RE: Fleischmann 1438 BR 614 in AC umgebaut m. Innenbelechtung

#1 von Frank Breyer ( gelöscht ) , 06.06.2011 17:05

Hallo liebe Mitinsider ,

habe heute meinen Dieseltriebwagen der BR 614 von Fleischmann Art. Nr.: 1438 mit einem Lokpiloten Version 4.0 und einer Innenbeleuchtung von Huffing - Tronic versehen .

Die Innenbeleuchtung habe ich ebenfalls gepuffert mit Kondenstoren ebenfalls von Huffing - Tronic !

Anbei bei You Tube das Video:

https://www.youtube.com/watch?v=d6xHDqaprPk


Gruß

Frank


Frank Breyer

RE: Fleischmann 1438 BR 614 in AC umgebaut m. Innenbelechtung

#2 von Robert Bestmann , 13.06.2011 11:14

Hallo Frank,

sieht gut aus, das Teil! Ich habe das auch zweimal gemacht (Züge 1438 und 1431; bei mir: Decoder Lokpilot V3.0) und bin gleich noch weiter gegangen:
- Installation von 4-poligen Elektrokupplungen Roco 40345; der Decoder im Motorwagen steuert neben der Innen- auch die Schlussbeleuchtung des motorlosen Endwagens
- Austausch des Rundmotors gegen einen Faulhaber-Flachläufer-Glockenanker (geht ohne Fräsen)
- farbliche Behandlung der Inneneinrichtung: Sitze grün (2. Kl. NR), rot (2. Kl. R), rauchblau (1. Kl.), Boden dunkelgrau (2. Kl.), braun (1. Kl.)
- Figuren eingesetzt (fehlt noch beim Zug 1431)

So sind das richtig schöne Züge...

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Fleischmann 1438 BR 614 in AC umgebaut m. Innenbelechtung

#3 von sebi0410 , 13.06.2011 20:26

Hallo Zusammen,

ja ja, das steht meinem 614 auch noch bevor.

Sag mal Robert, haste von Deinem Umbau Fotos und kannst diese noch einstellen?


Gruß
Sebastian


 
sebi0410
InterCity (IC)
Beiträge: 615
Registriert am: 12.08.2005
Ort: Howi
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MSII
Stromart Digital


RE: Fleischmann 1438 BR 614 in AC umgebaut m. Innenbelechtung

#4 von Robert Bestmann , 13.06.2011 20:52

Hallo Sebi,

Fotos habe ich nur vom Ergebnis:

http://www.abload.de/image.php?img=img_3976d77t.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=img_3977t7ew.jpg

Was ich aber noch weiß ist folgendes:

- der Decoder wurde quer mit Teppichklebeband im Motorraum an der Trennwand zum Fahrgastraum befestigt
- die 23cm-LED-Lichtleisten von Hufingtronic wurden so abgelängt, dass sie beim Mittelwagen von unten an die Metallbügel-Träger der Hauptplatine geklebt werden konnten (Teppichklebeband); bei den Endwagen habe ich sie unter die Hauptplatine geklebt
- die Selenplättchen für die Endbeleuchtung wurden entfernt, da der Lichtwechsel nicht mehr durch Umpolen, sondern eben durch getrennte Decoderausgänge erfolgt

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.607
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz