RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#1 von PetGap ( gelöscht ) , 02.12.2008 16:11

Hallo, ich habe hier eine Märklin V 60 H0 Artikelnr. 3131.
Diese Lok hat ein Delta Decoder.
Eine Telexkupplung ist nicht angeschlossen aber ich glaube doch vorhanden. Die Drähte von der Telexkupplung wurden wohl entfernt, vom Einbauer des Delta Moduls. Die Verbindung zum Magnet der Telexkupplung ist womöglich durch die zwei kleinen Löcher vorn und hinten an der Lok, links, rechts kurz hinter der Glühbirne. Ist das richtig ?. Wie bekommt man den Magnet von der Lok abmontiert ?. Kann man überprüfen ob die Telexkupplung noch funktioniert ohne das Delta-Modul auszubauen ?.
Habe keine andere Lok mit Telexkupplung und würde wenn möglich diese Kupplung an dieser Lok aktivieren.
Dazu möchte ich dann ein Digitalset von ESU benutzen.
Für Tips und Hinweise bin ich sehr dankbar. Gruß Peter.


PetGap

RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#2 von V Friedrich , 02.12.2008 17:52

Hallo Peter,

die Magneten bekommst Du raus, indem Du die beiden umgebogenen Laschen, die durcht den Treibgestell der Lok gehen, nach oben biegst, die Kupplung unten abschraubst und den Magnet nach unten raus ziehst.


Gruß Volker


 
V Friedrich
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.708
Registriert am: 01.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3 WDP2021
Stromart Digital


RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#3 von tron24 , 02.12.2008 22:24

Zitat von V Friedrich

Vorm Anschließen am Decoder mußt Du testen, wie rum der Magnet angeschlossen werden muß, damit er auch anzieht und nicht abstößt.



Ne, das ist ein "ungepolter" Magnet.
Aber ganz genau auf die Spulenanschlüsse schauen oder besser messen.
Ein dünner Lackdraht liegt fest auf dem Gehäuse vom Magneten auf.
Dieser Anschluß ist dann Lokmasse.

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#4 von Reinhard ( gelöscht ) , 03.12.2008 00:49

Moin Moin!

Machmal frag ich mich warum so einige gut gemeinte Ratschläge gegeben werden.

Peter, wenn ich deinen Beitrag sehe, vermute ich das du noch keine weiteren Erfahrungen hast.
Das letzte was du tun solltest ist die Telexmagnete aus der Lok nehmen.
Der Aufwand ist viel zu groß um nur die Funktion zu testen.



Wenn du die Lok von unten siehst, werden dir die beiden Telexe auffallen.
Die beiden Lötpunkte sind sehr empfindlich gegen Hitze. Auch durch diese Lötstellen wird der feine Spulendraht geführt, dieser kann beim entfernen der Zuleitungen rausrutschen oder gar reisen.
Die Spule kannst du mit einen Widerstandsmesser prüfen.
Ansonsten ist die Telex unkaputtbar.

Nun stellt sich die Frage, in wie weit würdest du dir zutrauen die Telexe wider zu aktivieren und diese am Delta Decoder anzuschliesen. Je nach Decoder kannst du die Telexe bedienen.


Reinhard

RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#5 von V Friedrich , 03.12.2008 05:44

Hallo tron24,

ja, stimmt, Du hast recht, die sind ungepolt.

Hallo Reihard,

Peter frage danach, wie man die Magneten raus bekommt, da keine Kabel mehr vorhanden sind und diese lassen sich nur sehr schwer wieder durch die Löcher im Treibgestell hindurch neu einlöten, da wie Du schon schreibst, die Lötpunkte sehr empfindlich sind.

Gruß Volker


 
V Friedrich
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.708
Registriert am: 01.11.2008
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CS3 WDP2021
Stromart Digital


RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#6 von PetGap ( gelöscht ) , 03.12.2008 15:52

Hallo, Danke.
Ich habe den Magneten ausgebaut zwei Drähte neu durch die am Magneten vorhandenen Löcher gesteckt und dann angelötet.
Nun würde mich interessieren ob die Telex funktioniert.
Wie gesagt, es ist ein Delta Decoder bei dem wohl kein Anschluß für eine Telex vorhanden ist. Warum sonst macht der Vorbesitzer der Lok auch den Draht ab ?.
Nun würde ich gern einen Tip bekommen, wie ich ausprobieren kann ob die Telex funktioniert.
Danke Gruß Peter.


PetGap

RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#7 von tron24 , 03.12.2008 17:54

Hallo Peter,

hast du meinen Hinweis mit
"Aber ganz genau auf die Spulenanschlüsse schauen oder besser messen.
Ein dünner Lackdraht liegt fest auf dem Gehäuse vom Magneten auf.
Dieser Anschluß ist dann Lokmasse. "

beachtet?
Reinhard hat ein Bild eingestellt, der gelbe Strich zeigt dir wo der dünne Draht ist !!

Einen normalen Märklintrafo nehmen.
An braun und rot die Telex anschließen, Regler bis ca. Mitte.
Halte ein Eisenteil wie Schraubendreher an den Magneten (das runde Ding in der Mitte).
Der Schraubendreher bleibt "kleben".

Dann funktioniert die Telexspule.

Nur beim Decoderanschluß unbedingt beachten:
Wenn ein Draht auf dem Gehäuse liegt, nur den anderen Anschluß mit dem Decoder verbinden !!

lg tron24


 
tron24
InterCity (IC)
Beiträge: 886
Registriert am: 05.05.2005
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB
Stromart Digital, Analog


RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#8 von PetGap ( gelöscht ) , 21.04.2009 18:44

Hallo, eines der Kabel der Telexkupplung stecke ich dazu am Trafo in den roten Anschluß, das andere Kabel in den braunen Anschluß. Der Magnet zieht an, also sollte die Telexkupplung funktionieren. Vertausche ich die Kabel am Trafo, also braun nach rot und rot nach braun, ändert sich nichts, der Magnet zieht auch an.
Meine Frage ist nun welchen der beiden Anschlüsse löte ich an den AUX 3 Ausgang eines Tams LD-W-33 ?.
Hatte bis heute keine Zeit mich darum zu kümmern.
Danke Peter.


PetGap

RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#9 von Marky ( gelöscht ) , 21.04.2009 19:00

Zitat von PetGap

Meine Frage ist nun welchen der beiden Anschlüsse löte ich an den AUX 3 Ausgang eines Tams LD-W-33 ?.

Danke Peter.





Hallo Peter,


bei der M*Telex ist es vollkomen egal, welcher Anschluß wohinkommt.

Der ist nicht polaritätsabhängig.

Den zweiten Anschluß aber in jedem Fall gegen Gehäusemasse.


Gruß Markus


Marky

RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#10 von PetGap ( gelöscht ) , 21.04.2009 19:27

Den zweiten Anschluß aber in jedem Fall gegen Gehäusemasse, also einfach an eine der Lampenfassungen ?.
Gruß Peter


PetGap

RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#11 von Marky ( gelöscht ) , 21.04.2009 19:37

Zitat von PetGap
Den zweiten Anschluß aber in jedem Fall gegen Gehäusemasse, also einfach an eine der Lampenfassungen ?.
Gruß Peter




Hi,


nein !!! An die Lötfahne an der Motorschildbefestigung.



Gruß Markus


Marky

RE: Telexkupplung überprüfen und aktivieren

#12 von PetGap ( gelöscht ) , 21.04.2009 19:45

Hallo, Danke ! Gut das ich gewartet habe. Gruß und danke nochmal Peter


PetGap

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz