RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#1 von Redundant , 25.10.2011 09:55

Moin,

spricht eigentlich etwas dagegen, einen Schattenbahnhof mit einer leichten Neigung (ca. 1 %) anzulegen? Die Weichen sollen in sicherem Abstand zu den Neigungsübergängen sein. Auf dem in Frage kommenden Bereich liegen einfach mehrere Gleise auf einer Länge von etwa 8 m grade nebeneinander.

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#2 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 25.10.2011 10:11

Hallo,
da ich auch schon gesehen habe, wie eine Gleiswendel mit 2,5% als "FIFO"-"Zugspeicher" verwendet wurde, sollte es bei Deinem Projekt keine unüberwindlichen Probleme geben.
Die einzigen Lokomotiven, die Probleme machen könnten (davonrollen) sind die Rivarossi BR 18 mit S-Drive und Lokomotiven mit Möller Fliehkraftkupplung sowie Loks mit Stirnradgetriebe und Glockenankermotor.
Bei der Rivarossi Lok läßt sich der S-Drive aber deaktivieren.
Wenn Du ganz sicher gehen willst: bau Dir ein Testgleis mit 5% Gefälle auf und stelle Deine Loks drauf. Bleiben sie stehen, dann halten sie auch einen Zug bei 1%. Testen mußt Du aber auch nur Loks mit Stirnradgetrieben, hier besonders die wü. C (BR18.1) von Märklin.
Lokomotiven mit Schneckenantrieb haben ja sowieso Selbsthemmung.


Laenderbahner

RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#3 von DeMorpheus , 26.10.2011 19:05

Hallo,

wenn du dann aber mal einen Zug ohne Lok abstellst, weil du z. B. einen Lokwechsel machst, kann dir der Zug wegrollen. Für manche Fahrzeuge reicht 1% Steigung da locker aus.

Schöne Grüße,
Moritz


Viele Grüße,
Moritz

'Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!'


 
DeMorpheus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.732
Registriert am: 22.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#4 von Redundant , 26.10.2011 19:11

Moin, den Lokwechsel würde ich im Bedarfsfall im Bahnhof oder im Schattenbahnhof für Wendezüge machen (der ist wagerecht).


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#5 von Helko ( gelöscht ) , 26.10.2011 22:31

Zitat von Redundant
spricht eigentlich etwas dagegen, einen Schattenbahnhof mit einer leichten Neigung (ca. 1 %) anzulegen?

hallo Thorsten
bei meiner alten Anlage hatte ich auch den SB "schräg" gelegt, insgesamt 12 m im Kreis, keinerlei Probleme, die Züge (ca 200cm in Spur N) fuhren sogar leichter an. Lediglich die Einfahr-Geschwindigkeit hatte ich (digital) auf 40km/h begrenzt.


Helko

RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#6 von Redundant , 27.10.2011 06:54

Hallo Helko,

danke für diese wirklich hilfreiche Info. Damit sind die Würfel zugunsten des geneigten Schattenbahnhofs gefallen!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#7 von Helko ( gelöscht ) , 27.10.2011 09:41

Zitat von Redundant
...die Würfel....

Hallo Thorsten, ich muss aber - noch - erwähnen, dass der Mindestradius 500mm war, trotz Spur N, aber auch damit man von innen reinkam, Gleisabstand 50mm, 8 Gleise nebeneinander.


Helko

RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#8 von Redundant , 27.10.2011 09:56

Oh mein Radius im geneigten Teil läuft gegen unendlich: Es geht 8 m schnurgradeaus (im Bild oben)!



Der Luftraum über dem Schattenbahnhof ist 26 cm auf 54 cm steigend. Das sollte ganz komfortabel sein ... Der eventuelle Zugriff auf den Schattenbahnhof soll seitlich erfolgen. Die Tiefe sind etwa 60 cm.

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#9 von alpenfan , 27.10.2011 20:38

Hallo Torsten,

da ich keinen PLatz für eine vernüftige Wendel mit großem Radius habe ist mein Schattenbahnhof sogar vergleichsweise steil. 2-3 % je nach dem wo man misst.
Es liegen sogar Weichen in der Steigung.
Biher habe ich keine Probleme. Züge ohne Loks oder mit extrem leichtgängigen Loks könnte da sicher nicht parken.
Ich denke bei Deiner Planung sind keine Probleme zu erwarten.
Deine 8m erfüllen mich mit Bewunderung !

Gruß

Mike


H0 / H0m Hochgebirgsanlage
Fuhrpark: Märklin, Roco, Fleischmann, Bemo
Steuerung: IB + Selbstbausoftware
Highlights: Seilbahnen, Zahnradbahn
Schaut doch mal vorbei....
viewtopic.php?f=64&t=38422


 
alpenfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 319
Registriert am: 15.06.2009
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, DC


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#10 von drsell , 27.10.2011 21:58

Zu der Länge Deiner Schattenbahnhofsgleise gratuliere ich Dir. Ich wollte, ich hätte auch so viel Platz.

Derzeit habe ich 59 Gleise im Schattenbahnhof. Einige können Züge mit fünf Schnellzugwagen á 303 mm Länge, also ca. 2 m Nutzlänge aufnehmen. Aber mich würde es aus Platzgründen schmerzen, für mein Schweineschnäuzchen (117 mm) so ein langes Gleis "zu opfern".


Triebfahrzeuge von Brawa, Fleischmann, Gützold, Hobbytrain, Kato, Liliput, Lima, Märklin, Piko, pmt, Rivarossi, Roco, Trix


drsell  
drsell
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 17.01.2006
Gleise K
Spurweite H0e
Stromart analog DC


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#11 von 120-203 , 27.10.2011 22:22

Es gibt ja auch so etwas wie Verbundgleise,
bei 8m Länge kann man sich ausrechnen wieviele,
Schweineschnäuzchen dann (mit ausreichendem Sicherheitsabstand )
hintereinander im Gleis stehen könnten.

Ciao

120-203


 
120-203
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 358
Registriert am: 27.09.2009
Gleise Peco Code 100
Spurweite H0, 1, G
Steuerung ECoS2, LZV 100 TCP/IP, y-con, LoDi, z21, itrain
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#12 von Redundant , 27.10.2011 23:06

Moin,

ich bin zu einem Haus gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Na egal, jedenfalls hat das Haus einen Keller mit einem rund 4 x 10 m großen Raum. Eigentlich hatte ich die Modellbahn seit 20 Jahren in Kartons auf dem Dachboden meiner Eltern. Aber der erste Gedanke, seit ich den Raum gesehen habe: "Da muss eine Modellbahn rein!" ...

Das eigentliche Thema der Anlage für mich ist die Steilstrecke Linz – Kalenborn. Da Linz an der rechten Rheinstrecke liegt, muss ich einen Ausschnitt der Strecke zumindest thematisch aufnehmen. Genau für die Strecke ist auch der Schattenbahnhof. Es ist angedacht 2 - 3 Züge auf einem Gleis unterzubringen. In der Anfangszeit werden die Gleise des Schattenbahnhofs sicher recht verwaist sein, weil der Fuhrpark für die Steilstrecke ab-so-luten vorrang!

Die Entwicklung der Anlage zu der dieser Schattenbahnhof gehört, ist hier zu sehen.

Bei mir ist es im Moment so: Ich freue mich auf diese Riesenanlage, die mein Hobby für die nächsten Jahrzehnte bleiben soll. Aber ich habe derzeit einen Höllenspaß am anderen Extrem: 108 x 125 cm in H0!

Viele Grüße,
Thorsten


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#13 von Helko ( gelöscht ) , 28.10.2011 09:00

Zitat von Bernd Mezger
59 Gleise im Schattenbahnhof.... Aber mich würde es aus Platzgründen schmerzen, für mein Schweineschnäuzchen (117 mm) so ein langes Gleis "zu opfern".

Hallo Bernd,
dein SB dürfte sicher auch schon einige Jahre auf dem Buckel haben.
Heute baut man, vor allem in Hinblick auf digitale Steuerungen, so ein Ding, wie ihn Thorsten plant, oder wie ich es hier schon öfters vorgeschlagen habe, mit langen Abschnitten, also mehrere Züge hintereinander. Am Besten und Einfachsten ist es, mit der Flexgleislänge zu planen, diese mit den Plastikdinger zu verbinden, Rückmelder anschliessen, und schon ist ein Abschnitt fertig!


Helko

RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#14 von dada81 , 28.10.2011 12:46

Schattenbahnhof in Neigung bei etwa 1% ist normalerweise kein großes Problem.

Kleiner Tip: du solltest das Gefälle dann nach Möglichkeit in Fahrtrichtung machen,
je nach Zuglänge kann die Lok dann einfacher anfahren


Grüße aus dem Hochsauerland
Daniel


dada81  
dada81
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 304
Registriert am: 15.09.2010
Ort: Sauerland
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart Digital


RE: Schattenbahnhof mit leichter Neigung

#15 von Redundant , 28.10.2011 20:11

Naja, ich plane Zuglängen von max. 2 m. Wenn eine Lok das nicht schafft, wird sie bei 220° in den Backofen gesteckt. Dadurch schafft sie das zwar immer noch nicht, aber Rache kann so süß sein!


Die vorangegangenen Zeilen sind als Denkanstoß zu verstehen – nicht als Belehrung, Provokation oder was auch immer bösartige Menschen da hineininterpretieren könnten.
Meine Filme zur Modellbahnplanung
• Meine aktuelle Baustelle


 
Redundant
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.050
Registriert am: 10.06.2011


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz