RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#1 von lokhenry , 22.01.2012 17:13

Zugschluss Signal an meinem F Zug

Hi Zusammen, kleine Frage in dieser Runde,
habe bei den sch……. Wetter ein bissel gebastelt u.a. habe ich ein Kit von Vissmann Zugschlusslaternen an meinen F Zug Domspatz installiert, ich habe mangels Vorbild Bilder einfach die Position vom Rheingold Packwagen übernommen, ist das so richtig?????










Über eine Info vorab schon vielen Dank.

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#2 von berndm , 22.01.2012 17:43

Ich würde die Zugschlusssignale eher auf halber Höhe erwartet.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann sind in den 50er Jahren die Zugschlusssignale von oben in die Mitte gewandert.
Als Modell mit den Zugschlussleuchten in der Mitte fällt mir spontan der B4üwe 36/51 Fleischmann 5638 ein.


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.916
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#3 von katzenjogi , 22.01.2012 19:44

Hallo Henry,

sieht gut aus, auch wenn das Dach wohl nicht richtig eingeklipst ist und der Faltenbalg wohl eigentlich ein eingezogener sein müsste....

Da der Wagen ja noch Leitern bis zum Dach hat, sind die Schlussleuchten schon an der richtigen Stelle. Der Domspatz ist ja Epoche IIIa. Daß Fleischmann die Laternen halb hoch hat, ist wohl eher der Situation geschuldet, daß es die Grundform des Waggons vorher schon mit Schlußlicht in anderen Epochenversionen gab. Und daher die halbhohe Postition verwendet wird....;)

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#4 von Heinrich Hanke , 22.01.2012 19:47

Nach meinen Unterlagen ist der Domspatz nur 1953 gefahren, und da halte ich hochliegende Zugschlußlaternen für wahrscheinlich. Wenn es überhaupt Laternen waren und nicht nur Zugschlußscheiben.

Im Übrigen erscheint mir Dein Domspatz arg lang, ich würde ihn aus maximal drei Wagen bilden, B - WR - B. Die meisten F-Züge der frühen 50er bestanden nur aus so wenig Wagen, allenfalls ein weiterer B als Verstärkungswagen.

Gruß
Heinrich


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB
H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP
IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#5 von lokhenry , 22.01.2012 23:35

Der Steuerwagen der Serie Mitteleinstiegwagen von Roco hat die Schlusslichter auch hoch liegen, ich habe die Stirnbeleuchtung und Schlusslicht mit LEDs ausgestattet und das sieht auch gut aus, dito die drei und Vierachser Umbauwagen, die haben doch die Schlusslichter auch hoch und wie richtig festgestellt stand die Leiter bei den Domspatz Wagen im Weg.

Hier ein paar Infos dazu:








http://www.db58.de/2010/03/09/domspatz-f53-f54/

Ein Thread das ich mal eröffnet hatte, passt auch dazu, ich habe eine BR 01 vor dem Domspatz und eine blaue 03 wartet auf die Übergabe, eine E 18 könnte auch davor gut aussehen.

viewtopic.php?f=2&t=64260





Beim Trix F Zug Merkur, ich denke das ist ein GFN Produkt, sind die Wagen von einer anderen Gattung und hier ist das vielleicht ok mit Schlusslicht in der Mitte:





Also ich lasse das so, mir gefällt es, ich glaube es ist auch so praktiziert worden nur beim Tageszug eben nicht so auffällig.

Hier noch eine sehr schöne Info von Jürgen (Katzenjogi)über Sets F Züge EP III/IV

http://ww.stummiforum.de/viewtopic.php?f=35&t=17177


Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#6 von Heinrich Hanke , 23.01.2012 00:59

Zitat von lokhenry
... Domspatz und eine blaue 03 wartet auf die Übergabe, eine E 18 könnte auch davor gut aussehen. ...


Wenn Dein Zug wirklich den "Domspatz" F 53/54 darstellen soll, paßt die blaue 03 nun aber gar nicht dazu. Abgesehen davon, daß die blauen 03.10 und keine 03 waren, waren diese in Dortmund beheimat und für den Einsatz vor E 713/714 und E 719/720 Dortmund - Frankfurt (mit den blauen Doppelstockwagen http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn/r...b_e_713-720.htm ) vorgesehen. Den Zuglauf des Domspatz haben die blauen 03.10 somit nicht einmal ansatzweise berührt.

Gruß
Heinrich


H0 2-Leiter, größtenteils (leider noch) DC, teilweise DCC, Epoche 2 und 3 DRG/DB und SBB
H0 2-Leiter, DCC, USA Transition Era ATSF und UP
IIm "private Privatbahn" und D&RGW

http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn


Heinrich Hanke  
Heinrich Hanke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 295
Registriert am: 17.09.2006
Homepage: Link
Ort: Idstein
Gleise Peco Code 83 (US), sonst Tillig Elite
Spurweite H0, H0e, H0m, G
Steuerung DCC, Digitrax Zephyr, UB Fred
Stromart Digital


RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#7 von katzenjogi , 23.01.2012 06:53

Aber Heinrich, Du weißt doch, bei Henry ist erlaubt, was gefällt - und das ist auch gut so!

LG Jürgen (alias katzenjogi)


 
katzenjogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.665
Registriert am: 13.04.2007


RE: Zugschluss Signal an meinem F Zug Domspatz

#8 von lokhenry , 23.01.2012 08:22

Dann wird der Domspatz eben zum Merkur mit Verstärkungswagen umgetauft.

Das ist auch eine schöne Seite, aber über Schlusslicht habe ich nichts gefunden:

http://www.berghoff.net/modellbahn/index...=104&Itemid=121

MfG

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz