RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#1 von swisstrain , 30.01.2012 23:16

hallo

ich habe mir die startpackung 29440 mit der BR 44 von Märklin angeschafft. Diese hat ja eine Telexkupplung. Gute Sache das.

Jedoch: Wagen mit Relexkupplung haben den Bügel in der Regel zu hoch und hängen sich gern von allein ab. Kann ich dieses Problem irgendwie beheben oder muss ich damit leben können, dass halt nur Kurzkupplungen an diese Telex- gehängt werden können?

Gerade im Bereich der Güterwagen wäre dies ja schade, da ich viele Güterwagen mit Relex ausgestattet habe... gerade wegen des Rangierens.

Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#2 von X2000 , 30.01.2012 23:18

Damit wirst du leben müssen. Die ist nur für KKK gut.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.983
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#3 von swisstrain , 30.01.2012 23:39

OK. schade

Naja, dann werde ich die Telexkupplung durch eine ganz normale Kupplung ersetzen. Kann man das? Wie geht das?

Alex


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#4 von transeuropa , 31.01.2012 00:21

Zitat von swisstrain

Naja, dann werde ich die Telexkupplung durch eine ganz normale Kupplung ersetzen. Kann man das? Wie geht das?



Die Telexkupplung steckt in einem Normschacht. Du solltest diese dort mit Gefühl und Pinzette rausziehen können - allerdings ist diese verkabelt, d.h. die Leitungen musst du auch noch ablöten und irgendwie halbwegs sicher verstauen.
Dann könntest du in diesen Normschacht eine Relex-Kupplung einsetzen.

Aber das würde ich mir nochmal überlegen. Märklin hat bei Güterwaggons fast nur noch KKK verbaut - die Relex Kupplungen findet man eigentlich nur bei Güterwagen des Hobby Programms (myWorld) oder natürlich ältere Wagen.

Gruß,
Harald


transeuropa  
transeuropa
InterRegio (IR)
Beiträge: 220
Registriert am: 17.09.2010
Spurweite H0
Steuerung CS3,CS2
Stromart AC, Digital


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#5 von Friedrich , 31.01.2012 00:50

Hallo Alex,

mach Dir doch einen "Übergangswagen", z. B. Güterzugbegleitwagen. Vorne KKK, hinten Relex. Dann kannst Du sicher fahren und abhängen; zum eigentlichen Rangieren ist eine 44er ja eh´ nicht gedacht. Zum Rangieren könntest Du dann eine BR 86 oder eine V60 mit der alten Telex verwenden.

Alles Gute,
Friedrich


no words - no misunderstandings


 
Friedrich
InterCity (IC)
Beiträge: 653
Registriert am: 05.10.2007
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung CS3+ & CS2
Stromart AC, Digital


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#6 von pps , 31.01.2012 00:58

Zitat von swisstrain
OK. schade

Naja, dann werde ich die Telexkupplung durch eine ganz normale Kupplung ersetzen. Kann man das? Wie geht das?

Alex



Hallo Alex,

anders herum wird "ein Schuh draus".

Mein Tipp: Wirf die Relex-Kupplung raus, bzw. verkaufe die alten Wagen und verwende nur noch die KKK.


Beste Grüße aus Mülheim a. d. Ruhr

Werner
____________________________________

Wenn Leute mit mir übereinstimmen, habe ich immer das Gefühl, ich muß mich irren.


 
pps
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 01.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#7 von Torsten Piorr-Marx , 31.01.2012 06:31

Zitat von pps
...Mein Tipp: Wirf die Relex-Kupplung raus, bzw. verkaufe die alten Wagen und verwende nur noch die KKK. ...


Die KKK kann man auch mit Relex-Kupplungen nutzen. Vorteil: Diese lassen sich auch in Bögen zusammenkuppeln (besonders Vorteilhaft bei Güterzügen ).


Gruß
Torsten


nächste MISt-OWL-Stammtische:
Nächster MISt-OWL-Stammtisch siehe unter http://www.mist-owl.de

eMail: torsten.piorr-marx@mist-owl.de


 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#8 von TheWorker ( gelöscht ) , 31.01.2012 07:31

Ich hab das gleiche Problem mit der Köf. Auch da hängt die Telex so weit runter, dass sich viele Waggons mit den alten Relex-Kupplungen abkuppeln bzw erst gar nicht ankuppeln.
Nach Aussage meines MoBa-Dealers scheint es aber nicht bei allen Loks zu sein und jetzt hat er die Köf erstmal reklamiert.
Mal schaun, was rauskommt.

Aber ich würd auch eher ein paar Relex-Kupplungen austauschen, als die Telex rauszuwerfen.

Gruss

Bernd


TheWorker

RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#9 von X2000 , 31.01.2012 08:51

Fakt ist, dass mit der alten Relex am besten rangiert und gekuppelt werden konnte. KKK sieht gut aus, funktioniert aber nicht immer so gut wie Relex.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.983
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#10 von Andreas M. ( gelöscht ) , 31.01.2012 10:07

Die meisten der älteren Mä.-Güterwagen haben durch Relex-Kupplungen mit Drehpunkt.
Mit den Kurzkupplungen aus der Packung 7205 können diese einfach auf KK umgerüstet werden.

Auf lange Sicht würde ich im Rangierbetrieb eher der Roco-Universalkupplung statt der Relex-Kupplung den Vorzug geben. Diese kuppelt dann auch an Fahrzeugen mit Märklin-KK, z. B. oben erwähnte Güterwagen, die a) eine Minderheit im aktuellen Programm darstellen und sich b) mangels Normschacht nicht auf Roco-Universalkupplung umstellen lassen.

Einzige Problematik bei der Roco-Universalkupplung: die Märklin-Telex. Bei der alten Telex (V60 etc.) kann es in Kurvenfahrt schon mal passieren, dass die Lok die Wagen verliert.

Mit den neuen Märklin-Telex-Varianten a) (BR 44, 50 & Co.) und b) (BR V90, Köf & Co.) habe ich keine Erfahrungen. Harmonisieren diese mit der Roco-Universalkupplung?

MfG
Andreas M.


Andreas M.

RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#11 von HJürgen , 31.01.2012 10:19

Zitat von Torsten Piorr-Marx

Zitat von pps
...Mein Tipp: Wirf die Relex-Kupplung raus, bzw. verkaufe die alten Wagen und verwende nur noch die KKK. ...


Die KKK kann man auch mit Relex-Kupplungen nutzen. Vorteil: Diese lassen sich auch in Bögen zusammenkuppeln (besonders Vorteilhaft bei Güterzügen ).




Verkauf der alten Wagen für Märklin = Umsatz, für mich zu teuer. Ausweg, Kauf von Relex-Gebrauchtwägen oder gleich KKK gegen Relex vom Dealer austauschen lassen den die KKK kuppeln nicht an den alten Telexen, d.h. ich müßte auch die Loks "umtauschen".

Gruß
Jürgen


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#12 von Thelamon ( gelöscht ) , 31.01.2012 12:48

Zitat von Andreas M.

Mit den neuen Märklin-Telex-Varianten a) (BR 44, 50 & Co.) und b) (BR V90, Köf & Co.) habe ich keine Erfahrungen. Harmonisieren diese mit der Roco-Universalkupplung?
MfG
Andreas M.



Die neue Telex habe ich an BR 294 und alle Wagen aufgrund der Empfehlungen im Stummiforum auf Roco Universal umgestellt.
Die Kupplungen funktionieren ordentlich mit der neuen Telex + das sonstige Kupplungsverhalten unter den Wagen und auf Entkupplungsgleisen ist 100%tig.

Eventuell einfach mal eine kleine Packung Universalkupplung zum Testen erwerben...

Gruß
Henrik


Thelamon

RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#13 von jogi , 31.01.2012 14:28

Zitat von transeuropa

Zitat von swisstrain

Naja, dann werde ich die Telexkupplung durch eine ganz normale Kupplung ersetzen. Kann man das? Wie geht das?



Die Telexkupplung steckt in einem Normschacht. Du solltest diese dort mit Gefühl und Pinzette rausziehen können - allerdings ist diese verkabelt, d.h. die Leitungen musst du auch noch ablöten und irgendwie halbwegs sicher verstauen.
Dann könntest du in diesen Normschacht eine Relex-Kupplung einsetzen.



Gruß,
Harald





Hallo , Jogi hier

Es kommt darauf an , was für eine Telex eingebaut ist .
Bei den Tenderloks gab es eine TELEX , die in einer eigene Halterung steckt . ( Es ist Nicht die alte TELEX , mit den Spulen darunter gemeint ! )
Zum Umbau auf Steckbare ( RELEX ) oder NEUE Telex braucht es eine neue Kupplungsdeichsel 463330



Uploaded with ImageShack.us

Ich würde aber auch umrüsten auf ROCO Universal .


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#14 von Bimmelbahn , 31.01.2012 19:48

Hallo Jogi,

Die 44er aus der Packung 29440 hat die Normschacht-Telex, die auf Deinem Bild links zu sehen ist.

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#15 von swisstrain , 31.01.2012 22:28

Die beste Idee finde ich bis jetzt die mit dem Begleitwagen, der immer am Zug ist.


Mein bescheidener Beitrag
viewtopic.php?f=64&t=76150

Tipps für Betriebssicherheit auf dem Märklin C-Gleis
Tipps vom Erfahrenen für Betriebssicherheit auf Märklin C-Gleis


swisstrain  
swisstrain
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.740
Registriert am: 21.11.2010
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS2 60215
Stromart AC, Digital


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#16 von kurier63 , 02.02.2012 12:33

servus alex,

sag mal kann man an deine beschriebene 44er kleine windleitbleche anbringen??? sind da evtl die bohrungen da?

wenn ja, wäre die lok interessant für mich...


Zitat von swisstrain
hallo

ich habe mir die startpackung 29440 mit der BR 44 von Märklin angeschafft. Diese hat ja eine Telexkupplung. Gute Sache das.

Jedoch: Wagen mit Relexkupplung haben den Bügel in der Regel zu hoch und hängen sich gern von allein ab. Kann ich dieses Problem irgendwie beheben oder muss ich damit leben können, dass halt nur Kurzkupplungen an diese Telex- gehängt werden können?

Gerade im Bereich der Güterwagen wäre dies ja schade, da ich viele Güterwagen mit Relex ausgestattet habe... gerade wegen des Rangierens.

Alex


viele MoBa Grüße,
Michael

Sicher is' nix, außer dem Tod und der Steuer!


 
kurier63
InterCity (IC)
Beiträge: 706
Registriert am: 27.10.2006
Ort: Alzenau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, MS II f. programmiere
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Telexkupplungen und Relexkupplungen nicht kompatibel?

#17 von Bimmelbahn , 02.02.2012 19:13

Hallo Michael,

Ich hatte bei meiner 44er aus der genannten Packung eigentlich vor, nachträglich große Wagnerbleche zu montieren.
Leider sind im Gegensatz zu der älteren 37884, wo das wegen der vorhandenen Löcher kein Problem war bei der aktuellen keine Bohrungen mehr vorhanden.
Daher wird meine wohl bis auf Weiteres ohne "Ohren" auskommen müssen.

Gruß,
Jochen


 
Bimmelbahn
InterCity (IC)
Beiträge: 848
Registriert am: 23.02.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 60215
Stromart AC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz