RE: Fleischmann Modellgleis

#1 von Speedy3 ( gelöscht ) , 02.07.2011 22:42

Hallo,

ich habe mir die Fleischmann sets:
1x Drehscheiben set
1x Dreiwegeweichen set
1x Paralllel set

Nun meine frage als fleischmann anfänger was kann man(n) aus den gleissets zaubern?
Gibt es da schon pläne wie es von fleischmann vorgeschlagen wird?
Ich kenne mich mit den Schienen (also mit dem Modellgeis GAR NICHT aus) wenn es keinen Plan gibt währe ich auch für Tips Dankbar wie man es verlegt.

Danke schonmal!

Gruß

Jan


Speedy3

RE: Fleischmann Modellgleis

#2 von hansi59 , 03.07.2011 07:29

Hallo Jan,

ich nehme an, Du konntest bei diesem Angebot auch nicht widerstehen.

Aber was hat Dich denn bewogen, als AC-Bahner DC-Gleise zu kaufen? Hast Du noch irgendwo Zweileiter-Fahrzeugmaterial, was in Kisten verstaubt und nun wiederbelebt werden soll?

Zur Frage selbst, ich weiß nicht genau, was man aus den aufgeführten Gleisen "zaubern soll", wenn es das einzige Material ist, was vorliegt. Es sind ja nur Schienen für einen geschlossenen Kreis im Parallelset vorhanden, der Rest der Weichenabzweige muss also auf Abstellgleise führen und da nur eines für die Drehscheibe abgeht, musst Du Dir auf jeden Fall noch mindestens drei Prellböcke besorgen.

Wenn Du Gleisplanungssoftware hast, müsste das Gleissystem eigentlich noch in der Datenbank sein. Ansonsten einfach mal den grauen Sonntag nutzen und auf dem Teppich ein bisschen rumprobieren. Ist ja ein perfekter Moba-Tag hier in Niedersachsen zum Moba-Spielen.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann Modellgleis

#3 von Speedy3 ( gelöscht ) , 03.07.2011 10:22

Hallo

Ja Das ist das Angebot.
Ich wollte eine Kleine Platte machen wo ich auch DC loks fahren lassen kann und ich probieren kann wie man schottert und begründ das es relistisch aus sieht.
Die Platte soll aber als Spiel anlage in die Garten laube für denn Sommer und im winter soll sie mit den rollen unter mein Bett das ich im zimmer ein bischen Spielbahnern kann.
Und meine "Große" Anlage im keller wird trotzdem weiter gebaut.


Gruß

Jan


Speedy3

RE: Fleischmann Modellgleis

#4 von h0bahner , 03.07.2011 11:48

Hm, eventuell könntest du sowas bauen:

Die gleise müssten reichen...
Jean-Paul


mit freundlichem Gruße
J-P


 
h0bahner
InterCity (IC)
Beiträge: 530
Registriert am: 07.09.2010


RE: Fleischmann Modellgleis

#5 von Speedy3 ( gelöscht ) , 03.07.2011 12:06

Hallo

Ich habe mal rum probiert wie findet ihr das?
(Die schienen hätte ich auch)




Gruß

Jan


Speedy3

RE: Fleischmann Modellgleis

#6 von Speedy3 ( gelöscht ) , 03.07.2011 12:13

Achja ! Es soll eine Spiel Anlage werden!!!!


Speedy3

RE: Fleischmann Modellgleis

#7 von hansi59 , 03.07.2011 12:20

Ich würde die Drehscheibe nicht als "Durchfahrgleis" einbauen. So wie es jetzt ist, würden die Abstellgleise rechts nicht in Direkteinfahrt erreicht, ohne die Drehscheibe zu überfahren. Ich würde eher Jean-Pauls "BW"-Ansatz mit dem zweiten Umkreis weiterentwickeln.


Viele Grüße, Hans
"Und nein, mein Herr, tut mir Leid, ich bin nicht bei Fäißbuck."


 
hansi59
InterCity (IC)
Beiträge: 526
Registriert am: 28.05.2011
Ort: Niedersachsen
Gleise Peco, Trix C-Gleis
Spurweite H0, Z
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann Modellgleis

#8 von Loadstefdn , 03.07.2011 12:31

die abstellgleise könnten bei anderer anordnung leicht doppelt so lang werden.


Wo Loadstefdn ist klappt nichts, aber er kann ja nicht überall sein
Die Kunst des Anlagenbaus besteht nicht darin, zu planen was man will,
sondern sie immer noch SO zu wollen, wenn sie mal halb fertig ist


 
Loadstefdn
InterCity (IC)
Beiträge: 927
Registriert am: 03.04.2007
Gleise K C
Steuerung CS2


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz