Märklin M-, K- oder C-Gleis fahren und 23 % auf H0-Internationalgleis fahren

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Soundloks bevorzugt?

#58 von epoche3b ( gelöscht ) , 25.04.2012 16:27

Zitat von Uwe der Oegerjung
Für mich zeigt deine Umfrage das hier im Forum cirka 77 % auf dem Märklin M-, K- oder C-Gleis fahren und 23 % auf H0-Internationalgleis fahren

Moin Uwe,

das ist aber keine neue Erkenntnis.

Ach, da Du gerade Statistiken auswertest. Zähl doch mal bitte das Verhältnis von AC zu DC Anlagen in der Ruhmeshalle aus.


epoche3b

RE: Soundloks bevorzugt?

#59 von kaeselok , 25.04.2012 19:58

Zitat von epoche3b
verkappte Märkliner



Hier gibt es keine solchen.

meint


Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#60 von epoche3b ( gelöscht ) , 25.04.2012 20:18

Zitat von kaeselok

Zitat von epoche3b
verkappte Märkliner



Hier gibt es keine solchen.


Mir fallen hier spontan mindestens 3 Kollegen ein, auf die mein Satz zutrifft, wenn er denn komplett gelassen und nicht zerlegt wird.


epoche3b

RE: Soundloks bevorzugt?

#61 von Cougarman ( gelöscht ) , 25.04.2012 20:27

Zitat von epoche3b

Zitat von kaeselok

Zitat von epoche3b
verkappte Märkliner



Hier gibt es keine solchen.


Mir fallen hier spontan mindestens 3 Kollegen ein, auf die mein Satz zutrifft, wenn er denn komplett gelassen und nicht zerlegt wird.





Hier !


Cougarman

RE: Soundloks bevorzugt?

#62 von DeMorpheus , 25.04.2012 20:33

Zitat von epoche3b
Ach, da Du gerade Statistiken auswertest. Zähl doch mal bitte das Verhältnis von AC zu DC Anlagen in der Ruhmeshalle aus.


Da hste ja was verbrochen. Ich war zwar nicht gemeint, hab's aber trotzdem gemacht ops:

Unterteilt in die Kategorien:

  • H0 Normalspur AC
  • H0 Normalspur DC
  • andere Baugrößen und H0 Schmalspur
  • keine Anlage, nur Einzelobjekt, Umbaubericht, Landschaft ohne Gleis ...
  • Organisatorisches


Die insgesamt 189 Beiträgen in der Ruhmeshalle teilen sich wie folgt auf die Kategorien auf:
  • 60 (41,75%)
  • 57 (30,16%)
  • 50 (26,46%)
  • 18 (9,52%)
  • 4 (2,12%)


So, ihr dürft selbst zuordnen

Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#63 von epoche3b ( gelöscht ) , 25.04.2012 20:37

Zitat von Cougarman

Zitat von epoche3b

Zitat von kaeselok

Hier gibt es keine solchen.

Mir fallen hier spontan mindestens 3 Kollegen ein, auf die mein Satz zutrifft, wenn er denn komplett gelassen und nicht zerlegt wird.





Hier !


Vier!


epoche3b

RE: Soundloks bevorzugt?

#64 von moppe , 25.04.2012 23:22

Zitat von DeMorpheus

Unterteilt in die Kategorien:
[list][*]H0 Normalspur AC
[*]H0 Normalspur DC
[*]andere Baugrößen und H0 Schmalspur



Woher sind 3-leiter?
Es ist ja gar nicht normalspur, und alle wer fahren digital fahren AC.

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Soundloks bevorzugt?

#65 von Uwe der Oegerjung , 26.04.2012 00:28

Zitat von epoche3b

Zitat von Uwe der Oegerjung
Für mich zeigt deine Umfrage das hier im Forum cirka 77 % auf dem Märklin M-, K- oder C-Gleis fahren und 23 % auf H0-Internationalgleis fahren

Moin Uwe,

das ist aber keine neue Erkenntnis.

Ach, da Du gerade Statistiken auswertest. Zähl doch mal bitte das Verhältnis von AC zu DC Anlagen in der Ruhmeshalle aus.




Moin Detlef

Warum sollte ich eine Statistik auswerten wenn erst 176 von 13724 Leute (1,2824249....%) abgestimmt haben

MfG von Uwe aus Oege


Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis.
Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC.
H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC
Schalten analog m. GBS.


 
Uwe der Oegerjung
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.620
Registriert am: 29.07.2005
Ort: Hagen
Gleise Märklin m/k/c
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Soundloks bevorzugt?

#66 von epoche3b ( gelöscht ) , 26.04.2012 10:46

Moin Uwe,

was heißt hier "erst"?


epoche3b

RE: Soundloks bevorzugt?

#67 von Jürgen , 26.04.2012 12:21

Um 'mal wieder zum Thema zu kommen:

Auf Ausstellungen geht mir i.d.R. der Lärm ziemlich auf die Nerven. Und bei größeren Anlagen mit viel Betrieb auch. Ich bin also nicht für Sound, ...


... aber: Vor ein paar Wochen habe ich eine Brawa württembergische Hh zum Top-Preis mit Sound gesehen und gekauft. Da meine Anlage nur aus einem Nebenbahnendbahnhof (im Bau) besteht, ist auch nur eine Lok unterwegs. Dabei habe ich viel Spaß mit dem Sound. Besonders der Achtungspfiff und die quitschenden Bremsen haben es mir angetan. Auch finde ich es Klasse, wenn ich die Geschwindigkeit reduziere und nur noch Rollgeräusche zu hören sind.

Auf vielen Anlagen gibt es Gimmiks, die in meinen Augen völlig daneben sind (z.B. poppende Menschen hinterm Busch in Bewegung). Sound schafft trotz der eingeschränkten Akustik eine nette Athmosphäre, wenn man es nicht übertreibt. Aber jeder hat seine eigenen Einstellungen und das ist ja auch gut so.

Aber nachrüsten werde ich mir Sound in den bestehenden Fuhrpark sicher nicht. Dafür ist es mir zu viel Geld.

Grüße
Jürgen


Mein Erstling von 2002/2003: Rosentalviadukt, Friedberg, Hessen um 1960

Meine aktuellen Projekte: Maulbronn, ein schwäbischer Endbahnhof, 21.Juni 1922 und Zeitreise nach und in Maulbronn-West


 
Jürgen
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.395
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Roco, Tillig
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#68 von Oambegga Bockerl , 26.04.2012 18:10

Zitat von Jürgen


Auf vielen Anlagen gibt es Gimmiks, die in meinen Augen völlig daneben sind (z.B. poppende Menschen hinterm Busch in Bewegung).




Wieso? Da müsste noch ein Tams EasySound Maxi passende Geräusche dazu liefern, dann wäre es wenigstens realistisch......


Grüsse Thomas,

Roco Z21, cT/Tran ZF5/HR3,WLAN-Multimäuse, RocRail, HSI-88, ZIMO MXULFA, Peco Streamline Code 75 Umbau auf 3-Leiter, nur DCC-Decoder von cT/Tran, Lenz, Tams, LDT und Zimo, Anlage Bad Reichenhall im Bau.


 
Oambegga Bockerl
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.090
Registriert am: 26.10.2007
Ort: Passau
Gleise Peco Code 75 AC Umbau. Bescheuert, ich weiß...
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 und cT/Tran ZF5, ZIMO MXULFA
Stromart Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#69 von kaeselok , 26.04.2012 19:57

Zitat von Jürgen
Auf vielen Anlagen gibt es Gimmiks, die in meinen Augen völlig daneben sind (z.B. poppende Menschen hinterm Busch in Bewegung).



Stimmt! Ist absolut nicht vorbildgerecht!

Ich erbitte mir mehr Ernst beim Hobby!!!


Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#70 von Mattlink , 27.04.2012 01:19

Zitat von Jürgen


... aber: Vor ein paar Wochen habe ich eine Brawa württembergische Hh zum Top-Preis mit Sound gesehen und gekauft. Da meine Anlage nur aus einem Nebenbahnendbahnhof (im Bau) besteht, ist auch nur eine Lok unterwegs. Dabei habe ich viel Spaß mit dem Sound. Besonders der Achtungspfiff und die quitschenden Bremsen haben es mir angetan. Auch finde ich es Klasse, wenn ich die Geschwindigkeit reduziere und nur noch Rollgeräusche zu hören sind.

...

Aber nachrüsten werde ich mir Sound in den bestehenden Fuhrpark sicher nicht. Dafür ist es mir zu viel Geld.

Grüße
Jürgen



Hallo Jürgen,

damit bist Du auch direkt in der Oberliga der Seriensounds gelandet. Die mir bekannten Brawa Soundprojekte sind - auch was den grundsätzlichen Klang betrifft - um Klassen besser als alles was ich bislang z. B. von Märklin gehört habe.

Als ich meine Märklin BR 39 gekauft hatte und das besagte Stangeklappern im Leerlauf hören wollte, setzte einfach nur der Sound aus. Das war derart grottig, dass der Decoder nach wenigen Probefahrten verkauft wurde. So einen Mist braucht die Welt nicht...

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.942
Registriert am: 11.02.2010
Ort: Salzkotten
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Soundloks bevorzugt?

#71 von H0! , 27.04.2012 09:22

Moin!

Zitat von Mattlink
So einen Mist braucht die Welt nicht...

Die einen sagen, dass sie keine ESU-Decoder brauchen, weil die mSD billiger sind.
Andere sagen, dass der mSD gar nicht mal so gut und gar nicht mal so preiswert sei. Die Geschmäcker und die Ansprüche sind halt verschieden.

Die mfx-Sounddecoder mit der Herstellerkennung 131 (Trix) sind noch lange nicht so gut wie die Sounddecoder mit der Herstellerkennung 151 (ESU). Das gilt nicht nur für die BR 39, sondern auch für Neuheiten aus 2012 (der Big Boy 37994 klingt bei weitem nicht so gut wie der Big Boy 37993 (der zumindest teilweise noch mit ESU-Decodern ausgeliefert wurde)).


Viele Grüße
Thomas


 
H0!
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.882
Registriert am: 12.05.2005
Homepage: Link
Ort: Rheinland
Gleise |:| (Zweileiter)
Spurweite H0, Z
Steuerung CS1R [DCC+MM]
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Soundloks bevorzugt?

#72 von Dirk Ackermann , 27.04.2012 12:42

Moin Leute,

um wieder zum Ursprungthema zurück zu kommen.
Ich habe auch für AC ohne Sound gestimmt.
Bei den wenigsten Soundloks habe ich diesen auch an und wenn dann nur bei Veranstaltungen wie Stammtisch oder Modulbahntreffen.

Einge der Soundloks haben auch schon andere Eigner gefunden und sind teilweise gegen Varianten ohne Sound ersetzt worden.
Sämtliche Neuheiten der letzten Jahre bei denen ich zwischen mit/ohne Sound wählen konnte habe ich mich immer für die Soundlose Varinate entschieden. Außer bei dem VT 798 da habe ich den Fehler gemacht das Modell mit Sound zu wählen.
Prompt nach Ablauf der Gewährleistung hat der Decoder dann Rauchzeichen von sich gegeben.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Soundloks bevorzugt?

#73 von epoche3b ( gelöscht ) , 30.04.2012 13:06

Zwischenstand 30.04.2012 13:00h

AC 62% pro sound; 38% contra

DC 40,5% pro sound; 59,5% contra


epoche3b

RE: Soundloks bevorzugt?

#74 von AK_75 , 30.04.2012 13:21

Ich habe ebenfalls für AC ohne Sound gestimmt.
Bei den wenigen Soundloks die ich habe, finde ich die Funktionen für ein paar Minuten ganz nett, spätestens dann fängt es an mich zu nerven und wird abgeschaltet.
Sound? Brauch' ich nicht.


Lechenich in H0m


AK_75  
AK_75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 492
Registriert am: 17.07.2011


RE: Soundloks bevorzugt?

#75 von Torsten Piorr-Marx , 30.04.2012 18:56

Mal 'ne Frage in die Runde:

Was ist eigentlich eine "Soundlok"?

- eine Lok die ein "andauerndes evtl. nervendes Geräusch" von sich gibt <- brauche ich auch nicht
oder
- eine Lok, die viele unterschiedliche, typische Einzel-Geräusche (Bremsenquitschen, Zugansagen, Luft ablassen, Schaffnerpfeife, Türenpiepsen uvm.) von sich geben kann <- finde ich toll


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz