RE: ? Trix 23018 klemmende Mittelachse ?

#1 von PEPI ( gelöscht ) , 19.01.2012 16:56

Hallo liebe Mitglieder.
Bei meinem Trix Packwagen 23018 klemmt der Schlitten der Mittelachse etwas, er läuft nicht so sauber, wie bei den anderen Wagen gleichen Typs. Der Wagen hat noch TRIX Achsen und wird auf Märklin C-Gleis gefahren. Das führt dazu, dass der Wagen dann entgleist, wenn er als erster Wagen nach der Lok fährt und wenn er von der Abzweigung IN die Hauptstrecke gezogen wird.
Von der Hauptstrecke in die Abzweigung fast kein Problem, Wagen am Schluß des Zuges auch kein Problem, Weiche geradeaus kein Problem.

Hat jemand einen Trick parat (ausser "setz ihn doch als Schuisswagen ein")

Vielen Dank
Günter


PEPI

RE: ? Trix 23018 klemmende Mittelachse ?

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 19.01.2012 19:26

Hallo,
mein Vorschlag wäre: Gehäuse abnehmen (die Rastnasen sind an den Stirnfronten, Inneneinrichtung durch Lösen der zwei Schrauben samt Gewichtsplatte entfernen.
Dann ist das Fahrgestell frei und Du kannst die Mittelachse überprüfen, ob deren Freigängigkeit nicht durch einen Spritzgrat gestört ist. Eventuell kannst Du die Achse auch ausklipsen und die Halter leicht nacharbeiten, damit sie leichter verschiebbar wird.


Laenderbahner

RE: ? Trix 23018 klemmende Mittelachse ?

#3 von Georg H , 19.01.2012 19:31

Günter,

Du weißt sicherlich, daß Trix-Achsen ein anderes, größeres Radsatz-Innenmaß als Märklin-Wagen haben. Wenn der Wagen als erster im Zugveband läuft, wird er durch die nachfolgenden Wagen in die (Weichen-)Kurve gezogen. Wenn das Radsatz-Innenmaß nicht genau stimmt oder der Schlitten nicht weit genug ausschwenkt, kann das (muß aber nicht) Ursache des Entgleisen sein. Da Du offensichtlich mehrere Wagen dieses Grundtyps hast, würde ich es zunächst mal mit einem Achsentausch zwischen diesen Wagen versuchen. Wenn dann ein anderer Wagen entgleist, liegt es an den Radsätzen.

Der Schlitten mit der Mittelachse sollte sehr beweglich sein. Wenn Du den Wagen auf eine (Tür-)Seite legst, müßte der Schlitten mit der Mittelachse durch sein eigenes Gewicht schon ins Rutschen kommen. Wenn der Schlitten das nicht macht, ist möglicherweise irgendwo ein Grat, an dem er hängen bleibt. Oder verkantet sich der Schlitten sogar?

Bevor Du Dich auf die Suche nach einem Grat machst, an dem der Schlitten möglicherweise hängen bleibt, solltest Du zunächst einen Schmierversuch mit Graphitpulver (was man zum Schmieren von Sicherheitsschlössern benutzt) machen. Nach einem Hauch von dem Graphitpulver auf die Gleitflächen bewegt sich bei meinen Wagen der so geschmierte Schlitten merklich leichter.

Sollte tatsächlich irgendwo ein Grat sein, an dem der Schlitten hängen bleibt, wirst Du zur Suche und Beseitigung des Grates nicht um eine Zerlegung des Wagen umhin kommen. Zerlegt wird der Wagen, in dem man einen Schraubenzieher oberhalb eines Puffer in den Schlitz zwischen Rahmen und Wagenkasten hinein schiebt und vorsichtig verdreht.

Viele Grüße Georg


Georg H  
Georg H
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 13.11.2006
Spurweite H0
Stromart DC


RE: ? Trix 23018 klemmende Mittelachse ?

#4 von DeMorpheus , 19.01.2012 19:35

Hallo Günter,

das klingt nicht unbedingt so, als wenn der schwergängige Schlitten für die Entgleisungen verantwortlich wäre.
Klips doch einfach mal die Mittelachse raus und mach so Probefahrten. Wenn der Wagen dann noch entgleist, liegt es wahrscheinlich an den DC-Radsätzen, wie Georg auch schon schrieb.

Schönen Abend,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz